Geburtsdatum und -ort
7. März 1948, Brake, Westfalen
Familienstand
von 1971 bis zu ihrem Tod im Jahr 2023 mit Gerlinde Sinn, geb. Zoubek, verheiratet, drei Kinder (Annette, Philipp und Rüdiger, geb. 1976, 1978 und 1982)
Staatsbürgerschaft
Deutsch
Beruflicher Werdegang
Präsident des ifo Instituts (von Februar 1999 bis März 2016)
Direktor des Center for Economic Studies (CES) der Ludwig-Maximilians-Universität München (von Januar 1991 bis März 2016)
Ordinarius, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft (C4) an der Ludwig- Maximilians- Universität München (von 1994 bis 2016; 1984 - 1994: Lehrstuhl für Nationalökonomie und Versicherungswissenschaft)
Geschäftsführer der CESifo GmbH (von Februar 1999 bis März 2016)
Mitglied der European Economic Advisory Group at CESifo (2001–2016)
Präsident, Weltverband der Finanzwissenschaftler, IIPF (2006–2009)
Vorsitzender, Verein für Socialpolitik (1997/98 und 1999/2000)
Gründungskommission der Handelshochschule Leipzig (1994–1995)
Vorsitzender, Expertenkommission Wohnungspolitik, BMBau, Bonn (1992–1994)
Wissenschaftliche Vorbereitungskommission, Tagung des Vereins für Sozialpolitik (1993)
Berater, bolivianische Regierung, Auftrag der Weltbank (1993)
Dekan, volksw. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (1991–1993)
Organisator Econometric Society European Meeting (ESEM) in München (1989)
Ass./Full Professor, Department of Economics, University of Western Ontario, Kanada (1978 - 1979, 1984 - 1985)
C2-Professor, Universität Mannheim (1983)
Assistent, Fakultät für VWL und Statistik, Universität Mannheim (1974 - 1983)
Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster (1972 - 1974)
Akademische Ausbildung
Habilitation an der Universität Mannheim (1983), venia legendi für Volkswirtschaftslehre;
Dr. rer. pol. an der Universität Mannheim (1978); summa cum laude
Diplom in Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster (1972)
Ehrendoktorwürden
Ehrendoktorwürde, Universität Luzern (2021)
Ehrendoktorwürde, Wirtschaftsuniversität Prag (2017)
Ehrendoktorwürde, Handelshochschule Leipzig (2013)
Ehrendoktorwürde, Universität Helsinki (2011)
Ehrendoktorwürde (Dr. rer. pol. h.c.), Universität Magdeburg (1999)
Andere Ehrungen
Preis des Deutschen Mittelstands, Stiftung Wir Eigentümerunternehmer (2024)
Karl-Hermann-Flach-Preis, Karl-Hermann-Flach-Stiftung (2022)
Böhm-von-Bawerk-Lecture, Österreichische Akademie der Wissenschaften (2022)
Hans-Möller-Medaille, Münchner Volkswirte Alumni-Club e.V. (2021)
Meritum-Preis der Deutschen Wirtschaft 2020, Deutsches Aktieninstitut (2020)
Deutscher Rednerpreis, German Speakers Association (2018)
Friedrich-List-Medaille des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. in Gold (2017)
EUmérite, Firma Magnet-Schultz GmbH & Co. KG in Memmingen (2016)
CFS Presidential Lecture, Center for Financial Studies (2014)
Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik, Ludwig-Erhard-Stiftung (2013)
Booth Lecture, University of Chicago Booth School of Business (2013)
Julian Hodge Institute of Applied Macroeconomics Annual Lecture, Cardiff (2013)
9th Annual Whitman Lecture, Peterson Institute for International Economics Washington (2013)
Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft (2012)
Tjalling C. Koopmans Asset Award, Tilburg Universität (2012)
7th Van Lanschot Lecture, Tilburg Universität (2012)
Egon-Sohmen-Lecture (2012)
Erich-Schneider-Gedächtnis-Vorlesung Kiel (2012)
10th European Economy Lecture, College of Europe, Brügge (2011)
Heinrich-Heine-Wirtschaftsprofessur, Universität Düsseldorf (2011)
D. B. Doran Lecture on Population, Resources and Development, Hebrew University of Jerusalem (2010)
Agnar Sandmo Lecture, Norwegian School of Economics and Business Administration (2009)
Handelsblatt-Preis für Kasino-Kapitalismus (Econ, 2009) als eines der besten 50 Wirtschaftsbücher aller Zeiten
Ehrenpräsident, Weltverband der Finanzwissenschaftler IIPF (2009)
Gustav-Stolper-Preis, Verein für Socialpolitik (2008)
Europapreis, Universität Maastricht (2008)
Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (2008)
Johann-Heinrich von Thünen-Preis, Verein für Socialpolitik (2007)
Jelle Zijlstra Lecture, Freie Universität Amsterdam (2006)
Böhm-Bawerk Lectures, Wien (2006)
The World Economy Annual Lecture, University of Nottingham (2005)
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2005)
Internationaler Buchpreis CORINE (2004)
Tinbergen Lecture, Royal Netherlands Economic Association (2004)
Wirtschaftsbuchpreis von Financial Times Deutschland und getAbstract AG für Ist Deutschland noch zu retten? (Econ, 2003)
Ehrenpreis des Wirtschaftsbeirates der Union e.V. (2003)
Stevenson Lectures on Citizenship, Universität Glasgow (2000)
Distinguished Scholar, Atlantic Economic Society (2000)
Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1999)
Yrjö Jahnsson Lectures, Universität Helsinki (1999)
Preis der Herbert-Quandt-Stiftung (1997)
Honorarprofessor der Universität Wien (1988)
Erster Preis der Universität Mannheim für Habilitationsschrift (1984, Schitag-Stiftung)
Erster Preis der Universität Mannheim für Dissertation (1979, Stiftung Rheinische Hypothekenbank)
Forschungsaufenthalte
Visiting Fellow, University of Calgary (2013)
Visiting Fellow, Boston University (2013)
Visiting Fellow, Netherland Institute for Advanced Studies (NIAS) (2006)
Universität Princeton (1998)
Bogen-Gastprofessur, Hebräische Universität, Jerusalem (1997)
Gastprofessur, Universität Oslo (1997)
Gastprofessur, Universität Stanford (1990)
Olin Visiting Fellow, Woodrow Wilson School, Universität Princeton (1990)
Berater Internationaler Währungsfonds (1990)
Research Fellow, London School of Economics (1989)
Forschungsstipendium, NAVF, Universität Bergen (1987)
Andere Gastvorlesungen
Dutch Economics Workshop (nationales Doktorandenprogramm),
Groningen (2000) und Utrecht (1991)
Deutsche Versicherungsakademie, München (1987 - 1989)
Universität Gießen (1984)
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (1978 - 1984)
Abgelehnte Rufe
1996 Professor und Präsident, HWWA, Hamburg
1992 Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts, Erforschung von Wirtschaftssystemen, Jena
1988 Lehrstuhl „angewandte Wirtschaftsforschung“, Universität Bern
1984 Primo loco, Lehrstuhl „Finanzwissenschaft“, Universität Gießen, Andel‑Nachfolge
Weitere akademische Aktivitäten
Ständiger Gastprofessor, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern (seit 2016)
Ehrenpräsident, International Institute of Public Finance (seit 2009)
Präsident, Weltverband der Finanzwissenschaftler, IIPF (2006-2009)
Vorsitzender, Verein für Socialpolitik (1997/98 und 1999/2000)
Dekan, volksw. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (1991 - 1993)
Vorsitzender, Expertenkommission Wohnungspolitik, BMBau, Bonn (1992 - 1994)
Gründungskommission der Handelshochschule Leipzig (1994 - 1995)
Wissenschaftliche Vorbereitungskommission, Tagung des Vereins für Socialpolitik (1993)
Berater, bolivianische Regierung, Auftrag der Weltbank (1993)
Organisator Econometric Society European Meeting (ESEM) in München (1989)
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachvereinigungen und Ausschüssen
Vorsitzender des Ordnungspolitischen Ausschusses des Wirtschaftsbeirates Bayern (seit 2020)
Global Summitry (global advisory board seit 2015)
Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Klasse V – Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (seit 2013)
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Sektion Ökonomik und Empirische Sozialwissenschaften (seit 2013)
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, korrespondierendes Mitglied (seit 2012)
Wissenschaftlicher Beirat des ARC Centre of Excellence in Population Ageing Research (CEPAR) (seit 2012)
Strategic Advisory Board for the Leverhulme Centre for Research on Globalisation and Economic Policy (2006–2011)
Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für höhere Studien, Wien (2002-2009)
Stiftungsrat Karlspreis Aachen (seit 2007)
Fellow der European Economic Association (EEA) (seit 2004)
IIPF, Executive Board (1995–2003), Vizepräsident (2000–2003)
Advisory Council of the Economic Policy Research Institute (EPRI), Universität von Western Ontario (seit 2002)
European Economic Association, Council (1990–1994 und 1997–2002)
International Economic Association, Executive Committee (1995–2002)
European Economic Advisory Group at CESifo (seit 2001)
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften (seit 2001)
ifo Institut, Verwaltungsrat (1992–1997) und Kuratorium
Bayerische Akademie der Wissenschaften, Historisch-Philosophische Klasse (seit 1996)
Economic Policy, Panel, London (1985/86 und 1991/92)
Verein für Socialpolitik, verschiedene Ausschüsse, erweiterter Vorstand (1988–1990)
National Bureau of Economic Research (NBER), Cambridge, Mass., Research Associate (seit 1989)
Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (seit 1989)
Herausgeberschaften
Herausgeberschaften wissenschaftliche Zeitschriften
The International Economy (editorial advisory board seit 2013)
Economic Policy (senior editor 1995 - 2015)
Finanzarchiv (associate editor 1993 - 2013; advisory editor 2006)
CESifo Economic Studies (associate editor seit 2003)
De Economist (board member 1993 - 2011)
Journal of Economic Literature (associate editor 1998 - 2003)
Finnish Economic Papers (associate editor seit 2002)
Journal of Public Economics (associate editor 1994 - 2002)
International Tax and Public Finance (associate editor 1994 - 1998)
European Economic Review (associate editor 1986 - 1993)
Herausgeberschaften Bücher
G. Milbradt, G. Nerb, W. Ochel und H.-W. Sinn, Hrsg., Der ifo Wirtschaftskompass – Zahlen, Fakten, Hintergründe, Hanser, 2011, 296 S.
Phelps, E. S., und H.-W. Sinn, Hrsg., Perspectives on the Performance of the Continental Economies, MIT Press: Cambridge, Mass., 2011, 496 S.
Cette, G., M. Fouquin und H.-W. Sinn, Hrsg., Divergences in Productivity between Europe and the United States - Measuring and Explaining Productivity Gaps Between Developed Countries, Edward Elgar: Cheltenham, UK: Northhampton, USA, 2007, 264 S.
Chopra, A., J. Meier und H.-W. Sinn, Hrsg., Sustainable Public Finance in Aging Societies, Verlag Bertelsmann Stiftung: Gütersloh 2007, 220 S.
„Ifo Economic Policy“ series mit Edward Elgar: Cheltenham, seit 2006.
Köthenbürger, M., H.-W. Sinn und J. Whalley, Hrsg., Privatization Experiences in the European Union, MIT Press: Cambridge, Mass., 2006, 424 S.
Köthenbürger, M., H.-W. Sinn und M. Widgren, Hrsg., European Monetary Integration, MIT Press: Cambridge, Mass., 2004, 200 S.
Cnossen, S., und H.-W. Sinn, Hrsg., Public Finance and Public Policy in the New Century, MIT Press: Cambridge, Mass., 2003, 535 S.
Buchanan, J.M., und R.A. Musgrave, Public Finance and Public Choice - Two Contrasting Visions of the State, MIT Press: Cambridge, Mass., 2000, 272 S.
Baltensperger, E., und H.-W. Sinn, Hrsg., Exchange-rate Regimes and Currency Unions: Proceedings of a conference held by the Confederation of European Economic Associations, Frankfurt, Germany, St. Martin's Press: New York 1992, und Macmillan Press: London 1992,
296 S.
Graf von der Schulenburg, J.-M., und H.-W. Sinn, Hrsg., Theorie der Wirtschaftspolitik: Festschrift zum 75. Geburtstag von Hans Möller, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1990.
Microeconomic Studies, Springer (1986 - 1993)
Beiträge zur Finanzwissenschaft, Mohr-Siebeck: Tübingen (1996 - 2013)
Munich Lectures, MIT Press: Cambride, Mass. (seit 1996)
Publikationen
Wissenschaftliche Monographien
The Economics of Target Balances: From Lehman to Corona, Palgrave Macmillan, London, November 2020, 159 S.
The Euro Trap. On Bursting Bubbles, Budgets and Beliefs, Oxford University Press: Oxford, 2014, 416 S.. Koreanische Übersetzung, Hantee Media Publishing, Seoul, Korea, 2015. Deutsche Übersetzung: Der Euro: Von der Friedensidee zum Zankapfel, Hanser: München, Oktober 2015, 480 S. (grundlegend überarbeitete deutsche Fassung von The Euro Trap).
Der Schwarze Juni. Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster – Wie die Neugründung Europas gelingt, Herder: München 2016, 368 S.
Die Target Falle – Gefahren für unser Geld und unsere Kinder, Hanser: München, 2012, 418 S.
The Green Paradox - A Supply-side approach to Global Warming, (grundlegend überarbeitete Übersetzung von Das grüne Paradoxon), MIT Press, Cambridge, Mass., 2012, 288 S. Türkische Auflage 2016.
Casino Capitalism. How the Financial Crisis Came about and What Needs to Be Done Now, (grundlegend überarbeitete Fassung von Kasino-Kapitalismus), Oxford University Press, Oxford 2010, 400 S., zweite Auflage (Taschenbuch) 2012. Koreanische Übersetzung, Ecopia, Korea, 2010, 421 S.
Kasino-Kapitalismus: Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist, Econ Verlag: Berlin 2009, 352 S., bislang drei Auflagen.
Das grüne Paradoxon - Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik, Econ Verlag: Berlin, 2008, 480 S., bislang zwei Auflagen, dritte grundlegend überarbeitete Taschenbuch-Auflage bei Ullstein: Berlin, 2012. Neuauflage, Weltbuch-Verlag, Oktober 2020.
Can Germany be Saved? The Malaise of the World’s First Welfare State, (grundlegend überarbeitete Auflage von Ist Deutschland noch zu retten?), MIT Press: Cambridge, Mass., 2007, 356 S.
Redesigning the Welfare State: Germany’s Current Agenda for an Activating Social Assistance (zusammen mit Martin Werding et al.), Edward Elgar: Cheltenham, UK; Northhampton, USA, 2006, 204 S. + XII S.
Die Basar-Ökonomie. Deutschland: Exportweltmeister oder Schlusslicht?, Econ Verlag: Berlin 2005, 249 S. (zwei gebundene und eine Taschenbuchauflage bei Econ, eine Taschenbuchauflage bei der Bundeszentrale für politische Bildung; Hörbuch bei Radioropa, 2005), drei Auflagen.
Ist Deutschland noch zu retten?, Econ Verlag: München 2003, 496 S. (8 gebundene Auflagen; 1. bis 4. Taschenbuchausgabe Ullstein: Berlin seit 2005, ein Hörbuch bei Radioropa, 2005; eine koreanische Auflage bei Kachi Publishing, 2007).
The New Systems Competition, Yrjö Jahnsson Lectures, Basil Blackwell: Oxford 2003, 228 S., eine gebundene, eine Taschenbuchauflage.
The German State Banks. Global Players in the International Financial Markets (Übersetzung von Der Staat im Bankwesen....), Edward Elgar: Aldershot, 1999, 140 S.
Der Staat im Bankwesen. Zur Rolle der Landesbanken in Deutschland, Beck Verlag: München 1997, 156 S.
Jumpstart. The Economic Unification of Germany, MIT Press: Cambridge, Mass., und London, England 1992, 238 S. (Übersetzung von Kaltstart; zweite englische Auflage bei MIT Press 1993. Französische, koreanische und russische Auflagen 1994. Chinesische Auflage 2012).
Kaltstart. Volkswirtschaftliche Aspekte der Deutschen Vereinigung (zusammen mit Gerlinde Sinn), J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1991, 231 S. (zweite Auflage 1992; dritte Auflage bei DTV: München 1993).
Kapitaleinkommensbesteuerung. Eine Analyse der intertemporalen, internationalen und intersektoralen Allokationswirkungen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1985, 352 S. (Habilitationsschrift).
Capital Income Taxation and Resource Allocation, North Holland: Amsterdam, New York, Oxford und Tokio 1987, 411 S. (grundlegend überarbeitete englische Fassung von Kapitaleinkommensbesteuerung).
Ökonomische Entscheidungen bei Ungewißheit, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1980, 374 S. (Dissertation; zweite Auflage Physica-Verlag: Heidelberg 1989).
Economic Decisions under Uncertainty, North Holland: Amsterdam, New York und Oxford 1983, 359 S. (Überarbeitete Übersetzung von Ökonomische Entscheidungen bei Ungewißheit; zweite englische Auflage beim Physica-Verlag: Heidelberg 1989).
Artikel in referierten Fachzeitschriften
„Reformen und Aufbruch – Der Verein für Socialpolitik von 1990 bis 2010“ (zusammen mit Friedrich Schneider, Ronnie Schöb und Marcel Thum), Perspektiven der Wirtschaftspolitik 24 (1), April 2023, S. 53-62.
„Decarbonizing Mobility. Thoughts on an Unresolved Challenge“ (zusammen mit Ch. Buchal), The European Physical Journal Plus, (2019) 134: 599.
„Der Streit um die Targetsalden. Kommentar zu Martin Hellwigs Artikel 'Target-Falle oder Empörungsfalle?'“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 20 (3), Dezember 2019, S. 170 - 217; (Download, 3.42 MB); ifo Working Paper Nr. 316, Dezember 2019; (Download, 665 KB).
„The ECB's Fiscal Policy“, International Tax and Public Finance 25 (6), June 2018, S. 1404-1433; NBER Working Paper Nr. 24613, Mai 2018; CESifo Working Paper Nr. 7019, April 2018.
„What Marx Means Today“, Economic Affairs 37, 2017, S. 229-239; CESifo Working Paper No. 6463, Mai 2017. In Kurzform auch erschienen als „Was uns Marx heute noch zu sagen hat”, in: M. Greffrath, Hrsg., Das Kapital. Politische Ökonomie im 21. Jahrhundert, Antje Kunstmann: München 2017, S. 73-90; wieder abgedruckt in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 19-20, S. 23-28; sowie verlesen in der Sendung „Essay und Diskurs“, Deutschlandfunk, 19. März 2017.
„Buffering Volatility: A Study on the Limits of Germany's Energy Revolution“, European Economic Review 99, Oktober 2017, S. 130-150, CESifo Working Paper No. 5950, Juni 2016 und NBER Working Paper, Nr. 22467, Juli 2016.
„The Fossil Episode“ (together with John Hassler), Journal of Monetary Economics 83, August 2016, S. 14-26 (Download, 707 KB), CESifo Working Paper Nr. 4016, 2012.
„Introductory Comment: The Green Paradox: A Supply-side View of the Climate Problem“, Review of Environmental Economics and Policy 9 (2), 2015, S. 239-245, CESifo Working Paper Nr. 5385, Juni 2015.
„Austerity, Growth and Inflation: Remarks on the Eurozone’s Unresolved Competitiveness Problem“, The World Economy 37 (1), 2014, S. 1-13; (Download, 271 KB); CESifo Working Paper Nr. 4086, Januar 2013; (Download, 207 KB).
„Target loans, current account balances and capital flows: the ECB’s rescue facility" (zusammen mit Timo Wollmershäuser), International Tax and Public Finance 19 (4), 2012, S. 468-508 (Download, 2.25 MB); (aktualisierte Fassung des CESifo Working Paper 3500, Juni 2011 (Download, 1,26 MB) und des NBER Working Paper 17626, November 2011, (Download, 815 KB)).
„Target-Salden und die deutsche Kapitalbilanz im Zeichen der europäischen Zahlungsbilanzkrise“ (zusammen mit Timo Wollmershäuser), Kredit und Kapital 45 (4), 2012, S. 465-487, (Download, 411 KB); ifo Working Paper Nr. 149, 2012 (Download, 1,3 MB); CESifo Working Paper Nr. 4051, Dezember 2012, (Download, 487 KB).
„Die Europäische Fiskalunion“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 13 (3), 2012, S. 137-178, ifo Working Paper Nr. 131, Juli 2012.
„Please Bring me the New York Times – On the European Roots of Richard Abel Musgrave“, International Tax and Public Finance 16 (1), 2009, S. 124-135, CESifo Working Paper Nr. 2050, Juli 2007.
„Das grüne Paradoxon: Warum man das Angebot bei der Klimapolitik nicht vergessen darf“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 9 (special issue), 2008, S. 109-142, ifo Working Paper Nr. 54, Januar 2008.
„Public Policies against Global Warming: a supply side approach“, International Tax and Public Finance 15 (4), 2008, S. 360-394, CESifo Working Paper Nr. 2087, August 2007.
„The Pathological Export Boom and the Bazaar Effect. How to Solve the German Puzzle“, The World Economy 29 (9), 2006, S. 1157-1175, CESifo Working Paper Nr. 1708, April 2006.
„Due ‚Mezzogiorni’“ (together with Frank Westermann), L’industria 27, 2006, S. 49-51.
„Das deutsche Rätsel: Warum wir Exportweltmeister und Schlusslicht zugleich sind“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 7, 2006, S. 1-18.
„Europe’s Demographic Deficit. A Plea for a Child Pension System“, De Economist 153, 2005, S. 1-45; Tinbergen Lectures.
„Migration and Social Replacement Incomes. How to Protect Low-income Workers in the Industrialized Countries against the Forces of Globalization and Market Integration“, International Tax and Public Finance 12, 2005, S. 375-393, CESifo Working Paper Nr. 1265, August 2004, NBER Working Paper Nr. 10798, September 2004.
„EU Enlargement, Migration and the New Constitution“, CESifo Economic Studies 50, 2004, S. 685-707, CESifo Working Paper Nr. 1367, Dezember 2004.
„The Pay-as-you-go Pension System as a Fertility Insurance and Enforcement Device“, Journal of Public Economics 88, 2004, S. 1335-1357, CES Working Paper Nr. 154, 1998; NBER Working Paper Nr. 6610, Juni 1998, CEPR Discussion Paper Nr. 2023, 1998.
„The Dilemma of Globalisation: A German Perspective“, Economie Internationale 100, 2004, S. 111-120 (Download, 168 KB).
„The New Systems Competition“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 5, 2004, S. 23-38, CESifo Working Paper Nr. 623, Dezember 2001, NBER Working Paper Nr. 8747, Januar 2002. Deutsche Fassung: „Der neue Systemwettbewerb“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 3, 2002, S. 391-407.
„Social Union, Convergence and Migration“ (zusammen mit W. Ochel), Journal of Common Market Studies 41, 2003, S. 869-896, CESifo Working Paper Nr. 961, Juni 2003.
„Verbraucherschutz als Staatsaufgabe“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 4, 2003, S. 281-294.
„EU Enlargement and the Future of the Welfare State“, Stevenson Citizenship Lectures, Scottish Journal of Political Economy 49, 2002, S. 104-115, CESifo Working Paper Nr. 307, Juni 2000, University of Glasgow Discussion Paper in Economics Nr. 1-5, November 2000.
„Der neue Systemwettbewerb“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 3, 2002, S. 391–407. Englische Fassung: „The New Systems Competition“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 5, 2004, S. 23–38; CESifo Working Paper Nr. 623, Dezember 2001; NBER Working Paper Nr. 8747, Januar 2002.
„Weber's Law and the Biological Evolution of Risk Preferences: The Selective Dominance of the Logarithmic Utility Function, 2002 Geneva Risk Lecture“, The Geneva Papers on Risk and Insurance Theory 28, 2003, S. 87-100, CESifo Working Paper Nr. 770, September 2002.
„Risk Taking, Limited Liability and the Competition of Bank Regulators“, Finanzarchiv 59 (3), 2003, S. 305-329, CESifo Working Paper Nr. 603, 2001, NBER Working Paper Nr. 8669, 2001.
„Pensions and the Path to Gerontocracy in Germany“ (zusammen mit S. Übelmesser), European Journal of Political Economy 19, 2002, S. 153-158; „When will the Germans Get Trapped in their Pension System?“ (zusammen mit Silke Uebelmesser), CESifo Working Paper Nr. 561, September 2001; NBER Working Paper Nr. 8503, Oktober 2001.
„Germany's Economic Unification. An Assessment After Ten Years“, Review of International Economics 10, 2002, S. 113-128, CESifo Working Paper Nr. 247, Februar 2000, NBER Working Paper Nr. 7586, März 2000.
„Green Tax Reform and Competitiveness“ (together with Erkki Koskela and Ronnie Schöb), German Economic Review 2, 2001, pp. 19-30, NBER Working Paper No. 6922, February 1999, CEPR Discussion Paper No. 2089, December 1999.
„The Value of Children and Immigrants in a Pay-as-you-go Pension System: A Proposal for a Transition to a Funded System“, ifo Studien 47 (1), 2001, S. 77-94, CES Working Paper Nr. 141, 1997, NBER Working Paper Nr. 6229, Oktober 1997, CEPR Discussion Paper Nr. 1734, November 1997, Invited Paper for the Annual Congress of the EEA in Toulouse, August 1997.
„Two Mezzogiornos“ (zusammen mit F. Westermann), Rivista di diritto finanziario e scienza delle finanze 60, 2001, S. 29-54, auch in: M. Bordignon, D. da Empoli, Hrsg., „Politica fiscale, flessibilità dei mercati e crescita“, FrancoAngeli: Mailand 2001, S. 43-66, CESifo Working Paper Nr. 378, Dezember 2000, NBER Working Paper Nr. 8125, Februar 2001.
„The Threat to the German Welfare State“, Atlantic Economic Journal 28, 2000, S. 279-294, CESifo Working Paper Nr. 320, Juli 2000.
„Why a Funded Pension System is Useful and Why It is Not Useful“, International Tax and Public Finance 7, 2000, S. 389-410, CESifo Working Paper Nr. 195, September 1999, NBER Working Paper Nr. 7592, März 2000.
„EU Enlargement, Migration, and Lessons from German Unification“, German Economic Review 1, 2000, S. 299-314, CESifo Working Paper Nr. 182, April 1999, CEPR Discussion Paper Nr. 2174, Juni 1999.
„A Simple Model of Privately Profitable but Socially Useless Speculation“ (zusammen mit Murray. C. Kemp), Japanese Economic Review 51, 2000, S. 85-95, NBER Working Paper Nr. 3513, November 1990, Princeton Univeristy Discussion Paper Nr. 60, October 1990.
„Gesetzliche Rentenversicherung: Prognosen im Vergleich“ (zusammen mit M. Thum), Finanzarchiv 56, 1999, S. 104-135. (Download, 1.54 MB).
„Pollution, Factor Taxation and Unemployment“ (zusammen mit E. Koskela und R. Schöb), International Tax and Public Finance 5, 1998, S. 379-396; (Download, 163 KB); CESifo Working Paper Nr. 151, 1998; (Download, 139 KB).
„European Integration and the Future of the Welfare State“, Swedish Economic Policy Review 5, 1998, S. 113-132; (Download, 6.57 MB); CESifo Working Paper Nr. 153, 1998.
„The Selection Principle and Market Failure in Systems Competition“, Journal of Public Economics 66, 1997, S. 247-274; (Download, 1.28 MB); CESifo Working Paper Nr. 103, 1996; NBER Working Paper Nr. 5411, März 1999.
„Foreign Direct Investment, Political Resentment and the Privatization Process in Eastern Europe“ (zusammen mit A. Weichenrieder), Economic Policy 24, 1997, S. 179-210; (Download, 1.21 MB); CESifo Working Paper Nr. 129, 1997.
„Eurowinners and Eurolosers: The Distribution of Seignorage Wealth in EMU“ (zusammen mit H. Feist), European Journal of Political Economy 13, 1997, S. 665-689; (Download, 1.08 MB); CESifo Working Paper Nr. 134, 1997; NBER Working Paper Nr. 6072, Mai 1999.
„Deutschland im Steuerwettbewerb“, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 216, 1997, S. 672-692; (Download, 2.52 MB); CESifo Working Paper Nr. 132, 1997.
„Social Insurance, Incentives and Risk Taking“, International Tax and Public Finance 3, 1996, S. 259-280; (Download, 1.3 MB); CESifo Working Paper Nr. 102, 1996; (Download, 2.6 MB); NBER Working Paper Nr. 5335, November 1995; (Download, 465 KB).
„A Theory of the Welfare State“, Scandinavian Journal of Economics 97, 1995, S. 495-526; (Download, 893 KB); CESifo Working Paper Nr. 65, 1994; NBER Working Paper Nr. 4856, April 1996.
„Staggering Along. Wages Policy and Investment Support in East Germany”, The Economics of Transition 3, 1995, S. 403-426; (Download, 813 KB); CESifo Working Paper Nr. 67, 1994; (Download, 11.5 MB). Überarbeitete englische Version von Schlingerkurs: Lohnpolitik und Investitionsförderung in den neuen Bundesländern, in: G. Gutmann, Hrsg., Die Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft, Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Jena 1994, Duncker & Humblot: Berlin 1995, S. 23-55.
„Privatization, Risk-Taking, and the Communist Firm“ (zusammen mit D. Demougin), Journal of Public Economics 55, 1994, S. 203-231; (Download, 1.6 MB); CESifo Working Paper Nr. 16, 1992; (Download, 13.7 MB); NBER Working Paper Nr. 4205, März 1995; (Download, 403 KB).
„How much Europe? Subsidiarity, Centralization and Fiscal Competition“, Scottish Journal of Political Economy 41, 1994, S. 85-107; (Download, 938 KB); CESifo Working Paper Nr. 39, 1993. Deutsche Übersetzung: „Wieviel Brüssel braucht Europa?", Staatswissenschaften und Staatspraxis 2, 1994, S. 155-186.
„Do Firms Maximize their Cost of Finance?“, Finanzarchiv 50, 1993, S. 21-36; (Download, 700 KB).
„Pigou and Clarke Join Hands“, Public Choice 75, 1993, S. 79-91; (Download, 1.05 MB).
„American Economic Policy and the International Debt Crisis“, Journal of International and Comparative Economics 2, 1993, S. 207-226; (Download, 626 KB); NBER Working Paper Nr. 3532, Dezember 1990; (Download, 305 KB); Princeton University Discussion Paper Nr. 61, Oktober 1990.
„Privatization in East Germany“, in: P. Pestieau, Hrsg., Public Finance in a World of Transition (Tagungsband des 47. IIPF Kongresses, St. Petersburg 1991), Public Finance, Sonderheft zu Bd. 47, 1992, S. 152-171; (Download, 730 KB); CESifo Working Paper Nr. 8, 1991; NBER Working Paper Nr. 3998, Februar 1992.
„The Vanishing Harberger Triangle“, Journal of Public Economics 45, 1991, pp. 271-300; (Download, 1.7 MB); NBER Working Paper Nr. 3225, Oktober 1991; (Download, 1.7 MB).
„The Non-neutrality of Inflation for International Capital Movements“, European Economic Review 35, 1991, S. 1-22; (Download, 1.27 MB); NBER Working Paper Nr. 3219, August 1991.
„Taxation and the Cost of Capital: The 'Old' View, the 'New' View, and Another View“, in: D. Bradford, Hrsg., Tax Policy and the Economy 5, 1991; (Download, 950 KB); NBER Working Paper Nr. 3501, Dezember 1991, S. 25-54; (Download, 373 KB).
„Paradoxa in der Volkswirtschaftslehre“, Jahrbuch für Sozialwissenschaft 42, 1991, S. 263-277;(Download, 567 KB).
„The Limits to Competition between Economic Regimes“ (Antrittsvorlesung Universität Wien), Empirica 17, 1990, S. 3-14; (Download, 694 KB).
„Share Repurchases, the 'New' View, and the Cost of Capital“, Economics Letters 36, 1991, S. 187-190; (Download, 219 KB).
„Tax Harmonization and Tax Competition in Europe“, European Economic Review 34, 1990, Papers & Proceedings, S. 489-504; (Download, 969 KB); NBER Working Paper Nr. 3248, Januar 1991 (Download, 191 KB).
„Expected Utility, μ-σ Preferences, and Linear Distribution Classes: A Further Result“, Journal of Risk and Uncertainty 3, 1990, S. 277-281; (Download, 280 KB); NBER Working Paper Nr. 1491, Januar 1991.
„Expected Utility and the Siegel Paradox“, Journal of Economics/Zeitschrift für Nationalökonomie 50, 1989, S. 257-268;(Download, 1,87 MB).
„U.S. Tax Reform 1981 and 1986: Impact on International Capital Markets and Capital Flows“, National Tax Journal 41, 1988, S. 327-340 (Gutachten für den Weltentwicklungsbericht der Weltbank 1988) (Download, 3.52 MB).
„The Sahel Problem“, Kyklos 41, 1988, S. 187-213; (Download, 638 KB).
„Gradual Reforms of Capital Income Taxation“ (zusammen mit P. Howitt), American Economic Review 79, 1989, S. 106-124.
„Two-moment Decision Models and Expected Utility Maximization“, Kommentar zu J. Meyer, American Economic Review 79, 1989, S. 601-602; (Download PDF, 105 KB).
„The 1986 U.S. Tax Reform and the World Capital Market“, European Economic Review 32, Papers & Proceedings, 1988, S. 325-333; (Download, 594 KB).
„Beschleunigte steuerliche Abschreibungen: Verpuffende Anreize?“, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 205, 1988, S. 457-462; (Download, 480 KB).
„Gedanken zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Versicherungswesens“, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 77, 1988, S. 1-27; (Download, 857 KB).
„Vacant Land and the Role of Government Intervention“, Regional Science and Urban Economics 16, 1986, S. 353-385; (Download, 1.82 MB).
„Risiko als Produktionsfaktor“ (Antrittsvorlesung in München), Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 201, 1986, S. 557-571; (Download, 1.0 MB).
„Sufficient Conditions for a Vanishing Clarke Tax - A Note“, Journal of Economics/Zeitschrift für Nationalökonomie 46, 1986, S. 65-72; (Download, 1.59 MB).
"Surprise Price Shifts, Tax Changes and the Supply Behaviour of Resource Extracting Firms", (zusammen mit N.V. Long), Australian Economic Papers 24, 1985, S. 278-289. (Download, 494 KB).
„Why Taxes Matter. A Comment on Reagan's Tax Reforms and the US-Trade Deficit“, Economic Policy 1, 1985, S. 239-250; (Download, 254 KB).
„Psychophysical Laws in Risk Theory“, Journal of Economic Psychology 6, 1985, S. 185-206;(Download, 1.4 MB).
„Common Property Resources, Storage Facilities and Ownership Structures: A Cournot Model of the Oil Market“, Economica 51, 1984, S. 235-252; (Download, 364 KB).
„Die Bedeutung des Accelerated Cost Recovery System für den internationalen Kapitalverkehr“, Kyklos 37, 1984, S. 542-576; (Download, 1.74 MB).
„Rationale Erwartungen, Rationierung und Rezession - Braucht keynesianische Politik dumme Bürger?“, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 199, 1984, S. 158-178; (Download, 1.17 MB).
„International Capital Movements, Flexible Exchange Rates and the IS-LM Model. A Comparison Between the Portfolio-Balance and the Flow Hypotheses“, Weltwirtschaftliches Archiv 119, 1983, S. 36-63; (Download, 2.5 MB).
„Pro und Contra Crowding Out. Zur Stichhaltigkeit dreier populärer Argumente“, Kredit und Kapital 16, 1983, S. 488-512; (Download, 827 KB).
„Taxation, Growth, and Resource Extraction: A General Equilibrium Approach“, European Economic Review 19, 1982, S. 357-386; (Download, 1.97 MB).
„Kinked Utility and the Demand for Human Wealth and Liability Insurance“, European Economic Review 17, 1982, S. 149-162; (Download, 750 KB).
„The Economic Theory of Species Extinction. Comment on Smith“, Journal of Environmental Economics and Management 9, 1982, S. 194-198; (Download, 336 KB).
„Capital Income Taxation, Depreciation Allowances and Economic Growth: A Perfect-Foresight General Equilibrium Model“, Zeitschrift für Nationalökonomie 41, 1981, S. 295-305; (Download, 534 KB).
„The Theory of Exhaustible Resources“, Zeitschrift für Nationalökonomie 41, 1981, S. 183-192; (Download, 576 KB).
„Stock-dependent Extraction Costs and the Technological Efficiency of Resource Depletion“, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 101, 1981, S. 507-517; (Download, 276 KB).
„Die konjunkturellen Wirkungen der Schuldenstrukturpolitik“ (zusammen mit H. H. Nachtkamp), Finanzarchiv 39, 1981, S. 279-305; (Download, 2.91 MB).
„Eigentumsrechte, Kompensationsregeln und Marktmacht - Anmerkungen zum Coase Theorem“ (together with U. Schmoltzi), Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 196, 1981, S. 97-117; (Download, 2.18 MB).
„Der Haavelmo-Effekt im Wechselkursmechanismus. Zur Interpretation eines populären Ansatzes“, Jahrbuch für Sozialwissenschaft 32, 1981, S. 1-16; (Download, 518 KB).
„The Theory of Temporary Equilibrium and the Keynesian Model“, Zeitschrift für Nationalökonomie 40, 1980, S. 281-320; (Download, 3.05 MB).
„A Rehabilitation of the Principle of Insufficient Reason“, Quarterly Journal of Economics 94, 1980, S. 493-506; (Download, 326 KB).
„The Efficiency of Insurance Markets“, European Economic Review 11, 1978, S. 321-341; (Download, 2.68 MB).
„Die Allokationswirkungen der Versicherung“, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 66, 1977, S. 507-538; (Download, 1.0 MB).
„Das Marxsche Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate“, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 131, 1975, S. 646-696; (Download, 3.62 MB).
Kleinere wissenschaftliche Monographien
„Die griechische Tragödie“, ifo Schnelldienst 68 (Sonderausgabe Mai), 2015, S. 3-33; (Download, 500 KB); Englische Version, CESifo Forum 16, Special Issue Juni, 2015, 35 S; (Download,1.4 MB).
„Das demographische Defizit – die Fakten, die Folgen, die Ursachen und die Politikimplikationen“, ifo Schnelldienst 66 (21), 2013, S. 3-23; (Download, 1.16 MB).
„Verantwortung der Staaten und Notenbanken in der Eurokrise“, ifo Schnelldienst 66, Sonderausgabe Juni, 2013, S. 3-33; (Download, 460 KB); auch erschienen in: Wirtschaftsdienst, 93. Jahrgang, Heft 7, 2013, S. 451-454; (Download, 135 KB).
„Die Target-Kredite der Deutschen Bundesbank“, ifo Schnelldienst 65 (Sonderausgabe 21.03.2012), 2012, S. 3-34; (Download, 2.66 MB).
„Target-Kredite, Leistungsbilanzsalden und Kapitalverkehr: Der Rettungsschirm der EZB“, (zusammen mit Timo Wollmershäuser), ifo Schnelldienst 64 (Sonderausgabe Juni 2011), 2011, S. 1-29; (Download, 1.27 MB).
„Ein Krisenmechanismus für die Eurozone“, (zusammen mit Kai Carstensen), ifo Schnelldienst 63 (Sonderausgabe), 2010, S. 1-17; (Download, 2.61 MB).
„Rescuing Europe“, CESifo Forum 11 (Special Issue August 2010), 2010, S. 1-22; (Donwload, 3.77 MB).
„Euro-Krise: Die Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa“, ifo Schnelldienst 63 (10), 2010, S. 3-9; (Download, 1.59 MB).
„The Welfare State and the Forces of Globalization“, Jelle Zijlstra Lecture 5, Wassenaar 2006, S. 20; auch: CESifo Working Paper Nr. 1925, 2007 (Download, 140 KB) sowie NBER Working Paper Nr. w12946, März 2007.
„Basar-Ökonomie Deutschland - Exportweltmeister oder Schusslicht?“, ifo Schnelldienst 58 (06), 2005, S. 3-42; (Download, 3.91 MB).
„Das Dilemma der Globalisierung“, Walter Adolf Jöhr-Vorlesung 2004, Universität St. Gallen, S. 15; (Download, 1.26 MB).
„Der kranke Mann Europas: Diagnose und Therapie eines Kathedersozialisten“, ifo Institut, München, 2003; (Download, 195 KB).
„EU Enlargement and Labour Mobility - Consequences for Labour Markets and Redistribution by the State in Germany“, (zusammen mit Gebhard Flaig, Martin Werding, Sonja Munz, Nicola Düll und Herbert Hofmann), CESifo Research Reports 2, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2003; (Download, 670 KB).
„Welfare to Work in Germany - A Proposal on How to Promote Employment and Growth“,(zusammen mit Christian Holzner, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), CESifo Research Reports 1, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2003; (Download, 565 KB).
„Die rote Laterne – Die Gründe für Deutschlands Wachstumsschwäche und die notwendigen Reformen“, ifo Schnelldienst, Sonderheft Nr. 55, 2002, Nr. 23, S. 32; (Download, 5.4 MB); wieder abgedruckt in: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Hrsg., Ferdinand Schöningh Verlag: Paderborn, München u.a., 2003, S. 70; (Download, 3.5 MB); in englischer Fassung auch erschienen als The Laggard of Europe, CESifo Forum 4, 2003, special issue No. 1, S. 32; (Download, 4.6 MB).
„Aktivierende Sozialhilfe - Ein Weg zu mehr Beschäftigung und Wachstum“, (zusammen mit Christian Holzner, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), ifo Schnelldienst 55 (09), Mai 2002, S. 3-52; (Download, 2.14 MB).
„Fusion E.ON-Ruhrgas - Die volkswirtschaftlichen Aspekte“, ifo Forschungsberichte, Nr. 9, ifo Institut: München 2002, S. 6; (Download, 475 KB).
„Reformen für Deutschland. Ideen eines Ökonomen“, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Dr.Hans-Werner Sinn, 14. Januar 1999; (Download, 479 KB).
„Volkswirtschaftliche Probleme der deutschen Vereinigung“, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Hrsg., Vorträge N 421, Westdeutscher Verlag: Opladen 1996, S. 42; (Download, 7.4 MB).
Populärwissenschaftliche Monographien
Die wundersame Geldvermehrung, Herder, November 2021, 432 S.
Der Corona-Schock. Wie die Wirtschaft überlebt, Herder: Freiburg 2020, 224 S.
Gefangen im Euro, Redline: München, 2014, 224 S.
Verspielt nicht eure Zukunft!, Redline: München, 2013, 112 S.
Denkanstöße: 100 Thesen aus dem ifo Institut, ifo Institut: München 2009, 282 S.
Mut zu Reformen. 50 Denkanstöße für die Wirtschaftspolitik, Beck in dtv: München 2004, 159 S.
Autobiographie
Auf der Suche nach der Wahrheit. Autobiografie, Herder: München, Februar 2018, 672 S.
Reprints
Risk Taking, Limited Liability, and the Banking Crisis, Selected Reprints, ifo Institut: München 2009, 200 S.
Koautorenschaft in Kommissionsberichten
Kommission Zukunft Soziale Marktwirtschaft. Soziale Marktwirtschaft – Ordnung ohne Alternative, im Auftrag des bayerischen Ministerpräsidenten, mit den Kommissionsmitgliedern erstellter Abschlussbericht (Download, 378 KB) sowie Dokumentenband (S. 12-13, 28-36, 74-79, 164-168) (Download, 11 MB), München, Juli 2009, 48 S.
Report on the European Economy, European Economic Advisory Group at CESifo, mit Ökonomen aus verschiedenen Ländern, CESifo: München, fünfzehn Bände, 2002-2016, jeweils Einleitung und Mitautorenschaft.
EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration: Wege einer schrittweisen Annäherung der Arbeitsmärkte (zusammen mit G. Flaig, M. Werding, S. Munz, N. Düll, H. Hofmann), ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 2, ifo Institut: München, 2001, 369 S.; in englischer Fassung auch erschienen als EU Enlargement and Labour Mobility - Consequences for Labour Markets and Redistribution by the State in Germany, ifo Institut: München 2003, 346 S; auch erschienen als Forschungsbericht Nr. 286 des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 2001,
345 S. (Download, 1.1 MB)
Wohnungspolitik auf dem Prüfstand, im Auftrag der Bundesregierung verfaßtes Gutachten der Expertenkommission Wohnungspolitik (Kommissionsvorsitz), J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1995, 444 S.
Wohnungspolitik für die neuen Länder, im Auftrag der Bundesregierung verfaßtes Gutachten der Expertenkommission Wohnungspolitik (Kommissionsvorsitz), J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1995, 164 S.
Making Sense of Subsidiarity: How Much Centralization for Europe? (zusammen mit D. Begg, J. Crémer u.a.), CEPR: London 1993, 165 S. (Italienische Auflage 1995).
Diverse Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, seit 1989.
