Prof. Hans-Werner Sinn erklärt, was die neue Bundesregierung sofort anpacken muss.
Willkommen auf der Homepage des deutschen Ökonomen Hans-Werner Sinn.
Fachvortrag zu den volkswirtschaftlichen Fragen des Migrationsgeschehens
Angesichts der Aktualität der Migrationsfrage wiederholen wir hier den Hinweis auf einen Fachvortrag von Prof. Sinn aus dem Jahr 2016 zu den volkswirtschaflichen Fragen des Migrationsgeschehens.
Artikel: Wir Geisterfahrer
Die jetzige Krise der deutschen Industrie ist noch schlimmer als die Krise, die Kanzler Schröder einst mit seiner Agenda 2010 bewältigte. Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt seiner Entwicklung, bei dem seine Existenz als global tätige Wirtschaftsnation auf dem Spiel steht. Lesen Sie hier über die nötige Kurskorrektur der deutschen und europäischen Klimapolitik.
Das europäische Verbrennerverbot ist wirkungslos, weil das Öl, das wir nicht mehr verbrauchen, anderswo verbrannt wird. Es ist sogar kontraproduktiv, weil es zur Mehrproduktion von Braunkohlestrom führt. Lesen Sie hier die Begründung.
Kein Christ kommt an diesem Text von Georg Raatz, Privatdozent für Systematische Theologie (Leipzig), zur Notwendigkeit einer fundamentalen Änderung der europäischen Klimapolitik vorbei: https://zeitzeichen.net/node/11081
Prof. Hans-Werner Sinn im zweiten Energiegespräch
In seiner Weihnachtsvorlesung 2022 – seiner letzten nach insgesamt 15 Jahren – befasst sich Professor Sinn schwerpunktmäßig mit der Inflation und der Energiekrise, die er als Zeitenwende zu einer leider problematischen wirtschaftlichen Zukunft ansieht.
Medienecho
o.V., „Ökonom Hans-Werner Sinn: Deutschlands Heizungsgesetz sei ein «krankhafter Auswuchs zentralplanerischer Denkweise»“, Die Weltwoche, 7. Januar 2025. | Gerald Braunberger, „Unbeirrt für stabiles Geld und Marktwirtschaft“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Dezember 2024. |