In dem Buch The New Systems Competition, das auf seinen 1999 in Helsinki gehaltenen Yrjö-Jahnsson Lectures fußte, formulierte Sinn das “Selektionsprinzip”, nach dem der Wettbewerb der Staaten grundsätzlich nicht funktionieren kann, weil die Staaten die Ausnahmen des Wettbewerbsprozesses verwalten. In einem Kapitel wies er nach, dass die nationalen Systeme der Bankenregulierung im Systemwettbewerb erodieren und die Banken zu übermäßig riskanten Geschäften veranlasst werden. Seine Abhandlung entzündete in der Fachzeitschrift Finanzarchiv eine Kontroverse mit liberalen Ökonomen, in der er seine Forderung nach einer internationalen Harmonisierung und Verschärfung der Bankenregulierung bekräftigte.
Videopräsentationen und Veranstaltungsmitschnitte
„Streitgespräch: Nachfrage-versus angebotsorientierte Politik“, Peter Bofinger und Hans-Werner Sinn, TV-Beitrag, n-tv, Menschen bei Maischberger, 14. Januar 2005, Video.
Referierte wissenschaftliche Monographien
The New Systems Competition, Yrjö Jahnsson Lectures, Basil Blackwell: Oxford 2003, 228 S., eine gebundene, eine Taschenbuchauflage. Zu Amazon.
Aufsätze in referierten Fachzeitschriften
„Der neue Systemwettbewerb“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 3, 2002, S. 391-407; (Download, 148 KB). Englische Fassung: „The New Systems Competition“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 5, 2004, S. 23-38; (Download, 137 KB); CESifo Working Paper Nr. 623, Dezember 2001; NBER Working Paper Nr. 8747, Januar 2002.
„Risk Taking, Limited Liability and the Competition of Bank Regulators“, Finanzarchiv 59 (3), 2003, S. 305-329, CESifo Working Paper Nr. 603, 2001, NBER Working Paper Nr. 8669, 2001.
„The Selection Principle and Market Failure in Systems Competition“, Journal of Public Economics 66, 1997, S. 247-274; (Download, 1.28 MB); CESifo Working Paper Nr. 103, 1996; NBER Working Paper Nr. 5411, März 1999.
„Deutschland im Steuerwettbewerb“, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 216, 1997, S. 672-692; (Download, 2.52 MB); CESifo Working Paper Nr. 132, 1997.
„How much Europe? Subsidiarity, Centralization and Fiscal Competition“, Scottish Journal of Political Economy 41, 1994, S. 85-107; (Download, 938 KB); CESifo Working Paper Nr. 39, 1993. Deutsche Übersetzung: „Wieviel Brüssel braucht Europa?", Staatswissenschaften und Staatspraxis 2, 1994, S. 155-186.
“Konkurence mezi národními státy: východiska (The Competition between Nation States: Basic Considerations)”, Czech Journal of Economics and Finance (Finance a uver) 42 (8), August 1992, S. 353-363.
Wissenschaftliche Kommentare
„Asymmetric Information, Bank Failures, and the Rationale for Harmonizing Banking Regulation. A Rejoinder on Comments of Ernst Baltensperger and Peter Spencer“,Finanzarchiv 59, 2003, S. 340-346; (Download, 1.6 MB).
Politikbeiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
„The New Systems Competition“, Österreichische Nationalbank, Hrsg., Competition of Regions and Integration in EMU, Vienna 2002, S. 77-90 (Download, 78 KB).
"Whither Systems Competition?", CESifo Forum 2, 2001, No. 3, p. 2 (Download, 25 KB).
„Das Selektionsprinzip und der Systemwettbewerb“, in: A. Oberhauser, Hrsg., Fiskalföderalismus in Europa, Duncker und Humblot, Berlin 1997, S. 9-60 (Download PDF, 3.6 MB).