Wissenschaftliche Beiträge in Konferenzbänden
„The European Debt Crisis“, in: Thomas J. Sargent and Jouko Vilmunen, Hrsg., Macroeconomics at the Service of Public Policy, Oxford University Press: Oxford, 2015, S. 24-35, eine gebundene, eine Taschenbuchauflage (2015), (Download, 2.3 MB).
„The Welfare State and the Forces of Globalization”, in: Edmund S. Phelps und Hans-Werner Sinn, Hrsg., Perspectives on the Performance of the Continental Economies, MIT Press: Cambridge, Mass., 2011, S. 413-428; (Download, 5,3 MB).
„The Euro, Eastern Europe, and Black Markets: The Currency Hypothesis” (zusammen mit F. Westermann), in: P. de Grauwe, Hrsg., Exchange Rate Economics: Where Do We Stand?, MIT Press: Cambridge, Mass. 2005, S. 207-238; (Download, 6 MB); NBER Working Paper Nr. 8352, 2001;CESifo Working Paper Nr. 493, 2001.
„Seignorage Wealth in the Eurosystem: Eurowinners and Eurolosers Revisited” (zusammen mit H. Feist), in: M. Köthenbürger, H.-W. Sinn und M. Widgren, Hrsg., European Monetary Integration, MIT Press: Cambridge, Mass. 2004, S. 121-136; (Download, 3 MB); CESifo Working Paper Nr. 353, November 2000.
„Das demographische Defizit – Die Fakten, die Folgen, die Ursachen und die Politikimplikationen” , in: C. Leipert, Hrsg., Demographie und Wohlstand. Neuer Stellenwert für die Familie in Wirtschaft und Gesellschaft, Leske und Budrich: Opladen 2003, S. 57–88; (Download, 3.7 MB); wiederabgedruckt in: ifo Schnelldienst 56, 2003, Nr. 5, S. 20–36, (Download, 1.25 MB) und in: H. Birg, Hrsg., Auswirkungen der demograpischen Alterung und der Bevölkerungsschrumpfung auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, Lit Verlag: Münster, 2005, S. 53–90; (Download, 4.5 MB).
„The Crisis in Germany’s Pension Insurance System and How it Can be Resolved“, in: S. Cnossen und H.-W. Sinn, Hrsg., Public Finance and Public Policy in the New Century, MIT Press: Cambridge, Mass. 2003, S. 269-292; (Download, 2.8 MB); CESifo Working Paper Nr. 191, 1999; NBER Working Paper Nr. 7304, August 1999.
„Social Dumping in the Transformation Process?“, in: E. Helpman und E. Sadka, Hrsg., Economic Policy in the International Economy, Cambridge University Press: Cambridge 2003, S. 405-430; (Download, 1.1 MB); CESifo Working Paper Nr. 508, Juni 2001; NBER Working Paper Nr. 8364, Juli 2001.
„Die Osterweiterung der EU und die Zukunft des Sozialstaates“, in: S. Leibfried und U. Wagschal, Hrsg.,Der deutsche Sozialstaat. Bilanzen - Reformen - Perspektiven, Campus: Frankfurt/New York 2000, S. 474-489; (Download, 1.4 MB).
„Sozialstaat im Wandel“ , in: R. Hauser, Hrsg., Die Zukunft des Sozialstaats, Jahrestagung 1998, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Duncker & Humblot: Berlin 2000, S. 15-34; (Download, 3.1 MB). Auch erschienen als „Der Sozialstaat in der Zwickmühle“, Handelsblatt, Nr. 227, 24. November 1998, S. 53.
„Green Tax Reform, Structural Unemployment, and Welfare“ (zusammen mit E. Koskela and R. Schöb), in: H. Chernick, Hrsg., Proceedings of the 91st Annual Conference on Taxation, National Tax Association: Washington D.C. 1999, S. 52-56; (Download, 1.5 MB); CESifo Working Paper Nr. 176, 1998; NBER Working Paper Nr. 6922, Februar 1999.
„International Implications of German Unification“, in: A. Razin und E. Sadka, Hrsg., The Economics of Globalization, Cambridge University Press: Cambridge 1999, S. 33-58; (Download, 1.78 MB); CESifo Working Paper Nr. 117, 1996; NBER Working Paper Nr. 5839, November 1996.
„Die Krise der Gesetzlichen Rentenversicherung und Wege zu ihrer Lösung“ , in: Jahrbuch 1998 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Beck Verlag: München 1999, S. 96-119 (Download, 4.97 MB); Wiederabdruck in: Bitburger Gespräche Jahrbuch 2000: Die Krise der gesetzlichen Rentenversicherung und Wege zu ihrer Überwindung, C. H. Beck: München 2001, S. 21-42 (Download, 639 KB).
„Wage Differentiation and Share Ownership to Counter the Domestic Threat of Globalization“, in: Horst Siebert, Hrsg., Globalization and Labor, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1999, S. 273-285;(Download, 861 KB); CESifo Working Paper Nr. 51, 1993.
„What Can Korea Learn from German Unification?“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), in: B. Hwang und Y. Yoon, Hrsg., Middle Powers in the Age of Globalization. Implications for Korean Political Economy and Unification, The Korean Institute of International Studies: 1996, S. 357-363; (Download, 242 KB).
„Housing and Labour Markets in the East“, in: Philippe Aghion and Nicholas Stern, Hrsg., Obstacles to Enterprise Restructuring in Transition, Working Paper Nr. 16, European Bank for Reconstruction and Development: London, Dezember 1994, S. 11-14.
"Schlingerkurs: Lohnpolitik und Investitionsförderung in den neuen Bundesländern“, in: G. Gutmann, Hrsg., Die Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft, Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Jena 1994, Duncker & Humblot: Berlin 1995, S. 23-60; (Download, 1.6 MB).
„Taxation and the Birth of Foreign Subsidiaries“, in: H. Herberg und N.V. Long, Hrsg., Trade, Welfare, and Economic Policies, Essays in Honour of Murray C. Kemp, University of Michigan Press: Ann Arbor 1993, S. 325-352; (Download, 1.3 MB); NBER Working Paper Nr. 3519, November 1990.
„Biological Selection of Risk Preferences" (zusammen mit A. Weichenrieder), in: Bayerische Rückversicherung, Hrsg., Risk is a construct - Perceptions of risk Perception, München 1993, S. 67-83; (Download, 1.2 MB).
„Die biologische Selektion der Risikopräferenz“, zusammen mit A. Weichenrieder, in: Bayerische Rückversicherung, Hrsg., Risiko ist ein Konstrukt, Wahrnehmungen zur Risikowahrnehmung, München 1993, S. 71–88; (Download, 10 MB).
„Macroeconomic Aspects of German Unification“, in: P.J. Welfens, Hrsg., Economic Aspects of German Unification, Springer: Berlin, Heidelberg, New York etc. 1992, S. 79-133; (Download, 1.3 MB); NBER Working Paper Nr. 3596, Januar 1991.
„The Case for European Tax Harmonization“, in: G. Winckler, Hrsg., Tax Harmonization and Financial Liberalization in Europe. Proceedings of Conferences held by the Confederation of European Economic Associations in 1989, Basingstoke 1992, S. 3-7; (Download, 0.6 MB).
"Why Taxes Matter. A Comment on Reagan’s Tax Reforms and the U.S. Trade Deficit", in: E.S. Phelps, Hrsg., Recent Developments in Macroeconomics, Vol. II, Elgar: Aldershot 1991, S. 497-507 (Download, 4.8 MB).
„Can Direct and Indirect Taxes Be Added for International Comparisons of Competitiveness?“, in: H. Siebert, Hrsg., Reforming Capital Income Taxation, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1990, S. 47-65; (Download, 1.0 MB); NBER Working Paper Nr. 3263, März 1991.
„U.S. Tax Reform 1981 and 1986: Impact on International Capital Markets and Capital Flows“, in: K. Vogel, Hrsg., Influence of Tax Differentials on International Competitivness, Kluwer Academic Publishers: Deventer 1990, S. 25-58; (Download, 1.26 MB).
„The Policy of Tax-cut-cum-base-broadening: Implications for International Capital Movements“, in: M. Neumann und Karl Roskamp, Hrsg., Public Finance and Performance of Enterprises, 34. Tagung und Semicentennial des International Institute of Public Finance, Paris, 24.‑28. August 1987, Paris 1987, Wayne State University Press: Detroit 1989, S. 153-176; (Download, 1.4 MB); NBER Working Paper Nr. 1448, September 1990.
„Die Amerikanische Wirtschaftspolitik und die Weltschuldenkrise“ , in: G. Bombach, B. Gahlen und A.E. Ott, Hrsg., Die nationale und die internationale Schuldenproblematik J. C. B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1989, S. 45-63; (Download, 1.1 MB).
„Die Clarke-Steuer zur Lösung des Umweltproblems: Eine Erläuterung am Beispiel der Wasserwirtschaft“ , in: H. Siebert, Hrsg., Umweltschutz für Luft und Wasser, Springer: Berlin, Heidelberg und New York 1988, S. 241-254; (Download, 980 KB).
„Inflation, Scheingewinnbesteuerung und Kapitalallokation“ , in: D. Schneider, Hrsg., Kapitalmarkt und Finanzierung (Schriften des Vereins für Socialpolitik), Duncker & Humblot: Berlin 1987, S. 187-210 (Download, 1.6 MB).
„Wachstums- und beschäftigungsneutrale Kapitaleinkommensbesteuerung“ , in: H. Siebert, Hrsg.,Intertemporale Allokation, Lang: Frankfurt und Bern 1984, S. 259-279; (Download, 560 KB).
„Optimal Taxation and Economic Depreciation: A General Equilibrium Model with Capital and an Exhaustible Resource" (zusammen mit N. V. Long), in: M. C. Kemp und N. V. Long, Hrsg., Essays in the Economics of Exhaustible Resources, North Holland: Amsterdam und New York 1984, S. 227-246; (Download, 2.7 MB).
„Oligopolistic Extraction of a Common Property Resource: Dynamic Equilibria" (zusammen mit J. McMillan), in: M. C. Kemp und N. V. Long, Hrsg., Essays in the Economics of Exhaustible Resources, North Holland: Amsterdam und New York 1984, S. 199-214; (Download, 575 KB).
„Systeme der Kapitaleinkommensbesteuerung. Ein allokationstheoretischer Vergleich" , in: D. Bös, M. Rose und Ch. Seidl, Hrsg., Beiträge zur neueren Steuertheorie, Springer: Heidelberg und New York 1984, S. 209-238; (Download, 2,6 MB).
„Optimal Resource Taxation", in: D. W. Pearce, H. Siebert und I. Walter, Hrsg., Risk and the Political Economy of Resource Development, MacMillan: London 1984, S. 197-204; (Download, 2.1 MB).
„Das Problem der Baulücken. Eine allokationstheoretische Untersuchung zur Funktionsweise des Baumarktes und zu den Möglichkeiten seiner Regulierung“, in: M. Neumann, Hrsg., Ansprüche, Eigentums- und Verfügungsrechte, (Schriften des Vereins für Socialpolitik), Duncker & Humblot: Berlin 1984, S. 339-374; (Download, 1.1 MB).
„Die Inflationsgewinne des Staates“, in: E. Wille, Hrsg., Beiträge zur gesamtwirtschaftlichen Allokation. Allokationsprobleme im intermediären Bereich zwischen öffentlichem und privatem Wirtschaftssektor, Lang: Frankfurt und Bern 1983, S. 111-166; (Download, 1.5 MB).
„Absatzsteuern, Ölförderung und das Allmendeproblem" , in: H. Siebert, Hrsg., Reaktionen auf Energiepreissteigerungen, Lang: Frankfurt und Bern 1982, S. 83-103; (Download, 1.7 MB).
„Die Grenzen des Versicherungsstaates. Theoretische Bemerkungen zum Thema Einkommensumverteilung, Versicherung und Wohlfahrt“, in: H. Göppl und R. Henn, Hrsg., Geld, Banken und Versicherungen, Athenäum: Königstein 1981, S. 907-928; (Download, 817 KB). Wiederabgedruckt in: G. Rolf, P.B. Spahn und G. Wagner, Hrsg., Sozialvertrag und Sicherung - zur ökonomischen Theorie staatlicher Versicherungs- und Umverteilungssysteme, Campus: Frankfurt und New York 1988.
„Besteuerung, Wachstum und Ressourcenabbau. Ein allgemeiner Gleichgewichtsansatz" , in: H. Siebert, Hrsg., Erschöpfbare Ressourcen, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Duncker und Humblot: Berlin 1980, S. 499-528; (Download, 1.77 MB).
Wissenschaftliche Kommentare
„The European Union as an actor in globalisation: What are the European strategies in answer to the economic crisis?“, in: Ingolf Pernice und Rüdiger Schwarz (Hrsg.), Europa in der Welt - Von der Finanzkrise zur Reform der Union. Forum Constitutionis Europae – Band 12, Nomos: Baden-Baden Europa in der Welt 2013, S. 28-33.
„Editor’s Comments“, in: H.-W. Sinn, Hrsg., The European Balance of Payments Crisis, CESifo Forum 13, Sonderausgabe Januar, 2012, S. 104–105; (Download, 368 KB).
„Discussion of the paper “Monetary Policy, Labour Markets and Fiscal Policy” by Olivier Blanchard“, in: The Deutsche Bundesbank, Hrsg., Monetary Policy Over Fifty Years – Experiences and Lessons, Routledge: Oxon and New York, 2009, S. 142-148; (Download, 1.2 MB).
„Rejoinder to Jan Pen’s Comment", De Economist, Volume 153, Nr. 4, December 2005, S. 479-482; (Download, 20 KB).
„Asymmetric Information, Bank Failures, and the Rationale for Harmonizing Banking Regulation. A Rejoinder on Comments of Ernst Baltensperger and Peter Spencer“, Finanzarchiv 59, 2003, S. 340-346; (Download, 1.6 MB).
„Reply to the Comment: ("Currency in Circulation, The Cash Changeover and the Euro-Dollar Exchange Rate“ by F. Seitz and U. Bindseil, "Why Has the Euro Been Falling?“ by H.-W. Sinn and F. Westermann), ifo Studien 48, 2002, S. 341-345; (Download, 1.44 MB).
„Inflation and Welfare, Comment on Robert Lucas“, A. Leijonhufvud, Hrsg., Tagungsband der IEA Konferenz Monetary Theory as a Basis for Monetary Policy, Palgrave: New York, 2001, S. 132-142; (Download, 768 KB); CESifo Working Paper Nr. 179, 1999; NBER Working Paper Nr. 6979, Februar 1999.
„Beschäftigung im vereinten Deutschland“, Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik ,Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2 (4), 2001, S. 351-357; (Download, 87 KB).
„Laudatio durch den Vorsitzenden des Vereins für Socialpolitik“, Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2 (4), 2001, S. 441-443; (Download, 32 KB).
„Vorwort", Perspektiven der Wirtschaftspolitik 1 (1), 2000, S. 1; (Download, 29 KB).
„A General Comment on the Old Age Pension Problem: A Funded System for those who Caused the Crisis“, in: H. Siebert, Hrsg., Redesigning Social Security, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1998, S. 197-203; (Download PDF, 158 KB).
„Standortqualität, Wirtschaftswachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit“, Kommentar zu M. Neumann, in: E. Kantzenbach und O.G. Mayer, Hrsg., Deutschland im internationalen Standortwettbewerb, Nomos: Baden Baden 1994/95, S. 41-44; (Download PDF, 331 KB).
„Cash Flow Besteuerung noch einmal: Antwort auf die Antwort von Cansier“, Wirtschaftsdienst 69, 1989 (Mai), S. 256-257; (Download PDF, 294 KB).
„Reform in Eastern Europe / East-West-Migration: Book Reviews", Journal of Economics (Zeitschrift für Nationalökonomie) 59, 1994, S. 118-126; (Download, 661 KB).
„The Political Economy of Central European Trade with the European Community: Why so Sensitive?“, Kommentar zu J. Rollo und A. Smith, Economic Policy 16, 1993, S. 139-181; (Download PDF, 1.3 MB).
„Hungary's Transition to the Market: The Case against a 'Big-Bang'“, Kommentar zu P. Hare und T. Révész, Economic Policy 14, 1992, S. 228-264; (Download PDF, 1.52 MB).
„Restructuring enterprises in Eastern Europe“, Kommentar zu W. Carlin und C. Mayer, Economic Policy15, 1992, S. 346–348; (Download PDF, 201 KB).
„Rules for European Integration and Economic Policy, Kommentar zu A. Knoester, A. Kolodziejak und G. Muijzers“, in: E. Baltensperger und H. W. Sinn, Exchange Rate Regimes and Currency Unions, McMillan: Houndmills und London 1992, S. 285-286; (Download PDF, 208 KB).
„International Coordination of Tax Policies“, comment to A. Lans Bovenberg, in: H. Blommestein, The Reality of International Economic Policy Coordination, North Holland: Amsterdam, New York etc. 1991, S. 147-149; (Download PDF, 252 KB).
„Allokations- und Distributionseffekte schrumpfender Bevölkerungen bei alternativen Alterssicherungssystemen in Modellen überlappender Generationen, Kommentar zu Klaus Jäger“ , in: B. Gahlen, H. Hesse, H.J. Ramser und G. Bombach, Hrsg., Theorie und Politik der Sozialversicherung, Schriftenreihe des Wirtschaftswissenschaftlichen Seminars Ottobeuren 19, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen 1990, S. 99-101; (Download PDF, 227 KB).
„Key Issues in the Reform of Personal Income Taxes", comment on Richard Goode, in: S. Cnossen und R.M. Bird, Hrsg., The Personal Income Tax. Phoenix from the Ashes?, North Holland: Amsterdam, New York etc. 1990, S. 81-83; (Download PDF, 280 KB).
„Neue Wege der Unternehmensbesteuerung. Eine Replik“, Wirtschaftsdienst 69, 1989 (März), S. 159-164; (Download, 424 KB).
„Two-moment Decision Models and Expected Utility Maximization“, Kommentar zu J. Meyer, American Economic Review 79, 1989, S. 601-602; (Download PDF, 105 KB).
„Verbraucherschutz als Problem asymmetrischer Informationskosten", Kommentar zu G. Magoulas, in: C. Ott and H.-B. Schäfer, Hrsg., Allokationseffizienz in der Rechtsordnung, Konferenz in Travemünde, 23. - 26. März 1988, Springer: Berlin, Heidelberg, New York etc. 1989, S. 81-90; (Download PDF, 984 KB).
Working Papers
„The Effective Rate of Interest on Target Balances“, CESifo Working Paper Nr. 7878, September 2019; (Download, 214 KB).
„Pareto Optimality in the Extraction of Fossil Fuels and the Greenhouse Effect: A Note“, CESifo Working Paper Nr. 2083, 2007; (Download, 279 KB), NBER Working Paper Nr. 13453, 2007.
„Why has the euro been falling? An investigation into the determinants of the exchange rate“ (together with F. Westermann), CESifo Working Paper Nr. 493, Mai 2001; NBER Working Paper Nr. 8352, Juli 2001.
„The Minimum Inflation Rate for Euroland“, (zusammen mit M. Reutter), CESifo Working Paper Nr. 377, 2000; (Download, 145 KB); NBER Working Paper Nr. 8085, 2001.
„The Competition Between Competition Rules“, CESifo Working Paper Nr. 192, Juni 1999; NBER Working Paper Nr. 7273, Juli 1999; CEPR Discussion Papers Nr. 2214, August 1999.
„Factor Price Distortions and Public Subsidies in East Germany“, CEPR Discussion Papers Nr. 1155, Mai 1995.
„Participation, Capitalization and Privatization, Report on Bolivia's Current Political Privatization Debate“, (zusammen mit Gerlinde Sinn), CESifo Working Paper Nr. 49, 1993; (Download, 3.5 MB).
Sonstiges
„Series Foreword“, in: Georg Goldrian, Hrsg., Handbook of Survey-Based Business Cycle Analysis, Ifo Economic Policy Series, Edward Elgar Publishing: Cheltenham, 2007; (Download, 1.4 MB).
„Foreword“, in: Jan-Egbert Sturm und Timo Wollmershäuser, Hrsg., Ifo Survey Data in Business Cycle and Monetary Policy Analysis, Springer Book Series „Contributions to Economics“, Physica-Verlag Heidelberg, 2005, S. V-VI; (Download, 78 KB).
„Foreword", CESifo Economic Studies 49, Nr. 1, 2003, S. 1; (Download, 105 KB).
Politikbeiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
„Technologische Aspekte der Energiewende: Synthesepapier zu einer Veranstaltungsreihe der OeNB, Auszug Kapitel 1.6“, Oesterreichische Nationalbank (OeNB), Occasional Paper, September 2024, Nr. 6, S. 19-24.
„Pro & Contra: Verbot von Verbrennermotoren?“, WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium, November 2022, Nr. 11, S. 40/41.
„Wohlstand in Gefahr: Für eine neue Strategie in der Energiepolitik“, ifo Schnelldienst 75 (12), 2022, S. 3-7.
„Staatsverschuldung und dynamische Ineffizienz: Warum der Münchhausen-Trick nicht funktioniert.“, Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 13. August 2020, 08/2020, S. 572-576.
„Der klimapolitische Alleingang der Deutschen muss ein Ende haben“, Wohlstand für Alle - Klimaschutz und Marktwirtschaft, Sonderveröffentlichung der Ludwig-Erhard-Stiftung, 24. Juni 2020, S. 30-31.
„Kohlemotoren, Windmotoren und Dieselmotoren: Was zeigt die CO2-Bilanz?“, ifo Schnelldienst 72 (8), 2019, S. 40-54; auch erschienen in DVGW energie | wasser-praxis (8), 2019, S. 2-18.
„Central Bank Independence is no Protection against Abuse”, The International Economy, Frühling 2019, S. 21-22.
„Target-Risiken ohne Austritte“, ifo Schnelldienst 71 (24), 20. Dezember 2018, S. 15-25.
„Zur Rolle des Volkswirts in der Gesellschaft“, WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49 (10), Oktober 2018, S. 1.
Faktencheck: Erwiderung auf Thomas Fricke 'Wir leiden am Maaßen-Prinzip, oekonomenstimme.org, 2. Oktober 2018.
„Fast 1000 Milliarden Target-Forderungen der Bundesbank: Was steckt dahinter?“, ifo Schnelldienst 14, 2018, 26. Juli 2018, S. 26-37.
„Erich Streissler“, in: Erich Streissler – 50 Years of Austrian Economics, KIOES Opinions 7 (2018), Austrian Academy of Sciences (ÖAW), S. 13 – 14.
„Brexit and the Euro Crisis: What Kind of Union Do we Want?“, Politická Ekonomie, Januar 2018, S. 3–19.
„Die Bedeutung des Brexit für Deutschland und Europa“, Wohlstand für Alle - Geht´s noch?, Sonderveröffentlichung der Ludwig-Erhard-Stiftung, 1. Juni 2017, S. 50-52.
„Helicopter Money“, in: Frey, Bruno S., Iselin, D., Economic Ideas You Should Forget, Springer International Publishing: Cham, Schweiz, März 2017, S. 129-130.
„Piketty’s World Formula“, in: Delsol, Lecaussin and Martin, Hrsg., Anti-Piketty - Capital for the 21st Century, Washington D.C. 2017, S. 215-217.
„Was uns Marx heute noch zu sagen hat“, in: M. Greffrath, Hrsg., RE: Das Kapital. Politische Ökonomie im 21. Jahrhundert, Antje Kunstmann: München 2017, S. 73-90. Auch erschienen in:
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 19-20/2017, 8. Mai 2017, S. 23-28 und als: „Was uns Marx heute noch zu sagen hat“, Fazit, Juni 2017, S. 39-45.
„A Case for a Border-Adjusted Tax“, The International Economy, Winter 2017.
„Deutschland ist der größte Verlierer“, in: Deutscher Hochschulverband, Glanzlichter der Wissenschaft, Winter: Heidelberg 2016, S. 159- 166, auch abgedruckt in Handelsblatt, 1. Juli 2016, S. 54-57.
„Brexit Lessons for the EU“, The International Economy, August 2016, S. 42-45.
„How to Rescue Greece and the Eurosystem“, The International Economy, 17.April 2015, S. 10.
„Ordoliberalism, Keynesianism and Neoclassical Economics“, The International Economy, Februar 2015, S. 38-39/56
„Is the European Central Bank Losing Credibility? Or are Recent Criticms Overblown?“, The International Economy, Frühjahr 2012, S. 20-21.
„Brexit: The Unintended Consequences. A Symposium of View“, The International Economy, 2. Juni, 2016, S. 8.
„Das dänische Modell: Zu schön, um wahr zu sein?“ (zusammen mit Torben M. Andersen, Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm und Branko Urošević), www.oekonomenstimme.org, 29. März 2016
„Generationengerechtigkeit“ (zusammen mit Torben M. Andersen, Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm und Branko Urošević), www.oekonomenstimme.org,
09. März 2016.
„Die Zusammenkunft der Westbalkanstaaten“ (zusammen mit Torben M. Andersen, Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm und Branko Urošević), www.oekonomenstimme.org, 2. März 2016.
„So kann es nicht weitergehen“, ifo Schnelldienst 69, 2016, Nr. 4, S. 3-6.
„Non tacemus“ (zusammen mit Clemens Fuest), oekonomenstimme.org, 18. Januar 2016.
„Die Risiken der Notkredite“ (zusammen mit Clemens Fuest), oekonomenstimme.org, 13. November 2015.
„Bewahrt das deutsche Modell!“, in: W. Clement, Hrsg., Das Deutschland-Prinzip: Was uns stark macht, Econ, 2015, S. 456 (Download, 455 KB).
„Was lehrt uns die deutsche Vereinigung für die europäische Fiskalunion?“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), ifo Schnelldienst 68, 2015, Nr. 22, S. 4-7 (Download, 355 KB).
„Introduction: Competitiveness and Innovation: The Quest for Best“, CESifo Forum 16, 2015, Nr. 3, S. 7-11; (Download, 836 KB).
„Do not perpetuate the Dutch Disease in Europe: Lessons from German reunification for a European Fiscal Union“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), VOX, www.voxeu.org, 01. November 2015.
„Land ohne Kinder - die Fakten, die Folgen, die Ursachen und die Politikimplikationen”, in: F.-X. Kaufmann und W. Krämer, Hrsg., Die demographische Zeitbombe. Fakten und Folgen des Geburtendefizits, Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn, 2015, S. 103-147; (Download, 694 KB).
„Das Rätsel um die Europäische Energieversorgung: Systemversagen“ (zusammen mit Giuseppe Bertola und Harold James), www.oekonomenstimme.org, 30. März, 2015.
„Migration in Europa: Zu viel des Guten?“ (zusammen mit John Driffill), www.oekonomenstimme.org, 10. März 2015; auch erschienen in nzz.ch.
„It is time now for Greece’s public creditors to face the truth: the country is bankrupt“, The International Economy, Frühling 2015, S. 10.
„La formule global de Thomas Piketty“, in: N. Lecaussin und J.-P. Delsol, Hrsg., Anti Piketty Vive le Capital au XXIe siècle! Les collections Libréchange: Nizza, 2015, S. 337–340.
„Kapitalverkehrskontrollen jetzt!“, ifo Schnelldienst 68 (04), 2015, S. 3-4; (Download, 1.46 MB); Auch erschienen als „Die EZB betreibt Konkursverschleppung“, Süddeutsche Zeitung, 10. Februar 2015, S. 18.
„Why the taxpayer is on the hook“, VOX, www.voxeu.org, 24. Februar 2015.
„Eine Nachlese zur Migrationsdebatte“, ifo Schnelldienst 68 (03), 2015, S. 3-4; (Download, 1.46 MB).
„Migration und Grenzkosten: Warum das Spiegel-Argument nicht stimmt“, ifo Schnelldienst 68 (02), Januar 2015, S. 3-4; (Download, 1.47 MB), auch erschienen als "Warum die Zuwanderung die Staatskasse belastet", www.faz.net, 2. Januar 2015.
„Ökonomische Effekte der Migration“, ifo Schnelldienst 68 (01), Januar 2015, S. 3; (Download, 1.48 MB).
„Introduction: Free Trade and Prosperity“, CESifo Forum 15 (4), Dezember 2014, S. 8-13; (Download, 2.1 MB).
„Eine Anmerkung zur Selbstfinanzierungsthese und zum keynesianischen Modell“, ifo Schnelldienst 67 (23), Dezember 2014, S. 3-4; (Download, 1.46 MB).
„Nachruf zum Tod von Karl Heinrich Oppenländer“, ifo Schnelldienst 67 (17), September 2014, S. 3; (Download, 1.43 MB).
„Das demographische Defizit – die Fakten, die Folgen, die Ursachen und die Politikimplikationen“, ifo Schnelldienst 66 (21), 2013, S. 3-23; (Download, 1.16 MB).
„World Champion Capital Exporter”, The International Economy 28, 2014, Nr. 3, S. 24–25.
„Austerität“ (zusammen mit Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 11. April 2014.
„Bankenunion: Besser als erwartet?“ (zusammen mit John Driffill), www.oekonomenstimme.org,
17. März 2014.
„Responsibility of States and Central Banks in the Euro Crisis“, CESifo Forum 15 (1), 2014, S. 3-36; (Download, 2.86 MB).
„The European Debt Crisis“, in: T. J. Sargent, J. Vilmunen, Hrsg., Macroeconomics at the Service of Public Policy, Festschrift zum 60. Geburtstag von Seppo Honkapohja, Oxford University Press: Oxford, 2013 (als Taschenbuch 2015), S. 24–35; (Download 2.3 MB).
„Zu meinem Siebzigsten wünsche ich mir den Gamsbart“, in: München - Dynamischer Wirtschaftsstandort und Kulturraum im Herzen Europas, Verlagshaus Bühn: München, 2013, S. 174-177; (Download, 3 MB).
„Introduction: relaunching Europe: problems, reform strategies and future options“, CESifo Forum 14 (3), September 2013, S. 8-13; (Download, 1.87 MB).
„A Question of Money“, The International Economy, Sommer 2013, XXVII, Nr. 3, S. 54.
„Saving the European Union: Are Eurobonds the Answer?“,(zusammen mit George Soros), CESifo Forum 14 (2), Juni 2013, S. 41-48; (Download, 1.69 MB).
Verantwortung der Staaten und Notenbanken in der Eurokrise (The Responsibility of States and Central Banks in the Euro Crisis), ifo Schnelldienst 66, Sonderausgabe Juni, 2013, S. 3–33 (Download, 460 KB); darüber hinaus veröffentlicht in: Wirtschaftsdienst, 93 (7), 2013, S. 451–454; (Download, 135 KB).
„Deutschlands Kapitalexporte unter dem Euro“, in: L. P. Feld, K. Horn, K.-H. Paqué, Hrsg., Das Zeitalter von Herbert Giersch: Wirtschaftspolitik für eine offene Welt, Mohr Siebeck: Tübingen, 2013, S. 239-248 (Download, 855 KB).
„Europäische Arbeitsmarktreform“ (zusammen mit Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm, Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 14. März 2013.
„European Imbalances“ V (zusammen mit Akos Valentinyi), VOX, www.voxeu.org, 09. März 2013.
„Wie soll eine Zentralbank ausgestaltet sein?“ (zusammen mit Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm, Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 7. März 2013.
„Vergemeinschaftlichung und Konstitutionalisierung: Was der Euroraum von den USA lernen kann – und was nicht“ (zusammen mit Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm, Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 1. März 2013.
„Europäische Ungleichgewichte“ (zusammen mit Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm, Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 26. Februar 2013.
„Mutualisation and Constitutionalisation" (zusammen mit Harold James), VOX, www.voxeu.org, 26. Februar 2013.
„Die Target-Verluste im Fall des Auseinanderbrechens des Euro – Eine Replik auf De Grauwe und Ji“, ifo Schnelldienst 66 (01), Januar 2013, S. 14-24; (Download, 281 KB).
„Target Losses in Case of a Euro Breakup“, CESifo Forum 13 (4), April 2012, S. 51-58; (Download, 214 KB).
„How Target-Like Balances are Settled in the USA“, in: German American Chamber of Commerce, Inc., Hrsg., United States-German Economic Yearbook 2012 - Annual Survey: German American Business Outlook, 2012, S. 44-48 (Download, 10 MB).
„Das Erlösungsspiel“, in: Günther Nonnenmacher, Andreas Rödder, Hrsg., Kapitalismus und Demokratie, Vierte Tendenzwende-Konferenz der F.A.Z., Berlin, 2012, S. 38-40; (Download, 5.27 MB).
„Europäische Währungsunion: Thesen und notwendige Schritte zur Krisenbewältigung“ (zusammen mit Roland Berger et.al.), in: J. Braml, St. Mair, E. Sandschneider, Hrsg., Außenpolitik in der Wirtschafts- und Finanzkrise (Jahrbuch Internationale Politik Band 29), R. Oldenbourg: München 2012, S. 317–328.
„Education and Training: the European Economy’s Best Hope - Introduction“, CESifo Forum 13, 2012, Nr. 3, S. 5-9 (Download, 2 MB).
„Der ifo Index und die Konjunktur“, ifo Schnelldienst 65 (21), 2012, S. 13-14; (Download, 307 KB).
„TARGET Losses in Case of a Euro Breakup“, VOX, www.voxeu.org, 22. Oktober 2012.
„De Europese fiscale unie. Beschouwingen over de ontwikkeling van de eurozone“, in: Hans Verboven (red.), Vlaanderen en Europa, Noodzaak en grenzen van solidariteit, 2012, S. 21-74 (Download, 3 MB).
„Finanzmärkte der Zukunft – Lehren aus der Finanzmarktkrise“, in: Klaus Spitzley, Hrsg.,Hochleistungsnetzwerk Deutschland – Wertschöpfung und Wohlstand für die Zukunft, Festschrift zum 70. Geburtstag von Manfred Wittenstein, Murmann: Hamburg 2012, S. 229–250; (Download, 1.53 MB).
„Zur Zukunft der Energieversorgung - Ausgangssituation und einführende Bemerkungen“, in: Bayerische Akademie der Wissenschaft, Hrsg., Rundgespräche der Kommission für Ökologie „Die Zukunft der Energieversorgung“ 41, 2012, S. 13-16; (Download, 465 KB).
„Zusammenfassung des Rundgesprächs und Auszüge aus den Referaten“ (zusammen mit Franz Mayinger), in: Bayerische Akademie der Wissenschaft, Hrsg., Rundgespräche der Kommission für Ökologie „Die Zukunft der Energieversorgung“ 41, 2012, S. 209-212; (Download, 195 KB).
„Kurzvortag zur Eurokrise vor dem Verfassungsgericht“, ifo Schnelldienst 65 (15), 2012, S. 22-26; (Download, 437 KB).
„Zur Debatte 'Sparen oder Wachstum'“,(zusammen mit Niklas Potrafke), ifo Schnelldienst 65 (10), 2012, S. 7-8; (Download, 37 KB).
„The ECB's Actions will not have a Good Ending“, The International Economy Spring 2012, XXVI, Nr. 2, S. 21.
„Fed versus ECB: How Target Debts Can be Repaid", VOX, www.voxeu.org, 10. März 2012.
„The European Balance of Payments Crisis: An Introduction“, CESifo Forum 13 (Sonderaugabe Januar), 2012, S. 3-10; (Download, 368 KB).
„The Threat to Use the Printing Press", VOX, www.voxeu.org, 18. November 2011.
„How to Rescue the Euro: Ten Commandments“, CESifo Forum 12 (4), 2011, S. 52-56; (Download, 355 KB);(aktualisierte Version des gleichnamigen Artikels erschienen bei VOX am 3. Oktober 2011).
„How to Rescue the Euro: Ten Commandments", VOX, www.voxeu.org, 3. Oktober 2011.
„Neoliberalismus – Wettbewerb mit Regeln und einem starken Staat“, Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU: Ordnungspolitik in Deutschland – Quo Vadis?, Sonderedition, 2011, S. 203-207; (Download, 1.1 MB).
„Was kosten Eurobonds?“ (zusammen mit Tim Oliver Berg und Kai Carstensen), ifo Schnelldienst 64, 2011, Nr. 17, S. 25-33 (Download, 585 KB).
„Die Rettungssummen steigen“, ifo Schnelldienst 64 (17), 2011, S. 22-23; (Download, 319 KB).
„Die europäische Zahlungsbilanzkrise - Eine Einführung“, ifo Schnelldienst 64 (16), 2011, S. 3-8, (Download, 488 KB).
„Klimapolitische Ziele der Bundesregierung nach Atomausstieg nicht mehr erreichbar“, ifo Schnelldienst 64 (10), 2011, S. 16; (Download, 135 KB).
„Europe at a Crossroads: The Role of the State in a Globalised Economy - Introduction“, CESifo Forum 12, 2011, Nr. 3, S. 9-17 (Download, 1.2 MB).
„Target-Salden, Außenhandel und Geldschöpfung“, ifo Schnelldienst 64, 2011, Nr. 9, S. 23-25 (Download, 241 KB).
„Germany’s Capital Exports under the Euro“, VOX, www.voxeu.org, 02. August 2011.
„Greek Tragedy", VOX, www.voxeu.org, 26. Juli 2011.
„On and off Target“, VOX, 14. Juni 2011, www.voxeu.org.
„Das unsichtbare Bail-Out der EZB“, www.oekonomenstimme.de, 11. Juni 2011.
„The ECB’s Stealth Bailout“, VOX, 1. Juni 2011, www.voxeu.org.
„Target-Salden, Außenhandel und Geldschöpfung“, ifo Schnelldienst 64 (09), 2011, S. 23-25; (Download, 250 KB).
„Grußwort“, Humboldt-Forum Wirtschaft (Hrsg.): 11. Ökonomisches Symposiom: Ausgewachsen? Wachstum im Zeichen der Nachhaltigkeit, 2011, S. 4-5; (Download, 743 KB).
„Trade Imbalances – Causes, Consequences and Policy Measures: ifo’s Statement for the Camdessus Commission“, (zusammen mit Teresa Buchen und Timo Wollmershäuser), CESifo Forum 12 (1), 2011, S. 47-58; (Download, 151 MB).
„Wirtschaftliche Dynamik im aktivierenden Sozialstaat“, ifo Schnelldienst 63 (22), 2010, S. 18-25; (Download, 269 KB).
"Tolls instead of Traffic Jams“, VOX, www.voxeu.org, 17. September 2010.
"The Financial Crisis: The Way Forward - Introduction", CESifo Forum 11, 2010, No. 3, pp. 12-19; (Download, 1.7 MB).
„Vorsprung verspielt Eine Anmerkung zum 20. Jahrestag der deutschen Vereinigung“, (zusammen mit Gerlinde Sinn), ifo Schnelldienst 63 (19), 2010, S. 10-11; (Download, 76 KB).
„Why Germany should not listen to the US“, VOX, www.voxeu.org, 15. Juli 2010.
„A Euro Rescue Plan“, (zusammen mit Wolfgang Franz, Clemens Fuest, Martin Hellwig), CESifo Forum 11 (2), 2010, S. 101-104; (Download, 616 KB).
„Neoliberalismus – Wettbewerb mit Regeln und einem starken Staat“, ifo Schnelldienst 63, 2010, Nr. 9, S. 17-20; (Download, 230 KB).
„Kasino-Kapitalismus – Wie es zur Finanzkrise kam und was jetzt zu tun ist“, polis - Report zur Politischen Bildung 1/2010, 14. Jahrgang, 1. April 2010, S. 9-12.
„A new Glass-Steagall Act?“, VOX, www.voxeu.org, 04. März 2010.
„Muffled Jumpstart“, VOX, www.voxeu.org, 09. November 2009.
„Shock Producers and Shock Absorbers in the Crisis“, Development Outreach 11, 2009, Nr. 3, S. 13-15 (Download, 898 KB).
„The Green Paradox“, CESifo Forum 10 (3), 2009, S. 10-13; (Download, 198 KB).
„Die Agenda 2010 und die Armutsgefährdung“, (zusammen mit Wido Geis und Christian Holzner), ifo Schnelldienst 62 (17), 2009, S. 23-27; (Download, 140 KB).
„Stuffing-the-Goose-Strategy“, VOX, www.voxeu.org, 04. April 2009.
„Das grüne Paradoxon: Warum man das Angebot bei der Klimapolitik nicht vergessen darf“, in: Frank Beckenbach et. al (Hrsg.), Diskurs Klimapolitik, Jahrbuch Ökologische Ökonomik Bd. 6, Metropolis: Marburg, 2009, S. 63-108 (Download, 7.8 MB).
„Erwiderung zu den Kommentaren“, in: Frank Beckenbach et. al (Hrsg.), Diskurs Klimapolitik, Jahrbuch Ökologische Ökonomik Bd. 6, Metropolis: Marburg, 2009, S. 161-168; (Download, 1.5 MB).
„La Strategia dell'oca Farcita“, in: Pino Buongiorno, Hrsg., Il Mondo che Verrà – Idee e proposte per il dopo G8, UBE: Milano, 2009, S. 141-143 (Download, 229 KB).
„Kurs halten in stürmischer See: Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert“, in: Festschrift zum 60. Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland und zum 20. Jahrestag der Friedlichen Revolution,Wirtschaft in Freiheit und Einheit, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie/F.A.Z.-Institut: Frankfurt/M. 2009, S. 74-76; (Download, 595 KB).
„What can be learned from the banking crisis“, VOX, www.voxeu.org, 17. Dezember 2008.
„The End of the Wheeling and Dealing“, CESifo Forum 9 (4), 2008, S. 3-5; (Download, 345 KB).
„Mercado Laboral: Lecciones del Estado de bienestar alemán“, Estudios Públicos, Nr. 109, verano 2008, S. 6-36 (Download, 814 KB).
„Welcome and Introduction to the 7th Munich Economic Summit 2008“, CESifo Forum 9, 2008,
Nr. 3, S. 5-10 (Download, 2 MB).
„Der bedarfsgewichtete Käse und die neue Armut“, ifo Schnelldienst 61 (10), 2008, S. 14-16; (Download, 373 KB).
„Lohnsteigerungen, ALG II und Mindesteinkommen: Eine Anmerkung zur Fernsehdiskussion mit Ottmar Schreiner und Hartmut von der Tann“, ifo Schnelldienst 61 (09), 2008, S. 32-33; (Download, 113 KB).
„Von einem Mindestlohn, den man nicht bekommt, kann man nicht leben: Ein Plädoyer für den besseren Sozialstaat“, ifo Schnelldienst 61 (06), 2008, S. 57-61; (Download, 344 KB).
„Mindestlöhne Für und Wider“, ifo Schnelldienst 06 Sonderausgabe, 2008, S. 57-62; (Download, 722 KB).
„Replik zu Kromphardt“, ifo Schnelldienst 61 (02), 2008, S. 21-22; (Download, 71 KB).
„ifo Konjunkturprognose 2008: Konjunktur verliert an Fahrt“, ifo Schnelldienst 60 (24), 2007, S. 9-58; (Download, 9.12 MB).
„Eine Anmerkung zur Reallohnentwicklung in Deutschland“, ifo Schnelldienst 60 (19), 2007, S. 23-26; (Download, 867 KB).
„Greenhouse Gases: Demand Control Policies, Supply and the Time Path of Carbon Prices“, VOX, www.voxeu.org, 31. Oktober 2007.
„Die Hausaufgaben sind noch nicht gemacht“, Profits, 09./10. September 2007, S. 11.
"Welcome and Introduction by Hans-Werner Sinn", CESifo Forum 8 (3), 2007, S. 7-11; (Download, 1.44 MB).
„The 30 billion euro deal“, VOX, www.voxeu.org, 22. Juli 2007.
„Der neue Sozialstaat“, Soziale Marktwirtschaft – Damals und Heute, Konrad-Adenauer-Stiftung, Juli 2007, S. 149-152; (Download, 170 KB).
„Can Germany be saved? The malaise of the world’s first welfare state“, VOX, www.voxeu.org, 19. Juni 2007.
„Arbeiter sind die Verlierer“, politicum 100: Zukunft, 03/2007, S. 29-32.
„Reformkonzepte zur Erhöhung der Beschäftigung im Niedriglohnbereich: Ein Überblick“, (zusammen mit Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), ifo Schnelldienst 60 (04), 2007, S. 3-20; (Download, 1.1 MB).
„Die zentralen Elemente der Aktivierenden Sozialhilfe“, (zusammen mit Christian Holzner, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), ifo Schnelldienst 60 (04), 2007, S. 48-53; (Download, 2.37 MB).
„Internationaler Vergleich der Arbeitskosten: Warum Deutschland keine starken Lohnerhöhungen verträgt“, ifo Schnelldienst 60 (04), 2007, S. 54-59; (Download, 961 KB).
„Ein verlorenes Jahr für die Rente“, in: K. Diekmann, Hrsg., Bild Buch-Das Jahr 2006, S. 28.
„Mit Kombilöhnen zu mehr Beschäftigung“, wisu Magazin, Nr. 8-9/06, S. 973-974.
„Europe and the new devision of labour: Introduction“, CESifo Forum 7 (3), 2006, S. 5-8; (Download, 919 KB).
„Zur Prognosekraft des ifo Indikators“, (zusammen mit Klaus Abberger), ifo Schnelldienst 59 (04), 2006, S. 35-36; (Download, 333 KB).
