Deutsche Wiedervereinigung

Die blühenden Landschaften sind nicht im Osten Deutschlands entstanden. Bis heute warten die neuen Bundesländer auf den sich selbst tragenden Aufschwung. Die Wirtschaftsleistung je Kopf der erwerbsfähigen Bevölkerung hat auf dem Gebiet der ehemaligen DDR gerade einmal zwei Drittel der Wirtschaftsleistung des Westens erreicht. Die neuen Bundesländer hatten nie eine wirkliche Chance, weil die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik mit ihren tarif- und sozialrechtlichen Regelungen entgegen dem Rat der Ökonomen der ehemaligen DDR einfach übergestülpt wurde. Statt eines Wirtschaftswunders ist ein zweiter Mezzogiorno in Europa entstanden, eine lahmende Wirtschaftsregion, die es nicht schafft, an die besser entwickelten Regionen des Landes Anschluss zu finden. Die einzige Triebkraft für die Konvergenz der Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung ist die Abwanderung.

Fernsehvorlesungen

Ist Deutschland noch zu retten?- Thesen zur Zukunft der Republik, Informationsseite

„These 4: Der verblühende Osten“,
Vortrag, BR alpha, Alpha Campus, 11.05.2005, ca. 27 Minuten,
Diskussion, BR alpha, Alpha Campus, 24.05.2005, ca. 26 Minuten.

 

 

Videopräsentationen und Veranstaltungsmitschnitte

hws @TU Dresden, © Klaus Gigga  „Drei Jahrzehnte später - Ein ökonomischer Rückblick auf die deutsche Vereinigung“, Technische Universität Dresden, 30. Juni 2023, ca. 62 Minuten.

 

 

 

audio„Nach dem Staatsbankrott - Der Wandel der DDR von der Plan- zur Marktwirtschaft“, Diskussion mit Klaus-Ewald Holst, Johannes Ludewig, Petra Hoyer, Richard Schröder, Hans-Werner Sinn, Radio-Beitrag, Deutschlandfunk, Zur Diskussion, 09. Dezember 2015.

 

 

„Konvergenz oder holländische Krankheit?“, Vortrag von Hans-Werner Sinn bei der wissenschaftlichen Tagung „25 Jahre Deutsche Einheit: Wo stehen wir – wie geht es weiter?“, 8. Oktober 2015.

 

 

Referierte wissenschaftliche Monographien

Can Germany be Saved? The Malaise of the World’s First Welfare State, (grundlegend überarbeitete Auflage von Ist Deutschland noch zu retten?), MIT Press: Cambridge, Mass., 2007, 356 S.; Kapitel 5: „The Withering East“. Zu Amazon.

Jumpstart. The Economic Unification of Germany, MIT Press: Cambridge, Mass., und London, England 1992, 238 S. (Übersetzung von Kaltstart; zweite englische Auflage bei MIT Press 1993. Französische, koreanische und russische Auflagen 1994. Chinesische Auflage 2012). Zu Amazon.

 

 

 

Nicht-referierte wissenschaftliche Monographien

Ist Deutschland noch zu retten?, Econ Verlag: München 2003, 496 S. (8 gebundene Auflagen; 1. bis 4. Taschenbuchausgabe Ullstein: Berlin seit 2005, ein Hörbuch bei Radioropa, 2005; eine koreanische Auflage bei Kachi Publishing, 2007); Kapitel 5: „Der verblühende Osten“. Zu Amazon.

Kaltstart. Volkswirtschaftliche Aspekte der Deutschen Vereinigung (zusammen mit Gerlinde Sinn), J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1991, 231 S. (zweite Auflage 1992; dritte Auflage bei DTV: München 1993). Zu Amazon.

 

 

 

Kleinere, nicht-referierte wissenschaftliche Monographien

Volkswirtschaftliche Probleme der deutschen Vereinigung, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Hrsg., Vorträge N 421, Westdeutscher Verlag: Opladen 1996, 42 S.; (Download, 7.4 MB).

Aufsätze in referierten Fachzeitschriften

„Germany's Economic Unification. An Assessment After Ten Years“, Review of International Economics 10, 2002, S. 113-128; (Download, 108 KB); CESifo Working Paper Nr. 247, Februar 2000; NBER Working Paper Nr. 7586, März 2000.

„EU Enlargement, Migration, and Lessons from German Unification“, German Economic Review 1, 2000, S. 299-314; (Download, 1.1 MB); CESifo Working Paper Nr. 182, 1999.

„Privatization in East Germany“, in: P. Pestieau, Hrsg., Public Finance in a World of Transition (Tagungsband des 47. IIPF Kongresses, St. Petersburg 1991), Public Finance, Sonderheft zu Bd. 47, 1992, S. 152-171; (Download, 730 KB); CESifo Working Paper Nr. 8, 1991; NBER Working Paper Nr. 3998, Februar 1992.

