„Wie man deutsche Bilanzüberschüsse reduzieren könnte“
26.07.2017
Die USA und Europa sollten ihre lockere Geldpolitik endlich beenden.
Lesen Sie weiter
„Überschuss wider Willen“
25.07.2017
Ein Ende der lockeren Geldpolitik ist unabdingbar, urteilt Hans-Werner Sinn.
Lesen Sie weiter
„Das weise Votum der Verfassungsrichter“
21.07.2017
Karlsruhe hat entschieden: Das Tarifeinheitsgesetz ist im Kern verfassungsgemäß. Was die Zähmung der Spartengewerkschaften für die Volkswirtschaft bedeutet.
Lesen Sie weiter
„Zwischen Mut und Übermut“
19.06.2017
Helmut Kohl war ein großer Staatsmann. Doch er irrte in dem Glauben, der Euro würde sich zum Friedensprojekt entwickeln.
Lesen Sie weiter
17. Karlsruher Verfassungsgespräch: „Wohin steuert Europa?!“
28.05.2017
Podiumsdiskussion mit Hans-Werner Sinn, Cerstin Gammelin, Ulrike Guérot, Kurt Beck und Wolfgang Schüssel. Moderation: Jörg Schönenborn.
Zum Video
„Was uns Marx heute noch zu sagen hat“
01.05.2017
Hans-Werner Sinn würdigt Marx' Beiträge zur Wachstums- und Krisentheorie und analysiert, inwieweit man die anhaltende wirtschaftliche Stagnation unserer Tage damit erklären kann.
Lesen Sie weiter
„Kein Stein kann auf dem anderen bleiben“
12.06.2017
Der Brexit verändere die Europäische Union in ihren Grundfesten, sagt der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn. Er befürchtet, dass sich Europa zu einer Handelsfestung entwickeln wird.
Lesen Sie weiter
„Friedensunion statt Fiskalunion“
31.05.2017
Europa braucht jetzt dringend eine neue Sicherheitspartnerschaft, mahnt Hans-Werner Sinn.
Lesen Sie weiter
„Wie Emmanuel Macron Europa voranbringen könnte“
30.05.2017
Eine Fiskalunion ohne eine damit einhergehende politische Union würde Europas Einigungsweg für immer verbauen.
Lesen Sie weiter
„Neuer Wind in Europa – Wie lieb und teuer ist uns die EU?“
22.05.2017
TV-Talk bei Phoenix, Unter den Linden, mit Hans-Werner Sinn und Dietmar Bartsch, Moderation: Michaela Kolster.
Zum Video
„Die gefährlichen Ideen von Emmanuel Macron“
19.05.2017
Eine europäische Transfer- und Haftungsunion wäre politisch fragwürdig und ökonomisch kontraproduktiv.
Lesen Sie weiter
„Falsche Fronten“
19.04.2017
Hans-Werner Sinn entkräftet Donald Trumps Manipulationsvorwürfe gegen Deutschland.
Lesen Sie weiter
„Der Druck im Kessel wird immer größer: Bleiben die Krisenländer im Euro, platzt er“
18.04.2017
Ökonom Sinn warnt: „Die EZB treibt Inflation noch auf vier Prozent“.
Lesen Sie weiter
„Sinn warnt vor Nahles-Utopien: Politik muss das Rentenalter dramatisch erhöhen“
17.04.2017
Hans-Werner Sinn spricht im Interview mit FOCUS Online über den Rentenwahlkampf und die Rentenreformen. Dabei lässt er Illusionen der Bundesregierung platzen. Außerdem geht es um die Gefahren des Brexit für die deutsche Wirtschaft.
Lesen Sie weiter
„Scheitert Europa?“
08.04.2017
Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster – scheitert Europa? Kein Zweifel: Angesichts einer Vielzahl von eskalierenden Krisen könnte das nun passieren.
Lesen Sie weiter