„Aktivierende Sozialhilfe 2006 - das Kombilohn-Modell des ifo Instituts“, (zusammen mit Christian Holzner, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), ifo Schnelldienst 59 (02), 2006, S. 6-27; (Download, 392 KB).
„Der pathologische Exportboom These und Stellungnahmen“, (zusammen mit Karlhans Sauernheimer, Tobias Seidel, Rolf Ackermann, Michael Pflüger, Nikolaus Piper, Johann Hahlen, Peter Bernholz und Michael Schmid), ifo Schnelldienst 59 (01), 2006, S. 3-32; (Download, 404 KB).
„Führt die Kinderrente ein!“, ifo Schnelldienst 58 (12), 2005, S. 20-21; (Download, 91 KB); auch erschienen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Juni 2005, S. 41.
„Wie Deutschland zu retten wäre“, Sonderdruck des Beitrages in: Bernhard Suchy (Hrsg.) Was jetzt zu tun ist. Wie sich Deutschland ändern muss, Ullstein Buchverlage, Berlin 2005, S. 151-161; (Download, 1.3 MB).
„Europe and the Lisbon Goals: Are we halfway there? Introduction by Hans-Werner Sinn“, CESifo Forum 6 (2), 2005, S. 6-9; (Download, 676 KB).
„Closing Remarks", CESifo Forum 6 (2), 2005, S. 67; (Download, 80 KB).
"Union Sociale, Migrations et Constitution Européenne. Le Risque de l'Intégration sans une vraie Politique Libérale et Sociale", Commentaire 28, Nr. 109, 2005, S. 45–49. Auch erschienen als Rede auf dem Munich Economic Summit, CESifo Forum 5, Nr. 3, 2004, S. 4–7; (Download, 1.4 MB).
„The Ifo Institute’s Model for Reducing VAT Fraud: Payment First, Refund Later“, (zusammen mit Andrea Gebauer und Rüdiger Parsche), CESifo Forum 5 (2), 2004, S. 30-34; (Download, 111 KB).
„Sozialunion, Migration und die europäische Verfassung“, ifo Schnelldienst 57 (13), 2004, S. 13-16; (Download, 38 KB).
„Teilabsetzbarkeit der Wegekosten, aber wovon?“, ifo Schnelldienst 57, 2004, Nr. 5, S. 3-4; (Download, 366 KB).
„Das ifo-Modell zur Eindämmung des Mehrwertsteuerbetrugs: Erst zahlen, dann erstatten“, (zusammen mit Rüdiger Parsche und Andrea Gebauer), ifo Schnelldienst 57 (02), 2004, S. 34-38; (Download, 51 KB).
„Der kranke Mann Europas. Diagnose und Therapie der deutschen Krankheit“, Internationale Politik 59, Nr. 5/2004, S. 25-34; (Download, 5.5 MB).; ebenfalls erschienen als:
„Europas sjuke man: En katedersocialists diagnos och terapi“, Ekonomiskdebatt, Nr. 2/2004, S. 6-18; (Download, 2.4 MB).
„Wird das Neue besser als das Alte?“, Der Betriebsleiter, 01/02 2004, S. 7.
„Sind wir noch zu retten?”, Stern, Nr. 41, 2. Oktober 2003, S. 78-86.
"A Constitution for Europe-Comments and Proposed Corrections", CESifo Forum 4, 2003, No. 1, pp. 47-49; (Download, 21 KB).
„Verbraucherpolitik aus der Sicht der Wissenschaft“, ifo Schnelldienst 56 (19), 2003, S. 14-18; (Download, 44 KB).
„Eine Korrektur des EU-Verfassungsentwurfs“, ifo Schnelldienst 56, 2003, Nr. 6, S. 3-4; (Download, 59 KB).
„A Social Union for the EU? Contra: Europe Does Not Need a Social Union“, CESifo Forum 4 (4), 2003, S. 36; (Download, 465 KB).
„Stellungnahme zur Rede des Kanzlers am 14. März 2003“, ifo Schnelldienst 56, 2003, Nr. 5, S. 3-4; (Download, 473 KB).
„Europe In The Global Economy: Matching The U.S.?“, (zusammen mit Christian Ude, Horst Teltschik), CESifo Forum 4 (2), 2003, S. 3-7; (Download, 1.06 MB).
„Die Osterweiterung und die Zukunft des Sozialstaates“, Mitteilungen des Evangelischen Lehrervereins in Österreich, Nr. 88, März 2003, S. 11-14; (Download, 1.4 MB).
"The New Systems Competition", in: Österreichische Nationalbank, ed., Competition of Regions and Integration in EMU, Vienna 2002, pp. 77-90; (Download, 77 KB).
„Die Krise des Wohlfahrtsstaates“, Finanz-Journal, 6. Dezember 2002, S. 6.
„Steuerpolitik im Zick-Zack-Kurs“, ifo Schnelldienst 55, 2002, Nr. 19, S. 3-4; (Download, 480 KB).
„Europe after Enlargement“, (zusammen mit Horst Teltschik), CESifo Forum 3 (2), 2002, S. 5-7; (Download, 720 KB).
„Deutschland in der Weltwirtschaft - das Prinzip Hoffnung“, ifo Schnelldienst 55 (13), 2002, S. 5-19; (Download,2.1 MB).
„Beschäftigung schafft Wachstum“, forum, Juli 2002, S. 54.
„Deutschland mit der roten Laterne“, handwerk magazin, Juli 2002, S. 31.
„Bayerischer Merkantilismus“, ifo Schnelldienst 55, 2002, Nr. 4, S. 3-4; (Download, 9.2 MB).
„Die Höhle in der Eiger-Nordwand - Eine Anmerkung zum Mainzer Modell und zum Wohlfahrtsstaat an sich“, ifo Schnelldienst 55 (03), 2002, S. 20-25; (Download, 401 KB).
„10 Thesen zur Lage der deutschen Wirtschaft“, Weiß-Blaue Rundschau, 09/10 2001, S. 6.
„Flight from the Old Euro-Area Currencies“, CESifo Forum 2 (4), 2001, S. 44-47; (Download, 376 KB).
"Whither Systems Competition?", CESifo Forum 2, 2001, Nr. 3, S. 2 (Download, 25 KB).
„Vor der Talsohle“, (zusammen mit Wolfgang Nierhaus und Wolfgang Meister), ifo Schnelldienst 54 (24), 2001, S. 27-42; (Downlaod, 849 KB).
"Editorial: In Defence of the Free Movement of Labour", CESifo Forum 2, 2001, Nr. 3, S. 2; (Download, 548 KB).
„The Deutschmark in Eastern Europe, Black Money and the Euro: On the Size of the Effect“, (zusammen mit Frank Westermann), CESifo Forum 2 (3), 2001, S. 35-40; (Download, 200 KB).
„Die D-Mark in Osteuropa, das Schwarzgeld und der Euro: Zur Größe des Effektes“, ifo Schnelldienst 54 (19), 2001, S. 18-23; (Download, 216 KB).
„Immigration Following EU Eastern Enlargement“, (zusammen mit Martin Werding), CESifo Forum 2 (2), 2001, S. 40-47; (Download, 925 KB).
„Zuwanderung nach der EU-Osterweiterung: Wo liegen die Probleme?“, (zusammen mit Martin Werding), ifo Schnelldienst 54 (08), 2001, S. 18-27; (Download, 1.64 MB).
„Die Weltkonjunktur und die deutsche Wirtschaft“, ifo Schnelldienst 54 (13), 2001, S. 18-28; (Download, 1.17 MB).
„Goethe, Gates und Greencard“, Markt und Mittelstand 02 / 2001, S. 14.
„Sozialhilfe versus Earned Income Tax Credit“, ifo Schnelldienst 54 (1), 2001, S. 3–5.; (Download, 63 KB).
„Social Welfare Reform“, CESifo Forum 1 (4), 2000, S. 25-26; (Download, 17 KB).
„Die Mindestinflationsrate für die Euro-Länder“, (zusammen mit Michael Reutter), ifo Schnelldienst 53 (35-36), 2000, S. 23-26
„Der Euro, die Zinsen und das europäische Wirtschaftswachstum“, (zusammen mit Robert Koll), ifo Schnelldienst 53 (32-33), 2000, S. 46-47; (Download, 189 KB).
„The Euro, Interest Rates and European Economic Growth“, (zusammen mit Robert Koll), CESifo Forum 1 (3), 2000, S. 30-31; (Downlaod, 192 KB).
„The accidental redistribution of seignorage wealth in the Eurosystem“, (zusammen mit Holger Feist), CESifo Forum 1 (3), 2000, S. 27-29; (Download, 57 KB).
„Der Euro und der Geldschöpfungsgewinn: Gewinner und Verlierer durch die Währungsunion“, (zusammen mit Holger Feist), ifo Schnelldienst 53 (31), 2000, S. 14-22; (Download, 3.35 MB).
„Kohls Wunderland - eine Märchenwelt“, Handelsblatt Nr. 124, 30. Juni/1. Juli 2000, S. 10.
„Rentenreform, strategische Mehrheit und demographische Entwicklung: Wann kippt Deutschland um?“ (zusammen mit S. Übelmesser), ifo Schnelldienst 53, 2000, Nr. 28-29, S. 20-25; (Download, 182 KB).
„Zehn Jahre deutsche Wiedervereinigung - Ein Kommentar zur Lage der neuen Länder“, ifo Schnelldienst 53, 2000, Nr. 26-27, S. 10-22 (Download, 625 KB).
„Rentenniveausenkung und Teilkapitaldeckung: ifo Empfehlungen zur Konsolidierung des Umlageverfahrens“ (zusammen mit M. Werding), ifo Schnelldienst 53, 2000, Nr. 18, S. 12-25; (Download, 396 KB).
„Introducing: CESifo Forum - A new Quarterly“, CESifo Forum 1 (1), 2000, S. 2; (Downlaod, 26 KB).
„Die Rolle des Unternehmers in der Marktwirtschaft“, in: M. Gräfin von Dönhoff, H. Markl, R. von Weizsäcker, Hrsg., Eliten und Demokratie. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog – zu Ehren von Eberhard von Kuenheim, Siedler-Verlag: Berlin 1999, S. 111-124; (Download, 3.4 MB).
„ifo Vorschlag zur Steuerreform“ (zusammen mit W. Leibfritz, A. Weichenrieder unter Mitarbeit von M. Steinherr, W. Meister), ifo Schnelldienst 52, 1999, Nr. 18, Sonderausgabe; (Download, 2.9 MB).
„Steuerreform, Kapitalkosten und Sozialprodukt“ (zusammen mit U. Scholten), ifo Schnelldienst 52, 1999, Nr. 28, S. 14-18; (Download, 214 KB).
„European Integration and the Future of the Welfare State“, Swedish Economic Policy
Review 5, 1998, S. 113–132.
„Kapitalbeteiligung und Lohndifferenzierung: Ein Vorschlag zur Lösung der Beschäftigungskrise“, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 30, 1997, S. 822-827; (Download, 56 KB). Wiederabgedruckt in: Die Mitbestimmung, Nr. 1/2, 1999, S. 39-41; CESifo Working Paper Nr. 51, 1993.
„Das Selektionsprinzip und der Systemwettbewerb“, in: A. Oberhauser, Hrsg., Fiskalföderalismus in Europa, Duncker und Humblot, Berlin 1997, S. 9-60; (Download, 3.6 MB).
„Grundfreiheiten in der EU und nationale Fiskalpolitik“, Wirtschaftsdienst 75, Mai 1995, S. 240-249; (Download, 847 KB).
„Ribhegges Fehlstart: Eine Replik“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), Wirtschaftsdienst 1992/III, S. 157-158; (Download, 1.7 MB).
„Sozialpakt für den Aufschwung: Noch ist es Zeit“, Wirtschaftsdienst 72, Januar 1992, S. 11-16; (Download, 571 KB).
„Sozialpakt für den Aufschwung: Kommentar zum Beitrag von Michaelis und Spermann“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), Wirtschaftsdienst 71, Dezember 1991, S. 622-623; (Download, 226 KB).
„Privatisierung am falschen Ende“, Wirtschaftsdienst 71, Oktober 1991, S. 497-499; (Download, 262 KB).
„Cash Flow Besteuerung noch einmal: Antwort auf die Antwort von Cansier“, Wirtschaftsdienst 69, 1989 (Mai), S. 256-257; (Download PDF, 294 KB).
„Neue Wege der Unternehmensbesteuerung. Eine Replik“, Wirtschaftsdienst 69, 1989 (März), S. 159-164; (Download, 424 KB).
„Versicherungspolitik“, in: D. Farny, E. Helten, P. Koch und R. Schmidt, Hrsg., Handwörterbuch der Versicherung, Verlag Versicherungswirtschaft: Karlsruhe 1988, S. 1107-1113; (Download, 767 KB).
„Der Dollar, die Weltwirtschaft und die amerikanische Steuerreform von 1986“, Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 32, 1987, S. 9-23; (Download, 1.3 MB).
„Alternativen zur Einkommensteuer“, Beihefte der Konjunkturpolitik 33 (Steuersystem und wirtschaftliche Entwicklung), 1987, S. 11-50; (Download, 3.1 MB).
„Aspekte des Nominalwertprinzips der Besteuerung“, Wirtschaft und Gesellschaft 13, 1987, S. 487-505; (Download, 1.2 MB).
„Neue Wege der Unternehmensbesteuerung“, Wirtschaftsdienst 64, Juli 1984, S. 328-334; (Download, 604 KB).
Zeitungsartikel
„Verlieren wir schon massiv an Wohlstand, Herr Prof. Sinn?“, €uro, 18. Mai 2024, Nr. 6/2024, S. 26-31.
„Wer bietet weniger?“, WirtschaftsWoche, 17. Mai 2024, Nr. 21, S. 41.
„Es geht um mehr Investitionen“, WirtschaftsWoche, 16. Februar 2024, Nr. 8, S. 39.
„Der Extremismus in der europäischen Energiepolitik“, Weltwoche Grün, 19. Oktober 2023, Nr. 42, S. 6-9.
„Inflation durch Schulden: Die Politik muss an die Leine“, WirtschaftsWoche, 13. Oktober 2023, Nr. 42, S. 41.
„Für einen rationalen Klima-Diskurs“, Leserbrief zur Reaktion auf die in dem Artikel „Ein Plädoyer gegen Alleingänge in der Klimapolitik“ vorgelegten Argumente, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. September 2023, Nr. 210, S. 21.
„Ein Plädoyer gegen Alleingänge in der Klimapolitik“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. August 2023, Nr. 196, S. 19.
„Die ökonomischen Fallstricke der staatlichen Industriepolitik“, WirtschaftsWoche, 14. Juli 2023, Nr. 29, S. 39.
„Was uns die Corona-Krise über Klimapolitik lehrt”, Münchner Merkur (ref. Project Syndicate, 14. Juni 2023), 21. Juni 2023.
„Wie die Politik das wacklige Finanzsystem stabilisieren kann“, WirtschaftsWoche, 14. April 2023, Nr. 16, S. 43.
„Kampf dem Kasino-Kapitalismus“, Münchner Merkur (ref. Project Syndicate, 27. März 2023), 4. April 2023, auch als "Was der Credit Suisse das Genick brach", Nr. 79, S. 7 und auf Schwäbische Post online, 4. April 2023.
„Neue EU-Schulden sind unverantwortlich“, Münchner Merkur (ref. Project Syndicate, 7. Februar 2023), 11. Februar 2023, sowie auf Frankfurter Rundschau online, 10. Februar 2023, Finanz und Wirtschaft, 8. Februar 2023 und als "Europe at Debt's Door", The Jordan Times, 9. Februar 2023.
„Die faulen Tricks der staatlichen Schuldenmacher“, WirtschaftsWoche, 20. Januar 2023, Nr. 4, S. 39.
„Wieder der kranke Mann Europas“, Finanz und Wirtschaft (ref. Project Syndicate, 25. November 2022), 2. Dezember 2022, und als "Will Germany’s energy policy lead to economic failure?", The Guardian, 25. November 2022 und "Is Germany sick again?", The Jordan Times, 28. November 2022.
„Die ökonomischen Kollateralschäden der Gaspreisbremse“, WirtschaftsWoche, 7. Oktober 2022, Nr. 41, S. 41.
„Inflationstreiber EZB“, Finanz und Wirtschaft (ref. Project Syndicate, 30. September 2022), 4. Oktober 2022 und als „Inflation in der Euro-Zone auf Rekordniveau: Warum die EZB eine große Mitschuld trägt“, Münchner Merkur online, 13. Oktober 2022.
„Das Ende des Free Lunch“, Finanz und Wirtschaft (ref. Project Syndicate, 2. August 2022), 10. August 2022, auch als "The End of the EU's Free Lunch" in Finanz und Wirtschaft, 10. August 2022, sowie in The Jordan Times , 9. August 2022 und im Münchner Merkur, 16. September 2022.
„Die gefährliche Semantik der Notenbanker“, WirtschaftsWoche, 15. Juli 2022, Nr. 29, S. 41.
„Unsere Energiewende hilft der Umwelt kein bisschen“, BILD, 23. Juni 2022, S. 2.
„Wie sich Hungerkrisen entwickeln“, Project Syndicate, 30. Mai 2022.
„Der Europäischen Zentralbank droht der Kontrollverlust“, WirtschaftsWoche, 22. April 2022, Nr. 17, S. 43.
„Der deutsche Scherbenhaufen“, Finanz und Wirtschaft, 30. März 2022, (ref. Project Syndicate, 28. März 2022), auch als "Germany's Russian Gas Energy Transition Fiasco", The Asset, 29. März 2022, und auch als "Germany's Energy Fiasco", Finanz und Wirtschaft, 30. März 2022, sowie "El fiasco energético de Alemania", Expansión, 4. April 2022, S. 24.
„Kein Alleingang in der Klimapolitik“, Neue Züricher Zeitung, 19. Februar 2022, S. 28.
„Warum die Energiewende ohne Atomkraft nicht gelingen wird“, WirtschaftsWoche, 11. Februar 2022, Nr. 7, S. 39.
„Grüne Kernkraft“, Die Presse (ref. Project Syndicate, 24. Januar 2022), 28. Januar 2022, S. 26, und auch Finanz und Wirtschaft, 26. Januar 2022; "Green Nuclear Power", Project Syndicate, 24. Januar 2022 sowie The Asset, 24. Januar 2022.
„Warum wir eine geldpolitische Kehrtwende brauchen“, WirtschaftsWoche, 17. Dezember 2021, Nr. 51, S. 43.
„Das Ende der Geldschwemme“, Finanz und Wirtschaft, 2. Dezember 2021, (ref. Project Syndicate, 29. November 2021), "The End of Free Money", The Asset, 3. Dezember 2021,und Finanz und Wirtschaft, 2. Dezember 2021, sowie The Japan Times, 9. Dezember 2021.
„Leistungsbilanz einer Kanzlerin“, Der Spiegel, 28. September 2021, Sonderheft Nr. 39a, S. 78-82.
„Ökonomisch schädlich, rechtlich fragwürdig, politisch unklug“, WirtschaftsWoche, 24. September 2021, Nr. 39, S. 41.
„Angela Merkel - Getragen vom Wind der Geschichte“, Project Syndicate, 29. September 2021, “A Post-Merkel Post-Mortem”, Project Syndicate 29. September 2021, The Japan Times.
„Geldpolitik oder Verteilungspolitik?“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. September 2021, Nr. 207, S. 16.
„Europas grüner Unilateralismus“, Project Syndicate, 23. Juli 2021, The Japan Times, 25. Juli 2021, auch erschienen als "Europe's Green Unilateralism", The Asset, 27. Juli 2021.
„Die Fallstricke der neuen Geldpolitik“, WirtschaftsWoche, 16. Juli 2021, Nr. 29, S. 41.
„Grüner Unilateralismus ist unwirksam“, Finanz und Wirtschaft (ref. Project Syndicate), 26. Mai 2021, auch erschienen als "Germany's Ineffective Green Unilateralism", Finanz und Wirtschaft (26. Mai 2021).
„Für ein Ende der Schuldenpolitik“, Süddeutsche Zeitung, 12./13. Mai 2021, Nr. 108, S. 19.
„Ein Modell gegen den unfairen Steuerwettbewerb“, WirtschaftsWoche, 16. April 2021, Nr. 16, S. 31.
„Das europäische Sonderrisiko bei der Inflation: Die Zerstörung der Inflationsbremse“, Finanz und Wirtschaft, 31. März 2021, (ref. Project Syndicate, 23. März 2021). "Europe's Special Inflation Risks", Project Syndicate, 23. März 2021, The Guardian (UK), 24. März 2021 und Finanz und Wirtschaft, 31. März 2021.
„Die deutschen Autobauer im Spiel gegen die EU“, Weltwoche, 11. Februar 2021, Nr. 6, S. 27.
„Die Zeche zahlen die Jungen oder die, die noch gar nicht geboren sind“, Handelsblatt, 9. Februar 2021.
„Die Gründe für das europäische Impfstoffdebakel“, WirtschaftsWoche, 29. Januar 2021, Nr. 5, S. 22.
„Das europäische Impfstoffdebakel“, Finanz und Wirtschaft (ref. Project Syndicate, 18. Januar 2021), 19. Januar 2021, "Europe's Vaccination Debacle", Project Syndicate, 18. Januar 2021, The Guardian (UK) und Finanz und Wirtschaft, 19. Januar 2021.
Letter to the editor zu "Warum driften so viele deutsche Ökonomen nach rechts?" in Nr. 53/2020, Der Spiegel, Nr. 2, 9. Januar 2021.
„Die EZB zerstört die Inflationsbremse“, Handelsblatt, 30. Dezember 2020.
„Der fortschrittsfeindliche Geist der Grünen muss verschwinden“, Welt online, 25. Dezember 2020.
„Keine „Fehlinterpretation der Wirtschaftsgeschichte“ – Eine Replik auf Philipp Heimberger, Handelsblatt, 18. Dezember 2020.
„Ein bewundernswerter Erfolg für unsere türkischen Immigranten“, Frankfurter Allgemeine Zeitung (ref. Project Syndicate, 25. November 2020), Nr. 278, 28. November 2020, S. 20.
„Corona und die wundersame Geldvermehrung“, Rotary Magazin, November 2020, S. 36-39.
Warum die Inflationsgefahr noch lange nicht gebannt ist, WirtschaftsWoche, 2. Oktober 2020, Nr. 41, S. 39.
Der grüne Dirigismus der EU-Kommission, Finanz und Wirtschaft (ref. Project Syndicate, 24. September 2020), 30. September 2020, S. 2.
Die große Kapitalflucht aus Südeuropa und der Konnex zur Lehman-Pleite, Die Presse (ref. Project Syndicate, 24. Juli 2020), 30. Juli 2020, S. 22.
Schluss mit den grünen Sperenzchen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. Juli 2020, Nr. 30, S. 20.
Die geprägte Freiheit unter der Matratze, WirtschaftsWoche, 17. Juli 2020, Nr. 30, S. 41.
Formen der Kapitalflucht, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Juli 2020, Nr. 162, S. 6.
Auf die europäischen Grundlagen besinnen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Juni 2020, Nr. 128, S. 7.
Der Hamilton-Moment, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Mai 2020, Nr. 118, S. 17.
Richtungsweisendes Diktum, Handelsblatt (ref. Project Syndicate, 15. Mai 2020), 22./23./24. Mai 2020, Nr. 98, S. 64.
Genug ist genug, WirtschaftsWoche, 8. Mai 2020, Nr. 20, S. 43.
Die Targetsalden schießen hoch, Süddeutsche Zeitung, 9./10. April 2020, S. 20.
Hände weg von Eingriffen in die freie Preisbildung, WirtschaftsWoche, 28. Februar 2020, S. 43.
Das grüne Gewitter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Januar 2020, S. 16; wieder veröffentlicht als „Beim Klimaschutz ist Deutschland auf dem Irrweg - 6 Maßnahmen helfen der Erde wirklich“, focus.de, 3. Februar 2020.
Der Schwindel mit dem E-Auto, Handelsblatt (ref. Project Syndicate, November 2019), 23. Dezember 2019, S. 48.
Warum die Targetsalden zurückgehen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Dezember 2019, S. 17.
Das ökonomische Abschlusszeugnis für Angela Merkel, WirtschaftsWoche, 13. Dezember 2019, S. 47.
Ein Paukenschlag der Falken, WirtschaftsWoche Nr. 42, 11. Oktober 2019, S. 46.
Ohne Eigentum funktioniert der Kapitalismus nicht, Beitrag von Hans-Werner Sinn, 7. Oktober 2019; erschienen als "Der Fehler der Einheit", Die Zeit, 10. Oktober 2019, Nr. 42, S. 32-33.
Die gefährlichen Tricks der EZB, Handelsblatt (ref. Project Syndicate, Juli 2019), 7. August 2019, S. 48; Die Presse, 21. August 2019, S. 22; Finanz und Wirtschaft, 12. August 2019.
Die Ökonomie der Klimapolitik, Handelsblatt (ref. Project Syndicate, Mai 2019), 4. Juli 2019, S. 48.
Gut gemeint ist nicht gut gemacht, private wealth, 1. Juni 2019, S. 114.
Reaktion auf die Kritiker. Erläuterungen zur Studie 'Was zeigt die CO2-Bilanz?', (Langfassung) Wirtschaftswoche, 26. April 2019.
Reaktion auf die Kritiker. Erläuterungen zur Studie 'Was zeigt die CO2-Bilanz? (Kurzfassung), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. April. 2019, S. 20.
Eine CO2-Steuer kann das Klima nicht retten, WirtschaftsWoche, 14. April 2019.
Lasst das Volk entscheiden!, Die Presse (ref. Project Syndicate, März 2019), 29. März 2019, S. 34.
Falsche Vergleiche, Handelsblatt, 28. Februar 2019, S. 48.
Die Regulierung der Banken macht die Target-Kredite nicht sicher, SAFE Policy Blog, 27. Februar 2019.
Statt Brexit ohne Deal lieber einen Deal ohne Austritt, Handelsblatt (ref. Project Syndicate, Januar 2019), 11. Februar 2019, S. 48.
Wir müssen die Streikgefahr im Verkehrswesen verringern, WirtschaftsWoche, 25. Januar 2019, S. 43.
Inflation und Schulden sind keine Lösung für Italien, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6. Januar 2019, S. 25.
Staatsfinanzierung per Notenpresse, Die Weltwoche Nr. 51, 19. Dezember 2018, S. 13.
Die Souveränität wahren, Handelsblatt (ref. Project Syndicate, November 2018), 28. November 2018, S. 48.
Die italienische Tragödie, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18. November 2018, S. 24.
Berliner Luft, Subsidiarität und der Kampf gegen die deutschen Autos, WirtschaftsWoche, 22. Oktober 2018.
Trump, Reagan und die Zinswende, Handelsblatt (ref. Project Syndicate, September 2018), 2. Oktober 2018.
Ersatzgeld aus der Druckerpresse, Handelsblatt Online, 7. September 2018.
Irreführende Verharmlosung - Replik zu Martin Hellwig (Langfassung), www.faz.net, 5. August 2018.
Irreführende Verharmlosung - Replik zu Martin Hellwig, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 5. August 2018, S. 20.
„Der Euro ist keine Erfolgsstory“, (ref. Project Syndicate, Juli 2018), Handelsblatt, 31. Juli 2018, S. 48.
Warum Trump diesmal Recht hat, WirtschaftsWoche, 27. Juli 2018, S. 42.
„Fast 1000 Milliarden Target-Forderungen der Bundesbank: Was steckt dahinter?“, Langfassung des FAZ-Artikels „Fast 1000 Milliarden Euro“ vom 17. Juli 2018.
„Fast 1000 Milliarden Euro“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juli 2018, S. 16.
„Should Merkel embrace Macron's vision for eurozone reform?“, Financial Times Online, 27. Juni 2018.
„Merkel und die Spaltung Europas“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Juni 2018.
„Die neuen Eurobonds“, Die Zeit, 7. Juni 2018, S. 29.
„Vier Handlungsoptionen für Italien“, WirtschaftsWoche, 30. Mai 2018, S. 38.
Europäische Einlagensicherung - Die EU will einen Schwelbrand mit Benzin löschen (ref. Project Syndicate, Mai 2018), Handelsblatt, 6. Juni 2018.
„Karl Marx“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29. April 2018, S. 28.
„Plädoyer für eine neue City-Maut“, Wirtschaftswoche, 9. April 2018.
„Die EU, die Sozialmigration und das Wohlfahrts-Trilemma“, Tichys Einblick, 31. März 2018.
„Im Glashaus“, (ref. Project Syndicate, März 2018), Handelsblatt, 26. März 2018, S. 48; Die Presse, 27. März 2018.
„Brexit, Deutschland und die Zukunft der EU“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Februar 2018, S. 20.
„Arbeitsanreize durch Lohnzuschüsse“, Wirtschaftswoche, 9. Februar 2018, S. 67.
„Warum die GroKo von Nachteil ist“, Passauer Neue Presse, 8. Februar 2018, S. 8.
„Europas Weg in die Transferunion“, (ref. Project Syndicate, Januar 2018), Handelsblatt, 1. Februar 2018; Die Presse, 2. Februar 2018.
„Grenzenlos war gestern“, Wirtschaftswoche, 8. Dezember 2017, S. 66.
„Gezügelte Angela Merkel als Alternative“, handelsblatt.com, 27. November 2017.
„Die Vorteile einer deutschen Minderheitsregierung“, Die Presse, 23. November 2017, S. 35; auch als:
„Germany’s Götterdämmerung“, Project Syndicate, November 2017.
„Zehn Reformen für Deutschland“, Wirtschaftswoche, 29. September 2017, S.6.
„Der bittere Sieg der Demokratie“, Handelsblatt, 26. September 2017, S. 48.
„Mit Volldampf ins Chaos“, Handelsblatt, 19. September 2017, S. 48; auch als:
„Junckers Programm führt die EU geradewegs ins Desaster“, Die Presse, 26. September 2017, S. 27;
„Jean-Claude Juncker's Roadmap for European Disaster”, Project Syndicate, September 2017.
„EU:s hårda Brexit-position riskerar leda till handelskrig”, Dagens Nyheter online, 3. September 2017.
Kommentar zum Artikel “How to Reduce Germany’s Surplus”, Project Syndicate, 19. August, 2017.
„Am Limit“ (At the Limit), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. August 2017, S. 20-21.
„Wie man deutsche Bilanzüberschüsse reduzieren könnte“, Die Presse, 26. Juli 2017, S. 23; auch als:
„Der Überschuss wider Willen“, Handelsblatt, 25. Juli 2017, S. 48;
„How to Reduce Germany’s Surplus“, Project Syndicate July 2017.
„Das weise Votum der Verfassungsrichter“, Wirtschaftswoche, 21. Juli 2017, S. 77.
„Friedensunion statt Fiskalunion“, Handelsblatt, 31. Mai 2017, S. 48, auch als:
„Wie Emmanuel Macron Europa voranbringen könnte“, Die Presse, 30. Mai 2017, S. 27;
„How Macron Can Unite Europe“, The Guardian (UK), 23. Mai 2017;
„How Macron Can Unite Europe“, Project Syndicate, Mai 2017.
„Die gefährlichen Ideen von Emmanuel Macron“, Wirtschaftswoche, 19. Mai 2017, S. 40.
„Falsche Fronten“ - Hans-Werner Sinn entkräftet Donald Trumps Manipulationsvorwürfe gegen Deutschland, Handelsblatt, 19. April 2017, S. 48; auch als:
„Wie die USA den Dollar selbst teuer gemacht haben“, handelsblatt online, 19. April 2017;
„Eine deutsche Antwort auf Trumps Vorwürfe“, Die Presse, 30. März 2017, S. 26;
„President Trump’s Necessary German Lessons“, Project Syndicate, März 2017.
„A Two-Speed Post-Brexit Europe is Best Avoided“, Financial Times online, 16. April 2017.
„Scheitert Europa?“, Neue Osnabrücker Zeitung, 8. April 2017, S. 5.
„Vier überfällige Reformen zum 60. Geburtstag“, Wirtschaftswoche, 24. März 2017, S. 38.
„Die Bedeutung des Brexit für Deutschland und Europa“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. März 2017, S. 19.
„Deutschland - Wirtschaft, Euro, Europa und die Welt“, Audit Committe Quarterly, 1. März 2017, S. 10-14.
„Bloß die Briten nicht abstrafen“, Handelsblatt, 8. Februar 2017, S. 48; auch als:
„Why the EU Must Be Generous to Britain“, Project Syndicate, Januar 2017;
„Why the EU Must be Generous to the UK over Brexit“, theguardian.com, 31. Januar 2017.
„Die raffinierten Steuerpläne von Donald Trump“, Wirtschaftswoche, 27. Januar 2017, S. 39.
„Marx' wahre Leistung“, Die Zeit, 26. Januar 2017, S. 22.
„Ein Reformprogramm für Europa“, Bayernkurier, 2. Januar 2017, S. 54-59.
„Die große Umtauschaktion“, Handelsblatt, 8. Dezember 2016, S. 48.
„Europe's Secret Bailout?“ (Unter dem Radar), Project Syndicate, Dezember 2016, in den jeweiligen Landessprachen auch in: The New Times (Rwanda), Vilaggazdasag (Hungary), Il Sole - 24 Ore (Italy), Logos Press (Moldova), Jornal De Negocios (Portugal), Weekly NIN (Serbia), Finanz und Wirtschaft (Switzerland), Expreso (Ecuador), Al-Sabah Al-Jadeed (Iraq), Al Shabiba (Oman), Al Bayan (United Arab Emirates).
„Die Wegmarken einer gescheiterten Politik“, Wirtschaftswoche, 28. Oktober 2016, S. 37.
„Secular Stagnation or Self-Inflicted Malaise?“, Project Syndicate, Oktober 2016, in den jeweiligen Landessprachen auch in: The Reporter (Ethiopia), The Japan Times (Japan), Business World (Philippines), Forbes Kazakhstan (Kazakhstan), Die Presse (Austria), La Tribune (France), Vilaggazdasag (Hungary), Logos Press (Moldova), Jornal De Negocio (Portugal), VeÄer (Slovenia), Finanz und Wirtschaft (Switzerland), World Economic Forum (Switzerland), The Guardian (United Kingdom), Al-Sabah Al-Jadeed (Iraq), Al Shabiba (Oman), Al Bayan (United Arab Emirates), Financial Advisor (United States).
„Immigration into the Welfare State“ ("Immigration in den Sozialstaat"), Project Syndicate, Februar 2016, in den jeweilgen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing (China), The Japan Times (Japan), Die Presse (Austria), Ekonom (Czech Republic), La Tribune (France), Vilaggazdasag (Hungary), Il Sole - 24 Ore (Italy), Jornal De Negocios (Portugal), Expansion (Spain), Finanz und Wirtschaft (Switzerland), L'Agefi (Switzerland), World Economic Forum (Switzerland), O Estado de Sao Paulo (Brazil), Expreso (Ecuador), Al Ghad (Jordan), Al Shabiba (Oman), Times of Oman (Oman), Al Bayan (United Arab Emirates), Gulf Times (United Arab Emirates), MarketWatch (United States), RealClearPolitics (United States).
„Viele haben es nicht gemerkt: Der Juni war ein Schicksalsmonat für Deutschland“, focus.de, 18. Oktober 2016.
„Ein 15-Punkte-Plan für Europa“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16. Oktober 2016, S. 29.
„Der Weg aus dem Siechtum“, Handelsblatt, 6. Oktober 2016, S. 48.
„Hans-Werner Sinn über die Bringschuld der Ökonomen“, Wirtschaftswoche, 26. September 2016, S. 76-77.
„Säkulare Stagnation, schöpferische Zerstörung - und selbst produziertes Siechtum“, Wirtschaftswoche, 2. September 2016, S. 31.
„Lob der Globalisierung“, Handelsblatt, 25. August 2016, S. 20-21.
„Das Prinzip Brechstange“, Handelsblatt, 8. August 2016, S. 48.
„Saving Freedom of Movement in Europe“ („Die wichtigste Lehre aus dem Brexit“), Project Syndicate, August 2016, in den jeweilgen Landessprachen auch in: The Japan Times (Japan), Die Presse (Austria), fondsprofessionell.com (Austria), L'Echo (Belgium), La Tribune (France), Vilaggazdasag (Hungary), Il Sole - 24 Ore (Italy), Rigas un Aprinka Avize (Latvia), Jornal De Negocios (Portugal), Finance (Slovenia), Finanz und Wirtschaft (Switzerland), Al Ghad (Jordan), The Daily Star (Lebanon), Al Shabiba (Oman), Times of Oman (Oman).
„EU muss den Wohlfahrtsmagneten abschalten“, Die Presse, 4. August 2016, S. 26 (auch erschienen in: Projekt Syndikat, Juli 2016).
„Griechenland? Spanien? Auch Finnland steckt in der Krise“, Wirtschaftswoche, 8. Juli 2016, S. 35.
„Deutschland ist der größte Verlierer“, Handelsblatt, 1. Juli 2016, S. 54-57, auch abgedruckt in: Deutscher Hochschullehrerverband, Glanzlichter der Wissenschaft, Winter; Heidelberg 2016, S. 159 – 166.
Finanz-Experten zum Brexit: „Wie ein Monty-Python-Sketch“, citywire.de, 24. Juni 2016.
„Die Euro-Schuldenspirale dreht sich weiter“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Juni 2016, S. 21.
„Der Schicksalsmonat“, Handelsblatt, 2. Juni 2016, S. 48.
„Das absurde Theater um TTIP und Freihandel“, WirtschaftsWoche, 13. Mai 2016, S. 40.
„Die enthemmte Zentralbank“, Zeit online, 5. Mai 2016 und Ludwig Erhard Stiftung, 19. Mai 2016.
„Twin Tests for the EU“, Project Syndicate, Mai 2016, in den jeweilgen Landessprachen auch in: Jornal de Noticias (Mozambique), The Brunei Times (Brunei Darussalam), Die Presse (Austria), fondsprofessionell.com (Austria), Tportal (Croatia), La Tribune (France), Vilaggazdasag (Hungary), Il Sole - 24 Ore (Italy), Nova Makedonija (Macedonia), Jornal De Negocios (Portugal), Ara (Spain), Finanz und Wirtschaft (Switzerland), L'Agefi (Switzerland), Pagina Siete (Bolivia), The Daily Star (Lebanon), Al Shabiba (Oman), Times of Oman (Oman), Al Bayan (United Arab Emirates).
„Ein Alternativplan für Europa“ (zusammen mit Gunther Schnabl), Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17. April 2016, S. 22.
„Europe's Emerging Bubbles“, Project Syndicate, April 2016, in den jeweilgen Landessprachen auch in: Lianhe Zaobao (Singapore), Die Presse (Austria), fondsprofessionell.com (Austria), Ekonom (Czech Republic), La Tribune (France),Vilaggazdasag (Hungary), Il Sole - 24 Ore (Italiy), Obserwator Finansowy (Poland), Project Syndicate Polska (Poland), Jornal De Negocios (Portugal), ARA (Spain), Finanz und Wirtschaft (Switzerland), L'Agefi (Switzerland), The Guardian (United Kingdom), Al-Sabah Al-Jadeed (Iraq), Al Bayan (United Arab Emirates), Financial Advisor (United States).
„Man schaue sich Japan an“, Die Zeit, 14. April 2016, S. 28.
„Den Drogen verfallen“, Handelsblatt, 4. April 2016, S. 48.
„Gefährliches Helikopter-Geld“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. März 2016, S. 17.
„Neue Blasen in Sicht“ (Europe’s Emerging Bubbles), (s. Project Syndicate März 2016).
„Die verkehrte Welt der Europäischen Zentralbank“, Wirtschaftswoche, 18. März 2016, S. 36.
„Lösung für Europa“ (zusammen mit Michael Hüther), Süddeutsche Zeitung, 27.02.2016, S. 24.
„Warum große Geldscheine auch unserer Volkswirtschaft nutzen“, WirtschaftsWoche, 19.02.2016, S. 43.
„Effizient, aber nicht gerecht“, Zeit Online, 16. Februar 2016.
„Sie thronte in Hamburg“, Die Zeit, 15.02.2016, S. 29.
„Chaos ohne Grenzen“, Handelsblatt, 08. Februar 2016, S. 48.
„Wie sich der Einzug des 500-Euro-Scheins rechnet“, faz.net, 07. Februar 2016.
„Immigration in den Sozialstaat“ (Immigration into the Welfare State), Die Presse, 29. April 2006. (s. Project Syndicate Januar 2016).
„Der Klub steht nicht allen offen“, Welt am Sonntag, 24. Januar 2016, S. AV12; Langfassung, Die Welt online, 01. Februar 2016.
„Integration und Grenzsicherung gehören zusammen“, Tagesspiegel Causa, 22. Januar 2016.
„Die sechs Denkfehler der deutschen Flüchtlingspolitik“, WirtschaftsWoche, 22. Januar 2016, S. 35.
„Non tacemus“ (zusammen mit Clemens Fuest), oekonomenstimme.org, 18. Januar 2016.
„Von Professor Sinn und anderen Top-Ökonomen: Prognose 2020 über Chinas Wirtschaft“, handelsbatt.com, 18. Januar 2016.
„Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Dezember 2015, S. 17.
„Fiskalpolitik und Einheit“, Handelsblatt, 07. Dezember 2015, S. 48.
„Can the Islamic State Unify Europe?“, Project Syndicate, Dezember 2015, in den jeweiligen Landessprachen auch in:
Les Echos (Mali), The Japan Times (Japan), Lianhe Zaobao (Singapore), The Sunday Times (Sri Lanka), Die Presse (Austria), Ekonom (Czech Republic), La Tribune (France), Vilaggazdasag (Hungary), Il Sole - 24 Ore (Italy), Nova Makedonija (Macedonia), Project Syndicate Polska (Poland), Jornal De Negocios (Portugal), Finance (Slovenia), Finanz und Wirtschaft (Switzerland), L'Agefi (Switzerland), World Economic Forum (Switzerland), Expreso (Ecuador).
„Katastrophalen Unsinn sollte man nicht wiederholen!“, WirtschaftsWoche, 04. Dezember 2015, S. 39.
„Die politische Union und die ISIS-Attacken“ („Can the Islamic State Unify Europe?“), (s. Project Syndicate November 2015).
„Wir leben von der Substanz“ (zusammen mit Marcel Fratzscher), Handelsblatt, 3. November 2015, S. 48.
„Die Risiken der Notkredite“ (zusammen mit Clemens Fuest), oekonomenstimme.org, 13. November 2015.
„Wir leben von der Substanz“ (zusammen mit Marcel Fratzscher), Handelsblatt, 03. November 2015, S. 48.
„Die Schuldner entziehen sich den Forderungen der Sparer“, Xing Klartext, 28. Oktober 2015.
„Mindestlohn aufheben!“, Handelsblatt, 20. Oktober 2015, S. 15.
„Nur so kann der Euro überleben“, Focus, 10. Oktober 2015, S. 42.
„Schuldenschnitt für Südeuropa“, Die Welt, 10. Oktober 2015, S. 12.
„Die fragwürdige Rolle von Umweltstandards in der Automobilindustrie“, WirtschaftsWoche,
09. Oktober 2015, S. 37.
„Außer Kontrolle“, Handelsblatt, 07. Oktober 2015, S. 48.
„Die deutsche Vereinigung als Vorbild für Europa?“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02. Oktober 2015, S. 22.
„Menschenmagnet Deutschland“, Die Presse, 01. Oktober 2015.
„Das Flüchtlingsdrama“ ("The Limits of the German Promised Land"), Project Syndicate, September 2015, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The Japan Times (Japan), Lianhe Zaobao (Singapur), Die Presse (Österreich), Ekonom (Tschechien), La Tribune (Frankreich), Vilaggazdasag (Ungarn), Il Sole – 24 Ore (Italien), Project Syndicate Polska (Polen), Expansion (Spanien), Finanz und Wirtschaft (Schweiz), World Economic Forum (Schweiz), Al Bayan (Vereinigte Arabische Emirate), Al-Sabah Al-Jadeed, (Irak), Jordan Times (Jordanien), L'Orient le Jour (Libanon), The Daily Star (Libanon).
„Ohne Abstriche beim Mindestlohn finden viele Zuwanderer keine Arbeit“, WirtschaftsWoche, 11. September 2015, S. 38.
„Irrweg Fiskalunion: Gemeinsame Kassen lösen die Probleme der Euro-Zone nicht“, WirtschaftsWoche, 14. August 2015, S. 35
„Exit, Devaluation and Haircut for Greece“, SZ International, 6. August 2015.
„Schuldenschnitt nach Austritt“, Süddeutsche Zeitung, 5. August 2015, S. 17.
„Eine Ordnung für Konkurse“, Handelsblatt, 3. August 2015, S. 48.
„Mehr Vorsorge!“, Der Tagesspiegel, 2. August 2015, S. 20.
„Yanis Varoufakis' Grexit-Plan war clever“, wiwo.de, 31. Juli 2015.
„Die Lehren aus der Griechenland-Krise“ (Don’t Lend to Your Euro Friends), (s. Project Syndicate Juli 2015).