Wissenschaftliche Beiträge in Konferenzbänden

„International Implications of German Unification“, in: A. Razin und E. Sadka, Hrsg., The Economics of Globalization, Cambridge University Press: Cambridge 1999, S. 33-58; (Download, 1.78 MB); CESifo Working Paper Nr. 117, 1996; NBER Working Paper Nr. 5839, November 1996.

„What Can Korea Learn from German Unification?“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), in: B. Hwang und Y. Yoon, Hrsg., Middle Powers in the Age of Globalization. Implications for Korean Political Economy and Unification, The Korean Institute of International Studies: 1996, S. 357-363; (Download, 242 KB).

"Schlingerkurs: Lohnpolitik und Investitionsförderung in den neuen Bundesländern“, in: G. Gutmann, Hrsg., Die Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft, Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Jena 1994, Duncker & Humblot: Berlin 1995, S. 23-60; (Download, 1.6 MB).

„Macroeconomic Aspects of German Unification“, in: P.J. Welfens, Hrsg., Economic Aspects of German Unification, Springer: Berlin, Heidelberg, New York etc. 1992, S. 79-133; (Download, 1.3 MB); NBER Working Paper Nr. 3596, Januar 1991.

Wissenschaftliche Kommentare

„Beschäftigung im vereinten Deutschland“, Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik ,Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2 (4), 2001, S. 351-357; (Download, 87 KB).

„Laudatio durch den Vorsitzenden des Vereins für Socialpolitik“, Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2 (4), 2001, S. 441-443; (Download, 32 KB).

Politikbeiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

„Was lehrt uns die deutsche Vereinigung für die europäische Fiskalunion?“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), ifo Schnelldienst 68, 2015, Nr. 22, S. 4-7 (Download, 355 KB).

„Do not perpetuate the Dutch Disease in Europe: Lessons from German reunification for a European Fiscal Union" (zusammen mit Gerlinde Sinn), VOX, voxeu.org, 01. November 2015.

„Vorsprung verspielt Eine Anmerkung zum 20. Jahrestag der deutschen Vereinigung“, (zusammen mit Gerlinde Sinn), ifo Schnelldienst 63 (19), 2010, S. 10-11; (Download, 76 KB).

Kürzere Politikbeiträge und Tageszeitungsartikel

Ohne Eigentum funktioniert der Kapitalismus nicht, Beitrag von Hans-Werner Sinn, 7. Oktober 2019; erschienen als "Der Fehler der Einheit", Die Zeit, 10. Oktober 2019, Nr. 42, S. 32-33.

„Die deutsche Vereinigung als Vorbild für Europa?" (zusammen mit Gerlinde Sinn) Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02. Oktober 2015,  S. 22.

„Wir zahlen für die Startfehler"Handelsblatt, 01. Oktober 2010, Nr. 190, S. 80.

„Muffled jumpstart"VOXwww.voxeu.org, 09. November 2009.

„Der deutsche Transferstaat ist Unfug“Die Welt, Nr. 247, 21. Oktober 2004, S. 3-4.

„Noch einmal Illusionen“Financial Times Deutschland, Nr. 241, 12. Dezember 2002, S. 36.

„Zusammenwachsen heißt zusammen wachsen“ (zusammen mit H. Giersch), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 227, 29. September 2000, S. 15.

„Unser Mezzogiorno an der Elbe“ (zusammen mit H. Giersch), Süddeutsche Zeitung, Nr. 225, 29. September 2000, S. 28.

„Kohls Wunderland - eine Märchenwelt“Handelsblatt Nr. 124, 30. Juni/1. Juli 2000, S. 10.

„Damit die Arbeitslosigkeit verschwindet, muss die Kostenkrise überwunden werden“Frankfurter Rundschau, Nr. 24, 29. Januar 2000, S. 14.

„Zehn Jahre deutsche Einheit“Die Welt am Sonntag, Nr. 39, 26. September 1999, S. 58.

Zeitungsinterviews und Gespräche (seit 2002)

„Ich fand das Autochen so süß" (zusammen mit Gerlinde Sinn), Süddeutsche Zeitung, 12./13. September 2015, S. 28.

„ifo-Präsident warnt vor Lohnangleichung“, Sächsische Zeitung, 30. September 2004, S. 2.

"Der Osten ist wie der Mezzogiorno" , Abendzeitung, Nr. 82, 7. April 2004, S. 4.

„Löhne im Osten müssen sinken“, Die Welt, Nr. 21, 26. Januar 2004, S. 10.

„Ostdeutschland wird in die Zange genommen“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 38, 14. Februar 2003, S. 12.

ifo Standpunkte

ifo Standpunkt Nr. 170: Die deutsche Vereinigung als Vorbild für Europa?, 09.11.2015.

ifo Standpunkt Nr. 55: Gleichwertige Lebensverhältnisse und Faktorpreisausgleich, 15.09.2004.

ifo Standpunkt Nr. 32: Schlusslicht Deutschland, 17.05.2002.

ifo Standpunkt Nr. 12: Transferökonomie, 30.06.2000.

ifo Standpunkt Nr. 3: Zehn Jahre Aufschwung Ost, 26.10.1999.