Für Deutschland wäre der Brexit ein Unglück
06.02.2019
Hans-Werner Sinn warnte beim „Forum Automobillogistik“ von VDA und BVL in München ausdrücklich vor einem harten Brexit. Dieser könnte besonders die Automobilindustrie in Mitleidenschaft ziehen.
Hören und lesen Sie hier
Masterarbeit in der Ökonomie: Am wichtisten ist der Aha-Effekt
19.01.2019
Bis Ende Februar können sich Volks- und Betriebswirte um den mit 25.000 Euro dotierten Preis der WirtschaftsWoche für die beste Masterarbeit bewerben. Jury-Mitglied Hans-Werner Sinn spricht über seine Abschlussarbeit.
Zum Interview
Dann würden die Briten in der EU bleiben
19.01.2019
Ökonom Hans-Werner Sinn fordert von der EU, den Brexit mit einem Angebot an Grossbritannien in letzter Sekunde zu verhindern.
Lesen Sie weiter
Hans-Werner Sinn über die Rolle der EU beim Brexit
17.01.2019
SRF Radiogespräch
Zum Interview
Kurz erklärt: Die Folgen des Brexit für Deutschland und Europa
14.01.2019
Erklärclip von Hans-Werner Sinn in der Sendung "Hart aber Fair" vom 14. Januar 2019
Zum Video
Italien: Inflation und Schulden sind keine Lösung
06.01.2019
Der italienische Staat hätte sich schon längst sanieren können. Doch er hat zu viel Geld ausgegeben. Damit hat er nicht nur Schulden angehäuft, sondern auch die Wirtschaft geschwächt.
Lesen Sie weiter
Das Wort Druck mag ich nicht
27.12.2018
Hans-Werner Sinn ist der festen Überzeugung, dass ein sanktionsloses Grundeinkommen nicht nur teuer ist, sondern Sozialhilfekarrieren erzeugt. Wer arbeiten wolle, müsse arbeiten können und dann genug zu Leben haben.
Zum Interview
ifo Institut warnt vor den Risiken der Target-Überziehungskredite im Euroraum und empfiehlt eine Risiko-Begrenzung.
20.12.2018
ifo-Präsident Clemens Fuest und sein Vorgänger Hans-Werner Sinn zeigen, diese Kredite auch dann ein Risiko für Steuerzahler der Eurozone sind, wenn kein Land den Euro verlässt, es aber zum finanziellen Kollaps eines Target-Defizit-Landes kommt
Zur Publikation
„Die Nachkriegsordnung wird erschüttert“
19.12.2018
Hans-Werner Sinn über den Brexit, die innere Balance der EU und ein letztes Angebot an die Briten.
Zum Interview
Die Bedeutung des Brexit für Deutschland und Europa
17.12.2018
Videomitschnitt des Vortrags im Rahmen der Münchner Seminare, 17.12.2018, LMU München
Zum Video