„Why Greece Should Give Up the Euro“, The New York Times, 25. Juli 2015, S. A21.
„Die Einigung mit Griechenland ist ein Sieg für Frankreichs Präsident François Hollande“, WirtschaftsWoche, 17. Juli 2015, S. 35.
„Die Risiken der Notkredite“ (zusammen mit Clemens Fuest), Handelsblatt, 10. Juli 2015, S. 64.
„Why 'Grexit' could be good for Greece“, www.money.cnn.com, 7. Juli 2015.
„Griechenland sollte Insolvenz beantragen“, wiwo.de, 6. Juli 2015.
„Die Lehren aus der griechischen Tragödie“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Juli 2015, S. 16.
„Der Grexit als Chance“, Handelsblatt, 30. Juni 2015, S. 48.
„Retten nach Plan“, WirtschaftsWoche, 26. Juni 2015, S. 21.
„Ein bedenklicher Freibrief für die Europäische Zentralbank“, WirtschaftsWoche, 19. Juni 2015, S. 39.
„Her mit der Drachme!“, Zeit Online, 17. Juni 2015.
„Arbeiten am Drohpunkt“, Handelsblatt, 9. Juni, 2015, S. 48.
„Problem 8: Demografie“, Handelsblatt, 5. Juni, 2015, S. 55.
„Varoufakis’ Plan B“, fuw.ch, 1. Juni 2015.
"Varoufakis’s Great Game" („Plan B“), (s. Project Syndicate Mai 2015).
„Griechenland muss wieder wettbewerbsfähig werden“, tagesschau.de, 29. Mai, 2015.
„Why ECB QE may not mean a safe retirement“, CNBC, 12. Mai 2015.
„Germany has started putting right costly labour law mistakes“, The Times, 11. Mai 2015.
„Europe’s Keynesian Dream – A neo-classical recipe for a neo-classical problem“, The International Economy, Winter 2015, S. 38-39, 56.
„Das Bewertungsparadoxon“, WirtschaftsWoche, 27. April 2015, S. 42.
„Das könnte Sinn machen“, iw-dienst, 09. April 2015.
„Migration in Europa: Zu viel des Guten?“ (zusammen mit John Driffill) , nzz.ch, 01. April 2015.
„Letzte Rettung für den Süden“, Handelsblatt, 31. März 2015, S. 48.
„Das Rätsel um die Europäische Energieversorgung: Systemversagen“ (zusammen mit Giuseppe Bertola und Harold James), oekonomenstimme.org, 30. März, 2015.
„System schleunigst verändern“, WirtschaftsWoche, 30. März 2015, S. 43.
„Europe’s Easy-Money Endgame”, Project Syndicate, März 2015, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Global Times (China), Die Presse (Österreich), fondsprofessionell.com (Österreich), L’Echo (Belgien), Ekonom (Tschechien), Borsen (Dänemark), La Tribune (Frankreich), Ependysi (Griechenland), Vilaggazdasag (Ungarn), Project Syndicate Polska (Polen), Jornal De Negocios (Portugal), Finance (Slovenien), Finanz und Wirtschaft (Schweiz), L'agefi (Schweiz), World Economic Forum (Schweiz), Expansion (Spanien), The Guardian (Großbritannien), Millet (Irak), Jewish Business News (Israel), Jordan Times (Jordanien), L'Orient le Jour (Libanon), Al Shabiba (Oman), Al Bayan (Vereinigte Arabische Emirate), MarketWatch (USA), Zero Hedge (USA).
„Die letzte Chance“ (Europe’s Easy-Money Endgame), (s. Project Syndicate März 2015).
„Das Geld der EZB fällt nicht wie Manna vom Himmel“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15. März 2015, S. 20.
„Migration in Europa: Zu viel des Guten?“
(zusammen mit John Driffill), www.oekonomenstimme.org, 10. März 2015.
„Rettung mit der Druckerpresse“, Wirtschaftswoche, 02. März 2015, S. 37.
„La gérontocratie allemande“, Commentaire, Printemps 2015 Vol. 38/Nr. 149, S. 181.
„La formule globale de Piketty“, Commentaire, Printemps 2015 Vol. 38/Nr. 149, S. 179.
„Why the Taxpayer is on the Hook“, VOX, 24. Februar 2015, www.voxeu.org.
„Impose capital controls in Greece or repeat the mistake of Cyprus“, Financial Times, 17. Februar 2015, S.9.
„Das Eurosystem ist wie eine Aktiengesellschaft“, Der Tagesspiegel, 11. Februar 2015, S. 16.
„Die EZB betreibt Konkursverschleppung“, Süddeutsche Zeitung, 10. Februar 2015, S. 18.
„Migration: Gut für den Arbeitsmarkt, schlecht für den Staat“, www.wiwo.de, 10. Februar 2015.
„Europas Schattenbudget“, Handelsblatt, 09. Februar 2015, S. 48.
„Quantitative Verlockung“, Wirtschaftswoche, 02. Februar 2015, S. 39.
„Eine Antwort an die Kritiker“, Handelsblatt, 21. Januar 2015, S. 14.
„Die Ökonomie und ihre Kritiker“ ("Economics and Its Critics"), (s. Project Syndicate Januar 2015).
„Wackliges Fundament“, Wirtschaftswoche, 5. Januar 2015, S. 31.
„Warum die Zuwanderung die Staatskasse belastet“, faz.net, 02. Januar 2015.
„Ökonomische Effekte der Migration“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. Dezember 2014, S. 18.
„Das europäische Schattenbudget“ (Europe’s Shadow Budget), (s. Project Syndicate Dezember 2014).
„Wohlstand oder Schuldensumpf“, The European, 04. Dezember 2014, Nr. 1/2015, S. 16.
„Austerität“, www.huffingtonpost.de, 02. Dezember 2014.
„Juncker’s Shadow Bank“, www.euobserver.com, 02. Dezember 2014.
„An der Wirklichkeit vorbei“, Wirtschaftswoche, 01. Dezember 2014, Nr. 49, S. 49.
„Germany´s Coming Gerontocracy“, The International Economy, Fall 2014, XXVIII, Nr. 4, S. 54.
„Die Schulden der Steuerzahler“, Schweizerzeit, Nr. 21, 07.11.2014, S. 12.
„Man könnte "Schrott" sagen“, Handelsblatt, 06. November 2014, S. 48.
Hans-Werner Sinn antwortet Wolfgang Münchau: „Ordnungspolitik funktioniert immer“, www.spiegel.de, 06. November 2014.
„EZB auf einem gefährlichen Pfad – Eine Replik von Hans-Werner Sinn“, blog.zeit.de/herdentrieb, 06. November 2014.
„Sie sind wie Spürhunde“, www.sueddeutsche.de, 01. November 2014.
„Der große Irrtum“, Süddeutsche Zeitung, 31. Oktober 2014, S. 26.
„Zwei Modelle für Europa“ ("Europe’s Brush with Debt"), Project Syndicate, Oktober 2014, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Global Times (China), The Korean Herald(Südkorea), Lianhe Zaobao (Singapur), Business Weekly (Taiwan), Die Presse (Österreich),Handelsblatt (Deutschland). La Tribune (Frankreich), Vilaggazdasag (Ungarn), Il Sole – 24 Ore (Italien),Project Syndicate Polska (Polen), Finanz und Wirtschaft (Schweiz), World Economic Forum (Schweiz),L'agefi (Schweiz), The Guardian (Großbritannien), Expreso (Ecuador), Jewish Business News (Israel),Al Bayan (Vereinigte Arabische Emirate).
„Schlendrian verlängert“, WirtschaftsWoche, 20. Oktober 2014, Nr. 43, S. 46.
„Mutation zur Bad Bank“, WirtschaftsWoche, 29. September 2014, Nr. 40, S. 47.
„Das italienische Problem“, Handelsblatt, 07. Oktober 2014, S. 48.
„Perfekt entkoppelt“, WirtschaftsWoche, 01. September 2014, S. 39.
„Italiens Triple-Dip-Rezession“ ("Italy`s Download Spiral"), Project Syndicate, August 2014, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The New Times (Ruanda), Caijing Magazine(China), Global Times (China), The Japan Times (Japan), The Korea Times (Südkorea), Taipei Times(Taiwan), Die Presse (Österreich), Handelsblatt (Deutschland).Poslovni Dnevnik (Kroatien), Ekonom(Tschechien), Borsen (Dänemark), La Tribune (Frankreich), Il Sole – 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Project Syndicate Polska (Polen), Jornal de Negocios (Portugal), Finance(Slowenien), Finanz und Wirtschaft (Schweiz), L’Agefi (Schweiz), World Economic Forum (Schweiz),The Guardian (Großbritannien), Expreso (Ecuador), Jordan Times (Jordanien), L’Orient le Jour(Libanon), Al Shabiba (Oman), RealClearPolitics (USA).
„Kippt die Konjunktur?“, WirtschaftsWoche, 04. August 2014, Nr. 32, S. 34.
„Der Steuerzahler haftet“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Juli 2014, Nr. 157, S. 22.
„Europäische Tricks“, WirtschaftsWoche, 07. Juli 2014, Nr. 28, S. 40.
„Die Uhr läuft, deshalb: alles auf den Tisch!“, Der Hauptstadtbrief, 03. Juli 2014, Nr. 123, S. 32-33.
„TTIP“ ("Free-Trade Pitfalls"), Project Syndicate, Juni 2014, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Business Day (Nigeria), The New Times (Ruanda), Global Times (China), The Korea Herald (Südkorea), Business Weekly (Taiwan), BH Dani (Bosnen-Herzegowina), Poslovni Dnevnik (Kroatien), Ekonom (Tchechien), The Prague Post (Tchechien), La Tribune (Frankreich),Vilaggazdasag (Ungarn), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Project Syndicate Polska (Polen), Jornal De Negocios (Portugal), Finance (Slovenien), Expansion (Spanien),Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), Expreso (Ecuador), Jewish Business News (Israel), Jordan Times(Jordanien).
„Deutsche Gerontokratie“, WirtschaftsWoche, 07. Juni 2014, S. 37.
„Ab 2015 sind die „Alten“ in der Mehrheit“, www.wiwo.de, 06. Juni 2014.
„Crisi, l’economista Sinn: 'La Bce non estenda il suo mandato salvando le banche'“, www.adnkronos.com, 30. Mai 2014.
„Deutsche Trugschlüsse“, Die Welt, 17. Mai 2014, Nr. 114, S. 2.
„Neues Schutzversprechen“, Wirtschaftswoche, 12. Mai 2014, Nr. 20, S. 37.
„Thomas Pikettys Weltformel“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11. Mai 2014, Nr. 19, S. 29.
„Die Ruhe vor dem Sturm“, Handelsblatt, 06. Mai 2014, Nr. 86, S. 56.
„Give Putin a Chance“, Wall Street Journal, Nr. 62, 30.04/01.05.2014, S. 16 .
„Weiter in den Schuldensumpf“ ("Europe’s Next Moral Hazard"), Project Syndicate, April 2014,
in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Business Day (Nigeria), The New Times(Ruanda), Global Times (China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Business Weekly (Taiwan), BH Dani (Bosnien-Herzegowina), Ekonom (Tchechien), Vilaggazdasag (Ungarn), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Project Syndicate Polska (Polen), Jornal De Negocios (Portugal), Finance (Slovenien), Expansion (Spanien), Finanz Und Wirtschaft (Schweiz),L'agefi (Schweiz), Jewish Business News (Israel), Jordan Times (Jordan), Al Jarida (Kuwait), Al Shabiba (Oman), RealClearPolitics (USA).
„Frieden durch Freihandel“, WirtschaftsWoche, 14. April 2014, Nr. 16, S. 40.
„Austerität“ (zusammen mit Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 11. April 2014.
„Vampir Deutschland?“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. April 2014, Nr. 82, S. 18.
„Improving the Euro“, The International Economy, Winter 2014, XXVIII, Nr. 1, S. 15–16.
„Gefangen im Euro“, FOCUS 14/2014, 31. März 2014, S. 30.
„Bankenunion: Besser als erwartet?“ (zusammen mit John Driffill), www.oekonomenstimme.org, 17. März 2014.
„Putin und der Zappelstrom“, Wirtschaftswoche, 17. März 2014, Nr. 12, S 37.
„Comment on Paul De Grauwe“, EUROPP Blog, 10. März 2014.
„Why the Rescue Fund is Large Enough“, VOX, www.voxeu.org, 19. Februar 2011.
„Und Karlsruhe entscheidet doch“, Handelsblatt, 11. Februar 2014, Nr. 29, S. 48.
„Was das OMT-Urteil bedeutet“ ("Outright Monetary Infractions"), Project Syndicate, Februar 2014, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Nouvelles (Madagaskar), Les Echos (Mali), The New Times (Ruanda), Global Times (China), Poslovni Dnevnik (Kroatien) Project Syndicate Polska (Polen),Al Jarida (Kuwait), CNBC (USA), L'echo (Belgien), Kauppalehti (Finland), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Expansion (Spanien), L'agefi (Schweiz), Finanz Und Wirtschaft(Schweiz), World Finance (Großbritannien).
„Umweg nach Deutschland“, Wirtschaftswoche, 3. Februar 2014, Nr. 6, S. 38.
„Weltmeister beim Kapitalexport“, Wirtschaftswoche, 20. Januar 2014, Nr. 4, S. 40 (in englischer Fassung auch erschienen als „World Champion Capital Exporter” in: The International Economy, Summer 2014, XXVIII, Nr. 3, S. 24–25).
„Europa verdrängt die Krise“, Zeit Online, 20. Januar 2014.
„Neustart für den Euro“, Handelsblatt, 16. Januar 2014, Nr. 11, S. 48.
„Europa erneuern - und zwar von Grund auf“, Die Presse, 09. Januar 2014, Nr. 20.034, S. 26.
„Europa retten - und zwar gründlich“ ("Rescuing Europe from the Ground Up"), Project Syndicate, Dezember 2013, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing Magazine(China), Global Times (China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), KiniBiz(Malaysia), Al Shabiba (Oman), Times Of Oman (Oman), Ekonom (Tchechien), The Prague Post (Tchechien), Koha Ditore (Kosovo), Project Syndicate Polska (Polen), Finance (Slowenien), Expreso (Ecuador), Die Presse (Österreich), Borsen (Dänemark), La Tribune (Frankreich), Il Sole - 24 Ore(Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), The Guardian(Großbritannien).
„Die Gesetze der Logik“, Wirtschaftswoche, 09. Dezember 2013, Nr. 50, S. 47.
„Why Draghi was Wrong to Cut Interest Rates“, Financial Times, 14. November 2013, S. 9.
„Höheres Plateau“, WirtschaftsWoche, 11. November 2013, Nr. 46, S. 47.
„Wen schützt der Rettungsschirm der EZB?“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. November 2013, Nr. 260, S. 14.
„Die offene Währungsunion“, Die Zeit, 31. Oktober 2013, Nr. 45, S. 33.
„Der bequeme Ausweg“, Handelsblatt, 23. Oktober 2013, Nr. 204, S. 48.
„Ein Lob der Schuldenobergrenze“ ("In Praise of Debt Ceilings"), Project Syndicate, Oktober 2013,
in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), The Korea Herald (Südkorea), KiniBiz (Malaysia), Lianhe Zaobao (Singapur), The Sunday Times (Sri Lanka),Poslovni Dnevnik (Kroatien), Vilaggazdasag (Ungarn), Project Syndicate Polska (Polen),RealClearPolitics (Vereinigte Staaten), L'echo (Belgien), Borsen (Dänemark), La Tribune (Frankreich), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Finanz Und Wirtschaft (Switzerland),L'agefi (Schweiz), Jornal De Negocios (Portugal).
„Das Rezept für Stagflation“, WirtschaftsWoche, 14. Oktober 2013, Nr. 42, S. 44.
„Focus: Europas hohe Verschuldung“, Economic Daily News, 07. Oktober 2013.
„Schranken für die EZB“, Handelsblatt, 01. Oktober 2013, Nr. 189, S. 48.
„Konstruktionsfehler des Euro-Systems“, Neue Zürcher Zeitung, 23. September 2013,
Nr. 220, S. 61.
„Beklemmende Parallelen“, WirtschaftsWoche, 16. September 2013, Nr. 38, S. 42.
„Umverteilung des Vermögens“, Handelsblatt, 09. September 2013, Nr. 173, S. 54.
„Die Rettung des Hegemons“ ("Saving Europe’s Real Hegemon"), Project Syndicate, August 2013, in den jeweiligen Landessprachen auch in: La Nouvelle Expression (Kamerun), Les Nouvelles(Madagaskar), Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), Global Times (China), The Korea Herald(Südkorea), The Edge (Malaysia), Al Jarida (Kuwait), Al Shabiba (Oman), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), Finance (Slowenien), Ekonom (Tchechien), L'echo (Belgien), La Tribune (Frankreich),Handelsblatt (Deutschland), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), The Guardian (Großbritannien).
„Ende der Gemeinsamkeit“, WirtschaftsWoche, 19. August 2013, Nr. 34, S. 42.
„It is wrong to portray Germany as the euro winner“, Financial Times, 23. Juli 2013, Nr. 38, 295, S. 9.
„Jetzt hilft nur noch Durchwurschteln“, Focus, 22. Juli 2013, Nr. 30, S. 32.
„Neue Hackordnung“, WirtschaftsWoche, 22. Juli 2013, Nr. 30, S. 37.
„Eine historische Entscheidung“, Handelsblatt, 05/06/07 Juli 2013, Nr. 127, S. 64.
„Eine Nachlese zur Anhörung des Verfassungsgerichts“ (Germany’s Case Against the ECB), Project Syndicate, Juni 2013, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Nouvelles (Madagascar), Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), Chosun Ilbo Weekly Biz (Südkorea), The Korea Herald(Südkorea), Al Jarida (Kuwait), L'Orient le Jour (Libanon), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), Finance(Slowenien), L'echo (Belgien), La Tribune (Frankreich), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), L'agefi (Schweiz), Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), Jornal De Negocios(Portugal), The Guardian (Großbritannien).
„Geld aus dem Zauberhut“, WirtschaftsWoche, 26. Juni 2013, Nr. 26, S. 40.
„Finsterste Industriepolitik“, WirtschaftsWoche, 27. Mai 2013, Nr. 22, S. 43.
„Die Argumente von George Soros stechen nicht“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. Mai 2013, Nr. 106, S. 10.
„Die Wahrheit über Zypern“, WirtschaftsWoche, 29. April 2013, Nr. 18, S. 44.
„Spiel mit dem Feuer“, Handelsblatt, 25. April 2013, Nr. 80, S. 64.
„Deutschland raus aus dem Euro?“ ("Should Germany Exit the Euro?"), Project Syndicate, April 2013, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Nouvelles (Madagascar), Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), The Korea Herald (Südkorea), Business Weekly (Taiwan), Poslovni Dnevnik(Kroatien), Ekonom (Tchechien), Vilaggazdasag (Ungarn), Baltische Rundschau (Litauen), Verslo Zinios Online (Litauen), Weekly NIN (Serbien), Finance (Slowenien), Expreso (Ecuador), Jordan Times(Jordanien), L'Orient le Jour (Libanon), The Daily Star (Libanon), Times Of Oman (Oman),RealClearPolitics (Vereinigte Staaten), Die Presse (Österreich), The Vienna Review (Österreich),L'echo (Belgien), Financial Mirror (Cyprus), Borsen (Denmark), La Tribune (France), Il Sole - 24 Ore(Italien), Het Financieele Dagblad (Nieerlande), Dagens Naeringsliv (Norwegen), L'agefi (Schweiz),Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), Tagesanzeiger (Schweiz), Jornal De Negocios (Portugal), The Guardian (Großbritannien).
„Ein Plädoyer für die Pkw-Maut“, WirtschaftsWoche, 30. März 2013, Nr. 14, S. 41.
„Europäische Arbeitsmarktreform“ (zusammen mit Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm, Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 14. März 2013.
„Wie soll eine Zentralbank ausgestaltet sein?“ (zusammen mit Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm, Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 07. März 2013.
„Der Euro wird zur Bürde“, Handelsblatt, 04. März 2013, Nr. 44, S. 48.
„Neue Wanderung“, WirtschaftsWoche, 04. März 2013, Nr. 10, S. 44.
„Vergemeinschaftlichung und Konstitutionalisierung“ (zusammen mit Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm, Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 01. März 2013.
„Europäische Ungleichgewichte“ (zusammen mit Giuseppe Bertola, John Driffill, Harold James, Jan-Egbert Sturm, Akos Valentinyi), www.oekonomenstimme.org, 26. Februar 2013.
„Der Kollateralschaden der Rettungspolitik“ (The Collateral Damage of Europe's Rescue),
Project Syndicate, Februar 2013, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), The Korea Herald (Südkorea), The Edge (Malaysia), Poslovni Dnevnik (Kroatien),Wyborcza.Biz (Polen), Weekly NIN (Serbien), Al Shabiba (Oman), Times Of Oman (Oman), De Tijd(Belgien), L'echo (Belgien), Borsen (Dänemark), La Tribune (France), Il Sole - 24 Ore (Italy), Het Financieele Dagblad (Netherlands), L'agefi (Schweiz), Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), Jornal De Negocios (Portugal).
„Cameron is right on Europe - and Germany is wrong“, The Times, 7. Februar 2012, S. 22.
„Mediterrane Mehrheiten“, WirtschaftsWoche, 04. Februar 2013, Nr. 6, S. 38.
„The eurozone´s banking union is deeply flawed“ (zusammen mit Harald Hau), Financial Times, 29. Januar 2013, Nr. 38, 146, S. 9.
„Europas Schuldenkrise“, Frankfurter Allgemeine Zeitung (online), 28. Januar 2013.
„Die gefährliche Dimension der Bankenunion“ (zusammen mit Harald Hau), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Januar 2013, Nr. 18, S. 3.
„Nur eine Atempause“, Handelsblatt, 15. Januar 2013, Nr. 10, S. 48.
„Was uns 2013 bringt“, Wirtschaftswoche, 7. Januar 2013, Nr. 1, S. 40.
„Die Atempause“ ("A Second Chance for European Reform"), Project Syndicate, Dezember 2012, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Business Day (Nigeria), Caijing Magazine(China), The Korea Herald (Südkorea), Ekonom (Tchechien), Wyborcza.Biz (Polen), Forbes UA(Ukraine), Times Of Oman (Oman), Eqtisadiah (Saudi-Arabien), L'echo (Belgien), Il Sole - 24 Ore(Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), L'agefi (Schweiz), World Finance (Großbritannien).
„Unerwünschter Basareffekt“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Dezember 2012, S. 32.
„Rettung für den Gläubiger“, Wirtschaftswoche, 10. Dezember 2012, Nr. 50, S. 42.
„Weitere Garantien für Südeuropa“, Wirtschaftswoche, 12. November 2012, Nr. 46, S. 42.
„Die Banken kommen davon, der Bürger zahlt“, Welt am Sonntag, 11. November 2012,
Nr. 46, S. 11.
„Besser als Wetterfrösche“, Handelsblatt, 06. November 2012, S. 15.
"In Varietate Concordia" ("Europe's Path to Disunity"), Project Syndicate, Oktober 2012, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), The Korea Herald(Korea, South), The Straits Times (Singapore), Taipei Times (Taiwan), Poslovni Dnevnik (Croatia),Ekonom (Czech Republic), Vilaggazdasag (Hungary), Warsaw Business Journal (Poland),Wyborcza.Biz (Poland), Finance (Slovenia), Jordan Times (Jordan), Al Jarida (Kuwait), The Daily Star(Lebanon), Al Shabiba (Oman), Al Eqtisadiah (Saudi Arabia), Alrroya Aleqtissadiya (United Arab Emirates), De Tijd (Belgium), European Voice (Belgium), L'echo (Belgium), La Tribune (France), Het Financieele Dagblad (Netherlands), Sydsvenskan (Sweden), L'agefi (Switzerland), Le Temps(Switzerland), The Guardian (United Kingdom).
„Fieberthermometer der Krise“, Wirtschaftswoche, 22. Oktober 2012, Nr. 43, S. 46.
„Ein Bündnis der Ungleichen“, Handelsblatt, 08. Oktober 2012, S. 48.
„So wurden die Euro-Retter erpressbar“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.10.2012, Nr. 40, S. 32.
„Schranken für die EZB“, Wirtschaftswoche, 17. September 2012, Nr. 38, S. 44.
„Keine weitere Sozialisierung europäischer Schulden“, Leibniz Journal 2/2012,
01. September 2012, S. 17.
„Warten auf das Verfassungsgericht“ (Judgment Day for the Eurozone), Project Syndicate,
August 2012, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Taipei Times (Taiwan), Poslovni Dnevnik(Kroatien), Ekonom (Tchechien), Vilaggazdasag (Ungarn), Wyborcza.biz (Polen), Expreso (Ecuador),Jordan Times (Jordanien), Al Jarida (Kuwait), L’Orient le Jour (Libanon), Times Of Oman (Oman), Al Shabiba (Oman), Alrroya Aleqtissadiya (Vereinigte Arabische Emirate), RealClearPolitics (Vereinigte Staaten), De Tijd (Belgien), L'echo (Belgien), La Tribune (Frankreich), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Finanz und Wirtschaft (Schweiz), L'agefi (Schweiz), The Guardian(Großbritannien).
„Bittere Wahrheit“, Wirtschaftswoche, 20. August 2012, Nr. 34, S. 36.
„Een bodemloos vat kun je niet vullen“, Trouw Zomertijd, 11. August 2012, S. 11-13.
„Das Euro-System steckt in einer Sackgasse“ (zusammen mit Friedrich L. Sell), Süddeutsche Zeitung, 08. August 2012, Nr. 182, S. 20.
"Our opt-in opt-out solution for the euro“ (zusammen mit Friedrich L. Sell), Financial Times, 01. August 2012, Nr. 37, 994, S. 9.
„Pourquoi Paris et Berlin s'opposent“, Le Monde, 31. Juli 2012.
„Der neue Euro-Club“ (zusammen mit Friedrich L. Sell), Süddeutsche Zeitung, 24. Juli 2012, Nr. 169, S. 19.
„Die offene Währungsunion“, Wirtschaftswoche, 16. Juli 2012, Nr. 29, S. 39.
„Eine Antwort auf die Kritiker“ (zusammen mit Walter Krämer), Frankfurter Allgemeine Zeitung,
10. Juli 2012, Nr. 158, S. 11. Auch erschienen unter www.oekonomenstimme.org.
„Bankenunion?“ ("The European Banking Union?"), Project Syndicate, Juni 2012, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), China Daily Online (China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Poslovni Dnevnik (Kroatien), Ekonom(Tchechien), Vilaggazdasag (Ungarn), Utrinski Vesnik (Mazedonien), Wyborcza.Biz (Polen), Expreso(Ecuador), Jarida (Kuwait), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), Alrroya Aleqtissadiya (Vereinigte Arabische Emirate), De Tijd (Belgien), L'echo (Belgien), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad(Niederlande), Jornal De Negocios (Portugal), Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), L'agefi (Schweiz), The Guardian (Großbritannien), The New Economy (Großbritannien).
„Germany, Greece and the Marshall Plan, a Final Riposte“, Economist.com, 29. Juni 2012.
„Die Dummen sind wir“, Süddeutsche Zeitung, 28. Juni 2012, Nr. 147, S. 24.
„Gefährliche Illusion“, Wirtschaftswoche, 26. Juni 2012, Nr. 26, S. 37; auch erschienen in: Christoph Schalast, Jörg Keibel, Hrsg., NPL Jahrbuch 2012/2013: Problemkredite - Outsourcing- Kredittransaktion, Frankfurt School Verlag, 2013, S. 27-28.
„Germany, Greece and the Marshall Plan, a Riposte“, Economist.com, 21. Juni 2012.
„Den Steuerzahler schonen“, Handelsblatt, 15. Juni 2012, Nr. 114, S. 67.
„Why Berlin Is Balking on a Bailout“, The New York Times, 13. Juni 2012, Vol. CLXI Nr. 55,801, S. A23.
„Weimar in Athen“, WirtschaftsWoche, Nr. 22, 26.5.2012, S. 28.
„Alle Augen auf Spanien“, Handelsblatt, 14. Mai 2012, Nr. 93, S. 64.
„The Green Paradox“, The World Financial Review, Mai – Juni 2012, S. 51.
„Deutschland sitzt in der Falle“, Die News, 01. Mai 2012, Nr. 05/2012, S. 4.
„Genießt den Aufschwung!“, Wirtschaftswoche, 30. April 2012, Nr. 18, S. 44.
„A Crisis in Full Flight“ („Die Krise ist noch längst nicht vorbei“), Project Syndicate, April 2012, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Nouvelles (Madagascar), Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), The Korea Herald(Südkorea), Ekonom (Tschechien), Vilaggazdasag (Ungarn), Wyborcza.Biz (Polen), Expreso (Ecuador),Jordan Times (Jordanien), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), Alrroya Aleqtissadiya (Vereinigte Arabische Emirate), De Tijd (Belgien), L'echo (Belgien), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad(Niederlande), Jornal De Negocios (Portugal), Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), L'agefi (Schweiz).
„Geld im Schaufenster“, Wirtschaftswoche, 02. April 2012, Nr. 14, S. 38.
„Das sollte Gläubiger durchaus beunruhigen“, Süddeutsche Zeitung, 22. März 2012, Nr. 69, S. 28.
„Debatte um Bundesbank-Risiken: "Deutsches Sparkapital fließt in Mittelmeerländer", Spiegel online, 13. März 2012.
„Neue Geld-Zentralverwaltung“, Wirtschaftswoche, 05. März 2012, Nr. 10, S. 42.
„Die Preise senken!“, Handelsblatt, 02. März 2012, Nr. 45, S. 80.
„Die reale Abwertung findet nicht statt“ ("A Euro Sabbatical"), Project Syndicate, Februar 2012, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Cambodia Herald (Kambodscha), Caijing Magazine(China), China Daily Online (China), The Korea Herald (Südkorea),The Nation (Thailand), Ekonom(Tchechien), Vilaggazdasag (Ungarn), Wyborcza.Biz (Polen), Finance (Slovenien), Al Jarida (Kuwait),Times Of Oman (Oman), Al Raya (Katar), Alrroya Aleqtissadiya (Vereinigte Arabische Emirate),Pontransat.Com (Kanada), De Tijd (Belgien), L'echo (Belgien), Handelsblatt (Deutschland), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Jornal De Negocios (Portugal), Expansion(Spanien), L'agefi (Schweiz).
„Fed versus EZB: Wie man Target-Schulden tilgt“, Frankfurter Allgemeine Zeitung,
27. Februar 2012, Nr. 49, S. 14.
„Ein Kommentar zu 'jmg'“, Zeit online, Blog Herdentrieb, 11. Februar 2012.
„Klarheit über Target-Salden – Ein offener Brief von Hans-Werner Sinn“, Zeit online, Blog Herdentrieb, 10. Februar 2012.
„Abgesang auf das EEG“, Wirtschaftswoche, 06. Februar 2012, Nr. 6, S. 40, auch erschienen in: Energie Kompakt, März 2012, 3/2012, S. 9.
„Der europäische Drache“, Wirtschaftswoche, 09. Januar 2012, Nr. 1/2, S. 42.
„Kein Schuldensozialismus!“, Handelsblatt, 06. Januar 2012, Nr. 005, S. 72.
„European End Game“, The International Economy, Winter 2012, XXVI, Nr. 1, S. 10.
„Zwei Modelle für Europa“ ("Two Models for Europe"), Project Syndicate, Dezember 2011, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The New Times (Ruanda), The Korea Herald(Südkorea), Aripaev (Estland), Vilaggazdasag (Ungarn), Wyborcza.Biz (Polen), Tyzden (Slowakei),Pagina Siete (Bolivien), The News (Mexiko),Jordan Times (Jordanien), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien),Alrroya Aleqtissadiya (Vereinigte Arabische Emirate), Business Insider (Vereinigte Staaten), Die Presse(Österreich), Taloussanomat (Finnland), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Jornal De Negocios(Portugal), L'agefi (Schweiz).
„Sollen wir den Euro aufgeben?“, Spiegel online, 05. Dezember 2011.
„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, liebe Frau Merkel“, Wirtschaftswoche, 28. November 2011, Nr. 48, S. 46.
„Ausverkauf mit der Druckerpresse“, Handelsblatt, 10. November 2011, Nr. 218, S. 8.
„Die Drohung mit der Druckerpresse“, Wirtschaftswoche, 31. Oktober 2011, Nr. 44, S. 44, englische Version: The threat to use the printing press, VOX, 18. November 2011, www.voxeu.org.
„Italien lässt Geld drucken“, Handelsblatt, 28. Oktober 2011, Nr. 209, S. 88.
„Und jetzt auch Italien: ‚Eine Explosion in Zeitlupe‘“ ("Italy’s Capital Flight"), (s. Project Syndicate Oktober 2011), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), China Daily Online (China), The Korea Herald (Südkorea), Taipei Times (Taiwan), Poslovni Dnevnik(Kroatien), Wyborcza.Biz (Polen), Finance (Slovenien), The Guatemala Times (Guatemala), Jordan Times (Jordanien), Al Shabiba (Oman), Al Raya (Katar), Alrroya Aleqtissadiya (Vereinigte Arabische Emirate), Pontransat.Com (Kanada), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Expansion (Spanien),L'agefi (Schweiz), European Ceo (Großbritannien).
„Jedes Jahr andere Antworten“, Der Spiegel, 17. Oktober 2011, S. 10.
„How to Rescue the Euro: Ten Commandments“, VOX, 3. Oktober 2011, www.voxeu.org.
„Immerwährende Gefahr“, Wirtschaftswoche, 01. Oktober 2011, Nr. 40, S. 44.
„Deutschlands Kapitalexporte unter dem Euro“, Akademie Aktuell, 01. Oktober 2011, Nr. 3/2011, S. 12-17.
„Wie Target-Kredite funktionieren“, Süddeutsche Zeitung, 19. September 2011, Nr. 225, S. 18.
„Das Problem mit den Eurobonds“ ("The Trouble with Eurobonds"), Project Syndicate, September 2011, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The New Times (Ruanda), Caijing Magazine (China), China Daily (China), Jakarta Post (Indonesien), The Korea Herald (Südkorea),Business Weekly (Taiwan), Taipei Times (Taiwan), Poslovni Dnevnik Kroatien), Vilaggazdasag(Ungarn), Wyborcza.Biz (Polen), Tyzden (Slowakei), El Cronista (Argentinien), The Guatemala Times(Guatemala), Jordan Times (Jordanien), Al Jarida (Kuwait), Al Qabas (Kuwait), Al Raya (Katar), Alrroya Aleqtissadiya (Vereinigte Arabische Emirate), Business Insider (USA), De Tijd (Belgien), L'echo(Belgien), Handelsblatt (Deutschland), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande),Expansion (Spanien), Sydsvenskan (Schweden), Finanz Und Wirtschaft (Schweiz), L'agefi (Schweiz),European Ceo (Großbritannien).
„EZB und Rettungsfonds dürfen keine Staatsanleihen kaufen“, Handelsblatt, 16. September 2011, Nr. 180, S. 8.
„Kein Erpressungspotenzial“, Handelsblatt, 12. September 2011, Nr. 176, S. 11
„Der Ausweg aus der Krise“, Wirtschaftswoche, 05. September 2011, Nr. 36, S. 48.
„Wunschdenken hilft nun mal nicht“, Die Gazette, 01. September 2011, Nr. 31, S. 15.
„Die süße Droge Euro-Bonds“, Handelsblatt, 22. August 2011, Nr. 161, S. 56.
„Politisches Tschernobyl“, Wirtschaftswoche, 08. August 2011, Nr. 32, S. 37.
„Germany’s Capital Exports under the Euro”, VOX, 2. August 2011, www.voxeu.org.
„Keine maßlose Rettung!“, Die Zeit, 14. Juli 2011, Nr. 29, S. 33.
„Die griechische Tragödie“, Wirtschaftswoche, 11. Juli 2011, Nr. 8, S. 37; englische Version publiziert als:
„Greek Tragedy“, VOX, 26. Juli 2011, www.voxeu.org.
„On and off Target“, VOX, 14. Juni 2011, www.voxeu.org.
„Euro in Gefahr“ ("Farewell to the Euro?"), Project Syndicate, Juni 2011, in den jeweiligen Landessprachen auch in: The New Dawn (Liberia), Les Echos (Mali), Business Day (Nigeria), Caijing Magazine (China), The Korea Herald (Südkorea), Business World (Philippinen), Lianhe Zaobao(Singapur), Poslovni Dnevnik (Kroatien), Aripaev (Estland), Wyborcza.biz (Polen), Finance (Slowenien),El Cronista (Argentinien), O Estado de Sao Paulo (Brasilien), Mercados & Tendencias (Costa Rica),The Guatemala Times (Guatemala), Jordan Times (Jordanien), Al Jarida (Kuwait), Al Shabiba (Oman),Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Business Insider (USA), L'Echo (Belgien), Il Sole - 24 Ore (Italien),Finanz und Wirtschaft (Schweiz), L'Agefi (Schweiz), European CEO (Großbritannien).
„Eine Einladung zur Selbstbedienung“, Handelsblatt, 14. Juni 2011, Nr. 113, S. 9.
„Das unsichtbare Bail-Out der EZB“, www.oekonomenstimme.de, 11. Juni 2011.
„Glück des Tüchtigen“, Wirtschaftswoche, 11. Juni 2011, Nr. 24, S. 42.
„The ECB’s Stealth Bailout“, VOX, 1. Juni 2011, www.voxeu.org.
„Das Märchen vom Kredit aus dem Nichts“, Financial Times Deutschland, 30. Mai 2011, Nr. 101, S. 24.
„Was Ökonomen von einer Umschuldung Griechenlands halten“, Handelsblatt, 20. Mai 2011, Nr. 98, S. 17.
„Der Schulden-Tsunami“, Wirtschaftswoche, 16. Mai 2011, Nr. 20, S. 48.
„Die heimlichen Kredite“, Handelsblatt, 06. Mai 2011, Nr. 88, S. 72.
„Die riskante Kreditersatzpolitik der EZB“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04. Mai 2011, Nr. 103, S. 10.
„Die geheime Bailout-Strategie der EZB“ ("The ECB’s Secret Bailout Strategy"), Project Syndicate, April 2011, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Caijing Magazine (China), China Daily (China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Wyborcza.Biz (Polen),Wyborcza.Pl (Polen), Finance (Slowenien), The Guatemala Times (Guatemala), Al Jarida (Kuwait), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), The International Economy (USA), Die Presse (Österreich), De Tijd(Belgien), L'echo (Belgien), Borsen (Dänemark), La Tribune (Frankreich), Il Sole - 24 Ore (Italien),Expansion (Spanien), L'agefi (Schweiz), European Ceo (Großbritannien).
„EZB muss sich wandeln“, Wirtschaftwoche, 18. April 2011, Nr. 16, S. 44.
„Tickende Zeitbombe“, Süddeutsche Zeitung, 02. April 2011, leicht modifizierte Fassung.
„Erziehung bei der Rente belohnen!“, Passion Chirurgie 04/2011.
„Energiewende ins Nichts“, Handelsblatt, 28. März 2011, Nr. 61, S. 56.
„Ökonomik der Apokalypse“, Wirtschaftswoche, 21. März 2011, Nr. 12, S. 56.
„Die kommende Immigrationswelle“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. März 2011, Nr. 61, S. 12.
„Survival Isn't Guaranteed“, The Wall Street Journal online, 10. März 2011.
„Müttern helfen“, Die Zeit, 10. März 2011, Nr. 11, S. 30.
„Warum Europa automatische Haircuts braucht“ ("Why Europe Needs Automatic Haircuts"), (s. Project Syndicate Februar 2011), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The New Times(Ruanda), Caijing Magazine (China), China Daily (China), The Korea Herald (Südkorea), Wyborcza.Biz(Polen), Al Shabiba (Oman), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), De Tijd (Belgien), L'echo(Belgien), Börsen Zeitung (Deutschland), Il Sole - 24 Ore (Italien), Jornal De Negocios (Portugal),L'agefi (Schweiz), World Finance (Großbritannien), Turkish Weekly (Türkei).
„Leserbrief: KORREKTUR“, Die Welt, 25. Februar 2011, Nr. 40, S. 2.
„Leserbrief“, The Economist, 23. Februar 2011.
„Neue Abgründe“, Wirtschaftswoche, 21. Februar 2011, Nr. 8, S. 35.
„Why the Rescue Fund is Large Enough“, VOX, 19. Februar 2011, www.voxeu.org.
„Don't bash Germany for its trade surplus“, CNN.com, 17. Februar 2011.
„Falsche Zahlen, neue Semantik“, Wirtschaftswoche, 24. Januar 2011, Nr. 4, S. 38.
„Wohin steuert die europäische und speziell die deutsche Wirtschaft?“, Trends & Analysen Grosshandel, Januar 2011, Nr. 1, S. 2-3.
„Europas Instabilitätsmechanismus“ ("Europe’s Instability Mechanism"), Project Syndicate, Dezember 2010, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Nouvelles (Madagaskar), Les Echos (Mali), The Australian Financial Review (Australien), Caijing Magazine (China), China Daily (China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), The Edge (Malaysia), Business World (Philippinen),Taipei Times (Taiwan), Aripaev (Estland), Wyborcza.Biz (Polen), Tyzden (Slowakei), Finance(Slowenien), The Guatemala Times (Guatemala), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), Jordan Times (Jordanien),Al Jarida (Kuwait), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), La Tribune (Frankreich), Börsen Zeitung(Deutschland), Jornal De Negocios (Portugal), Expansion (Spanien), L'agefi (Schweiz).
„Willkürliche Wahl“, Wirtschaftswoche, 20. Dezember 2010, Nr. 51, S. 44.
„Greece will need a real depreciation“, Kefalaio, 17. Dezember 2010.
„Deutschland und die Euro-Krise“, Wirtschaftsbeirat Bayern, 01. Dezember 2010,
Nr. 12/2010, S. 1-3.
„Irland kann sich selbst helfen“, Handelsblatt, 29. November 2010, Nr. 231, S. 56.
„Krisenmechanismus für die Euro-Zone“, Wirtschaftswoche, 22. November 2010, Nr. 47, S. 51.
„Non, l'Allemagne n'a pas été la grande bénéficiaire de l'euro“, LeMonde.fr, 28. Oktober 2010.
„Is Germany the Euro's Big Winner?“, The Wall Street Journal online, 28. Oktober 2010.
„Wer vom Euro profitiert“, Süddeutsche Zeitung, 27. Oktober 2010, Nr. 249, S. 18.
„Das Vakuum füllt sich“, Wirtschaftswoche, 25. Oktober 2010, Nr. 43, S. 43.
„Währungskrieg - Nicht nur China trägt die Schuld“ ("China’s Fair-Weather American Friends"), Project Syndicate, Oktober 2010, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The New Times(Ruanda), Caijing Magazine (China), China Daily (China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald(Südkorea), Business World (Philippinen), Lianhe Zaobao (Singapur), The Straits Times (Singapur),Taipei Times (Taiwan), Poslovni Dnevnik (Kroatien), Wyborcza.Biz (Polen), Finance (Slowenien), The Guatemala Times (Guatemala), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), Jordan Times (Jordanien), Al Jarida(Kuwait), The Daily Star (Libanon), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), De Tijd (Belgien), Börsen Zeitung(Deutschland), Il Sole - 24 Ore (Italien), Expansion (Spanien), Sydsvenskan (Schweden), L'agefi(Schweiz).
„Wir zahlen für die Startfehler“, Handelsblatt, 01. Oktober 2010, Nr. 190, S. 80.
„Strenger und fairer“, Wirtschaftswoche, 27. September 2010, Nr. 39, S. 45.
„Maut statt Stau“, Wirtschaftswoche, 30. August 2010, Nr. 35, S. 38.
„Sparen ist nun das Gebot für den Staat“, Neue Zürcher Zeitung, 02. August 2010, Nr. 176, S. 15, online: www.oekonomenstimme.org.
„Gazellen und Schildkröten“ ("Gazelles and Turtles"), Project Syndicate, August 2010, in den jeweiligen Landessprachen auch in: The New Times (Ruanda), Caijing Magazine (China), China Daily(China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Business World (Philippinen), Lianhe Zaobao (Singapur), Poslovni Dnevnik (Kroatien), Aripaev (Estland), Vilaggazdasag (Ungarn), Vijesti(Montenegro), Gazeta Wyborcza (Polen), Tyzden (Slowakei), Finance (Slowenien), Al-Sabah Al-Jadeed(Irak), Jordan Times (Jordanien), Al Jarida (Kuwait), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Victoria Advocate(USA), Die Presse (Österreich), Börsen Zeitung (Deutschland), Il Sole - 24 Ore (Italien), Jornal De Negocios (Portugal), L'Agefi (Schweiz).
„Zwei Augen zugedrückt“, Wirtschaftswoche, 02. August 2010, Nr. 31, S. 38.
„Why Germany Should not Listen to the US“, VOX, 15. Juli 2010, www.voxeu.org.
„Zeit zum Sparen“, Wirtschaftswoche, 05. Juli 2010, Nr. 27, S. 42.
