IWP Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern, Youtube, 15. November 2024, ca. 25 Minuten.
News
Börse online: Das muss die Bundesregierung sofort ändern
Prof. Hans-Werner Sinn erläutert, was eine neue Bundesregierung sofort anpacken sollte..Zum Video
Podcast "Wahl ohne Wahl"
Deutschland benötigt einen radikalen Neustart in der Wirtschaftspolitik. Wie fundamental der Reformbedarf ist, erläutert Prof. Hans-Werner Sinn im Gespräch mit Daniel Stelter.Zum Podcast
Die Welt: „Hände weg von den Gasleitungen“
WELT bat Prof. Sinn schriftlich um Einschätzungen zur Lage der Energiewende, den Gefahren einer möglichen neuen Euro-Krise und der Frage, warum Unternehmenslenker so zurückhaltend die Politik kritisieren.Zum Interview
ZDF Berlin direkt: Wer ist verantwortlich für die Wirtschaftskrise?
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem tiefen Tal. Werkschließungen, Stellenstreichungen und nun auch noch eine steigende Arbeitslosigkeit belasten die Unternehmen. Zum Video
Berliner Zeitung: „Für die Bevölkerung ist das ein Supergau“
Der Ökonom Hans-Werner Sinn, Ex-Chef des ifo Instituts, über die Deindustrialisierung Deutschlands und die Fehler der AmpelZum Interview
FAZ: Wir Geisterfahrer
Die deutsche Krise und die nötige Kurskorrektur der deutschen und europäischen KlimapolitikZum Artikel
Family Office Real Estate Day: Deutschlands Wirtschaft am Abgrund?
Prof. Hans-Werner Sinn analysiert im Interview auf dem Family Office Real Estate Day die düstere wirtschaftliche Lage der Bundesrepublik – und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Warum steckt die deutsche Wirtschaft in der Krise? Zum Video
IWP, Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik: Ein Leben im Dienst der Wahrheit
Den grössten Einfluss auf die reale Politik habe er mit seinen Vorschlägen für Arbeitsmarktreformen in den 2000er Jahren unter der Regierung Schröder genommen, sagt Prof. Hans-Werner Sinn im Gespräch mit Prof. Christoph Schaltegger.Zum Video
WirtschaftsWoche: UniCredits Kalkül
Eine Übernahme der Commerzbank durch UniCredit könnte die deutsche Einlagensicherung im Krisenfall massiv belasten.Zum Artikel
Preis des Deutschen Mittelstands 2024 für Hans-Werner Sinn
Der diesjährige Preis des Deutschen Mittelstands geht an Hans-Werner Sinn und Kay Scheller. Sinn habe sich immer als wichtiger und streitbarer Mahner für eine konsequente Anwendung der Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft eingesetzt, so die Jury. Mehr erfahren