„Die Ironie der Krise“ ("What Euro Crisis?"), Project Syndicate, Juni 2010, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Business Day (Nigeria), The New Times (Ruanda), Phnom Penh Post(Kambodscha), China Daily (China), The Japan Times (Japan), Business World (Philippinen),Vilaggazdasag (Ungarn), Finance (Slowenien), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), The Daily Star (Libanon), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), L'Echo (Belgien), Borsen (Dänemark), Börsen Zeitung (Deutschland),Jornal De Negocios (Portugal), Sydsvenskan (Schweden), L'Agefi (Schweiz).
„Zehn Regeln zur Rettung des Euro“ (zusammen mit Clemens Fuest, Wolfgang Franz und Martin Hellwig), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Juni 2010, Nr. 138, S. 10.
„Nachweisbare Wirkung“, Wirtschaftswoche, 07. Juni 2010, Nr. 23, S. 39.
„PRO: Verbot von Leerverkäufen“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. Mai 2010, Nr. 20, S. 38.
„Das ist Neoliberalismus“, Welt am Sonntag, 16. Mai 2010, Nr. 19, S. 12.
„Knacks im Geschäftsmodell“, Wirtschaftswoche, 10. Mai 2010, Nr. 19, S. 38.
„Wie man die Schuldensünder zügeln muss“ ("Reining in Europe’s Debtor Nations"),
Project Syndicate, April 2010, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The New Times(Ruanda), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Business World (Philippinen),Lianhe Zaobao (Singapur), The Nation (Thailand), L'echo (Belgien), Taloussanomat (Finnland),Boersen Zeitung (Deutschland), Vilaggazdasag (Ungarn), Jornal De Negocios (Portugal), Tyzden(Slowakei), Finance (Slowenien), L'agefi (Schweiz), O Estado De Sao Paulo (Brasilien), Jordan Times(Jordanien), Al Watan Daily (Kuwait), Alrroya Aleqtissadiya (Vereinigte Arabische Emirate).
„How to Save the Euro“, The Wall Street Journal, 20. April 2010, Nr. 55, S. 12.
„Neuer Pakt für Europa“, Wirtschaftswoche, 12. April 2010, Nr. 15, S. 43 43 (wiederabgedruckt in: Christoph Schalast, Jörg Keibel (Hg.), NPL Jahrbuch 2010/2011 – Finanz- und Staatsschuldenkrise, Markt und Vertragsstandards, Banking & Finance aktuell Band 43, Frankfurt School Verlag, 2011, S. 15-17).
„Ein Fass ohne Boden“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14. März 2010, Nr. 10, S. 36.
„Fass ohne Boden“, Wirtschaftswoche, 08. März 2010, Nr. 10, S. 42.
„A new Glass-Steagall Act?“, VOX, 4. März 2010, www.voxeu.org.
„Die Rettung des griechischen Schuldensünders“ ("Saving the Greek Sinner"), Project Syndicate, Februar 2010, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), China Daily (China), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Business World (Philippinen), The Vienna Review(Österreich), L'echo (Belgien), Vilaggazdasag (Ungarn), Jornal De Negocios (Portugal), Tyzden(Slowakei), L'agefi (Schweiz), World Finance (Großbritannien), Mercados & Tendencias (Costa Rica),Jordan Times (Jordanien), Al Watan Daily (Kuwait), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien).
„Keine gute Idee“, Wirtschaftswoche, 08. Februar 2010, Nr. 6, S. 38.
„Der Dinosaurier und seine Thesen“, Süddeutsche Zeitung, 25. Januar 2010, Nr. 19, S. 16.
„Besser Schulden vererben als Scherbenhaufen“, Tagesschau.de, 19. Januar 2010.
„Deutschland im Turbo-Loch“, Wirtschaftswoche, 11. Januar 2010, Nr. 1, S. 34.
„Der Zusammenbruch des amerikanischen Verbriefungsmarktes“ ("Insecure Securities"),
Project Syndicate, Dezember 2009, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Business Day (Nigeria), The New Times (Ruanda), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Business World(Philippinen), The Sunday Times (Sri Lanka), Die Presse (Österreich), Vilaggazdasag (Ungarn), Jornal De Negocios (Portugal), L'agefi (Schweiz), Jordan Times (Jordanien).
„In Spanien mehr Sonne“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Dezember 2009, Nr. 292, S. 8.
„Volksrepublik Amerika“, Wirtschaftswoche, 7. Dezember 2009, Nr. 50, S. 50.
„Warum die Umweltpolitik neu definiert werden muss“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Dezember 2009, Nr. 282, S. 12.
„Gelungener Start“, Wirtschaftswoche, 09. November 2009, Nr. 46, S. 43.
„Der verpatzte Kaltstart“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 08. November 2009, Nr. 45, S. 36.
„Amerikaner stammen aus Italien, Europäer aus Japan“ ("Americans are from Italy, Europeans are from Japan"), Project Syndicate, Oktober 2009, in den jeweiligen Landessprachen auch in: The New Times (Ruanda), The Brunei Times (Brunei Darussalam), The Japan Times (Japan), The Korea Herald(Südkorea), The Financial News (Südkorea), Business World (Philippinen), The Nation (Thailand),Kapital (Kasachstan).
„Durchwursteln verboten“, Wirtschaftswoche, 12. Oktober 2009, Nr. 42, S. 46.
„Wirtschaft zur Wahl“, Financial Times Deutschland, 29. September 2009, Nr. 187, S. 13.
„Was die neue Bundesregierung jetzt tun muss“, Die Welt, 29. September 2009, Nr. 227, S. 12.
„Hans-Werner Sinn: Banken können nicht pleitegehen“, Süddeutsche Zeitung, 15. September 2009, Nr. 212, S. 19.
„Paradoxe Konsequenz“, Wirtschaftswoche, 14. September 2009, Nr. 38, S. 47.
„Weltmeisterschaft auf Pump“, Handelsblatt, 10. September 2009, Nr. 174, S. 6.
„How to resolve the Green Paradoxon“, Financial Times, 27. August 2009, Nr. 37.090, S. 7.
„Mehr Kleinkapitalisten“, Wirtschaftswoche, 17. August 2009, Nr. 34, S. 35.
„Verheißung und Gefahr des globalen Wandels“ ("The Promise and Peril of Global Change"),
Project Syndicate, August 2009, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Namibia Economist (Namibia), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Business World(Philippinen), Taipei Times (Taiwan), L'echo (Belgien), Dnevnik (Bulgarien), Aripaev (Estland),Taloussanomat (Finnland), Boersen Zeitung (Deutschland), Germania Plus (Deutschland),Vilaggazdasag (Ungarn), Jornal De Negocios (Portugal), Tyzden (Slowakei), Finance (Slowenien),Zero Hora (Brasilien), The Guatemala Times (Guatemala), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), Jordan Times(Jordanien), Al Watan Daily (Kuwait), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), The Toronto Star (Kanada).
„Kurzarbeit im Umweltministerium“, Handelsblatt, 20. Juli 2009, Nr. 136, S. 6.
„Gute und schlechte Spekulation“, Wirtschaftswoche, 20. Juli 2009, Nr. 30, S. 34.
„Die nicht gleichheitsgerechte Union“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. Juli 2009, Nr. 155, S. 10.
„Für die Ungleichbehandlung gibt es keinen Grund“, FAZ.net, 07. Juli 2009.
„Ist die Bankenkrise vorbei?“ ("Is the Bank Crisis Over?"), Project Syndicate, Juni 2009, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The Australian Financial Review (Australien),Business Standard (Indien), The Edge (Malaysia), Business World (Philippinen), The Nation (Thailand),Die Presse (Österreich), Borsen (Dänemark), Boersen Zeitung (Deutschland), Germania Plus(Deutschland), Vilaggazdasag (Ungarn), Business And Finance (Irland), Koha Ditore (Kosovo), The Kosovo Times (Kosovo), Jornal De Negocios (Portugal), L'agefi (Schweiz), Mercados & Tendencias(Costa Rica), Reforma (Mexiko), Jordan Times (Jordanien), The International Economy (USA).
„Der richtige Dreiklang der VWL“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Juni 2009, Nr. 141, S. 12.
„Falsches Geschäftsmodell“, Wirtschaftswoche, 22. Juni 2009, Nr. 26, S. 38.
„Deutschland fungiert in der Krise als 'Stoßdämpfer der Welt'“, Wiwo.de, 20. Juni 2009.
„Kurzarbeit auf den Bohrinseln“, Handelsblatt, 28. Mai 2009, Nr. 101, S. 7.
„Bad Banks und Bad Ideas“, Wirtschaftswoche, 25. Mai 2009, Nr. 22, S. 43.
„Kein gutes Licht“, Wirtschaftswoche, 27. April 2009, Nr. 18, S. 42.
„Der größte Stoßdämpfer der Welt: Eine deutsche Verteidigungsrede“ ("The World’s Biggest Shock Absorber") (s. Project Syndicate April 2009), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos(Mali), Jakarta Post (Indonesien), The Japan Times (Japan), Business World (Philippinen), Taipei Times(Taiwan), Die Presse (Österreich), European Voice (Belgien), Poslovni Dnevnik (Kroatien), Aripaev(Estland), Taloussanomat (Finnland), Boersen Zeitung (Deutschland), Eleftheros Typos (Griechenland),Vilaggazdasag (Ungarn), Logos Press (Moldawien), Jornal De Negocios (Portugal), Tyzden (Slowakei),Finance (Slowenien), Expansion (Spanien), L'agefi (Schweiz), Zero Hora (Brasilien), The Guatemala Times (Guatemala), Jordan Times (Jordanien), Al Jarida (Kuwait), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien),International Business Times (USA).
„Lächerlich“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12. April 2009, Nr. 15, S. 30.
„Strategie der Stopfgans“, Wirtschaftswoche, 30. März 2009, Nr. 14, S. 40.
„Deflation oder Inflation?“ ("Forget Inflation"), Project Syndicate, Februar 2009, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), Power Magazine (Hong Kong), The Korea Herald(Südkorea), Daily Times (Pakistan), Taipei Times (Taiwan), The Nation (Thailand), L'Echo (Belgien),Dnevnik (Bulgarien), Ekonom (Tschechien), Aripaev (Estland), La Tribune (Frankreich), Boersen Zeitung (Deutschland), Eleftheros Typos (Griechenland), Vilaggazdasag (Ungarn), The North Post(Norwegen), Jornal De Negocios (Portugal), Finance (Slowenien), L'Agefi (Schweiz), The Guatemala Times (Guatemala), Al Tijaria (Bahrain), Jordan Times (Jordanien), Al Raya (Katar), Diario Las Americas (USA), Financial Week (USA).
„Heillos überfordert“, Wirtschaftswoche, 02. März 2009, Nr. 10, S. 43.
„Abenteuerliche Wegwerflogik“, Wirtschaftswoche, 02. Februar 2009, Nr. 6, S. 48.
„Fatal flaw weakens German rescue package“, Financial Times, 05. Januar 2009, Nr. 36.890, S. 7.
„Korken auf den Wogen“, Wirtschaftswoche, 05. Januar 2009, Nr. 1/2, S. 33.
„Why does Angela Merkel Hesitate?“ (Warum zögert Kanzlerin Merkel?),
Project Syndicate, Dezember 2008, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Taipei Times (Taiwan), The Japan Times (Japan), Journal of Turkish Weekly (Türkei), Business World (Philippinen).
„What can be Learned from the Banking Crisis”, VOX, 17. Dezember 2008, www.voxeu.org.
„Helmut Schmidt“, Die Zeit, 17. Dezember 2008, Nr. 52, S. 25.
„Pulver trocken halten“, Wirtschaftswoche, 08. Dezember 2008, Nr. 50, S. 62.
„Kernschmelze verhindert“, Wirtschaft, 1. Dezember 2008, Nr. 12/2008, S. 12.
„Vereinnahmt“, Die Zeit, 20. November 2008, Nr. 48, S. 72.
„Käse statt Granit“, Wirtschaftswoche, 10. November 2008, Nr. 46, S. 62.
„Das grüne Paradoxon“, Cicero, 27. Oktober 2008, Nr. 11/2008, S. 74-78.
„Konstruktionsfehler des Rettungspakets“, Frankfurter Allgemeine Zeitung,
20. Oktober 2008, Nr. 245, S. 14.
„Ende des Verwirrspiels“, Wirtschaftswoche, 13. Oktober 2008, Nr. 42, S. 64-65.
„Löcher stopfen“ ("Plugging the Leaks"), Project Syndicate, Oktober 2008, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Ekonom (Tschechische Republik), Aripaev (Estland), Danas (Serbien),Tyzden (Slowakei), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Süd-Korea), Business World(Philippinen), Al Tijara (Bahrain), Bahrain Tribune (Bahrain), The Daily Star (Libanon), L'Orient le Jour(Libanon), Al Raya (Katar), Al Jarida (Kuweit), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Financial Week (USA).
„Olle Kamelle“, Wirtschaftswoche, 15. September 2008, Nr. 38, S. 54.
„Separate Dynamik“, Wirtschaftswoche, 18. August 2008, Nr. 34, S. 43.
„Now the World“ (The Global Economy's Gathering Storm), Project Syndicate, August 2008, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Boersen Zeitung (Deutschland), L'Echo (Belgien), Aripaev(Estland), Vilaggazdasag (Ungarn), Diario Economicog (Portugal), Tyzden (Slowakei), Finance(Slowenien), Expansion (Spanien), L'Agefi (Schweiz), Buenos Aires Herald (Argentinien), Zero Hora(Brasilien), Al Tijaria (Bahrain), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), Jordan Times (Jordanien), Al Jarida(Kuwait), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Diario Las Americas (USA), The Epoch Times (USA), Kapital (Kasachstan), The Brunei Times (Brunei Darussalam), China Daily (China),Investor Newspaper (China), Power Magazine (Hong Kong), Business World (Philippinen), Les Nouvelles (Madagaskar), Les Echos (Mali), Standard Times (Sierra Leone).
„Geisterfahrer Deutschland“, Wirtschaftswoche, 21. Juli 2008, Nr. 30, S. 35.
„Barbaren oder Gelehrte vor den Toren?“ ("Barbarians or Geniuses at the Gate?"), Project Syndicate, Juni 2008, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Die Welt (Deutschland), L'Echo (Belgien),Poslovni Dnevnik (Kroatien), Borsen (Dänemark), Taloussanomat (Finnland), Vilaggazdasag (Ungarn),Diena (Lettland), Verslo Zinios (Litauen), Logos Press (Republik Moldau), Diario Economico (Portugal),ZIUA (Rumänien), Tyzden (Slowakei), Finance (Slowenien), L'Agefi (Schweiz), The New Economy(England), The New York Sun (USA), Bahrain Tribune (Bahrain), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), Jordan Times (Jordanien), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Zero Hora (Brasilien), Ultima Hora (Paraguay), Les Echos (Mali), The Independent (Bangladesh), South China Morning Post (Hong Kong), Jakarta Post(Indonesien), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Süd-Korea), Daily Times (Pakistan), Daily Star (Libanon), Business World (Philippinen).
„Perfektionierte Zumwinkelei“, Wirtschaftswoche, 23. Juni 2008, Nr. 26, S. 48.
„Glückwunsch, Herr Keynes!“, Frankfurter Rundschau, 5. Juni 2008, Nr. 129, S. 18-19.
„Wenn Banken mit Zitronen handeln“ ("Lemon Banking") (s. Project Syndicate April 2008), in den jeweiligen Landessprachen auch in: BörsenZeitung (Deutschland), L'Echo (Belgien),
Dnevnik(Bulgarien), Poslovni Dnevnik (Kroatien), Aripaev (Estland), Taloussanomat (Finnland),Vilaggazdasag(Ungarn),Tageblatt (Luxemburg), Logos Press (Republik Moldau), Het Financieele Dagblad(Niederlande), DiarioEconomico (Portugal),Tyzden (Slowakei), Expansion (Spanien), L'Agefi(Schweiz), La Prensa (Panama), Al Tijaria (Bahrain), Al Jarida (Kuwait), Al Raya (Katar), Diario Las Americas (USA), The International Economy (USA), Les Echos (Mali), The Australian Financial Review(Australien), The Independent (Bangladesh), The Financial Express (Indien), Jakarta Post (Indonesien),The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Süd-Korea), Business World (Philippinen).
"Bedarfsgewichteter Käse“, Wirtschaftswoche, 26. Mai 2008, Nr. 22, S. 48-49.
„New regulations needed to curb bad banking“, The Japan Times, 30. April 2008.
„Großer Scherbenhaufen“, Wirtschaftswoche, 28. April 2008, Nr. 18, S. 52.
„Mindestlöhne unterminieren die Gesellschaft“, Süddeutsche Zeitung, 01. April 2008,
Nr. 76, S. 22; Langfassung, Süddeutsche Zeitung online, 01. April 2008.
„Rückkehr in die Stagnation“, Wirtschaftswoche, 31. März 2008, Nr. 14, S. 64.
„5 Wahrheiten über die Rente“, Bild, 20. März 2008, S. 2.
„Angriff auf die Soziale Marktwirtschaft“, Handelsblatt, 13. März 2008, Nr. 52, S. 2.
„Wie bei Münchhausen“, Wirtschaftswoche, 3. März 2008, Nr. 10, S. 47.
„Was München so lebenswert macht“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung online, 02. März 2008.
„Auf hohem Niveau“, Arbeit und Arbeitsrecht, 3/2008, S. 129.
„The Party is Over“ ("Die Party ist vorbei"), Project Syndicate, März 2008, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Börsen-Zeitung (Deutschland), Die Presse (Österreich), Dnevnik (Bulgarien), Vilaggazdasag (Ungarn), Diario Economico (Portugal), Danas (Serbien), Finance (Slowenien),Expansion (Spanien), L'Agefi (Schweiz), The Scotsman (England), Al Tijaria (Bahrain), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), Al Jarida (Kuwait), Times of Oman (Oman), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Valor(Brasilien), Ultima Hora (Paraguay), Les Echos (Mali), Standard Times (Sierra Leone), The Australian Financial Review (Australien), China Daily (China), Apple Daily (Hong Kong), Jakarta Post(Indonesien), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Süd-Korea), The Edge (Malaysia),Business World (Philippinen), AKI-Press (Kirgisien).
„Verhängnisvoller Trend“, Wirtschaftswoche, 2. Februar 2008, Nr. 6, S. 52-53.
„Unzulässig verkürzt“, Märkische Oderzeitung, 9. Januar 2008, S. 2.
„Der dümmste Spruch des Jahres“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 298, 24. Dezember 2007, S. 2.
„Cuius regio eius religio“, Wirtschaftswoche, Nr. 52, 21. Dezember 2007, S. 198; gekürzte Fassung erschienen in Wiener Zeitung, 19. Februar 2008, S. 2.
„Vermögen gerechter verteilen?“, Euro am Sonntag, 30. Dezember 2007, S. 8.
„Behauptung ist unwahr“, Rhein-Zeitung, 19. Dezember 2007.
„Die 7 Wahrheiten über den Mindestlohn“, Bild, Nr. 292/50, 14. Dezember 2007, S. 2.
„Food or Fuel?“ (Nahrungsmittel oder Kraftstoff?) (s. Project Syndicate November 2007), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Daily Times (Pakistan), Börsen Zeitung (Deutschland), Luxemburger Tageblatt (Luxemburg).
„Kanzlerin muss Kurs halten“, Bild, Nr. 279/48, 29. November 2007, S. 2.
„Weihnachtsangst“, WirtschaftsWoche, Nr. 48, 26. November 2007, S. 230.
„L’Etat n’a pas besoin d’aider les familles, il doit juste cesser de les discriminer“, Le Temps, 07. November 2007, S. 23.
„Greenhouse Gases: Demand Control Policies, Supply and the Time Path of Carbon Prices“, voxeu.org, 31. Oktober 2007.
„Wo der Aufschwung herkam - sechs Hypothesen“, Wirtschaftswoche, Nr. 44, 29. Oktober 2007, S. 186.
„Mindestlöhne Gift für den Arbeitsmarkt!“, Bild, Nr. 236/41, 10. Oktober 2007, S. 2.
„Bremsspuren“, WirtschaftsWoche, Nr. 40, 01. Oktober 2007, S. 198.
„Germany’s Labour Pains“ („Deutschland vor dem Streik“), Project Syndicate, September 2007,
in den jeweiligen Landessprachen auch in: Daily Times (Pakistan), The Korea Review (Süd Korea), The Australian Financial Review (Australien), Les Echos (Mali), L´Echo (Belgien), Aripaev (Estland),Vilaggazdasag (Ungarn), Business and Finance (Irland), Il Sole - 24 Ore (Italien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Danas (Serbien), Sme (Slowakei), Finance (Slowenien), L´Agefi (Schweiz),Publico (Portugal), Al Jaridaa (Kuwait), Al Shabiba (Oman), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Duowei Times (USA).
„Tanken statt essen?“, Wirtschaftswoche, Nr. 36, 03. September 2007, S. 162, wiederabgedruckt in: Karl et al., Hrsg., Steirisches Jahrbuch für Politik 2008, S. 211-212.
„Irgendwas geht immer“, Die Zeit, Nr. 35, 23. August 2007, S. 59.
„Hart bleiben, Herr Mehdorn!“, WirtschaftsWoche, Nr. 32, 06. August 2007, S. 134.
„The 30 Billion Euro Deal“, VOX, 22. Juli 2007, www.voxeu.org.
„Nichts dazu gelernt“, Wirtschaftswoche, Nr. 28, 09. Juli 2007, S. 130.
„Die Logik der Scheichs“, Die Welt, Nr. 157, 09. Juli 2007, S. 6.
„Taagepera“, WirtschaftsWoche, Nr. 24, 11. Juni 2007, S. 162.
„The Green Paradox“ (Das grüne Paradoxon), Project Syndicate, Juni 2007, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Journal of Turkish Weekly (Türkei), Les Nouvelles (Madagaskar), Les Echos(Mali), Standard Times (Sierra Leone), South China Morning Post (Hong Kong), The Financial Express(Indien), The Korea Herald (Süd Korea), Business World (Philippinen), The Sunday Times (Sri Lanka),The Nation (Thailand), Die Presse (Österreich), L’Echo (Belgien), Borsen (Dänemark), Aripaev(Estland), Vilaggazdasag (Ungarn), The Times of Malta (Malta), Danas (Serbien), Stabroek News(Guyana), Jordan Property (Jordanien), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Duowei Times(USA).
„Falsches Zitat“, Wirtschaftswoche, Nr. 21, 21. Mai 2007, S. 158.
„Zwei Salzsäulen“, WirtschaftsWoche, Nr. 20, 14. Mai 2007, S. 202.
„Sarkozys geringe Chancen“, Die Welt, Nr. 110, 12. Mai 2007, S. 14.
„Winning the Economic Battle“, The New York Sun, 02. Mai 2007.
„Deutschland-Einwanderungsland?“, der städtetag, 3/2007, Mai 2007, S. 16.
„Minimum Sense“, The Wall Street Journal Europe, 30. April 2007, S. 15.
„Schlecht verhandelt“, Wirtschaftswoche, Nr. 16, 16. April 2007, S. 186.
„France’s Path Not Taken“ („Frankreich und Deutschland“), Project Syndicate, April 2007, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Turkish Weekly (Türkei), The Japan Times (Japan), Daily Times(Pakistan), The New York Sun (USA), Les Echos (Mali), The Australian Financial Review (Australien),The Korea Herald (Süd Korea), Udriin Sonin (Mongolei), The Straits Times (Singapur), Taipei Times(Taiwan), Die Presse (Österreich), L’Echo (Belgien), De Tijd (Belgien), Dnevnik (Bulgarien), Aripaev (Estland), Vilaggazdasag (Ungarn), Logos Press (Moldawien), Het Financieele Dagblad (Niederlande),Danas (Serbien), Finance (Slowenien), Expansion (Spanien), L’Agefi (Schweiz), The Scotsman(Großbritannien), El Cronista (Argentinien), El Siglo XXI (Guatemala), Ultima Hora (Paraguay).
„Lohnerhöhung ist Gewinnsenkung“, Abendzeitung, Nr. 73/13, 28. März 2007, S. 6.
„Gefahr für den Aufschwung“, WirtschaftsWoche, Nr. 12, 19. März 2007, S. 178.
„Western Europe’s Eastern Challenge“ ("Die Osterweiterung als Herausforderung für Westeuropa"), Project Syndicate, Februar 2007, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Japan Times (Japan),Taipai (Taiwan), Daily Times (Pakistan), Shanghai Daily (Shanghai, China), The Korea Herald (Süd Korea), Die Presse (Österreich), L’Echo (Belgien), De Tijd (Belgien), Aripaev (Estland), Molodez Estonii(Estland), Express (Griechenland), Diena (Latvia), Logos Press (Moldawien), Danas (Serbien), The Scotsman (Großbritannien), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), Jordan Times (Jordan), Al Raya (Katar), Al Eqtisdiah (Saudi Arabien).
„Eine Serie von Erfolgsgeschichten“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 42, 19. Februar 2007, S. 10.
„Zu stolz zum Dienen“, WirtschaftsWoche, Nr.8, 17. Februar 2007, S. 178.
„Pro und Contra“, GELDidee, Nr. 3, 14. Februar 2007, S. 7.
„Die dunkle Seite des Exportbooms“, Die Zeit, Nr. 5, 25. Januar 2007, S. 26.
„Sonntagsreden“, WirtschaftsWoche, Nr. 4, 22. Januar 2007, S. 138.
„Santa Claus Speaks German“ ("Der Nikolaus spricht deutsch"), Project Syndicate, Dezember 2006, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Die Welt (Deutschland), Daily Times (Pakistan), L´Echo(Belgien), Aripaev (Estland), Danas (Serbien), Expansion (Spanien), L´Agefi (Schweiz), Jordan Times(Jordanien), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudiarabien).
„Ein Sack voll guter Nachrichten“, Die Welt, 30. Dezember 2006, S. 8.
„ifo-Prognosen konsistent“, Financial Times Deutschland, 20. Dezember 2006, S. 30.
„Geld fürs Nichtstun“, Wirtschaftswoche, 18. Dezember 2006, S. 206.
„Und sie bewegt sich doch“, Wirtschaftswoche, 20. November 2006, S. 182.
„Sotsiaaltoetused on teinud sakslased turismitsempionideks“, Ärileht, 15. November 2006, S. 14.
„The Scandinavian Trick“ ("Der skandinavische Trick"), Project Syndicate, Oktober 2006, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Die Welt (Deutschland), L'Avenir (Kongo), Les Echos (Mali), The Australian Financial Review (Australien), The Straits Times (Singapur), Taipei Times (Taiwan), The Nation (Thailand), Il Sole – 24 Ore (Italien), L'Echo (Belgien), Aripaev (Estland), Villaggazdasag(Ungarn).
„Metropole des Geistes“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 250, 30. Oktober 2006, S. 56.
„Goldene Regeln“, WirtschaftsWoche, Nr. 43, 23. Oktober 2006, S. 246.
„So ist das mit der Wissenschaft“, Leserbrief, Der Spiegel, Nr. 27/2006, S. 10.
„Lobby-Verdacht“, Wirtschaftswoche, 25.09.2006, S. 198.
„Mut zu Reformen!“, Bayerische Gemeindezeitung, Nr. 17, 7. September 2006, S. 4.
„Deutschland stagniert“, Die Welt, Nr. 206, 4. September 2006, S. 6.
„Saksamaa, immigrantide maa?“, Ärileht, September 2006, S. 15.
„Germany’s Political Stagnation“ ("Deutschlands politische Stagnation") (s. Project Syndicate August 2006), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Taipei Times (Taiwan), Les Echos (Mali), The Financial Herald (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Daily Times (Pakistan), Business World(Philippinen), The Nation (Thailand), Die Presse (Österreich), Aripaev (Estlan), Molodez Estoni (Estland), Taloussanomat (Finnland), Die Welt (Deutschland), Express (Griechenland),Villaggazdasag (Ungarn), Diena (Lettland), Diario Economico (Portugal), Finance (Slowenien), L'Agefi(Schweiz), El Crostina (Argentinien), El Siglo XXI (Guatemala), Jordan Times (Jordanien), Al Ghad(Jordanien), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudiarabien).
„Einmalige Party“, WirtschaftsWoche, Nr. 35, 28. August 2006, S. 138.
„Sylt oder Mallorca“, WirtschaftsWoche, 31.07.2006, S. 138.
„Viele Tore“, WirtschaftsWoche, Nr. 27, 3. Juli 2006, S. 198.
„Ein Glück, dass die Kanzlerin uns nicht entlassen oder verkaufen kann“, Bild, 22. Juni 2006, S. 2.
„Aufschwung wird über 2007 hinaus anhalten“, Abendzeitung, Nr. 148/26, S. 4.
„Ein Anzug vom Schreiner?“, WirtschaftsWoche, Nr. 23, 3. Juni 2006, S. 178.
„Alte Ideologien“, Oberbayerische Schulzeitung, Nr. 3, 6. Juni, S. 5.
„Vom Ideal ganz weit entfernt“, Handelsblatt, 16. Mai 2006, S. 22.
„Der Hammer aus Brüssel“, WirtschaftsWoche, Nr. 19, 8. Mai 2006, S. 198.
„May Day Madness“ ("Immigration in den Wohlfahrtsstaat") (s. Project Syndicate April 2006), in den jeweiligen Landessprachen auch in: The Japan Times (Japan), Les Echos (Mali), The Namibian(Namibia), Jakarta Post (Indonesien), The Korea Herald (Südkorea), Oriental Daily (Malaysia), Daily Times (Pakistan), Business World (Philippinen), Lianhe Zaobao (Singapur), Taipei Times (Taiwan),Kapital (Kasachstan), Die Presse (Österreich), L'Echo (Belgien), Ekonom (Tschechien), Aripaev(Estland), Vilaggazdasag (Ungarn), Logos Press (Moldawien), Danas (Serbien), Sme (Slowakei),Expansion (Spanien), Al Ghad (Jordanien), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien).
„Immigration in den Wohlfahrtsstaat“, Die Presse, 29. April 2006.
„Sinn verdreht“, Financial Times Deutschland, 27. April 2006, S. 26.
„Grenzen der Analyse“, Financial Times Deutschland, 21. April 2006, S. 19.
„Subjekt versus Objekt“, WirtschaftsWoche, Nr. 15, 10. April 2006, S. 186.
„Pro und Contra“, Südwest Presse, Nr. 81, 6. April 2006, S. 3.
„Vom Fluch der guten Tat“, Die Zeit, Nr. 13, 23. März 2006, S. 38.
„Alte Ideologien“, WirtschaftsWoche, Nr. 11, 13. März 2006, S. 250.
„The Next Welfare State“ ("Der neue Sozialstaat"), Project Syndicate, Februar 2006, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Die Welt (Deutschland), Die Presse (Österreich), L´Echo (Belgien), Kapital(Bulgarien), Financial Mirror (Zypern), Ekonom (Tschechien), Aripaev (Estland), Taloussanomat(Finnland), Vilaggazdasag (Ungarn), Diena (Lettland), Diario Economico (Portugal), Dilema Veche(Rumänien), Danas (Serbien), Sme (Slowakei), L´Agefi (Schweiz), Diario Las Americas (USA), Jordan Times (Jordanien), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), South China Morning Post(Hongkong), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Daily Times (Pakistan), The Straits Times und Lianhe Zaobao (Singapur), Taipei Times (Taiwan), Les Echos (Mali), Business World(Philippinen), AKI-Press (Kirgisien), Optovik (Usbekistan), El Siglo XXI (Guatemala), Ultima Hora(Paraguay).
„Arbeit für alle“, Die Welt, 1. März 2006, S. 9.
„Unternehmen sterben“, WirtschaftsWoche, Nr. 9, 23. Februar 2006, S. 126.
„Pathological Export Boom and the Bazaar Effect“, Leverhulme Centre for Research (Newsletter Winter 2006), 15. Februar 2006.
„Finsterer Merkantilismus“, WirtschaftsWoche, Nr. 7, 9. Februar 2006, S. 142.
„Basarökonomie brandgefährlich für Arbeitsmarkt“, Wasserburger Anzeiger, 4. Februar 2006, S. 31.
„A German Glimmer in a Global Boom“ (Ein deutsches Aufschimmern im globalen Aufschwung), Project Syndicate, Dezember 2005, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Nikkei Business (Japan), Les Echos (Mali), The Australian Financial Review (Australien), Apple Daily (Hong Kong), Daily Times (Pakistan), Taipei Times (Taiwan), Japan Times (Japan), The Nation (Thailand), Kazakhstan Monitor(Kasachstan), L´Echo (Belgien), Financial Mirror (Zypern), Ekonom (Tschechien), Aripaev (Estland),Vilaggazdasag (Ungarn), Diario Economico (Portugal), Dilema Veche (Rumänien), Danas (Serbien), L´Agefi (Schweiz), El Cronista (Argentinien), Jordan Times (Jordanien), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien),Business World (Philippinen).
„Mit Niedriglohn mehr Jobs“, Die Welt, 17. Januar 2006, S. 12.
„Sechs Grundsätze“, Wirtschaftswoche, 12. Januar 2006, S. 128.
„Hohe Löhne machen Deutschland arm“ (zusammen mit W. Wiegard), Süddeutsche Zeitung, 31. Dezember 2005, S. 2.
„Ein falscher Vorwurf“, Berliner Zeitung, 17. Dezember 2005, S. 36.
„Neuralgische Punkte“, WirtschaftsWoche, Nr. 50, 8. Dezember 2005, S. 186.
"Gleichheit nur um den Preis von Armut", Südwest Presse, 16. November 2005, S. 4.
„Berliner Chaostage“, WirtschaftsWoche, Nr. 46, 10. November 2005, S. 182.
„Wo jetzt gespart werden muss“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. November 2005, S. 12.
„Erst braucht das Land Reformen“, Kultur Spiegel, 1. November 2005, S. 10.
„Keine Argumente“, Welt am Sonntag, 30. Oktober 2005, S. 28.
„Germany's Pathological Export Boom“ ("Deutschlands pathologischer Exportboom") (s. Project Syndicate Oktober 2005), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mali), The Australian Financial Review (Australia), The Financial Express (India), The Financial News (Südkorea), The Edge(Malaysia), The Straits Times (Singapur), Taipei Times (Taiwan), The Nation (Thailand), Kazakhstan Monitor und Kapital (Kasachstan), L´Echo (Belgien), Financial Mirror (Zypern), Borsen (Dänemark),Aripaev (Estland), Vilaggazdasag (Ungarn), Logos Press (Moldawien), Diario Economico (Portugal),Dilema Veche (Rumänien), Sme (Slowakei), L´Agefi (Schweiz), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Aripaev(Estland).
„Die Industrie wandert ab“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16. Oktober 2005, S. 42.
„Arbeiter sind die Verlierer“, Welt am Sonntag, 16. Oktober 2005.
„Schierer Kommunismus“, WirtschaftsWoche, Nr. 42, 13. Oktober 2005, S. 170.
„Lohnkosten sind das zentrale Problem“, Welt am Sonntag, 9. Oktober 2005.
„Beschleunigte Flucht“, WirtschaftsWoche, Nr. 38, 15. September 2005, S. 154.
„Sozialismus und Neid“, WirtschaftsWoche, Nr. 34, 18. August 2005, S. 114.
„Erziehung bei der Rente belohnen“, Westdeutsche Zeitung, Nr. 184, 10. August 2005, S. 5.
„Germany’s Five Shocks“ ("Fünf Schocks, die Deutschland zum Schlusslicht machten"),
Project Syndicate, Juli 2005, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Die Welt (Deutschland), Les Echos(Mali), South China Morning Post (Hong Kong), The Japan Times (Japan), The Korea Herald(Südkorea), Daily Times (Pakistan), The Straits Times und Lianhe Zaobao (Singapur), Taipei Times(Taiwan), Die Presse (Österreich), L´Echo (Belgien), Kapital (Bulgarien), Financial Mirror (Zypern),Ekonom (Tschechien), Aripaev (Estland), Taloussanomat (Finnland), Vilaggazdasag (Ungarn), Diena(Lettland), Diario Economico (Portugal), Dilema Veche (Rumänien), Danas (Serbien), Sme (Slowakei),L´Agefi (Schweiz), Companion (Ukraine), El Cronista (Argentinien), El Siglo XXI (Guatemala), Jordan Times und Al Ghad (Jordanien), Al Raya (Katar), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Diario Las Americas(USA), Business World (Philippinen), AKI-Press (Kirgisistan), Optovik (Usbekistan).
„Verfehlte Hoffnungen“, WirtschaftsWoche, Nr. 30, 21. Juli 2005, S. 122.
„Letzte Chance“, WirtschaftsWoche, Nr. 26, 23. Juni 2005, S. 174.
„Führt die Kinderrente ein!“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Juni 2005, S. 41, ifo Schnelldienst 58, 2005, Nr. 12, S. 20-21 (Download, 91 KB).
„Basareffekt und pathologischer Exportboom“, Financial Times Deutschland, 6. Juni 2005, S. 26.
„Germans wary of Locust Capitalism“ (Heuschreckenkapitalismus), Project Syndicate,
Mai 2005, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Taipei Times (Taiwan), Les Echos (Mali), Hong Kong Economic Journal (Hong Kong), The Financial News (Südkorea), The Sun Daily (Malaysia), Business World (Philippinen), The Straits Times und Lianhe Zaobao (Singapur), Kazakhstan Monitor(Kasachstan), L´Echo (Belgien), Financial Mirror (Zypern), Ekonom (Tschechien), Aripaev (Estland),Taloussanomat (Finnland), Vilaggazdasag (Ungarn), Diena (Lettland), Het Financieele Dagblad(Niederlande), Rzeczpospolita (Polen), Dilema Veche (Rumänien), Danas (Serbien), Sme (Slowakei), L´Agefi (Schweiz), El Cronista (Argentinien), El Observador (Uruguay), Jordan Times (Jordanien), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien).
„Gas geben“, WirtschaftsWoche, Nr. 22, 26. Mai, S. 156.
„Pathologischer Exportboom (Leserbrief)“, Süddeutsche Zeitung, 11. Mai 2005, S. 35.
„Pathologischer Exportboom“, Süddeutsche Zeitung, 3. Mai 2005, S. 21.
„Eiger-Nordwand“, WirtschaftsWoche, Nr. 18, 28. April 2005, S. 146.
„Glückwunsch an die taz“, die tageszeitung, 16./17. April 2005, S. 3.
„Warum Mindestlöhne Deutschland schaden“, Handelsblatt, Nr. 72, 14. April 2005, S. 9.
„Lösen Sie mit am deutschen Rätsel“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 82, 9. April 2005, S. 42.
„Europe is Working Longer“ (Europa arbeitet länger), Project Syndicate, März 2005, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Les Echos (Mail), South China Morning Post und Apple Daily (Hong Kong),The Financial News (Südkorea), Kazakhstan Monitor (Kasachstan), Financial Mirror (Zypern), Ekonom(Tschechien), Borsen (Dänemark), Aripaev (Estland), Taloussanomat (Finnland), Vilaggazdasag(Ungarn), Logos Press (Moldawien), Het Financieele Dagblad (Niederlande), Diario Economico(Portugal), Dilema Veche (Rumänien), Sme (Slowakei), Finance (Slowenien), L´Agefi (Schweiz), El Cronista (Argentinien), El Siglo XXI (Guatemala), Jordan Times und Al Ghad (Jordanien), Al Eqtisadiah(Saudi Arabien).
„Germany Outperforms….Moldova“, The Wall Street Journal Europe, 24. März 2005, S. 11.
„Braucht Deutschland eine große Koalition?“, Welt am Sonntag, 20. März 2005.
„Die Irrtümer der Reformgegner“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 62, 4. März 2005, S. 24.
„Das muss sofort getan werden!“, Bild, Nr. 50/9, 1. März 2005, S. 2.
"Irrweg zu Lasten der Zukunft" (ref. Project Syndicate, Januar 2005), Financial Times Deutschland, Nr. 41, 28. Februar 2005, S. 26.
„Will Europe’s Sinners Save Themselves?“ (Werden sich die Sünder selbst bestrafen?),
Project Syndicate, Januar 2005, in den jeweiligen Landessprachen auch in: Financial Times Deutschland (Deutschland), Der Standard (Österreich), Taloussanomat (Finnland), Diario Economico(Portugal), Expansion (Spanien), Berner Zeitung und L'Agefi (Schweiz), Ekonom (Tschechien), Aripaev(Estland), Vilaggazdasag (Ungarn), Rzeczpospolita (Polen), Danas (Serbien), Finance (Slowenien),Companion (Ukraine), Jordan Times (Jordanien), Al Eqtisadiah (Saudi-Arabien), Les Echos (Mali), The Oriental Morning Post (China), The Financial Express (Indien), Daily Times (Pakistan), The Independent(Bangladesh), Financial Mirror (Zypern), Sme (Slowakei), El Siglo XXI (Guatemala), El Observador(Uruguay).
„Braucht Deutschland ein Konjunkturprogramm?“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Februar 2005, S. 15.
„Deutsches Dilemma“, Rheinischer Merkur, Nr. 8, 24. Februar 2005, S. 12.
„Was wir von George W. Bush erwarten“, Die Welt, 22. Februar 2005, S. 5.
„Mehr Arbeit durch Billigjobs“, Neue Ruhr Zeitung, 11. Februar 2005.
„Warum die Arbeitszeitverlängerung mehr Jobs schafft“, impuls, Nr. 2/2005, S. 10-11.
„Hilfe für die Eiger-Nordwand“, Capital, Nr. 3/2005, 20. Januar 2005, S. 28.
„Appelle an die Politik“, Börsen-Zeitung, 08. Januar 2005, S. 7.
„Sieben Wahrheiten über unsere Gastarbeiter“, Bild, Nr. 287/48, 26. November 2004, S. 2.
„Warum wir länger arbeiten müssen“, Welt am Sonntag, Nr. 46, 14. November 2004, S. 26.
„Wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt“, Die Zeit, Nr. 46, 4. November 2004, S. 23.
„Das Exporträtsel“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 252, 29. Oktober 2004, S. 24.
„Der deutsche Transferstaat ist Unfug“, Die Welt, Nr. 247, 21. Oktober 2004, S. 3-4.
„Das sagt die Wirtschaft“, Neue Presse, Nr. 235, 7. Oktober 2004, S. 3.
„Die Wahrheit über deutsche Beamte“, Bild, Nr. 234/41, 6. Oktober 2004, S. 2.
„Basarökonomie Deutschland“, Financial Times Deutschland, Nr. 182, 17./18./19. September 2004, S. 38.
„Europe Faces a Rise in Welfare Migration“, Financial Times, Nr. 35,504, 13. Juli 2004, S. 13.
„Vier Stunden länger arbeiten“, VDI nachrichten, Nr. 27, 2. Juli 2004, S. 2.
„Teurer Sozialmagnet“, Capital, Nr. 15/2004, Juli 2004, S. 3.
„Wie die Globalisierung Länder auseinander reisst“, Neue Zürcher Zeitung, Nr. 146, 26./27. Juni 2004, S. 31.
„Mehr Kinder - niedrigere Rentenbeiträge?“, VBKISpiegel, Juni 2004, S. 40-41.
„Freifahrt in den Sozialstaat“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 121, 27. Mai 2004, S. 20.
„Schulden sind unsozial“, Stern, Nr. 22, 19. Mai 2004, S. 194.
„Soziale Gerechtigkeit“, Schweizerzeit, Nr. 10, 7. Mai 2004, S. 5.
„So ist Deutschland noch zu retten“, Bild, Nr. 94/17, 22. April 2004, S. 2.
„Auf dem Weg in die Basar-Ökonomie“, Financial Times Deutschland, Nr. 77, 21. April 2004, S. 32.
„Deutschland ist der kranke Mann Europas“, Bild, Nr. 93/17, 21. April 2004, S. 2.
„Der kranke Mann Europas“, Schweizerzeit, Nr. 8, 08. April 2004, S. 1-2.
„Die Löhne müssen sinken“, Die Welt, 1. März 2004, S. 12.
„Wie ist Deutschland noch zu retten?“, PwC:connect, März 2004, S.12.
„Das meint die Wissenschaft“, Handelsblatt, Nr. 27, 9. Februar 2004, S. 2.
„Aufschwung ohne Arbeitsplätze“, Märkische Allgemeine, Nr. 1, 2. Januar 2004, S. V3.
„Wie dumm sind die Gewerkschaften wirklich?“, impulse, Nr. 1, Januar 2004, S. 130.
„4,5 Millionen Verlierer“, Die Zeit, Nr. 1, 22. Dezember 2003, S. 28.
„Subventionsabbau: Ist die Rasenmähermethode der richtige Weg?“, handwerk magazin, Nr. 11, November 2003, S. 37
„Verschlimmerung der deutschen Krankheit“, Financial Times Deutschland, Nr. 202, 20. Oktober 2003, S. 26.
„Hände weg von der Entfernungs-Pauschale“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 221, 25. September 2003, S. 20.
„Weniger Rente für Kinderlose?“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 211, 11. September 2003, S. 14.
„Abschied vom Freizeitpark >D<“, ProFirma, Nr. 09, September 2003, S. 82.
„Brauchen Wirtschaft und Gesellschaft starke Gewerkschaften?“, Wirtschaftskurier, 14. August 2003, S. 3.
„Wieder 42 Stunden arbeiten“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Juli 2003, S. 11.
„A Shot of Inflation would be Good for Europe“, Financial Times, 21. Mai 2003, S. 15.
„Die Euro-Bank sollte mehr Inflation akzeptieren“,Financial Times Deutschland, Nr. 94, 16. Mai 2003, S. 18.
„2,5 Prozent sind besser“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 100, 2. Mai 2003, S. 20.
„Sollen Kinderlose weniger Rente erhalten?“,Rheinischer Merkur, 10. April 2003, S. 12.
„Beschäftigung schafft Wachstum“, logo, März 2003, S. 12.
„Der Krieg und die Folgen“, Handelsblatt, Nr. 54, 18. März 2003, S. 10.
„Das erwartet die Wirtschaft“, Handelsblatt, Nr. 50, 12. März 2003, S. 10.
„Gegen den Autobahn-Kommunismus“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 49, 28. Februar 2003, S. 2.
„Zwanzig Mezzogiornos“, Financial Times Deutschland, Nr. 31/07, 13. Februar 2003, S. 30; in englischer Übersetzung auch erschienen als „There is no European Right to a Place in the Sun“, Financial Times, Nr. 35/ 067, 13. Februar 2003, S. 11.
„Rente nach Kinderzahl“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 11, 14. Januar 2003, S.12.
„Rentenkürzung für Kinderlose“, Idee&Tat 90, Nr. 1, S. 16-19. (Download, 1 MB)
„Rentenkürzung für Kinderlose“, Kolpingblatt, Januar 2003, S. 2.
„Vier Gründe für die Wachstumsschwäche“, ProFirma, Nr. 1, Januar 2003, S. 19.
„Wer keinen Nachwuchs hat, muss zahlen“, Financial Times Deutschland, Nr. 252, 27. Dezember 2002, S. 30.
„Wir sind nicht fit für die Erweiterung“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Dezember 2002, S. 13.
„Noch einmal Illusionen“, Financial Times Deutschland, Nr. 241, 12. Dezember 2002, S. 36.
„Die Krise des Wohlfahtsstaates“, Die Welt, Verlagssonderveröffentlichung „Standort Deutschland“, Nr. 285, 06. Dezember 2002, S. 6.
„Hartz-Pläne sind nicht bezahlbar“, Süddeutsche Zeitung, 15. November 2002, S.2.
„Der Weg in den Steuerstaat“, Handelsblatt, Nr. 200, 17. Oktober 2002, S. 10. Auch erschienen als: „Der Weg in den Steuerstaat“, Markt und Mittelstand, Nr.1, Januar 2003, S. 12.
„Das Loch in der Staatskasse“, Süddeutsche Zeitung, 5. Oktober 2002, S. 2.
„Bildung statt Sozialausgaben“, Financial Times Deutschland, Nr. 185, 24. September 2002, S. 14.
„Mehr Beschäftigung durch umfassende Arbeitsmarktreformen“ (zusammen mit W. Franz, M.J.M. Neumann), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 221, 23. September 2002, S. 17.
„Sozialleistungen, nicht die Zahl der Einwanderer beschränken“ ("Block Benefits, not Immigrants"), (s. Project Syndicate, September 2002), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Nepal Times (Nepal),Taipei Times (Taipei), Vjesnik (Kroatien), Financial Mirror (Zypern), Logos Press (Moldavien), NRC Handelsblad (Niederlande), Den (Ukraine).
„Das Herz von Hartz“, Handelsblatt, Nr. 158, 19. August 2002, S. 8, ifo Schnelldienst 55, 2002, Nr. 18, S. 14-15.
„Der Irrtum des Herrn Eichel - Zu viele Geschenke für die Konzerne“, Die Zeit, Nr. 32, 01. August 2002, S. 26 (Titel nicht vom Autor gewählt).
„Euro als Standortnachteil“, Focus-Money, Nr. 32/2002, 01. August 2002, S. 13. In ähnlicher Form auch erschienen unter: „Was der Euro wirklich bedeutet“, Akademie aktuell, Nr. 01/2002, S. 8-9.
„Was müssen wir tun, damit die Sozialbeiträge sinken, Professor Sinn?“, Handelsblatt, Nr. 131, 11. Juli 2002, S. 4.
„Warum der Euro steigt“, Handelsblatt, Nr. 129, 09. Juli 2002, S. 8.
„Vertikaler Vorteil“, Financial Times Deutschland, Nr. 130, 09. Juli 2002, S. 26.
„Der Seelen-Teuro“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 150, 02. Juli 2002, S. 20.
„Warum Deutschland Schlusslicht ist“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 112, 16. Mai 2002, S. 14.
„Bayerischer Merkantilismus“, ifo Schnelldienst 55, 2002, Nr. 4, S. 3–4.
„Wohin geht die wirtschaftliche Entwicklung?“, Coaching, 1. März 2002, S. 3.
„Die Höhle in der Eiger-Nordwand“, Financial Times Deutschland, Nr. 16, 23. Januar 2002, S. 28.
„Verführerische Höhle“, Financial Times Deutschland, Nr. 16, 23. Januar 2002, S. 28.
„Die ruhige Hand muss zupacken“, Abendzeitung, 10./11. November 2001, S. 4.
„Staatliche Konjunkturprogramme für die Wirtschaft? Pro & Contra“, Junge Freiheit, 9. November 2001, S. 2.
„Des Kanzlers ruhige Hand muss zupacken“, Handelsblatt, 5. November 2001, S. 10.
„Die Angst der Deutschen vor dem Euro“, Abendzeitung, 15. Oktober 2001, S. 37.
„Unsere Universitäten bieten Qualität“, Financial Times Deutschland, Nr. 187, 26. September 2001, S. 32.
„Der japanische Patient benötigt mehr als nur Strukturreformen“, Handelsblatt, Nr. 112, 13. Juni 2001, S. 12.
„Ein Plädoyer für die Freizügigkeit“, Handelsblatt, Nr. 84, 2. Mai 2001, S. 10.
„Marktpreis statt Massentötung“, Die Zeit, Nr. 18, 26. April 2001, S. 23.
„Rentenhöhe nach der Kinderzahl“, Welt am Sonntag, Nr. 14, 8. April 2001, S. 56.
„Das Geld, das aus der Matratze kommt“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 81, 6. April 2001, S. 25.
„The Euro's Costly Limbo“, Financial Times, Nr. 34492, 4. April 2001, S. 15.
„Die Eisenbahn-Trassen gehören in die Hand des Staates“, Handelsblatt, Nr. 53, 15. März 2001, S. 12.
„Bayern vorne - warum?“, Bayernkurier, Nr. 6, 8. Februar 2001, S. 2.
„Befreiung aus der Armutsfalle“, Wirtschaftswoche, 18. Januar 2001, S. 32.
„Falsche Gewichte“, Süddeutsche Zeitung, 5. Dezember, Nr. 280, 2000, S. 27.
„Die Angst vor dem Geldumtausch lässt Euro-Kurs fallen“, Handelsblatt, Nr. 214, 6. November 2000, S. 2.
„Zusammenwachsen heißt zusammen wachsen“ (zusammen mit H. Giersch), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 227, 29. September 2000, S. 15.
„Unser Mezzogiorno an der Elbe“ (zusammen mit H. Giersch), Süddeutsche Zeitung, Nr. 225,
29. September 2000, S. 28.
„Industrieländer sollten gemeinsam eine Wertsteuer auf Energie erheben“, Handelsblatt, Nr. 182, 20. September 2000, S. 6.
„Eine Quarantänestation auf dem Weg in die EU“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 186, 12. August 2000, S. 13; (Download, 3.51 MB).
„In der Zwickmühle. Die Globalisierung ist gut und gefährlich zugleich“, Die Zeit, Nr. 10, 2. März 2000, S. 30.
„Damit die Arbeitslosigkeit verschwindet, muss die Kostenkrise überwunden werden“, Frankfurter Rundschau, Nr. 24, 29. Januar 2000, S. 14.
„Auf die Arbeitsplätze kommt es nicht an“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 241, 16. Oktober 1999, S. 14.
„Zehn Jahre deutsche Einheit“, Die Welt am Sonntag, Nr. 39, 26. September 1999, S. 58.
„Arbeit billiger machen“, DM, Nr. 9, September 1999, S. 138.
„Jetzt muß die Reform der persönlichen Einkommensteuer folgen“, Handelsblatt, Nr. 127, 6. Juli 1999, S. 2.
„Muß die Mehrwertsteuer steigen?“, Leipziger Volkszeitung, 28. April 1999, S. 6.
„Gewinne der EZB gerecht verteilen“, (zusammen mit H. Feist), EU-Magazin, Nr. 12, Dezember 1997, S. 20-21, leicht gekürzte Fassung wiederabgedruckt in: Die Welt, Nr. 70, 24. März 1998, S. 25.
„Die Kühe des Bauern Buba. Ein Märchen für Steuerzahler“, WirtschaftsWoche 51, Nr. 49, 27. November 1997, S. 42–44.
„Wie sich die Euro-Milliardenverluste errechnen“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Juli 1997, S. 8.
„Anstößige Staatshaltung“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 135, 16. Juni 1997, S. 21.
„Der Euro kostet Deutschland bis zu 90 Milliarden DM“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 127, 5. Juni 1997, S. 17.
„Magere Erlöse“, Wirtschaftswoche 48, Nr. 1/2, 7. Januar 1994, S. 36-40; (Download, 595 KB).
„Eigentum statt Lohn“, Die Zeit, Nr. 45, 5. November 1993, S. 23 .
„Doppelt gebremst“, Wirtschaftswoche 46, Nr. 40, 25. September 1992, S. 53-56.
„Überhöhte Löhne im vereinigten Deutschland“, Neue Zürcher Zeitung, Nr. 50, 01./02. März 1992, S. 19.
„Sozialpakt für den Aufschwung im Osten. Fehler korrigieren“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), Wirtschaftswoche 45, Nr. 42, 11. Oktober 1991, S. 204-210.
„Verteilen statt verkaufen“, Wirtschaftswoche 45, Nr. 5, 25. Januar 1991, S. 78-81.
„Eine Steuer für alle“, Wirtschaftswoche 43, Nr. 41, 6. Oktober 1989, S. 213-217.
Medienberichte zur Person
Christine Bergmann, Ralf Schmidberger, „Umstritten und geschätzt: Ökonom Hans-Werner Sinn wird 75“, BR, 7. März 2023.
Gabor Steingart, „Hans-Werner Sinn zum 75.“, The Pioneer Briefing Economy Edition, 7. März 2023.
Prof. Hans-Werner Sinn erhält den Karl-Hermann-Flach-Preis, Karl-Hermann-Flach-Stiftung, Bad Homburg, 25. April 2022.
o.V.: „Meritum-Preis der Deutschen Wirtschaft 2020 geht an Hans-Werner Sinn“, institutional-money.com, 13. Mai 2020.
Florian Schwab, „Ich habe Draghi gratuliert“, Weltwoche, 29. Januar 2020, S. 44/45.
Anna Gauto, „Hans-Werner Sinn - Zeugnis eines nachdenklichen Menschen“, Handelsblatt, 16. August 2018.
Martin Zehren, „Ökonom aus Leidenschaft“, Westfalenspiegel, Juni 2018, S. 66.
Roland Losch, „Hans-Werner Sinn: Der streitbare Professor wird 70“, Leipziger Volkszeitung/dpa, 7. März 2018, S. 8.
Holger Steltzner, „Hans-Werner Sinn 70 Jahre“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. März 2018, S. 20.
Philip Plickert, „Ein Prophet, beim Bart genommen“, Cicero, 1. März 2018.
Christoph Eisenring, „Ein 'Volks-Wirtschafter' im Wortsinn“, Neue Zürcher Zeitung, 27. Februar 2018, S. 25.
Philip Plickert, „Ein Volkswirt auf Suche“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Februar 2018, S. 18.
Caspar Busse, „Der Junge vom Dorf“, Sueddeutsche Zeitung, 21. Februar 2018, S. 20.
Holger Steltzner, „Der Europäer“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14. Januar 2018, S. 32.
„Merkel trug zum Brexit bei, das ist die bittere Wahrheit“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. November 2017, S. 19.
„Unter der Dusche wasche ich meine Alpträume ab“, Neue Westfälische, 23. Oktober 2017.
„Hans-Werner Sinn - Das ist der Mann der großen Zahlen“, bild.de, 10. April 2017.
Lisa Nienhaus: „Sinn gibt keine Ruhe“, faz.net, 24. April 2016.
„Börse vor acht verabschiedet sich von Hans-Werner Sinn“, ARD, Börse vor acht, 31. März 2016.
Danilo Taino, Sinn: "L’Europa può restare prigioniera dei tassi d’interesse troppo bassi", corriere.it, 10. April 2016.
Jakob Zirm, Karl Gaulhofer: „Hans-Werner Sinn: Abgang eines Provokateurs, der oft richtig lag“, Die Presse.com, 30. März 2016.
Alexander Kaspar: „Ein klarer Verfechter des sozialen Wohlfahrtsstaates“, versicherungswirtschaft-heute.de, 26. Januar 2016.
Alexander Kaspar: „Not against the Laws of Economics“, versicherungswirtschaft-heute.de, 26. Januar 2016.
Patrick Bernau: „Medien zitieren Hans-Werner Sinn“, Fazit - Das Wirtschaftsblog, 25. Januar 2016.
Alexander Kaspar: Schäuble: „Krisen sind auch Chancen“, versicherungswirtschaft-heute.de, 25. Januar 2016.
Norbert Häring, Jan Hildebrand, Axel Höpner: „Abschied des Volks-Wirtschaftlers“, Handelsblatt, 25. Januar 2016, S. 13.
o.V.: „Und das alles hat Sinn gemacht...“, Bild, 23. Januar 2016, S. 2.
Manuela Dollinger: „Deine Stimme wird heute mehr gebraucht als je zuvor“, ovb-online.de, 23. Januar 2016.
Ronny Gert Bürckholdt: „Ein Fundamentalist der ökonomischen Vernunft“, Badische Zeitung, 22. Januar 2016.
o.V.: „Hans-Werner Sinn: Der streitbare Mahner tritt ab“, Stern.de, 22. Januar 2016
Jörg von Rohland: „Eine Haltung, nicht nur eine Meinung!“, Bayernkurier, 22. Januar 2016
Ronny Gert Bürckholdt: „Ein Fundamentalist der ökonomischen Vernunft“, Badische Zeitung, 22. Januar 2016.
„Geteiltes Echo zum Abschied von Ifo-Chef Sinn“, dpa, 22. Januar 2016.
Nikolaus Piper: „Gipfeltreffen der Euro-Kritiker“, SZ.de, 22. Januar 2016.
„Weidmann sieht EU-Transferunion kritisch“, Stern.de, 22. Januar 2016.
„Hans-Werner Sinn: Der streitbare Mahner tritt ab“, Stern.de, 22. Januar 2016.
Martin Greive: „Wer macht Sinn?“, Welt am Sonntag, 10. Januar 2016, S. 38.
Stephan Lorz: „Ifo-Chef Sinn geißelt Macht der Finanzwirtschaft“, Börsen-Zeitung, Nr. 248, 29. Dezember 2015, S. 1.
Martin Kause: „Bielefelder Hans-Werner Sinn gibt Spitzenposten ab“, Neue Westfälische.de, 29. Dezember 2015.
Hans Galli: „Der schärfste Kritiker der EZB tritt zurück, aber er wird kaum stumm bleiben“, Der Bund, 29. Dezember 2015, S. 9.
Mark Schieritz: „Fünf Gründe, weshalb ich Hans-Werner Sinn vermissen werde“, Zeit Online, Blog Herdentrieb, 17. Dezember 2015.
Alexander Kaspar: „In der Summe schaffen wir das nicht!“, versicherungswirtschaft-heute.de, 16. Dezember 2015.
Ralf Müller: „Sinn sagt Servus“, abendzeitung-muenchen, 15. Dezember 2015.
Susanne Lettenbauer: „Scheidender ifo-Chef Sinn zieht Bilanz - und blickt voraus“, Deutschlandfunk, 15. Dezember 2015.
Caspar Busse: „Der große Mahner Hans-Werner Sinn tritt ab“, sueddeutsche.de, 15. Dezember 2015.
Markus Voss: „Ex-Dutschke-Verehrer Sinn erzählt, was ihn für immer zur Marktwirtschaft bekehrte“, focus.de,
15. Dezember 2015.
Stefan Kaiser: „Hans-Werner Sinn: Käpt'n Ifo sagt Tschüs“, Spiegel Online, 15. Dezember 2015.
Thomas Magenheim-Hörmann: „Kein leiser Abschied des Professors“, badische-zeitung.de, 15. Dezember 2015.
Axel Schrinner: „Der Professor für Weltweisheit“, handelsblatt.com, 14. Dezember 2015.
Max Borowski: „Sinns Wahrheiten von Lieschen und Günther“, n-tv.de, 14. Dezember 2015.
Helmut Schneider: „Hans-Werner Sinn: Der Überzeugungstäter“, swp.de, 14. Dezember 2015.
Hans Bentzien: „ifo-Chef Sinn sieht „angehende Bankenkrise“ in Italien“, FinanzNachrichten.de, 14. Dezember 2015.
Axel Schrinner, Jan Hildebrand: „Abschied in der Hochkonjunktur“, Handelsblatt, 10. Dezember, 2015, S. 9.
Tobias Kaier: „Hans-Werner Sinn: “Gott zahlt die Schulden nicht”“, Welt Online, 09. Dezember 2015.
Nikolaus Piper: „Ich hatte einmal Flausen im Kopf“, Süddeutsche Zeitung, 23. November 2015, S. 19.
Rick van der Ploeg: Special tribute to Hans-Werner Sinn, Munich Lectures in Economics, 17. November 2015 (Video).
Wolfram Weimer: „Hans-Werner Sinn - Deutschlands Wahrsager“, ntv.de, 07. Juli 2015.
Thomas Moßburger, „Top-Ökonom Sinn: Warum Griechenland nur mit der Drachme überleben kann“, Focus online, 25. Juni 2015.
Mark Schieritz: „Der Bart ist ab“, Die Zeit, 18. Juni 2015, S. 25.
„Die Sinn-Frage“, Handelsblatt, 16. Januar 2015, S. 48-52.
„Hans Werner Sinn: Deutschlands bekanntester Ökonom“, www.boerse.de, 09. Januar 2015.
Thomas Mayer: „Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik“, Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 137, September 2013, S. 4.
Philip Plickert: „Sinn verlängert als ifo Präsident“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. März 2013, S. 14.
Stephan Lorz: „Hans Werner Sinn 65“, Boersen-Zeitung, 06. März 2013, Nr. 45, S. 16.
Roland Losch: „ifo Chef geht in die Verlängerung“, dpa, 04. März 2013.
Jeff Black und Simon Kennedy: „Economist Sinn Rattles Merkel Laboring to Save“, Bloomberg Markets, 06. September 2012.
Robert S. Dieterich: „Bloomberg Markets' 50 Most Influential - The People With the Power“, Bloomberg Markets, 05. September 2012.
Hans-Jürgen Jakobs: „So gut wie ein Arzt“, Süddeutsche Zeitung, 20. Juli 2012, Nr. 166, S. 18.
Mark Schieritz: „Der Euro-Fighter“, Die Zeit, 19. Juli 2012, 2012, Nr. 30, S. 21 und Wirtschaftswoche, 20. Juli 2012.
Sven Böll: „Prof. Propaganda“, Der Spiegel, 16. Juli 2012, Nr. 29/2012, S. 62. Leserbrief zum Spiegel-Artikel von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard (unveröffentlicht).
Rolf-Herbert Peters: „Professor Ahab“, Stern, 12. Juli 2012, S. 28.
Maurits Kuypers: „Betweter Sinn zet Duits eurodebat op scherp“, Het Financieele Dagblad, 09. Juli 2012, S. 2.
N.N.: "Land moet in en uit euro kunnen stappen", De Financiele Telegraaf, 24. Mai, 2012, S. T29.
Sarah Marsh, „Germany's Sinn: an economist with a mission“, Reuters UK, 23. Mai 2012.
Christian Siedenbiedel: „Ein Dickschädel“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 04. März 2012, Nr. 9, S. 40.
Hamish McCrae: „Ten People who Changed the World: Hans-Werner Sinn, German Economist who Made Sense of the Financial Crisis“, The Independent, 31. Dezember 2011.
Cornelia Knust: „Der Mann, der Deutschland retten will“, manager-magazin online, 12. Juli 2011.
Roland Losch: „Hans-Werner Sinn - Der Missionar“, dapd, 20. April 2011.
Reinhard Umbach: „Fisch, wo bist du?“, Tageszeitung, 21. Januar 2010, S. 20.
Hans-Joachim Vieweger: „Die Macht eines Wirtschaftsforschers - Portrait von Hans-Werner Sinn“, BR2 Radio, Notizbuch, 21. Oktober 2009, 6 Minuten.
Max A. Höfer: „Aufstieg der Ökonomen“, Cicero, 17. September 2009, Nr. 10/2009, S. 112.
Nils aus dem Moore: „Alles hat seinen Preis - Wer sind die wichtigsten Ökonomen in Deutschland? Wer berät die Politik in wirtschaftlichen Fragen? Cicero stellt die Elite der Wirtschaftsdenker vor“, Cicero, 01. Oktober 2008, S. 82.
o.V.: „Hohe Ehre“, Wirtschaftswoche, 29. September 2008, Nr. 40, S. 14.
Philip Plickert: „Falk und Sinn geehrt“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. September 2008,
Nr. 227, S. 14.
André Kühnlenz: „Der Basar-Ökonom“, Financial Times Deutschland, 25. September 2008,
Nr. 188, S. 16.
Olaf Storbeck: „Wie tickt der Mensch?“, Handelsblatt, 25. September 2008, Nr. 187, S. 6.
Björn Finke: „Sinn sammelt Preise“, Süddeutsche Zeitung, 23./24. August 2008, Nr. 196, S. 20.
o.V.: „Hans-Wernr Sinn krijgt Europaprijs“, De Limburger, 23. August 2008.
Olaf Storbeck: „Hochamt für Hans-Werner Sinn“, Handelsblatt, 28. April 2008, Nr. 82, S. 9
Rainer Hank: „Hans-Werner Sinn lässt sich feiern“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27. April 2008, S. 45
Angelika Slavik: „Der Unvollendete“, Süddeutsche Zeitung, 26./27. April 2008, S. 26.
Thomas Fricke: „WirtschaftsWunder“, Financial Times Deutschland, 7. März 2008, Nr. 48, S. 16; und „Marketingchef Hans-Werner Sinn“, neuewirtschaftswunder.de.
Philip Plickert: „Hans-Werner Sinn 60 Jahre“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. März 2008, Nr. 57, S. 18.
Björn Finke: „Sinn wird 60“, Süddeutsche Zeitung, 7. März 2008, Nr. 57, S. 22.
Adrian Dunskus: „Zum 60. Geburtstag von Hans-Werner Sinn“, Beitrag mit Hans-Werner Sinn, BR-alpha, Alpha-Forum, 07. März 2008, 45 Minuten.
Olaf Storbeck: „Happy Birthday, Hans-Wörnör“, Handelsblatt, Nr. 47, 06. März 2008, S. 6.
Maria Marquart: „Streitlustiger Weltverbesserer“, Associated Press, 04. März 2008.
Auch als „Ich habe noch einiges vor“, Münchner Merkur, 07. März 2008, S. 33.
o.V.: „Porträt: Hans-Werner Sinn“, Wiener Zeitung, 03. März 2008.
Lerke von Saalfeld: „Portrait“, Beitrag mit Hans-Werner Sinn, SWR2 Radio, Zeitgenossen, 03. November 2007, 45 Minuten.
Julia Graven: „Kommunikatoren - Der Missionar“, MünchnerUni Magazin, Nr. 02/2007, 11. Juni 2007, S. 20-21.
Karen Horn: „Radikaler Volkserzieher“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 93/16, 21. April 2007, C 3.
Ilkka Ahtiainen: „Tutkija ennustaa Saksan kasvun tyssäävän kalliiseen työvoimaan“, Helsingin Sanomat, 28. Januar 2006, S. 8.
Martin Kessler: „Hans-Werner Sinn – Einer für die Radikalkur“, Rheinische Post online, 27. Januar 2006.
Susanne Stephan: „Der Münchner Vordenker“, Abendzeitung, 19. Dezember 2005, S. 3.
Robin Alexander: „Ein deutscher Sozialromantiker“, taz, Nr. 7817, 11. November 2005, S. 13.
Christoph Hardt: „Made in Germany? Eine Sinn-Krise“, Handelsblatt, 23. August 2005, S. 8.
Cornelia Knust: „Der Heilsbringer“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 75, 2./3. April 2005, S. 30.
Kolja Rudzio: „Was bewegt… Hans-Werner Sinn?“, Die Zeit, Nr. 14, 31. März 2005, S. 32.
R. Hank und G. Meck: „Die Sinn-Fabrik“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 42, 19. Oktober 2003, S. 40.
E. Baumgartner: „Zahlen für Deutschland“, WELT am Sonntag, 15. Juni 2003, S. 83.
O. Storbeck: „Go Sinn, go!“, Handelsblatt, Nr. 99, 23./24. Mai 2003, Weekend Journal, S. 4.
C. Eisenring: „Ein Betriebswirt des Staates“, Neue Zürcher Zeitung, Nr. 45, 24. Februar 2003, S. 13.
O. Storbeck: „Ein Alt-Achtundsechziger, der die Ideologen hasst“, Handelsblatt, 18. Februar 2003. Auch als „Hans-Werner Sinn: Ein Westfale, der die Wahrheit sucht“, Handelsblatt Online, 18. Februar 2003.
„TOP 100: Die Denker“, DMEuro, Februar 2003, S. 30-31.
W. Mussler: „Der omnipräsente Ökonom“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 251, 29. Oktober 2002, S. 19.
N. Pieper: „Der Netzwerker“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 142, 22./23. Juni 2002, S. 24.
C. Schütte: „Hans-Werner Sinn: Der öffentliche Lektor“, Financial Times Deutschland, Nr. 98, 24. Mai 2002, S. 14.
J. Weimann: „Laudatio anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde“, Festschrift der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, 14. Januar 1999.
G. Gersemann und M. Hoffmann: „Der Sozialliberale“, Wirtschaftswoche, Nr. 42, 1998, S. 32-33.
C. Mattauch: „Der Generalist“, in: Ökonomie heute, Wirtschaftswissenschaften im Umbruch - Vordenker, Querdenker, Hochschulen, Zeitpunkte, Nr. 6, 1996, S. 78-79.
Zeitungsinterviews und Gespräche (seit 2002)
„Wir dezimieren unsere Industrie“, Handelsblatt, 26./27./28. April 2024, Nr. 82, S. 48/49.
„Absurd und utopisch“, Börse online, 25. April 2024, Nr. 17, S. 102-105.
„Es verschafft uns ein gutes Gewissen, sonst nichts“, Die Welt, 18. Januar 2024, Nr. 13, S. 11.
„Hans-Werner Sinn: Deutschland ist ‚der kranke Mann Europas‘“, Finanzmarktwelt, 5. September 2023.
„Habecks Verbote beschleunigen den Klimawandel“, BILD online, 1. August 2023.
„Die Finanzkrise ist schon da“, Handelsblatt, 24./25./26. März 2023, Nr. 60, S. 12/13.
„Jetzt haben wir den Schlamassel“, Die Welt, 16. März 2023, S. 9.
„Extremistische Klimapolitik“ ruiniert unsere Industrie, Neue Osnabrücker Zeitung, 25. Februar 2023.
„Ein grünes Narrativ, das im Kern unehrlich ist“, Die Welt, 3. Januar 2023, Nr. 2, S. 10.
„Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben?“, Süddeutsche Zeitung, 30. Dezember 2022, Nr. 301, S. 13.
„Der Staat hat nicht begriffen“, Tichys Einblick, 13. Dezember 2022, Nr. 1/2023, S. 54-58.
“We should not destroy all our options“, Venture Capital, 15. November 2022, Nr. 11/2022, S. 11.
„Kriege entstehen immer aus der Moralisierung“, Weltwoche, 3. November 2022, Nr. 44, S. 34-36.
„Wir alle werden ärmer“, Focus Money, 7. September 2022, Nr. 37, S. 11-15.
„Jetzt rächt sich der geldpolitische Schlendrian der letzten Jahre.“, getAbstract, 22. August 2022.
"Grüne Energiewende schuld an Gaskrise", Berliner Zeitung, 22. August 2022, Nr. 194, S. 14.
"Politische Konflikte vom Handel trennen", ZDFheute, 16. August 2022.
"Frieren wird nicht erfasst", Nürnberger Zeitung, 2. Mai 2022, S. 3., auch als "So hoch, dass man Angst kriegen muss", Straubinger Tagblatt und Landshuter Zeitung, 29. April 2022, S. 8. In Teilen veröffentlicht als "Hohe Inflation macht einem Angst", Main-Echo, 29. April 2022, S. 3.
Teuerung: „Einige werden reicher, andere werden ärmer", Tiroler Tageszeitung, 24. April 2022, Nr. 112, S. 6.
„Der Staat wird heillos überfordert sein“, Münchner Merkur, 23./24. April 2022, Nr. 93, S. 3.
„Auch Österreich muss in der Realität aufwachen“, Der Kurier, 5. März 2022, Nr. 64, S. 8-9.
„Das Feuer der Inflation muss man austreten“, Augsburger Allgemeine, 15. Januar 2022, Nr. 11, S. 8.
„Am meisten leiden Leute mit bescheidenen Sparbüchern“, Blick, 15. Januar 2022, Nr. 12, S. 4-5.
„Heizt der Staat die Inflation an?“, Die Zeit, 13. Januar 2022, Nr. 3, S. 10.
„Jetzt droht Stagflation“, Die Weltwoche, 2. Dezember 2021, Nr. 48, S. 46/47.
"Eine Inflation wie in den Siebzigern ist möglich", Die Welt, 22. November 2021, Nr. 262, S. 11.
„Die Inflationsbremse ist zerstört“, Münchner Merkur, 22. November 2021, Nr. 270, S. 3; Badische Zeitung, 22. November 2021, S.7.
„Wir erleben ein neues Inflationsregime“, Handelsblatt, 19./20./21. November 2021, Nr. 225, S. 58/59.
„Es wird Zeit, dass wir zu einer normalen privaten Wirtschaftsweise zurückkehren.“, getAbstract, 30. Juni 2021.
„Targetsalden durch Gold ausgleichen“, WirtschaftsWoche, 8. Juni 2021.
„Dass die EU versagt, wundert mich nicht“, Münchner Merkur, 19. März 2021, Nr. 65, S. 5.
„Wer verschuldet ist, profitiert von Inflation“, Der Standard, 3. März 2021, S. 12.
„Corona-Kurs der EZB ist fahrlässig“, Passauer Neue Presse, 29. Dezember 2020, Nr. 302, S. 6.
„Dann wird es eng beim Staat“, Berliner Zeitung, 26. Dezember 2020.
„Dann geht es steil hoch“, Badische Zeitung, 21. Dezember 2020, S. 16.
„Die Politik verliert das Maß“, Handelsblatt, 15. Dezember 2020, Nr. 243, S. 14-15.
„Es bestehen erhebliche Gefahren“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Dezember 2020, S. 29.
„Wir sind in einem ausgehebelten System“, Neue Züricher Zeitung, 4. Dezember 2020, S. 11.
„Es besteht ein Inflationsrisiko“, Augsburger Allgemeine, 25. November 2020.
"Wir sind dabei unsere Automobilindustrie zu ruinieren und damit auch das Herzstück der deutschen Wirtschaft", Mobil in Deutschland Magazin, 7. November 2020.
„Ich glaube an keinen Euro-Crash wegen Corona“, Tiroler Tageszeitung, 25. Oktober 2020, S. 26/27.
„Zeit des Pragmatismus“, Die Tagespost, 1. Oktober 2020, Nr. 40, S. 28.
„Wir kasteien uns, und für die Welt kommt nichts dabei heraus“, Ludwig von Mises Institut Deutschland, 9. September 2020.
„Transfers sind ein Rezept für dauerhaftes Siechtum“, www.thepioneer.de, 30. Juli 2020.
„Ein Schuldenschnitt ist das Normalste auf der Welt“, Die Presse, 26. Juli 2020, S. 18.
„Sie wissen doch selbst, dass das nur ein frommer Wunsch ist“, Handelsblatt, 24. Juli 2020, S. 54.
„Schuldenschnitt wäre bessere Alternative“, Wirtschaftsnachrichten Österreich, 06/2020, S. 25.
„Willst Du das, Hans-Werner?“, DIE ZEIT, 4. Juni 2020, Nr. 24, S. 22.
„Mit dem 'Whatever it takes' wurde übertrieben“, FONDS professionell, 02/2020, 4. Juni 2020.
„Es ist viel zu viel Geld in Umlauf“, Spiegel Online, 14. Mai 2020.
„Wir können Italien nicht hängen lassen“, Schwäbische Zeitung, 5. April 2020.
„Die Wahl lautet: App oder Quarantäne“, Münchner Merkur, 4./5. April 2020, Nr. 80, S. 4.
„Coronabonds führen zu einer Verschuldungslawine, die nichts als Hass und Streit übrig lassen wird“, Börse am Sonntag, 3. April 2020.
,,Deutschland sollte Italien ein großzügiges Geldgeschenk machen'', Die Welt, 21. März 2020, S. 10.
„Wir befinden uns im Krieg gegen Corona", Augsburger Allgemeine, 16. März 2020, S. 8.
E-Autos sind noch nicht CO2-sauber, Münchner Merkur, 11. März 2020, Nr. 59, S. 11.
„Ein extrem schwieriges Unterfangen“, Lausitz Magazin, Ausgabe 12, Winter 2019/2020, S. 62-65.
Die unbequeme Wahrheit, Focus Money, 19. Dezember 2019, S. 32-41.
Wortgefecht. Hans-Werner Sinn gegen Holger Schmieding: Eine Bilanz nach acht Jahren Mario Draghi, Euro Finance magazin, Ausgabe 03/2019, S. 24-31.
„Der Osten hängt noch immer am Tropf des Westens“, Münchner Merkur, 12./13. Oktober 2019, S. 3.
"Wer aus der EU austreten will, soll das können", Die Welt, 14. September 2019, S. 10.
Hans-Werner Sinn: „... dann gäbe es keine Sozialmigration“, Wiener Zeitung, 24. Mai 2019, S. 3.
Die SPD kann nur dann gewinnen, wenn sie mit dem ideologischen Gerede aufhört, The European, 13. März 2019.
Am wichtigsten ist der Aha-Effekt, WirtschaftsWoche, 19. Januar 2019.
Dann würden die Briten in der EU bleiben, Tages-Anzeiger, 19. Januar 2019.
Diskussionen in Gang setzen, Forschung & Lehre 26, Ausgabe 1/2019, S. 56.
Das Wort Druck mag ich nicht, Berliner Zeitung, 27. Dezember 2018, S. 2.
Die Nachkriegsordnung wird erschüttert, Frankfurter Rundschau, 19. Dezember 2018, S. 12.
Lässt sich der Brexit nach dem gescheiterten Misstrauensvotum in London doch noch verhindern, Herr Prof. Sinn?, Börse Online, 15. Dezember 2018.
Merkel könnte den Brexit abwenden, wenn ..., Münchner Merkur, 10. Dezember 2018, S. 3.
Hans-Werner Sinn zu Hartz IV: Habecks Vorschlag hat nichts mit Hängematte zu tun, WirtschaftsWoche Online, 20. November 2018.
Hans-Werner Sinn: „Merkel war die Kanzlerin des Hier und Jetzt“, Capital Online, 8. November 2018.
Stunde der Wahrheit rückt näher, Passauer Neue Presse, 24. Oktober 2018.
Wir dürfen uns nicht erpressbar machen, Stuttgarter Zeitung, 18. Oktober 2018.
Harte Wahrheiten, Sylter Rundschau, 1./2. September 2018, S. 23.
„Die Target-Salden machen Deutschland handlungsunfähig“, Ludwig von Mises Institut Deutschland, 10. August 2018.
„Die Flüchtlingskrise hat Deutschland erpressbar gemacht“, VDI nachrichten Nr. 31/32, 3. August 2018, S. 4.
„Wir werden einen heißen Herbst erleben“, Neue Osnabrücker Zeitung, 31. Juli 2018.
„Europa is een doodlopende weg ingeslagen“, Elsevier Weekblad, 23. Juni 2018, S. 12.
„Frau Merkel fehlen die Grundsätze“, Bilanz, Juni 2018, S. 38.
„Nicht nur die Stiftungen verlieren“, Stiftung & Sponsoring, 15. Juni 2018, S. 34-35.
„Italien: Für Transferlösung ist das Land vermutlich zu groß“, Die Welt, 31. Mai 2018.
„Politiker denken nicht an das Volkswohl“, SonntagsBlick, 27. Mai 2018, S. 25.
„Italien nimmt andere Länder in Haftung“, Münchner Merkur, 25. Mai 2018, S. 5.
„Ich kann nur jedem raten, die nächsten Jahre auf der Hut zu sein“, Capital Online, 30. April 2018.
„Der Euro kostet Wohlstand“, trend., 27. April 2018, S. 52.
„Deutschlands bekanntester Ökonom und die 68er“, BR2, 10. April 2018.
„Sinn rechnet mit Merkels Politik ab“, Augsburger Allgemeine Zeitung, 9. April 2018, S. 9.
„Entweder ist Merkel nicht lernfähig ...“, Abendzeitung München, 7. März 2018, S. 12.
„70 Jahre und kein bisschen leise“, Ostwestfalen-Blatt, 7. März 2018.
„Ich sage wie es ist“, Welt am Sonntag, 25. Februar 2018, S. 38.
„Warum Professor Sinn der Kanzlerin keinen Rat mehr gibt“, Münchner Merkur, 24./25. Februar 2018, S. 3.
„Das Leben des Sinn“, tz, 24./25. Februar 2018, S. 19.
Interview mit der Handelszeitung zum Euro, Handelszeitung, 22. Februar 2018.
„Ich sehe die größten Risiken in Italien“, Passauer Neue Presse, 18. Februar, S. 5.
„Manche empfinden die Wahrheit als provokant“, Interview mit Hans-Werner Sinn und Gerlinde Sinn, Handelsblatt, 16. Februar 2018.
„Frau Merkel wird nie vor den Traualtar treten“, Basler Zeitung, 10. Februar 2018, S. 2.
„Wie wird es uns 2018 gehen, Herr Professor?“, Tichys Einblick, Februar 2018, S. 18-21.
„Merkel leidet an Realitätsverlust“, Handelsblatt, 20. Dezember 2017, S. 5-8.
„Dann kriegen wir Katalonien im Quadrat“, Wirtschaftswoche, 17. November 2017, S. 64-65.
„Rente mit 63 muss sofort abgeschafft werden“, Focus Money Online, 2. November 2017.
„Zombie-Banken bleiben am Leben“, Basler Zeitung, 23. September 2017, S. 2.
„49 Ideen für das nächste Wirtschaftswunder“, Sonderheft Wirtschaftswoche Wahl '17, 4. September 2017, S. 45.
„Deutsche Mittlerrolle wäre gut“, Sparkassenzeitung, 28. Juli 2017, S. 3.
„Man will die Lasten lieber verstecken“, Die Weltwoche, 27. Juli 2017, S. 64-67.
„Nullzins hält Zombie-Firmen am Leben“, Gewinn, 30. Juni 2017, S. 40-41.
„Kein Stein kann auf dem anderen bleiben“, Luzerner Zeitung, 12. Juni 2017, S. 3.
„Die Lage ist nicht so gut wie viele denken“, Deutschlandfunk, 1. April 2016, ca.12 Minuten.
„Die EU wird eine Transferunion“, Kurier, 21. Mai 2017, S. 2-5.
„Die große Frage: Was gibt Ihnen Zuversicht?“, Hohe Luft, 25. März 2017.
„Der Druck im Kessel wird immer größer: Bleiben die Krisenländer im Euro, platzt er“, Focus Money online, 18. April 2017.
„Sinn warnt vor Nahles-Utopien: Politik muss das Rentenalter dramatisch erhöhen“, Focus Money online, 17. April 2017.
„Mir war noch nicht klar, wer recht hat“, Handelsblatt, 13. April 2017, S. 50-51.
„Werden Sie politisch aktiv, um die Enteignung zu beenden!“, Tichys Einblick, 13. Februar 2017, S. 16-20.
„Hans-Werner Sinn: Die Neugründung Europas“, Deutsche Welle online, 13. Februar 2017.
„Wir müssen den Euro jetzt neu verhandeln“, Die Presse, 7. Februar 2017, S. 13.
„'Was im Moment so läuft, ist wirklich der Hammer'. Der Ökonom Hans-Werner Sinn über Europas Zukunft und den Plan, dass der reiche Norden für den armen Süden zahlt“, Schwäbische Zeitung, 27. Dezember 2016, S. 1 und S. 8.
„Die Arbeit wird nie ausgehen“, Handelsblatt, 2. Dezember 2016, S. 64-65.
„Den moralischen Zeigefinger einholen“, Passauer Neue Presse, 12. November 2016, S. 5.
„Ich lasse mich von keiner Partei vereinnahmen“, Frankfurter Neue Presse, 24. Oktober 2016, S. 3.
„Italien hält nicht mehr lange durch“, Die Welt, 17. Oktober 2016, S. 10.
„Euro zwingt Deutschland zu massiven Transfer-Zahlungen“, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 8. August 2016.
„Wenn Italien pleite geht, hängen wir mit drin“, Westfalen-Blatt, 20. Juli 2016, S. 21.
Hans-Werner Sinn: „Deutschland muss Maastrichtvertrag kündigen“, fundresearch.de (Euro), 11. Juli 2016.
„Das Flüchtlings-Problem ist schuld am Brexit“, Euro am Sonntag, 2. Juli 2016, S. 8-10.
„Der Staat hat Geld wie Heu“, Handelsblatt, 28. Juni 2016, S. 14.
"Hans-Werner Sinn to 'N': Τhe Agreement between Greece and its Creditors will Lead to a New 'Debt Spiral'", naftemporiki.gr, 1. Juni 2016.
„Die Migration wird uns sehr teuer kommen“, Neue Osnabrücker Zeitung, 31. Mai 2016, S. 7.
„Es ist Zeit, Verfilzung aufzulösen“, Tiroler Tageszeitung online, 30. Mai 2016.
„Junkies fällt der Entzug schwer“, Aachener Zeitung, 29. Mai 2016.
„Habe Spaß am Disput“, taz, 29. April 2016, S. 4.
„Fünf Minuten mit Hans-Werner Sinn“, Harvard Business Manager, 19. April 2016, S. 114.
„Europa ist falsch gestrickt…“, Forschung & Lehre, 1. April 2016, S. 304-306.
„A wie Abschied, Z wie Zukunft“, Leibniz Gemeinschaft – Beste Welten, 31. März 2016.
„A Pop-Star Economist Leaves the Stage“, Handelsblatt Global Edition Magazine, 29. März 2016.
„Brexit beschädigt die Briten“, Frankfurter Neue Presse, 19. März 2016, S. 2.
„Frau Merkel muss ihre Meinung ändern“, Neue Zürcher Zeitung, 19. März 2016, S. 33.
„Flüchtlinge verschärfen Probleme des alternden Sozialstaats“, fnp.de, 18. März 2016.
„Aktivismus liegt in der Natur des Volkswirts“, Der Standard, 11. März 2016, S. 19.
„Deutschland droht nach dem Rausch ein Kater“, Die Welt, 3. März 2016, S. 10.
„Flüchtlingshilfe ist kein Plus-Geschäft“, Münchner Merkur, 12. Februar 2016, S. 3.
„Diese Politik ist extrem gefährlich“, Abendzeitung München, 12. Februar 2016, S. 11.
„Freie Zuwanderung lädiert den Sozialstaat“, Passauer Neue Presse, 2. Februar 2016, S. 2.
„Es gibt zu viele Träumer“, Westfalenpost.de, 2. Februar 2016.
Deutschland droht „Minus von 450 Milliarden Euro“, NWZ online, 2. Februar 2016.
„Prognose 2020 über Chinas Wirtschaft von Professor Sinn und anderen Top-Ökonomen“, handelsblatt.com, 18. Januar 2016.
„Kritik - das ist nicht immer angenehm“, Deutschlandradio Kultur, 9. Januar 2016.
„Für Milde gibt es keinen Anlass“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), WirtschaftsWoche, 8. Januar 2016, S. 54-59.
„Die Integration der Flüchtlinge wird teuer“, Tagesspiegel.de, 3. Januar 2016.
„Hans-Werner Sinn: Źle się dzieje w państwie europejskim“, Gazeta Wyborcza, 2. Januar 2016.
„Das Bail-out-Verbot muss wieder Richtschnur werden“, Börsen-Zeitung, 29. Dezember 2015, S. 5.
„Sinn: Bankructwo Grecji byłoby lepszym rozwiązaniem niż jej ratowanie. Kryzys powróci“, Dziennik Gazeta Prawna, 29. Dezember 2015.
„Niemcom słabe euro nie pomaga“, Rzeczpospolita, 28. Dezember 2015.
ifo-Chef Sinn: „Es kann kein vereinigtes Europa geben mit 28 separaten Armeen“, focus.de, 27. Dezember 2015.
„Ich bereue nichts“, gekürzt erschienen in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20. Dezember 2015.
„Der Knackpunkt der Energiewende“, schweizermonat.ch, 11. Dezember 2015.
„Strefa euro powinna uniknąć błędów USA z XVIII i XIX w. - Sinn, Ifo (wywiad)“, Polish Press Agency (PAP), 2. Dezember 2015.
„Il n'y aura pas de nouveau cycle de croissance tant que nous n'aurons pas débarrasseé l'économie des enterprises non compétitives“, Échanges Internationaux - Magazine du Comité Francais de la Chambre de Commerce Internationale, Nr. 104, Dezember 2015, S. 14.
„Merkel hätte sich bedeckter halten müssen“, Spiegel Online, 10. November 2015.
„Deutschland braucht etwas mehr Inflation“, weser-kurier.de, 28. Oktober 2015.
„Der Schaden ist gewaltig“, Frankfurter Rundschau, 24. Oktober 2015, S. 14.
„Ökonomen sind Weltverbesserer“, Südkurier, 15. Oktober 2015, S. 6.
„Wir werden leichter an eine Putzkraft kommen“, Die Zeit, 8. Oktober 2015, S. 35.
„Ich fand das Autochen so süß“ (zusammen mit Gerlinde Sinn), Süddeutsche Zeitung, 12./13. September 2015, S. 28.
„Man kann auch mit Geld reinkommen“, Deutschlandradio Kultur, 28. August 2015.
„Ende eines Traums? - Die China-Krise“, Handelsblatt, 21./22./23. August 2015, S. 47.
„Experten fordern: Hilfspaket ablehnen!“, Bild, 18. August 2015, S. 2.
„Diesem Programm fehlt die Wahrhaftigkeit“, Bild, 15. August 2015, S. 1.
„Mehr Rente für Eltern“, RP Online, 20. Juli 2015.
„Das Geld ist zum Fenster hinausgeschmissen“, Passauer Neue Presse, 18. Juli 2015, S. 2.
„Ein Soli wäre ehrlich“, Handelsblatt, 17. Juli 2015, S. 9.
„Übers Wochenende vom Euro zur virtuellen Drachme“, Econo, 17. Juli 2015, S. 12-14.
„그리스 연명할 돈 계속 주면 안 돼 ... 어려워야 개혁 가능“, JoongAng Ilbo, 14. Juli 2015, S. 8.
„Athen braucht 50 Milliarden Euro pro Jahr!“, Bild, 13. Juli 2015, S. 1.
„Deutschlands Milliarden sind schon jetzt verloren“, welt.de, 6. Juli 2015.
„Der Euro hetzt Völker gegeneinander auf“, Die Presse, 5. Juli 2015, S. 3.
„Sans l’euro, le pays serait déjà remis sur les rails“, Le Soir, 4./5. Juli 2015, S. 27.
„Sans l’euro, le pays serait déjà remis sur les rails“, Tribune de Genéve.ch, 3. Juli 2015.
„Wir brauchen eine Schuldenkonferenz“, Focus Money, 1. Juli 2015, S. 28-31.
„Griechenland-Debakel wird andere zu mehr Disziplin animieren“, Oberösterreichische Nachrichten, 1. Juli 2015, S. 3.
„Griechenlands Schicksal lehrt das Sparen“, www.faz.net, 1. Juli 2015.
„Geld kann ein Land nicht wettbewerbsfähig machen“, Deutschlandfunk, 23. Juni, 2015.
„Der Grexit ist die Rettung“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 21. Juni 2015, S. 23.
„Top-Ökonom: Der Konkurs ist nicht aufzuhalten“, dw.com, 22. Juni 2015.
„Das Experiment ist gescheitert“, Focus, 20. Juni 2015, S. 31.
„Treuer Armine“, Süddeutsche Zeitung, 11. Juni 2015, S. R 14.
„Griechen leben weiter über ihre Verhältnisse“, Passauer Neue Nachrichten, 3. Juni, 2015, S. 4.
„Das ist mein Job“, Schweizer Monat, Ausgabe 1027, Juni 2015.
„Deutschland holt auf“, Handelsblatt, 21. Mai 2015, S. 8.
„Hans-Werner Sinn: 'L’Allemagne dépose deux fois plus de brevets que la France'“, Le Figaro, 21. Mai 2015, S. 20.
„Der Grexit ist die beste Lösung für alle“, format.at, 24. April, 2015.
„Niemcy na euro stracili, ale i tak muszą je ratować“, Parkiet, 13. April 2015, S. 10.
„Grčija bi se z drahmo veliko lažje prilagodila“, delo.si, 29. März 2015.
„Huippuekonomisti Suomesta: Velkaelvyttäminen kuin vahvaa kahvia“, taloussanomat.fi, 26. März 2015.
„Auch besser für die Griechen“, Weser Kurier, 24. März 2015, S. 2.
„Es könnte eine bewusste Strategie sein“, Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung, 23. März 2015 (auch erschienen als „Sinn: Europa droht in·der Schuldenlawine zu ersticken", Oberösterreichische Nachrichten, 23. März 2015).
„Wir füllen ein Fass ohne Boden“, Abendzeitung, 21. März 2015, S. 12.
„Razgovor s ekonomistom koji će Karamarku skrojiti gospodarski program“, jutarnji.hr, 1. März 2015.
„A legjobb békepolitika a kereskedelem“, Figyelő, No. 2015/12, Februar 2015.
„Im Nachhinein ein Riesenfehler“, Deutschlandradio Kultur online, 28. Februar 2015.
„Abandonar o euro seria bom para a Grécia“, Exame, 24. Februar 2015, S. 114.
„Wir werden kein besseres Russland als das bereits existierende haben“, GOSPODARKA, Februar 2015, Nr. 54, S. 58–60.
„Sinn fordert Rückkehr zur Drachme: 'Schäuble ist sehr zuvorkommend'“, www.n-tv.de, 20. Februar 2015.
„Die guten Zeiten gehen vorbei“, Focus Money, 18. Februar 2015, S. 32-36.
„Merkels teure Griechenland-Rechnung“, handelsblatt.com, 17. Februar 2015.
„Den Griechen hilft nur noch die Drachme“, bild.de, 16. Februar 2015.
„Wir müssen über den Erlass von Schulden reden“, VDI Nachrichten, 6. Februar 2015, Nr. 6, S. 2; Online-Version (Langfassung).
„Die größten Erfindungen der Menschheit“, HÖRZU Wissen, 02-2015, S. 58-64.
„Die Schweiz kann nur mitmachen“, Weltwoche, 29. Januar 2015, Nr. 5, S. 20-21.
„Europe should follow Irish example on austerity, says economist“, RTE, 23. Januar 2015.
„Staatsschulden werden zu Eurobonds“, Münchner Merkur, 23. Januar 2015, S. 5.
„Massive Kapitalflucht aus Italien“, www.faz.net, 17. Januar 2015.
„Ich bin heute noch ein Weltverbesserer“, Handelsblatt, 16. Januar 2015, S. 58-59.
„Risiko auf die Steuerzahler abgewälzt“, Kurier, 16. Januar 2015, S. 10.
„É tempo dos credores aceitarem a verdade“, Diário Econónico, January 15th, 2015, p. 9.
„Athen wünscht sich Schuldenschnitt. 'Griechenland muss die Eurozone verlassen'“, www.n-tv.de, 13. Januar 2015.
„Was uns da blühen kann“, Die Zeit, 8. Januar 2015, S. 21.
„Um unseren Lebensstandard zu halten, bräuchten wir 32 Millionen Migranten“, Focus online, 26. Dezember 2014.
„転換の経済性に疑義" (Doubts in the Profitability of Energy Transition)“, Interview mit Hans-Werner Sinn, Denki Shimbun; ebenfalls veröffentlicht in The Electric Daily News, 3. Dezember 2014, S. 1.
„Der Euro ist ein Gefängnis“, Weltwoche, Dezember 2014, Nr. 51/52 2014, S. 58-62.
„Sinn vs Sinn: Kommt die Wirtschaftskrise? Ist der Euro noch zu retten? Ein Disput zwischen Walter Sinn von Bain & Company und Hans-Werner Sinn vom ifo Institut“, Bilanz, Dezember 2014, S. 58-62.
„Abschied als Wirtschaftsnation“, Handelsblatt, 12. Dezember 2014, S. 12. Auch als „Deutschland muss die Einwanderung gezielt steuern“, Handelsblatt App, 09. Dezember 2014.
„300 Milliarden Euro Verluste der Deutschen durch Niedrigzinsen“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Dezember 2014, S. 23. Auch als „300 Milliarden Euro Verluste der Deutschen durch Niedrigzinsen“, www.faz.de, 4. Dezember 2014.
„Die Anleger sind viel zu sorglos“, Private Wealth 4/2014, 1. Dezember 2014.
„What the Troika Demands is Impossible“, Real News, 17. November 2013, S. 6.
„Le verdict de l’économiste le plus écouté d’Allemagne“, Le Point, 23. Oktober 2014, S. 44-46.
„Die Eurokrise schwelt unter dem Teppich“, Eßlinger Zeitung, 16. Oktober 2014, S. 23.
„Ich befürchte Siechtum in Europa“, Rheinische Post, 16. Oktober 2014.
„Alle in der Falle“, Focus Money, 15. Oktober 2014, Nr. 43, S. 37.
„Stimmung wesentlich besser als die Lage“, Nordbayerischer Kurier, 14. Oktober 2014, S. 6.
„Europa droht eine zweite verlorene Dekade“, Wasserburger Zeitung, 14. Oktober 2014, S. 31.
„Les obsessions d’Eurofighter“, Challenges, 09. Oktober 2014, Nr. 404, S. 46.
„Hans-Werner Sinn: Der Finanzminister muss eisern bleiben“, wsj.de, 8. Oktober 2014.
„Hans-Werner Sinn: La politique de la BCE encourage les États à s’endetter toujours plus“, lemonde.fr, 7. Oktober 2014.
„Sinn: L’euro a conduit le sud de l’Europe au naufrage“, lemonde.fr, 7. Oktober 2014.
„Quand l'économiste le plus populaire d'Allemagne fustige la France“, challenges.fr, 30. September 2014.
„EU unemployment scheme - Brussels's controversial plan for the euro“, dpa platform, 23. September 2014.
„EZB darf Wechselkurse nicht manipulieren“, Welt online, 14. September 2014.
„Steuerzahler werden haften“, Focus, 1. September 2014, S. 80.
„Sinn: Die EZB hat ihr Pulver längst verschossen“, Wall Street Journal, 29. August 2014.
„Prof. Hans-Werner Sinn: Nur die Austrittsoption stabilisiert den Euroverbund“, Sachwert Magazin, August 2014, Nr. 3/2014, S. 39.
„Gefahr eines neuen Kalten Krieges“, Kurier, 7. August 2014, S. 9.
„Devia haver saídas temporárias de euro“, Expresso, 19. Juli 2014, Nr. 2177, S. 12 (auch erschienen als "We Need a Debt Moratorium for the Euro Zone Crisis Debt Countries", www.janelanaweb.com, 21. Juli 2014).
„Die Situation erinnert mich an Karl Marx“, Die Welt, 14. Juli 2014, Nr. 161, S. 10.
„Ifo-Präsident Sinn sieht keine Immobilienblase in Deutschland“, Bloomberg, 7. Juli 2014.
„Ifo’s Sinn Urges Debt Writedown to End Southern Europe’s Crisis“, Bloomberg, 6. Juli 2014 (auch erschienen auf deutsch als „ifo-Chef Hans-Werner Sinn fordert teilweisen Schuldenerlass für Südländer“, Bloomberg Brief Deutschland, 7. Juli 2014).
„Unerträglich für Europas Stabilität“, Handelsblatt, 24. Juni 2014, Nr. 118, S. 28.
„Der Steuerzahler kann sich nicht wehren“, www.zeit.de, 18. Juni 2014
„Kaum Fortschritte“, Handelsblatt, 15. Mai 2014, Nr. 93, S. 15.
„Wende ins Nichts“, Schweizer Monat, Mai 2014.
„Duitse Topeconoom Sinn Hekelt Optreden Draghi“, De Telegraaf, 14. Mai 2014, Nr. 39536, S. 25.
„Bleibt Deutschland auf Kurs?“ (zusammen mit Marcel Fratzscher), WirtschaftsWoche, 19. April 2014, Nr. 17, S. 24-28.
„Die Eurozone ist nicht aus dem Schneider“ (zusammen mit Moritz Schularick and Daniela Schwarzer), www.dw.de, 14. April 2014, S. 24.
„Europa 'Die Krise schwelt unter dem Teppich'“, beobachter.ch, 4. April 2014.
„Die Parlamente werden zu Erfüllungsgehilfen“, Handelsblatt, 2. April 2014, Nr. 65, S. 30-31.
„Es endet mit einem großen Knall oder der Transferunion“, Euro, 19. März 2014, Nr. 04/2014, S. 31-34.
„The German Current Account Surplus is the Result of the Rescue Operations“, Crash, 7. März 2014, S. 25-30.
„Bundesregierung ist mit der Energiewende auf dem Holzweg“, Allgemeine Bäckerzeitung, 22. Februar 2014, Nr. 4, S. 17.
„Klatsche für die Regierung“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Februar 2014, Nr. 33, S. 9.
„Die einzige Hoffnung der Menschheit war die Atomkraft“, manager magazin online, 5. Februar 2014.
„Niedrige EZB-Zinsen sind des Sparers Leid“, netzwerk, 1. Januar 2014, Nr. 1, S. 26-27.
„Eine Katastrophe für den Arbeitsmarkt“, Nordwest-Zeitung, 28. Dezember 2013, Nr. 302, S. 29.
„Das deutsche Rentensystem beruht auf einer Illusion“, FOCUS Online, 21. Dezember 2013.
„Der Wirtschaft geht es prächtig“, VDI Nachrichten, 20. Dezember 2013, Nr. 51/52, S. 6.
„Arm und unglücklich“, Mitteldeutsche Zeitung, 18. Dezember 2013, S. 19.
„Euro teď nepřijímejte, počkejte na konec krize“, ekonom, 12. Dezember 2013, Nr. 50, S. 12-14.
„Wer Kinder hat, soll eine Zusatzrente bekommen“, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 9. Dezember 2013, S. 19.
„Deflace by zadlužené a konkurenčně slabé jižní Evropě prospěla. ECB to nechápe“, Hospodarske noviny,
26. November 2013, S. 7.
„Das erinnert mich an Weihnachten“, Focus, 18. November 2013, Nr. 47, S. 26.
„Stich ins Herz“ (zusammen mit Marcel Fratzscher), Der Spiegel, 18. November 2013, Nr. 47, S. 74-76.
„Es ist ungesund“, Die Zeit, 14. November 2013, Nr. 47, S. 32.
„J´ai de gros soucis pour le tandem franco-allemand“, Les Echos, 12. November 2013.
„EZB missbraucht das Euro-System“, Passauer Neue Presse, 11. November 2013, S. 5.
„Wir sind am Anschlag“, Handelsblatt, 8./9./10. November 2013, Nr. 216, S. 7.
„Nach Monaten voller Hiobsbotschaften zum Euro ist es ruhig geworden um den Euro“, Neue Luzerner Zeitung, 22. Oktober 2013, S. 9.
„US-Schuldenlösung könnte teuflisch sein“, derStandard.at, 11. Oktober 2013.
„Don't Borrow, but Safe“, Mongolian Economy, 1. Oktober 2013, S. 10-12.
„Wir sind in einer Megakrise“, Deutschlandfunk, 7. August 2013.
„Es wird knirschen im Gebälk“, Die Welt, 18. Juli 2013, Nr. 165, S. 12.
„Wir müssen die Euro-Zone neu ordnen“, Dresdner Neueste Nachrichten, 7. Juli 2013, S. 9.
„Cameron is right over EU restructuring, says German economist“, WalesOnline, 19. Juni 2013.
„ILa cura per gli italiani? Austerity e salari più bassi“, Linkiesta Online, 1. Juni 2013.
„Bail-in van Cypriotische banken is het juiste signaal“, Opinieblad voor Beslissers - ondernemen, Maandblad VKW, Mai, 2013, Nr. 3, S. 12.
„Is the EMU sustainable in its current form?“, Goldman Sachs - Economics, Commodities and Strategy Research, 16. Mai 2013, Nr. 2, S. 8.
„Euro exit could benefit Germany says Hans-Werner Sinn“, Irish Times online, 7. Mai 2013.
„Eine Fee löst das Euro-Desaster“, Die Welt, 6. Mai 2013, Nr. 104, S. 10.
„Anderen geven de patiënt pijnstillers, ik bied het medicijn aan“, Doorbraak - meer dan een mening, Mai 2013, S. 16.
„Es lohnt sich, den Euro zu verteidigen“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 28. April 2013, Nr. 17, S. 23.
„Sinn spendet Lob für Euro-Gruppe“, Die Presse, 30. März 2013, S. 7.
„I tedeschi hanno paura degli aiuti Bce“, Il Sole24Ore, 9. März 2013, Nr. 67, S. 6.
„Si Grècia continua dins de l'euro acabarà en guerra civil“, La Vanguardia, 3. März 2013, S. 88.
„Gauben Sie im Ernst, der Staat wüsste es besser?“, Streitgespräch zwischen Sahra Wagenknecht und Hans-Werner Sinn, Das Handelsblatt, 15./16./17. Februar 2013, Nr. 33, S. 56.
„Die Target-Falle ist aufgestellt, sie wartet still in der Ecke“, DER HAUPTSTADTBRIEF, Februar 2013, Nr. 113, S. 18.
„Wir rechnen mit einer Konjunkturflaute im Winterhalbjahr“, VDI nachrichten, 18. Januar 2013, Nr. 3, S. 2.
"Sinn: Steuerbürger entschärft Eurokrise", Deutsche Welle, 15. Januar 2013.
„Die Krise als Bewährungsprobe“, Focus-Online, 21. Dezember 2012.
„Deutschland muss nur Nein sagen“, Handelsblatt, 13. Dezember 2012, Nr. 242, S. 8.
„Um bloco mais coeso e forte na Europa“, Exame (PT), 5. Dezember 2012, S. 10.
„Interview mit Prof. Sinn“, Frankfurter Rundschau, 24./25. November 2012, 68 Jahrgang, S. 15.
„Sie können die Statik nicht ignorieren“, Einsichten - das Forschungsmagazin, 23. November 2012, Nr. 2, S. 16.
„Der Euro ist noch zu retten“, Augsburger Allgemeine Zeitung, 22. November 2012, S. 8.
„In einer Sackgasse“, Spiegel, 19. November 2012, Nr. 47, S. 96.
„Wir verlieren Zeit“, Süddeutsche Zeitung, 2. November 2012, S. 20.
„Mit Sinn & Verstand“, N8, 1. November 2012, S. 78-84.
„Ein Euro-Austritt gibt endlich Hoffnung“, Der Standard, 27. Oktober 2012, S. 13
„In Europa droht ökonomisches Chaos“, Süddeutsche Zeitung, 20. Oktober 2012, S. 28.
„Die Kanzlerin kauft sich Zeit“, Passauer Neue Presse, 9. Oktober 2012, Nr. 233, S. 4.
„Ein Ausstieg ist immer möglich“, Rhein-Neckar-Zeitung, 9. Oktober 2012, S. 1.
„Euro soll dauerhaft bestehen“, Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2012, S. 2.
„Tyskland i krisen: Euroen er skyld i de største spændinger i Vesteuropa siden anden verdenskrig“, RÆSON Online, 9. Oktober 2012.
„Griechenland wird austreten - wetten?“, Welt am Sonntag, 7. Oktober 2012, S. 38.
„Man will an das deutsche Geld“, Tagespost, 14. Juli 2012, Nr. 84, S. 7.
„Ich weiss, wovon ich rede“, HandelsZeitung, 12. Juli 2012, Nr. 28, S. 12.
„Marktgeschrei“, Philtrat, 4. Juli 2012, Nr. 2/2012, S. 8.
„The wages of Sinn“, IPE Magazine online, 3. Juli 2012.
„Wir haften für Südeuropas Banken“, Handelsblatt, 2. Juli 2012, Nr. 125, S. 10.
„Inevitable austerity“, arcVision, 1. Juli 2012.
„Bringt der Euro Vorteile? Wie viele Krisen kann Europa noch verkraften?“, Focus Money, 20. Juni 2012, Nr. 26, S. 28.
„Deutschland soll dem Druck nicht nachgeben“, Deutsche Welle online, 16. Juni 2012.
„Anleger missbrauchen uns als Schrottabladeplatz“, Welt online, 16. Juni 2012.
„Deutschland darf seine Exporte nicht weiter verschenken“, ZDF Royal - heute.de, 14. Juni 2012.
„Ohne Wettbewerbsfähigkeit zerbricht der Euro“, Finanz und Wirtschaft, 13. Juni 2012, Nr. 47, S. 20.
„Renoviert das Bad, und werdet mündige Bürger!“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Juni 2012, Nr. 135, S. 31.
„Sparen und Wachsen: das Dilemma der Staatschefs“, Neue Züricher Zeitung, 6. Juni 2012, S. 5.
„Quando il verde non basta“, Tempi, 30. Mai 2012, Nr. 21, S. 22.
„De Grauwe heeft de pijnstiller, maar ik heb het medicijn“, De Tijd, 26. Mai 2012, S. 8.
„Gaining Currency - Fatal-flaw Theories about the Euro Zone“, The National, 24. Mai 2012.
„We hadden met de euro moeten leren van de fouten die de VS in 200 jaar maakten“, Het Financieele Dagblad, 24. Mai 2012, Nr. 124, S. 5.
„Der Austritt ist überfällig“, Freie Presse, 23. Mai 2012, Nr. 119, S. 7.
„Merkel moet meer zijn zoals Thatcher“, Nu.nl, 23. Mai 2012.
„Eine Billion könnte weg sein“, Rheinische Post, 17. Mai 2012, Nr. 115, S. 9.
„Damit sitzen wir in der Falle“, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 28. April 2012.
„Sinn: Geldgeschenke zerstören die Wettbewerbsfähigkeit“, EurActiv.de, 20. April 2012.
„Die Target-Debatte“, Sachwert Magazin, 19. April 2012, Nr. 1/2012, S. 7.
Sinn: „Deutschland wird gezwungen, sein Sparkapital in die Südländer zu investieren“, Deutsche Mittelstands Nachrichten online, 24. März 2012, Nr. 65, S. 22.
„Griechenland hat keine Zukunft im Euroraum“, Scope Analyses Report Nr. 3/2012, 21. März 2012, S. 10–12.
„Griechenland ist zu retten – ohne Euro“, Nordwest-Zeitung, 16. März 2012, Nr. 65, S. 22.
„Warum bezahlt die Schweiz nicht?“, 20minuten.ch, 9. März 2012.
„Der Griechenland-Plan ist illusionär“, Spiegel online, 20. Februar 2012.
„Wir sitzen in der Falle“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Februar 2012, S. 12.
„Do eurozény nechodte“, Lidove Noviny, 18. Februar 2012.
„Ein Warnruf“, Augsburger Allgemeine Zeitung, 17. Februar 2012.
„Man wollte auf die Warner gar nicht hören!“, Die Zeit, 16. Februar 2012, Nr. 7, S. 26.
„Wenn der Euro zerbricht, hat die Bundesbank eine 500 Mrd. EUR-Forderung gegen ein System, das nicht mehr existiert“, BörseGo AG, 1. Februar 2012, Nr. 02/2012, S. 25-27.
„Euro in Gefahr - EU favorisiert Aufweichung“, Netzwerk, 1. Februar 2012, Nr. 2/12, S. 26.
„Wir sitzen so oder so in der Falle“, Der Spiegel, 9. Januar 2012, Nr. 1, S. 62.
„Zu viele unrealistische Hoffnungen und zu wenig Pragmatismus“, Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 1. Januar 2012, Nr. 1/2, S. 54.
„Unser Geld ist sicher – vorläufig“, Münchner Merkur, 30. Dezember 2011, Nr. 301, S. 2.
„Der Ausstieg stellt uns vor Herausforderungen, die es so noch nicht gegeben hat“, Faszination Forschung, 1. Dezember 2011, Nr. 9, S. 87.
„Hans-Werner Sinn im Interview“, To Vima, 28. November 2011; (Download, 184 KB).
„L’Union européenne ne fait que retarder l’inévitable. Elle n’est pas courageuse“ V, Le Temps, 26. November 2011.
„L'histoire risque de mal se terminer“, LesEchos.fr, 23. November 2011.
„Den Schulden-Sozialismus verhindern“, Südwest Presse, 19. November 2011, S. 9.
„Ausstieg nicht nur zu früh, er ist auch falsch“, Oberösterreichische Nachrichten online, 9. November 2011.
„Dann scheint die Sonne“, Der Spiegel, 7. November 2011, S. 25.
„Die Krise geht für Steuerzahler jetzt erst los“, Die Welt, 29. Oktober 2011, S. 10.
„China macht Europa abhängig“, Münchner Merkur, 28. Oktober 2011, Nr. 250, S. 2.
„SAUVER L'EUROPE DE LA FAILLITE“, Politique Internationale, 1. Oktober 2011, Nr. 133, S. 111.
„Es kommen große Lasten auf Deutschland zu“, Handelsblatt, 23. September 2011, Nr. 185, S. 34.
„La Bce non può acquistare bond. Lo vietano i trattati di Maastricht“, Repubblica.it, 19. September 2011.
„Es muss Schluss sein“, Die Welt, 15. September 2011, Nr. 222, S. 10.
„Si la politique de la BCE continue, nous nous dirigeons vers un conflit au sein de la zone euro“, La Tribune, 12. September 2011, S. 3.
„Europa steckt in der Liquiditätsfalle“, Finanz und Wirtschaft, 10. September 2011, Nr. 72, S. 25.
„Trägt die Wirtschaft Verantwortung für das Weltklima, Herr Professor Sinn?“, Thalia Magazin, 7. September 2011, Nr. 03/2011, S. 60-61.
„Die Axt am Euro“, Der Spiegel, 22. August 2011, Nr. 34, S. 69.
„Austritt ist das kleinere Übel“, Die Welt, 25. Juli 2011, S. 10.
„Noch sehr viel Geld nötig“, Südkurier, 25. Juli 2011, Nr. 169, S. 6.
„Das ist der Weg ins Verderben“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. Juli 2011, S. 27.
„Künftige Rentner bezahlen die Zeche“, Münchner Merkur, 20. Juli 2011, Nr. 165, S. 4.
„Sortir de l’euro permettrait à la Grèce de repartir“, www.lemonde.fr, 15. Juli 2011.
„Die Lokomotive Europas“, CFOworld, 28. Juni 2011, Nr. 02/2011, S. 42.
„Wenn ein Land ein anderes rettet, wird es mit in den Strudel hineingezogen“, Dradio.de, 14. Juni 2011.
„Ifo-instituutin Sinn: Kreikka ulos eurosta väliaikaisesti“, Kauppalehti, 13. Juni 2011, S. 10-11.
„Hans-Werner Sinn: 'Fass ohne Boden'“, Bilanz, 7. Juni 2011, Nr. 11/2011, S. 66-70.
„Auf letztem Loch“, Wirtschaftswoche, 6. Juni 2011, Nr. 23, S. 26.
„Jeszcze poczekajcie“, Polityka, 25. Mai 2011, Nr. 22, S. 42-43.
„Grecjo, zaciśnij pasa. Polsko – nie wchodź teraz do strefy euro“, Wyborcza.biz, 23. Mai 2011.
„Wir rechnen mit Millionen von Migranten“, Focus, 2. Mai 2011, Nr. 18/2011, S. 152.
„Hans-Werner Sinn: 'Die Unternehmer werden knapp'“, Handelsblatt, 6. April 2011, Nr. 68, S. 7.
„Para impedir uma catástrofe, os países do Sul têm de reduzir a dívida de forma radical“, Diário Económico, 21. März 2011, Nr. 5138, S. 14.
„Merkels Pakt ist schlechter Deal“, Rheinische Post, 10. März 2011, Nr. 58, S. 1.
„Banken müssen mitzahlen“, Kurier, 5. März 2011, S. 9–10.
„Wenn wir unsere Bonität verschenken, ist im Süden bald wieder Party“, VDI nachrichten, 18. Februar 2011, Nr. 7, S. 2.
„Weidmann ist ein ausgezeichneter Mann“, Focus online, 16. Februar 2011.
„We zakken weg in een moeras van schulden“, Het Financieele Dagblad, 4. Februar 2011, Nr. 29, S. 5.
„Mit deutschem Geld wurde Party gefeiert“, Trend, 1. Februar 2011, Nr. 2/2011, S. 71.
„Dann gäbe es einen großen Knall“, Süddeutsche Zeitung, 26. Januar 2011, Nr. 22, S. 26.
„Arminia braucht junge Talente mit Feuer“, Neue Westfälische, 13. Januar 2011, S. 3.
„Der Rettungsschirm ist schon zu groß“, Handelsblatt, 13. Januar 2011, Nr. 9, S. 7.
„Deutschland hat unter dem Euro extrem gelitten“, Der Standard, 31. Dezember 2010, Nr. 307, S. 15.
„Ein proper Land“, Wirtschaftswoche, 24. Dezember 2010, Nr. 52, S. 26.
„Wir haben fast alle gegen uns“, Thüringer Allgemeine, 24. Dezember 2010, Nr. 307, S. 1.
„Deutschland soll nicht Zahlmeister bleiben“, Neue Presse, 24. Dezember 2010, Nr. 301, S. 6.
„Je kann de strijdtegen demarktennooit winnen“, De TIJD, 18. Dezember 2010, S. 20-21.
„Sinn zur EZB-Politik: Die kleinen Länder haben sich selbst bedient“, EurActiv.de, 17. Dezember 2010.
„Na dann: gute Nacht“, Capital, 16. Dezember 2010, Nr. 01/2011, S. 50-55.
„Bitte keine Geschenke, Frau Merkel!“, Münchner Merkur, 15. Dezember 2010, Nr. 290, S. 2.
„Wieder die gleichen Fehler“, Handelsblatt, 10. Dezember 2010, Nr. 240, S. 14.
„Alemania era la tortuga europea y se ha convertido en la gacela“, La Vanguardia, 5. Dezember 2010, S. 6.
„Die Amerikaner müssen aus ihrem 'American Dream' aufwachen“, Chosun, 27. November 2010, Nr. 27967, S. C1-C2.
„Die Banken nehmen uns in Geiselhaft“, Die Welt online, 26. November 2010.
„Wir erleben gerade einen Dammbruch“, Nordwest-Zeitung online, 23. November 2010.
„Werner Sinn: 'The welfare state is not a gift'“, west-info.eu, 15. November 2010.
„Portugal 'é forte o suficiente' para pagar as suas dívidas“ („Portugal ist stark genug, seine Schulden zu bezahlen“), Negocios 1880/XII, 15. November 2010, S. 26-27.
„Wie billig darf Arbeit sein?“, Zeit online, 5. November 2010.
„Griechenland, Irland und Portugal werden nicht in der Lage sein, ihre Schulden zurück zu zahlen“, portfolio.hu, 28. Oktober 2010.
„Pourquoi l’Allemagne reste la locomotive de l’Europe“, L'Echo, 25. Oktober 2010, S. 3.
„Talkshows sind auch Werbung“, Welt am Sonntag, 3. Oktober 2010, Nr. 39, S. 72.
„Why Germany Is Going to Prevail“, institutionalinvestor.com, 30. September 2010.
„Es geht nicht darum, Luxus zu finanzieren“, Rheinische Post, 25. September 2010.
Sinn: „Deutsche Einheit wirtschaftlich keine Erfolgsgeschichte“, Passauer Neue Presse, 22. September 2010, S. 6 (gekürzt erschienen in: Nordkurier, Schweriner Volkszeitung, Nordwest Zeitung).
„Gewinner der Krise“, Manager Magazin, 25. Juni 2010, Nr. 7/2010, S. 92.
„Europa ist auf einem gefährlichen Weg“, Berner Zeitung online, 7. Juni 2010.
„Genau der richtige Zeitpunkt, mit dem Sparen zu beginnen“, wirtschaftsblatt.at, 6. Juni 2010.
„Ein gutes Gefühl genügt nicht“, Neue Zürcher Zeitung, 5. Juni 2010, Nr. 132, S. 15.
„Die Politiker belohnen die Schulden-Sünder in Europa“, Handelsblatt, 25. Mai 2010, Nr. 98, S. 5.
„Ich halte den Euro für stabil“, Neue Zürcher Zeitung, 23. Mai 2010, Nr. 116, S. 12.
„Wir stürzen uns in ein unkalkulierbares Abenteuer“, Süddeutsche Zeitung, 14. Mai 2010, Nr. 109, S. 19.
„Politik hat die Krise verschuldet“, Rheinische Post online, 11. Mai 2010.
„720-Milliarden-Euro-Schutzprogramm für die europäische Währung“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Mai 2010, Nr. 103, S. 14.
Hans-Werner Sinn: „Die Finanzkrise ist durch extrem rationales Verhalten der Banken voll und ganz zu erklären“, Handelsblatt, 29. April 2010, Nr. 82, S. 21.
„Griechenland ist pleite“, derStandard.at, 28. April 2010.
„Deutscher Steuerzahler rettet Frankreichs Banken“, Passauer Neue Presse, 27. April 2010, Nr. 86, S. 2.
„Das zwingt uns in die Knie“, Spiegel online, 26. April 2010.
Hans-Werner Sinn: „Wir sehen unser Geld nicht wieder“, Bild.de, 24. April 2010.
„Schuldenbegrenzung nicht ernst genommen“, Berliner Zeitung, 29. März 2010, Nr. 75, S. 12.
„Meldungen“, Nürnberger Zeitung, 27. März 2010, Nr. 73, S. 3.
„Professor Sinn, wie sicher ist der Euro?“, Rheinische Post, 27. März 2010, Nr. 73, S. 1.
„Die Finanzen sind Sache meiner Frau“, Börse online, 25. März 2010, Nr. 13, S. 60-62.
„Das Griechen-Drama wird schrecklich enden“, Focus online, 19. März 2010.
„Empfehle den Abschied vom Euro“, Kurier, 11. März 2010, Nr. 70, S. 9.
„Die Manager zocken für die Aktionäre“, Handelszeitung, 10. März 2010, Nr. 10, S. 8.
„Erst mal müssen die Griechen sich selber retten“, Volksstimme.de, 24. Februar 2010.
„Gefährlich für die Weltwirtschaft“, Focus, 22. Februar 2010, Nr. 8, S. 130.
„Westerwelle hat recht“, Die Welt, 17. Februar 2010, Nr. 40, S. 3.
„Mehr Geld für Schulbücher“, Rheinische Post, 10. Februar 2010, Nr. 34, S. 1.
„Hartz IV muss nicht erhöht werden!“, Bild, 10. Februar 2010, Nr. 34, S. 2.
„Besser Schuldenberg als Scherbenhaufen“, Wirtschaftskurier, 5. Februar 2010, Nr. 02/2010, S. 4.
„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss weg“, Rhein-Neckar-Zeitung, 19. Januar 2010, S. 22.
„Gott bewahre uns vor einem japanischen Szenarium“, Sonntagszeitung, 3. Januar 2010, S. 42.
„Grünes Säbelrasseln“, Brennstoffspiegel, 1. Januar 2010, Nr. 01/2010, S. 12-13.
„Ifo-Präsident sieht Konjunkturampeln auf Gelb“, Ad Hoc News, 1. Januar 2010.
„Noch ist der Aufschwung nicht gefestigt“, Finanz und Wirtschaft, 30. Dezember 2009, Nr. 101, S. 26.
„Zum Konsolidieren ist es noch zu früh“, Fuldaer Zeitung, 1. Dezember 2009, Nr. 279, S. 5.
„Ifo-Chef Sinn: Den Banken drohen weitere hohe Verluste“, Passauer Neue Presse, 30. November 2009, S. 6.
„Wir brauchen gestaffelte Hartz-IV-Sätze“, Financial Times Deutschland, 9. November 2009, Nr. 216, S. 14.
„Bonus-Debatte ist oberflächlich“, Der Bund, 31. Oktober 2009.
„Auflagen schrecken Privatbanken ab“, Recklinghäuser Zeitung, 24.Oktober 2009, S. 19.
„Steuern müssen runter – auch auf Pump!“, Bild.de, 19. Oktober 2009.
„Der völlig falsche Weg“ (The Wrong Way), Focus Money, 14. Oktober 2009, Nr. 43, S. 76–79.
„Die Abwrackprämie war hirnrissig“, DerWesten, 8. Oktober 2009.
„Ich warne davor, zu sparen“, Passauer Neue Presse, 1. Oktober 2009, S. 2.
„Staat muss die Bank, nicht die Aktionäre retten“, derStandard.at, 27. September 2009, Online Artikel.
„Bankerboni sind unwichtig“, Financial Times Deutschland, 23. September 2009, Nr. 183, S. 14.
„Sonst steht die Welt bald wieder am Abgrund“, Süddeutsche Zeitung, 19./20. September 2009, Nr. 216, S. 24.
„Um die Hecke gedacht“, Focus, 7. September 2009, Nr. 37/2009, S. 114–116.
„Es braucht einen Zertifikathandel“, Handelszeitung Online, 18. August 2009.
„Die Lehren aus der Krise“, Focus online, 3. August 2009.
„Hans-Werner Sinn: Kasino-Kapitalismus“, Deloitte, 1. August 2009, Nr. 3/2009, S. 3.
„Wir brauchen eine illusionsfreie Klimaschutzpolitik!“, Ödp-Journal, 1. August 2009, Nr. 143, S. 18-19.
„Die Schweiz ist nach links gerückt“, Weltwoche, 25. Juli 2009, Nr. 26, S. 34-35.
„Ich glaube nicht, dass wir noch tiefer fallen“, Badische Zeitung, 23. Juli 2009.
„Glücksrittertum begrenzen“, Kultur am Bodensee, 1. Juli 2009, Nr. 05, S. 31-33.
„Das Schlimmste ist überwunden - aber gut ist längst noch nichts“, Watt KONTEXT, 1. Juli 2009, Nr. 3/2009, S. 8.
„Das System war faul!“, Die Zeit, 25. Juni 2009, Nr. 27, S. 23.
„Den Banken offen und ehrlich helfen“, Neue Osnabrücker Zeitung, 17. Juni 2009.
„Wir stehen am Beginn einer neuen Pleitewelle“, Passauer Neue Presse, 29. Mai 2009, S. 4.
„Die Lösung gibt es nur mit dem Staat“, Manager Magazin online, 25. Mai 2009.
„Wir brauchen die keynesianische Rezeptur“, profil, 18. Mai 2009, Nr. 21, S. 48-49.
„Deutschland ist die Insel der Seligen“, Die Welt, 18. Mai 2009, Nr. 114, S. 3.
„Sparkassen können auch globale Player sein“, Handelsblatt, 15. Mai 2009.
„Das Kasino wird geschlossen“, sueddeutsche.de, 14. Mai 2009.
„Hans-Werner Sinn: Amerika will Inflation“, €uro am Sonntag, 3. Mai 2009.
„Halbzeitbilanz“, ahead, 1. Mai 2009, Nr. 2/2009, S. 18-23.
„Wir befinden uns erst am Beginn der Krise“, Conturen, 1. April 2011, Nr. 2/09, S. 5.
„Licht am Ende des Tunnels?“, IT-Business, 16. März 2009, Nr. 6/2009, S. 42.
„Opel erpresst den Staat“, ZDF.de, 15. März 2009.
„Banken sollten mehr Eigenkapital haben“, Luxemburger Wort, 14. März 2009, S. 101.
„Im Herbst nachlegen“, Financial Times Deutschland, 13. März 2009, Nr. 50, S. 14.
„Krise holt Handel ein“, Lebensmittel Praxis, 13. März 2009, Nr. 5/2009, S. 22-23.
„Firmen und Menschen horten zu viel Geld“, Neue Westfälische, 7.-8. März 2009, Nr. 56.
„Eine längere Durststrecke“, Börsenblatt, 19. Februar 2009, Nr. 8/2009, S. 5.
„Die Stimmung ist besser als die Lage“, Westdeutsche Zeitung, 19. Februar 2009, S. 5.
„Die Krise ist noch nicht angekommen“, Südkurier, 14. Februar 2009, Nr. 37, S. 5.
„Nur der Staat kann es machen“, tagesschau.de, 3. Februar 2009.
„Counterbalance The Crisis With Large-Scale Infrastructure Projects“, Abertis, 1. Februar 2009, Nr. 16, S. 18-21.
„Die BA ist ein Erfolgsmodell geworden!“, Dialog, 1. Februar 2009, Nr. 2/2009, S. 12-13.
„Was tun gegen die Krise?“, Wi, 1. Februar 2009, Nr. 02-03/2009, S. 38-39.
„Das Konjunkturpaket kommt eher zu früh“, Hessische Wirtschaft, 1. Februar 2009, S. 20-21.
„Die gefühlte Flaute kommt erst noch“, Hamburger Abendblatt, 28. Januar 2009.
„Wir bezahlen die Vernichtung von Gütern“, Automobilwoche, 26. Januar 2009, Nr. 3/2009, S. 3.
„Werden die Linken an Einfluss gewinnen, Herr Sinn?“, €uro online, 21. Januar 2009 (auch: €uro, 21. Januar 2009, Nr. 02/09, S. 26-29).
„Interview mit Hans-Werner Sinn“, Recklinghäuser Zeitung, 15. Januar 2009, S. 2.
„Die Abwrackprämie ist pervers“, Schweriner Volkszeitung, 15. Januar 2009, S. 2.
„Stellenabbau fällt vermutlich geringer aus“, Nordwest Zeitung, 15. Januar 2009, S. 2.
„Die Abwrackprämie ist pervers“, Passauer Neue Presse, 15. Januar 2009, S. 2.
„Jetzt wird Konjunkturpolitik gemacht“, stern.de, 14. Januar 2009.
„Banken zwingen, staatliches Geld zu nehmen“, Handelsblatt.com, 30. Dezember 2008.
„Der Markt ist auf dem sozialen Auge blind“, Der Standard, 29. Dezember 2008, S. 9.
„Wann platzt der Luftballon?“, ddp, 25. Dezember 2008.
„Es gibt keinen Grund, in Panik zu geraten“, VDI Nachrichten, 17. Dezember 2008, Nr. 51/52, S. 5.
„Bankenvorschriften müssen weltweit geändert werden“, Wirtschaftsblatt, 16. Dezember 2008, S. 10.
„Munter Energie verschwenden“, Focus, 15. Dezember 2008, Nr. 51, S. 24-25.
„Man kann in Hektik viel Geld verbrennen“, Euro am Sonntag, 14. Dezember 2008, Nr. 50/08, S. 13.
„Hans-Werner Sinn zur Wirtschaftslage“, Euro am Sonntag online, 12. Dezember 2008.
„EU-Ziel bringt nichts ohne die anderen“, Die Presse, 11. Dezember 2008, Nr. 18.256, S. 2.
„Wir sollten die Dämme erhöhen“, Neue Zürcher Zeitung, 10. Dezember 2008, Nr. 289, S. 13.
„Wege aus der Finanzkrise – mögliche Folgen für die Realwirtschaft", Die Wirtschaftsprüfung, 1. Dezember 2008, Nr. 52, S. 25.
„Grüner Strom schadet dem Klima", Markt und Mittelstand, 01. Dezember 2008, Nr. 12/2008.
„Nur kurze Strohfeuer", Markant Handelsmagazin, 01. Dezember 2008, Nr. 12/2008-1/2009, S. 13.
„Empieza un nuevo régimen mundial“, El País, 23. November 2008.
„Arbeitslosigkeit wird rasch steigen“, Stuttgarter Nachrichten, 22. November 2008, Nr. 273, S. 4.
„Die Finanzkrise gibt der Rezession besonderen Schub“, Berliner Zeitung, 21. November 2008, S. 10.
„Stehen erst am Beginn der Flaute: Für Konjunkturpakete ist es zu früh“, Oberösterreichische Nachrichten, 21. November 2008.
„Die Rezession fängt jetzt erst an“, Nürnberger Zeitung, 21. November 2008, S. 5.
„Wir stehen erst am Anfang“, Saarbrücker Zeitung, 21. November 2008, S. A6.
„Arbeitslosigkeit wird rasch wieder ansteigen“, Straubinger Tagblatt, 21. November 2008, S. 7.
„Arbeitslosigkeit steigt rasch“, Kölnische Rundschau, 21. November 2008, S. 8.
„Umweltpolitik als Nullsummenspiel“, Cuxhavener Nachrichten, 21. November 2008, S. 3.
„Der Abstieg hat schon begonnen“, Kölner Stadt-Anzeiger, 15.-16. November 2008, Nr. 268, S. 11.
„Duitzland zal hard worden getroffen“, NRC Handelsblad, 8. November 2008, S. 16.
„Alle oder keiner“, Stern, 6. November 2008, Nr. 46/2008, S. 30-34.
„Ifo-Chef: Gefahr einer tiefen Rezession hat abgenommen“, Reuters, 5. November 2008.
„Meine Welt von Morgen“, Financial Times Deutschland, 4. November 2008, Nr. 215, S. 14.
„Das Klimaproblem ist auch ein moralisches Problem“, Diners Club Magazin, 1. November 2008, S. 60-61.
„Wir brauchen globale Mindeststandards“, Frankfurter Rundschau, 29. Oktober 2008, Nr. 253, S. 16.
„Ich war immer für mehr Regulierung des Bankensystems“, Stuttgarter Zeitung, 25. Oktober 2008, Nr. 250, S. 14.
„Die Gase der anderen“, Manager Magazin, 24. Oktober 2008, Nr. 11/2008, S. 130.
„Der Fluch des Rettungsfonds“, Schweriner Volkszeitung, 24. Oktober 2008, S. 6.
„Landesbanken – was nun?“, Aachener Zeitung, 24. Oktober 2008, S. 1.
„Konjunkturstütze wäre nur Strohfeuer“, Nordwestzeitung, 24. Oktober 2008, S. 21.
„Die Landesbanken haben keine Basis mehr“, Passauer Neue Presse, 24. Oktober 2008, Nr. 248, S. 5.
„Die US-Krise ist wirklich substanziell“, Börse Online, 23.-30. Oktober 2008, Nr. 44/2008, S. 26-27.
„Rettungspaket wird nicht greifen“, Nürnberger Nachrichten , 18. Oktober 2008, S. 24.
„Neid ist tief in den Köpfen vieler Deutscher verankert“, Die Welt, 18. Oktober 2008, Nr. 245, S. 10.
„Es gab dazu keine Alternative!“, tagesschau.de, 14. Oktober 2008.
„Wir sollen uns nicht verrückt machen lassen“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12. Oktober 2008, Nr. 41, S. 27.
„Die Kontrollgesetze für Banken sind lasch“, Mannheimer Morgen, 11. Oktober, 2008, S. 7.
„Tipps für den Finanzminister“, Der Tagesspiegel, 11. Oktober 2008, Nr. 20051, S. 19.
„Die Agenda 2010 macht uns sozial recht Krisensicher“, Osnabrücker Sonntagszeitung, 28. September 2008, Nr. 39, S. 7.
„Globalisierung ist gut“, Rheinische Post, 27. September 2008, Nr. 227, S. M8.
„Was heißt eigentlich arm?“, Nürnberger Zeitung, 18. September 2008, Nr. 205/219, S. 6.
„Sinn: Ein regelrechter Absturz“, Handelsblatt.com, 15. September 2008.
„Lohnangleichung kostet Jobs“, Bild, 8. August 2008, S. 2.
„Sinn: Wachstum der BRIC-Staaten ist rasant“, IHK Magazin Mittlerer Niederrhein, 1. August 2008, Nr. 08/08, S. 30- 31.
„Mehr Jobs bis Herbst 2009“, Focus Money, 2. Juli 2008, Nr. 28, S. 9.
„Die gestiegene Inflation ist das kleinste Übel“, Schwäbische Zeitung, 26. Juni 2008, Nr. 147.
„The Crises Has Not Ended Yet“, Figyelö, 19.-25. Juni 2008, S. 21.
„Besser schlechte Jobs als keine“, Der Spiegel, 16. Juni 2008, Nr. 25, S. 82-86; vgl. auch Korrektur, Der Spiegel, 23. Juni 2008, Nr. 26, S. 12.
„Ifo-Chef glaubt an weiter steigende Preise“, Mannheimer Morgen, 11. Juni 2008, S. 8.
„Focus Fragebogen“, Focus, 26. Mai 2008, Nr. 22, S. 162.
„Sachsen trägt Milbradts Handschrift“, Leipziger Volkszeitung, 24. Mai 2008, Nr. 120, S. 3; ebenso erschienen in: Dresdner Neueste Nachrichten, 24. Mai 2008, S. 3.
„Wir benötigen eine Riester-Pflicht“, Ruhr Nachrichten, 8. Mai 2008, S. 5.
„Das nächste Jahr könnte ungemütlich werden“, Passauer Neue Presse, 8. Mai 2008, S. 2.
„Logistik und Globalisierung“, F+H, 1. Mai 2008, Nr. 05/2008, S. 284-287.
„We can`t stop prices“, Gazeta Wyborcza, 23. April 2008.
„Getreide in den Benzintank?“, Kleine Zeitung, 21. April 2008, S. 18.
„Die Frage ist: Teller oder Tank?“, Die Presse, 19. April 2008, Nr. 18.060, S. 28.
„Wechselseitige Ansteckungsgefahr“, Rheinischer Merkur, 27. März 2008, Nr. 13, S. 8.
„Hohe Ansteckungsgefahr“, Passauer Neue Presse, 25. März 2008, Nr. 70, S. 6.
„Es muss eine strengere Bankenaufsicht her“, tagesschau.de, 18. März 2008.
„Haben Bildung sträflich vernachlässigt“, Darmstädter Echo, 6. März 2008, Nr. 56, S. 6.
„Kleines Wunder am Arbeitsmarkt“, Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft, 3/2008, S. 18-19.
„Ifo-Chef Sinn für Steuersenkungen bei Konjunkturflaute“, Reuters, 19. Februar 2008.
“Ifo Cuts German 2008 Growth Forecast”, Reuters, 19. Februar 2008.
„Arbeitslosenbeiträge weiter senken?“, Euro am Sonntag, 2. Februar 2008, S. 12.
„Was wir sparen, verbrauchen andere“, FOCUS, 28. Januar 2008, Nr. 5, S. 13.
„Welche Jobs sind jetzt bedroht?“, Bild, 20. Januar 2008, Nr. 3, S. 5.
„Verantwortung der Politik“, Rheinische Post, 19. Januar 2008, Nr. 17, S. C1.
„Die Lohnkosten sind zu hoch“, Westfälische Nachrichten, 19. Januar 2008, Nr. 16, S. RPO3.
„Über eine Million Jobs sind gefährdet“, Nürnberger Zeitung, 15. Januar 2008, S. 5; ebenso erschienen in: Kölnische Rundschau, Südkurier, Stuttgarter Nachrichten, Main-Echo, Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung.
„Deutschland war scheinsozial“, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 13. Januar 2008, S. WIR_1.
„Hans-Werner Sinn, destacado economista alemán: 'Estado debe eliminar el salario mínimo'“, El Mercurio, 6. Januar 2008, S. C4.
„Hoffnungen ruhen auf dem privaten Konsum“, Finanz und Wirtschaft, 5. Januar 2008, Nr. 1, S. 35.
„Dem Klima hilft das alles nicht“, Private Wealth, 1. Januar 2008, S. 14.
„Die Strategie der Automobilindustrie hat den Charakter einer Second-Best-Lösung“, Top Career Guide Automotive 2008, 4. Ausgabe, 2008, S. 8-11.
„So gut geht's uns 2008“, Bild, 24. Dezember 2007, S. 2.
„Ich kaufe auch im Eine-Welt-Laden“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. Dezember 2007, S. 33.
„Sahnetorten nach der Fitnesskur“, Handelsblatt, 21. Dezember 2007, S. 26.
„Mindesteinkommen statt Mindestlohn”, VDI nachrichten, Nr. 51/52, 21. Dezember 2007, S. 9.
„Deutsche Fragen: Wie schaffen wir stabiles Wachstum für mehr Beschäftigung?“,
Diskussion mit Kurt Beck, Christoph Minhoff, Ulrich Pitkamin, Hans-Werner Sinn und Manfred Weber, in: Bundesverband deutscher Banken, Hrsg., Deutsche Fragen: Wie schaffen wir stabiles Wachstum für mehr Beschäftigung?, Symposium des Bundesverbandes deutscher Banken mit dem Bankenverband Rheinland-Pfalz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 4. Dezember 2007, Mainz, 2007, S. 29-52; (Download, 2.7 MB).
„Für die Arbeit der Großen Koalition kann es nur noch ein ausreichend geben“, Straubinger Tagblatt, 24. November 2007, S. 7.
„Bis 77 arbeiten oder sparen, sparen, sparen“, Braunschweiger Zeitung, 23. November 2007, S. 3.
„ifo-Präsident Hans-Werner Sinn“, handelsblatt.com, 22.11.2007.
„Rentenkasse reicht nur für wenige Tage“, Frankfurter Neue Presse, 23. November 2007, Nr. 273/62, S. 2.
„Befriedigend“, Handelsblatt, Nr. 226, 22. November 2007, S. 4.
„Eine Rolle rückwärts des Staates“, Der Tagesspiegel, 14. November 2007, S. 4.
„Die Große Koalition hat ihre Chance verpasst“, Die Welt, 5. November 2007, Nr. 258, S. 10.
„Ich empfinde Manager als überbezahlt“, Augsburger Allgemeine, 25. Oktober 2007, Nr. 246, S. 31.
„Mit Ungerechtigkeit lebt es sich besser“, Süddeutsche Zeitung, Nr. 245, 24. Oktober 2007, S. 22; auch erschienen als „Ungerecht lebt es sich besser“, sueddeutsche.de, 24.10.2007.
„Die europäische Klimapolitik hat null Effekt“, Financial Times Deutschland, 10. Oktober 2007, S. 18.
„Die Franzosen verzerren das Spiel der Kräfte“, VDI-Nachrichten, Nr. 28, 13. Juli 2007, S. 7.
„Stolze Wachstumswerte in Deutschland“, Neue Zürcher Zeitung, 8. Juli 2007, S. 30-31.
„Hohe Löhne, wenig Jobs – niedrige Löhne, viele Jobs“, Passauer Neue Presse, Nr. 152, 6. Juli 2007, S. 2.
„Druck auf Löhne wird stärker“, Kurier, 3. Juli 2007, S. 20.
„Fünf Fragen an Hans-Werner Sinn“, Handelsblatt, Nr. 116, 20. Juni 2007, S. 2.
„Ökonomen werden nicht sehr ernst genommen“, Handelsblatt, 19. Juni 2007.
„Wir haben damals gegen alles demonstriert“, Welt am Sonntag, Nr. 21, 27. Mai 2007, S. 38.
„2030 sind die Ostlöhne halb so hoch wie hier“, Handelsblatt.com, 2. Mai 2007.
„wirtschaftssinn“, D'fakto, Nr. 01.07, Mai 2007, S. 14-16.
„Was ist bloß aus Merkel geworden!“, Die Welt, Nr. 99, 28. April 2007, S. 3.
„Kindergeld kommt nicht immer bei den Kindern an“, Main-Echo, 28. April 2007; ebenso erschienen in Saale-Zeitung, 28. April 2007; Kölnische Rundschau, 3. Mai 2007; Straubinger Tagblatt, 28. April 2007; Märkische Allgemeine, 2. Mai 2007.
Hans-Werner Sinn: „Sozialstaat muss seine Bedingungen ändern“, Format, Nr. 17, 27. April 2007, S. 34.
„Steuersenkung ist gut für unsere Wirtschaft“, Bild, Nr. 89/16, 17. April 2007, S. 2.
„Jobs in Hülle und Fülle“, Focus, Nr. 15, 7. April 2007, S. 201 - 202.
„Schmerzgrenze bei Löhnen weit überschritten“, Peiner Allgemeine Zeitung, Nr. 69, 22. März 2007, S. 11.
„Wenn die Löhne zu stark steigen, wird der Aufschwung verfrühstückt“, Die Tagespost, Nr. 33, 17. März 2007, S. 7.
„Aufschwung hält bis 2010“, Westdeutsche Zeitung, Nr. 64, 16. März 2007, S. 5.
„Interview“, Finanzplaner, 03/2007, S. 44.
„Weg mit deutschen Lohnfesseln“, Rheinische Post, Nr. 49, 27. Feburar 2007, S. B3.
„Interview Prof. Dr. Hans-Werner Sinn“, der wasti, WS 2006/2007, Februar 2007, S. 18-21.
„Griechenland und die Folgen für den Euro“, dradio.de, 16. Februar 2010.
„Wir können wieder zur Konjunkturlokomotive werden“, VDI Nachrichten, Nr. 6, 9. Februar 2007, S. 4.
„Warum ist unser Rentensystem so ungerecht?“, Bild, Nr. 20/4, 24. Januar 2007, S. 2.
„Mit einer Klappe“, Wirtschaftswoche, Nr. 3, 15. Januar 2007, S. 31-32.
„Raus aus dem Mittelmaß“, TOP 100, 2006, S. 37-40.
„Hans-Werner Sinn glaubt fest an den Aufschwung“, Bunte, 28. Dezember 2006, S. 114.
„Nicht zu früh jubeln“, Financial Times Deutschland, 18. Dezember 2006, S. 16.
„Wir müssen neue Wege gehen“, Der Spiegel, 11. Dezember 2006, S. 26-27.
„Mitmachen, statt das Wegbleiben bezahlen“, Saarbrücker Zeitung, 11./12. November 2006, S. A9.
„Vollbeschäftigung ist möglich“, Rheinischer Merkur, Nr. 45, 9. November 2006, S. 11.
„Jedem eine Arbeit anbieten“, Südkurier, Nr. 252, 62. Jg., 31. Oktober 2006, S. 5.
„Eine Flaute wie nach dem Jahr 2000 hält nicht an“, Financial Times Deutschland, Nr. 182, 19. September 2006, S. 18.
„Der Sozialstaat zahlt fürs Nichtstun“, Welt am Sonntag, Nr. 38, 17. September 2006, S. 9.
„Wirkungslose Zuschüsse“, Financial Times Deutschland, 20. Juli 2006, S. 9.
„Aufschwung wird über 2007 hinaus anhalten“, Abendzeitung, 30. Juni 2006, S. 4.
„EU-Freizügigkeitsrichtlinie führt zu enormen Sozialkosten“, Osnabrücker Sonntagszeitung, 14. Mai 2006, S. 12.
„Ein Weltmeister mit Heimschwäche“, NEWS, 27. April 2006, S. 17.
„Sozialunion? So weit sind wir in Europa noch nicht“, Stuttgarter Zeitung, Nr. 93, 22. April 2006, S. 13.
„An der Grundrente führt kein Weg vorbei“, Stuttgarter Nachrichten, 4. April 2006, S. 9.
„Die Löhne fallen nicht beliebig“, Focus, Nr. 14, 3. April 2006, S. 35.
„Weg aus der Arbeitslosigkeit?“, Wirtschaft- Das IHK-Magazin München, Nr. 3/2006, 21. März 2006, S. 32.
„Der EU-Beitritt würde nur kosten“, Der Bund (Schweiz), 21. März 2006, S. 29.
„Begegnungen“ (zusammen mit Christian Führer), chrismon, 6. März 2006, S. 24-27.
„Reformen haben keine Mehrheit“, horizonte, 3/2006, S. 6-7.
„Interview“, RWE Business Club, 22.02.2006.
„Konjunktur ist nicht Wachstum“, Deutschlandfunk, 1. Februar 2006.
„Verlängerung der Arbeitszeiten wichtig für Wachstum“, iv-Positionen, 1. Februar 2006, S. 10-11.
„Krise oder Kollaps?“ (zusammen mit Bert Rürup), Goethe Institut Online, Januar 2006.
„Mit Moralappellen kommt man nicht weiter“, VDI-Nachrichten, Nr. 4, 27. Januar 2006, S. 5.
„Mit Österreichs Löhnen wettbewerbsfähig“, Der Standard, 12. Januar 2006, S. 17.
„Fatal für Beschäftigung“, Capital, Nr. 2/2006, S. 11.
„So geht es uns 2006“, Bild, 2. Januar 2006, S. 2.
„So werden Wunder am Arbeitsmarkt geschehen“, Focus, Nr. 1/2006, S. 35.
„Wir müssen mehr sparen“, Rheinische Post, 23. Dezember 2005, S. B3.
„Wir brauchen dringend niedrigere Löhne“, Der Mittelstand, Nr. 6/05, S. 11.
„Das Buch provoziert“, Manager Magazin, Nr. 12/2005, 18. November 2005, S. 216.
„De duitse lonen moeten omlaag”, FEM Business, 26. November 2005, S. 33-34.
„Deutsche Befindlichkeiten interessieren die Chinesen nicht“, Das Parlament , Nr. 47, 21. November 2005, S. 9.
„Die Unternehmer hofieren“, Capital, 8. November 2005, S. 24.
„Im Gespräch mit Prof. Hans-Werner Sinn“, WSM-Nachrichten, 30. Oktober 2005, S. 11.
„Neuen Arbeitsmarkt für Ältere schaffen“, Neue Osnabrücker Zeitung, 17. Oktober 2005, S. 5.
„Mit den Kräften des Marktes für viele Menschen Arbeit schaffen“, Thüringische Landeszeitung, 24. September 2005.
„Drei Fragen an…“ , unicum, Juli 2005, S. 22.
„Besser oder billiger“, MANforum, Sommer 2005, S. 20-3.
„Wir haben die neunziger Jahre nicht für Reformen genutzt“, Süddeutsche Zeitung, 21. Juni 2005, S. 22.
„Es geht nicht um weniger Lohn“, Spiegel Online, 20. Juni 2005.
„Nur eine Arbeitsmarktreform kann helfen“, Passauer Neue Presse, 16. Juni 2005, S. 4.
„Mediziner reden auch nur über Krankheiten“, Süddeutsche Zeitung, 9. Juni 2005, S. 44.
„Wir brauchen Überzeugungstäter“, Die Welt, Nr. 128, 4. Juni 2005, S. 3.
„In Deutschland ist Vollbeschäftigung möglich“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 21, 28. Mai 2005, S. 23.
„La part des biens réellement produite en Allemagne se réduit fortement“, La Tribune, 26. Mai 2005, S. 35.
„Entsendegesetz erhöht die Arbeitslosigkeit“, Deutsche Handwerkszeitung, Nr. 9, 6. Mai 2005, S. 2.
„Kernproblem: der Arbeitsmarkt ist total kaputt“, Passauer Neue Presse, 27. April 2005, S. 5; ebenso erschienen in Bremer Nachrichten, S. 3; Donaukurier, S. 2; Nordwest Zeitung, S. 4; Ruhr Nachrichten, S. 4.
„Man muss das Kapital hätscheln“, Neue Osnabrücker Zeitung, Nr. 91, 19. April 2005, S. 4.
„...für die Unternehmen attraktiv“, BBR, 1. April 2005.
„Politische Studien-Zeitgespräch zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands“, Politische Studien, Heft 400, 56. Jahrgang, März/April 2005, S. 8-11.
„3:2 für Österreich“, Format, 18. März 2005, S. 21.
„Den Hartz-Reformen fehlt das Herzstück“, Westdeutsche Zeitung, 17. März 2005, S. 5.
„Der Job-Gipfel“ (zusammen mit Gustav Horn), Stern, Nr. 12, 17. März 2005, S. 56-62.
„Die Löhne müssen nachgeben“, Focus, Nr. 10/2005, 7. März 2005, S. 218-220.
„Konjunkturprogramm: Ja oder Nein? - Es ist kaum noch Stroh da“, Abendzeitung, 4. März 2005, S. 4.
„Länger arbeiten macht reich“, Produktion, 3. März 2005.
„Für viele Bürger wird es unangenehm werden“, Der Tagesspiegel, 28. Februar 2005, S. 16.
„Die Leute haben Angst und sparen“, Handelsblatt, 23. Februar 2005, S. 2.
„Erhebliche Unterschiede“, Berliner Zeitung, Nr. 36 , 12. Februar 2005, S. 12.
„Strenger Prophet der Globalisierung“, Börse Online, Nr. 5, 4. Februar 2005, S. 54-55.
„Renten-Kollaps in zehn Jahren“, Oldenburgische Volkszeitung, 4. Februar 2005, S. 6.
„Hartz IV muss durch Hartz V ergänzt werden“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 27, 2. Februar 2005, S. 12.
„Prof. Sinn: Löhne runter – nur das schafft endlich mehr Jobs“, Berliner Kurier, 1. Februar 2005, S. 2.
„Freibrief für Schulden“, Focus Money, 26. Januar 2005, S. 9.
„Bittere Wahrheiten ohne Beruhigungspillen“, Landeszeitung für die Lüneburger Heide, Nr. 17, 21. Januar 2005, S. 17.
„Wir werden die Angst im neuen Jahr überwinden“, Finanz und Wirtschaft, Nr. 1, 5. Januar 2005, S. 31.
„Ich will Deutschland retten“, MEDIEN-MONITOR, Januar 2005.
„Da Roma trucchi squallidi ma non siete i soli a farli“, La Repubblica, 6. Dezember 2004.
„Es ist genau andersherum“ (zusammen mit Peter Bofinger), DER SPIEGEL, 6. Dezember 2004, S. 94-100.
„Alle haben geschlafen“, ProFirma, Nr. 12, Dezember 2004, S. 40-42.
„Wer die Löhne verteidigt, wird die Jobs verlieren“, CASH, 18. November 2004, S. 25 und 27.
„Mehr Arbeit schafft Jobs“, Neue Westfälische, Nr. 267, 15. November 2004, S. 3.
„Bei großen Beträgen beginnen“, Kölnische Rundschau, Nr. 267, 14. November 2004, S. 3.
„Wir müssen 10% länger arbeiten“, Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, Nr. 267, 13. November 2004, S. 4.
„Wir sind einfach zu teuer“, Saarbrücker Zeitung, Nr. 265, 13. November 2004, S. D5.
„Auch andere Konzerne stehen vor Problemen“, Der Tagesspiegel, Nr. 18 629, 16. Oktober 2004, S. 15.
„Paris zur Raison bringen“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10. Oktober 2004, S. 38.
„Wir verheben uns“, Bremer Nachrichten, Nr. 236, 7. Oktober 2004, S. 4.
„ifo-Chef Sinn: Sozialhilfe um ein Drittel absenken“, Passauer Neue Presse, 7. Oktober 2004, S. 6.
„Arbeit gibt es in den Köpfen genug“, Nordwest Zeitung, Nr. 235, 7. Oktober 2004, S. 2; auch: Ostfriesische Nachrichten, 7. Oktober 2004, S. 32.
„Es werden die falschen Weichen gestellt“, Neue Osnabrücker Zeitung, 4. Oktober 2004, S. 4.
„Expertenstreit um länger Arbeitszeiten“ (zusammen mit Rudolf Hickel), Nordsee-Zeitung, 1. Oktober 2004, S. 2.
„ifo-Präsident warnt vor Lohnangleichung“, Sächsische Zeitung, 30. September, S. 2.
„Sozialhilfe muss gesenkt werden“, Westdeutsche Zeitung, Nr. 228, 29. September 2004, S. 4.
„Den Menschen ist nichts vorzuwerfen“, tz, Nr. 217/38, 18./19. September 2004, S. 2.
„Wir müssen wesentlich mehr arbeiten“, Leipziger Volkszeitung, Nr. 193, 19. August 2004, S. 7.
„Hartz IV senkt Lohnansprüche“, Nordwest Zeitung, Nr. 186, 11. August 2004, S. 20.
„RB Marketing sprach mit dem Präsidenten des ifo-Institut München Prof. Dr. Hans-Werner Sinn“, The Grey News-Letter, Nr. 2142, 7. August 2004, S. 10.
„Keine Inflation ist auch schlecht“, Handelsblatt, Nr. 143, 27. Juli 2004, S. 5.
„Niedrigere Löhne schaffen mehr Stellen“, VDI nachrichten, 23. Juli 2004, S. 4.
„Wir leiden unter fünf großen Schocks“, Finanzen, Nr. 30/2004, 19. Juli 2004, S. 13.
„Letzte Chance 2006“, Focus Money, Nr. 29, 8. Juli 2004, S. 66-67.
„Den Sozialstaat gilt es zu schützen“, Netzeitung, 30. Juni 2004.
„Der Letzte kriegt die Krümel“, Wirtschaftswoche, Nr. 27, 24. Juni 2004, S. 26-27.
„EU-Erweiterung macht Reiche reicher“, Schwäbische Zeitung, Nr. 116, 21. Mai 2004, S. 1.
„Sparen“ – „Nein, bloß nicht!“, Die Zeit, Nr. 21, 13. Mai 2004, S. 25-26.
„Die Chancen überwiegen eindeutig“, Münchner Merkur, Nr. 98, 28. April 2004, S. 4.
„Eine riesige Chance“, EURO, Nr. 05/2004, 22. April 2004, S. 14-16.
„Der Osten ist wie der Mezzogiorno“, Abendzeitung, Nr. 82, 7. April 2004, S. 4.
„Es ist, wie es ist: Der Markt ist nun einmal nicht gerecht“, Neues Deutschland, Nr. 80, 3./4. April 2004, S. 20.
„Bisogna puntare sull’aumento della produttività“, La Stampa, 28. März 2004, S. 24.
„Das Dilemma der Globalisierung“, Welt am Sonntag, 28. März 2004, S. 3.
„Subvention für Menschen statt für Kapital“, Die Welt, Nr. 64, 16. März 2004, S. 12.
„In die richtige Richtung, aber nicht weit genug“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 58, 9. März 2004, S. 13.
„Subventionen für Menschen statt für Firmen“, Berliner Kurier, Nr. 66, 7. März 2004, S. 2.
„Wirtschaftswunder“, Handelsblatt, Nr. 43, 2. März, S. 9.
„Volle Rente erst ab dem dritten Kind“, Münchner Merkur, Nr. 42, 20. Februar 2004, S. 5.
„Wir müssen viel anpacken“, Capital, Nr. 5, 19. Februar 2004, S. 28-30.
„Abwerten kann die EZB auch alleine“, Tagesanzeiger Zürich, Nr. 37, 14. Februar 2004, S. 22.
„Können Niedriglöhne den Osten retten?“, BILD-Leipzig, Nr. 35, 11. Februar 2004, S. 2.
„Bescheidenheit ist angebracht“, Leipziger Volkszeitung, Nr. 33, 9. Februar 2004, S. 5.
„Eile tut Not“, Der Spiegel, Nr. 7, 9. Februar 2004, S. 78.
„Europa tut zu wenig für Innovationen“, Financial Times Deutschland, Nr. 20, 29. Januar 2004, S. 38.
„Löhne im Osten müssen sinken“, Die Welt, Nr. 21, 26. Januar 2004, S. 10.
„Wie auf einem Basar“, Tagesspiegel, Nr. 18369, 25. Januar 2004, S. 24.
„Basar-Ökonomie ohne Arbeit“, Wiesbadener Kurier, Nr. 20, 24. Januar 2004, S. 27.
„Exzessive Abfindungen“, Die Welt, Nr. 19, 23. Januar 2004, S. 3.
„Ein Impuls, wie ihn die Welt noch nicht sah“, Münchner Merkur, Nr. 12, 16. Januar 2004, S. 17.
„Deutschland zukunftsfähig machen“, FONDStastisch, Januar 2004, S. 11.
„Bei niedrigeren Löhnen wird es genügend Arbeit geben“, VDI Nachrichten, Nr. 1/2, 9. Januar 2004, S. 15.
„Nicht lockerlassen bei den Reformen“, Handelsblatt, Nr. 1, 2./3. Januar 2004, S. 2.
„Laat migranten komen, maar geef ze geen huursubsidie“, Het Financieele Dagblad, 10. Dezember 2003, S. 4.
„La Germania è ripartita“, Il Sole-24 Ore, 4. Dezember 2003, S. 5.
„Darum müssen die Steuern SINKEN“, Bild, 3. Dezember 2003, S. 2.
„La corsa del supereuro e il rebus della crescita“, Corriere della Sera, 30. November 2003, S. 11.
„Geht es unter Gerhard Schröder noch gerecht zu?“, Berliner Zeitung, Nr. 267, 15./16. November 2003, S. 29.
„Auf dem Weg zur Basar-Ökonomie“, Börse Online, 13. November 2003, S. 60-61.
„Tarifkartell knacken“, Wirtschaftswoche, Nr. 47, 13. November 2003, S. 26-28.
„Ci vorrebbe una Frau Thatcher“, Corriere della Sera, 3. November 2003, S. 12.
„Die Löhne müssen sinken“, Der Tagesspiegel, Nr. 18275, 20. Oktober 2003, S. 15.
„Voller Effekt wirkt erst in zehn Jahren“, DER STANDARD, 18./19. Oktober 2003, S. 15.
„Mehr Jobs mit weniger Lohn“, Focus Money, Nr. 43, 16. Oktober 2003, S. 66-67.
„Mut zu radikaleren Reformen“ (zusammen mit Robert Shiller und Martin Hüfner), Financial Times Deutschland, 15. Oktober 2003, S. 29.
„Was bringt die Steuerreform, Herr Sinn?“, Finanzen, Nr. 8, August 2003, S. 17-19.
„Should EU Immigrants Have Full Access to the Welfare State?“, CESifo Online Live Discussion mit Tito Boeri, 2. Juli 2003.
„Zeit für ein umfassendes Sparpaket“, Handelsblatt, Nr. 122, 30. Juni 2003, S. 3.
„Ist Deutschland noch zu retten?“, ChefINFO, Nr. 5, Juni 2003, S. 10-11.
„Reform seit 30 Jahren überfällig“, Express, Nr. 115, 19. Mai 2003, S. 2.
„Ineffizient und menschenverachtend“, ProFirma, Nr. 5, Mai 2003, S. 30-31.
„Bayern wird zur Drehscheibe“, LfA Report, Nr. 2, 2003, S. 2.
„Wachstum bei Null“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 113, 16. Mai 2003, S. 13.
„Die Lösung heißt: Sparen!“, tz, Nr. 110/20, 14. Mai 2003, S. 2.
"Deutschland/Europa" (Germany/Europe), Handelsblatt, April 23rd, 2003, p. 4.
„Die Arbeit ist zu teuer - und deshalb fehlen Jobs!“, Die Tagespost, Nr. 44, 15. April 2003, S. 1.
„Horrorszenario“, Handelsblatt, Nr. 57, 21. März 2003, S. 7.
„Deutschland ist ein Sanierungsfall“, Die Presse, 20. März 2003, S. 19-20.
„Gewerkschaften sind in Deutschland zu mächtig“, Sächsische Zeitung, 4. März 2003, S. 2.
Wirtschaftsforscher Sinn: „Strukturprobleme werden verschärft“, Die Welt, 1. März 2003, S. 3.
„Interview mit Hans-Werner Sinn“, Tagesspiegel, 2/2002, S. 3.
„Der Trend ist ungebrochen“, Der Spiegel, Nr. 9/2003, 24. Februar 2003, S. 79.
Sinn: „gli Usa sbagliano a minacciare ritorsioni“, La Stampa, 17. Februar 2003, Nr. 47, S. 17.
„Ostdeutschland wird in die Zange genommen“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 38, 14. Februar 2003, S. 12.
„Abwanderung kostet Wachstum“, Handelsblatt, Nr. 31, 13. Februar 2003, S. 7.
„Wir müssen uns bescheiden“, VerkehrsRundschau, Nr. 5, 31. Januar 2003, S.15.
„Reformen können nicht länger warten“, Bayernkurier, Nr. 4, 23. Januar 2003, S. 13.
„Totale Kehrtwende nötig“, Trierischer Volksfreund, Nr. 11, 14. Januar 2003, S. 6.
„Deutlicher Schub für das Wachstum“, Rheinische Post, Nr. 6, 8. Januar 2002, S. 2.
„Wir werden weiter zurückfallen“, Handelsblatt, Nr. 6, 30./31. Dezember 2002, S. 10.
„Was haben wir an Reformen?“, VDI Nachrichten, Nr. 50, 13. Dezember 2002, S. 4.
„Die Angst erklärt sich aus der Größe des möglichen Schadens“, Finanz und Wirtschaft, Nr. 98, 11. Dezember 2002, S. 32.
„Deutschland ist der Wachstumsbremser“, Der Standard, 2./3. November 2002, S. 12.
„Interview anlässlich einer Tagung der NRW-Akademie der Wissenschaften“, Rheinische Post, November 2002.
„Wir müssen aufpassen“, Wertpapier, Nr. 25/2002, November 2002, S. 10.
„Steuerpolitik im Zickzackkurs“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 248, 25. Oktober 2002, S. 11.
„Wir müssen flexibel sein“, Focus-Magazin, Nr. 41, 7. Oktober 2002, S. 227.
„Eine Frage ... Herr Sinn“, Wirtschaftswoche, Nr. 41, 3. Oktober 2002, S. 16.
„Würden Sie jetzt Aktien kaufen?“ (zusammen mit Norbert Walter), Capital, 2. Oktober 2002, S. 10.
„Strafe muss sein“, Rheinischer Merkur, Nr. 39, 26. September 2002, S. 13.
„Was deutsche Topvolkswirte jetzt tun würden“, Financial Times Deutschland, 23. September 2002, S. 34.
„Bei einem Krieg macht der Aufschwung Pause“, VDI Nachrichten, München, Nr. 38, 20. September 2002, S. 6.
„Mehr Freiheit“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 206, 5. September 2002, S. 12.
„Unternehmen stützen, nicht die Unternehmer“, ProFirma, September 2002, S. 10.
„Längere Wirtschaftsflaute“, Die Welt, Nr. 201, 29. August 2002, S. 3.
„Arbeitslose zurück auf die Straße“, impulse, Nr. 8, 14. August 2002.
„Sozialreform ohne Verlierer“, Markt und Mittelstand, August 2002, S. 26.
„Für Kinderlose muss die Rente halbiert werden“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 30, 28. Juli 2002, S. 27.
„Staat macht Arbeit zu teuer“, Bayernkurier, 18. Juli 2002, S. 12.
„Arbeitslosenproblem ist in zehn Jahren zu lösen“, Passauer Neue Presse, 16. Juli 2002, S. 2.
„Das sind alberne Behauptungen“, Die Zeit, 27. Juni 2002, S. 21.
„Die Rezepte liegen auf dem Tisch“, Märkische Allgemeine, 20. Juni 2002, S. 4.
„Nur Reformen bringen den Wachstumsmotor auf Touren“, Handelsblatt, 14. Mai 2002, S. 5.
„Rezepte gegen die Arbeitsmarktmisere“, Der Tagesspiegel, 3. März 2002, S. 23.
„Die Mindestlöhne müssen weg“, Die Welt, 18. Februar 2002, S.12.
„Die Bundesregierung hätte früher mehr sparen können“, Kieler Nachrichten, 13. Februar 2002, S. 3.
„Noch keine Entwarnung“, Westfälische Nachrichten, 12. Februar 2002, S. 5.
„Deutschland hat massive strukturelle Probleme“, FAZ-NET, 25. Januar 2002.
„Wir sind auf der falschen Schiene“, Der Spiegel, 49/2001, 3. Dezember 2001, S. 102.
„Mehr Geld für den Osten ist nicht die Lösung...“, Wirtschaft & Markt 11/2001, S. 16.
„Ich setze auf Umbau statt Abbau“, Managermagazin, 10/2001, S. 209.
„Den sicheren Hafen verloren“, FOCUS, 15. September 2001, S. 264.
„Schock für Investoren“, Süddeutsche Zeitung, 13. September 2001, S. 24.
„Am Rande der Stagnation“, Wertpapier, 30. August 2001, S. 8.
„Wer reformiert, wird gewählt“, Die Zeit, 2. August 2001, S. 17.
„Zinssenkung um 50 Basispunkte ist vertretbar“, Finanz und Wirtschaft, 14. Juli 2001, S. 35.
„Hilfe bei Investitionsentscheidungen“, Wirtschaft 7/2001, S. 18.
“L`euro? Lo svaluta il crimine”, Panorama, 10. Mai 2001.
„Euro tut sich einstweilen schwer“, Börse Online, 19./20.04.2001, S. 18.
„Verluste lassen sich nur verringern“, Handelsblatt, 3. April 2001, S. 28.
„Die Reform treibt Deutschland in die falsche Richtung“, News, 04.2001, S. 12.
„Ifo-Chef: Deutsche Konjunktur läuft weiter gut“, Reuters, 7. März 2001.
„Jeder, der will, darf rein, aber er bekommt keine Geschenke“, Frankfurter Zeitung, 1. Februar 2001, S. 18.
„Ma è una riforma annacquata“, Il Sole 24 ORE, 27. Januar 2001.
„Vollbeschäftigung wäre möglich“, Abendzeitung, 11. Januar 2001.
„Wer nicht arbeiten will, bekommt weniger“, Tagesspiegel Online, 8. Januar 2001.
„Recht auf gleiche Infrastruktur“, Sächsische Zeitung, 12. Dezember 2000.
„Lassen Sie uns über Geld reden …“, FOCUS-MONEY, 27. November 2000, S. 186.
„Die vergessene Mark im Osten“, FOCUS, 13. November 2000, S. 334.
„Maut auf allen Straßen“, FOCUS-MONEY, 9. November 2000, S. 33.
„Ost und West driften auseinander“, Berliner Morgenpost, 2. Oktober 2000.
„Die Ökosteuer ist schuld“, Finanzen, 10/2000, 1. Oktober 2000, S. 12, 14.
„Nicht kneifen“, Wirtschaftswoche, 21. September 2000, S. 13.
„Der Ladenschluß ist ein Symptom für Reformunfähigkeit“, Die Welt, 13. September 2000.
„Mutiger Schritt - weitere müssen folgen“, Abendzeitung, 15. Juli 2000.
„Nur zwei Jahre Boom“, Euro am Sonntag, 14. Mai 2000, S. 6.
„Die Inflation passt genau“, Focus, 27. März 2000, S. 296.
„Die Steuerreform fördert die Unternehmenskonzentration“, Handelsblatt, 07. März 2000, S. 7.
ifo Standpunkte
Themen 2015 (letzte Ausgabe)
Die deutsche Vereinigung als Vorbild für Europa?, 9. November 2015
Der Grexit als Chance, 9. Juli 2015
Ein bedenklicher Freibrief für die Europäische Zentralbank, 19. Juni 2015
Varoufakis’s Great Game, 9. Juni 2015
Plan B, 8. Juni 2015
Das Bewertungsparadoxon, 3. Juni 2015
Wider die Spartengewerkschaften, 1. Juni 2015
Rettung für den Süden, 31. März 2015
Das Eurosystem ist wie eine Aktiengesellschaft, 18. März 2015
Europäisches Schattenbudget, 20. Februar 2015
Die EZB betreibt Konkursverschleppung, 19. Februar 2015
Themen 2014
Zwei Modelle für Europa, 29. Oktober 2014
Deutsche Gerontokratie, 10. Juni 2014
Thomas Pikettys Weltformel, 14. Mai 2014
Quantitative Easing, 12. Mai 2014
Die Ruhe vor dem Sturm, 6. Mai 2014
Frieden durch Freihandel, 2. Mai 2014
Putin und der Zappelstrom, 17. März 2014
Und Karlsruhe entscheidet doch, 11. Februar 2014
Weltmeister beim Kapitalexport, 12. März 2014
Neustart für den Euro, 21. Januar 2014
Themen 2013
Jetzt hilft nur noch Durchwursteln, 17. Oktober 2013
Neue Hackordnung, 16. Oktober 2013
Eine historische Entscheidung, 5. Juli 2013
Spiel mit dem Feuer, 14. Mai 2013
Ein Plädoyer für die Pkw-Maut, 8. Mai 2013
Neue Wanderung, 3. Mai 2013
Kollateralschäden der Rettungspolitik, 5. März 2013
Die gefährliche Dimension der Bankenunion, 15. Februar 2013
Mediterrane Mehrheiten, 5. Februar 2013
Nur eine Atempause, 16. Januar 2013
Themen 2012
Garantien für die Banken Südeuropas, 3. Dezember 2012
Die Logik der Target-Falle, 30. November 2012
Ein Bündnis der Ungleichen, 10. Oktober 2012
Die offene Währungsunion, 18. Juli 2012
Den Steuerzahler schonen, 3. Juli 2012
Weimar in Athen, 2. Juli 2012
Alle Augen auf Spanien, 18. Mai 2012
Die Preise senken!, 16. März 2012
Wie man die Target-Schulden tilgen kann, 14. März 2012
Abgesang auf das EEG, 28. Februar 2012
Themen 2011
Ausverkauf mit der Druckerpresse, 10. November 2011
Die Drohung mit der Druckerpresse, 31. Oktober 2011
Der Ausweg aus der Krise, 23. September 2011
Warum man Schulden nicht vergemeinschaften darf, 22. September 2011
Die europäische Zahlungsbilanzkrise, 29. Juli 2011
Griechische Tragödie, 27. Juli 2011
EZB muss sich wandeln, 8. Juli 2011
Der Migrationssturm, 7. Juni 2011
Abgründe, 29. März 2011
Warum der Rettungsschirm reicht, 16. Februar 2011
Themen 2010
Wer vom Euro profitiert, 4. November 2010
Währungskrieg - Nicht nur China trägt die Schuld, 2. November 2010
Strenger und fairer, 21. Oktober 2010
Maut statt Stau, 30. August 2010
Die Ironie der Krise, 6. Juli 2010
Nachweisbare Wirkung, 22. Juni 2010
Knacks im Geschäftsmodell, 9. Juni 2010
Neuer Pakt für Europa, 29. April 2010
Trennbanken und Universalbanken in der Krise: Eine Bemerkung zu Obamas Vorschlägen, 9. Februar 2010
Der Zusammenbruch des amerikanischen Verbriefungsmarktes, 19. Januar 2010
Themen 2009
Panta Rhei, 20. November 2009
Gute und schlechte Spekulation, 25. August 2009
Dreiklang von Theorie, Ökonometrie und Institutionenlehre, 6. Juli 2009
Das falsche Geschäftsmodell, 1. Juli 2009
Kurzarbeit auf der Bohrinsel, 29. Juni 2009
Bad Banks und Bad Ideas, 10. Juni 2009
Brandschutz im Dschungel, 1. April 2009
Deflation oder Inflation?, 10. März 2009
Hände weg!, 5. März 2009
Abwrackprämie für das Konjunkturpaket, 3. März 2009
Themen 2008
Lehren aus der Bankenkrise, 4. Oktober 2008
Löcher stopfen: Die Ursache der Bankenkrise, 28. Oktober 2008
Atomkraft: Geisterfahrer Deutschland, 22. Juli 2008
Barbaren oder Gelehrte vor den Toren?, 15. Juli 2008
Angriff auf die Ordnung: Machtergreifung von Münchhausen, 1. Juli 2008
Der bedarfsgewichtete Käse und die neue Armut, 9. Juni 2008
Wenn Banken mit „Zitronen“ handeln, 19. Mai 2008
Landesbanken und Sparkassen: Ein Plädoyer für eine vertikale Fusion, 8. Mai 2008
Die Party ist vorbei, 18. März 2008
Cuius regio eius religio, 12. Februar 2008
Themen 2007
Weihnachtsangst, 26. November 2007
Wo der Aufschwung herkam – sechs Hypothesen, 15. November 2007
Tanken statt essen? 16. Oktober 2007
Hart bleiben, Herr Mehdorn! 8. August 2007
Nichts dazu gelernt: Herr Zumwinkel und die deutsche Vereinigung, 11. Juli 2007
Das grüne Paradoxon, 9. Juli 2007
Frankreich und Deutschland, 27. Juni 2007
Der Dreißig-Milliarden Deal: Die Geldschöpfungsgewinne der EZB, 22. Mai 2007
Autos kaufen Autos, 21. März 2007
Bringt uns die Osterweiterung Arbeitsplätze? 20. März 2007
Themen 2006
Der skandinavische Trick, 10. November 2006
Weltmeister im Schrumpfen, 8. November 2006
Preiserhöhungen für Gammelfleisch? 28. September 2006
Tourismusweltmeister Deutschland, 1. August 2006
Deutschland Einwanderungsland? 31. Juli 2006
Ein Anzug vom Schreiner? 6. Juni 2006
Subjekt versus Objekt, 10. April 2006
PISA und die deutsche Drei-Klassen-Gesellschaft, 14. März 2006
Der neue Sozialstaat, 2. März 2006
Sechs Grundsätze für den Kombilohn, 17. Januar 2006
Themen 2005
Erziehung bei der Rente belohnen! 7. Dezember 2005
Die Neidsteuer, 8. November 2005
Investitionen sind die Kernfrage, 15. September 2005
Fünf Schocks, die Deutschland zum Schlusslicht machten, 4. August 2005
Einige Fakten zur Mehrwertsteuer, 21. Juli 2005
Pathologischer Exportboom und Basar-Effekt, 4. Mai 2005
Warum Mindestlöhne Deutschland schaden , 14. April 2005
Die Argumente der Reformgegner, 4. März 2005
Werden sich die Sünder selbst bestrafen?, 28. Februar 2005
Was muss passieren, um die Arbeitslosigkeit in Deutschland abzubauen?, 11. Februar 2005
Themen 2004
Sieben Wahrheiten über die Zuwanderung, 29. November 2004
Warum die Arbeitszeitverlängerung mehr Jobs schafft, 18. November 2004
Hartz V , 8. November 2004
Das Exporträtsel, 2. November 2004
Sieben Wahrheiten über Beamte, 11. Oktober 2004
Gleichwertige Lebensverhältnisse und Faktorpreisausgleich, 14. September 2004
Wohlfahrtsmagnet Deutschland, 20. Juli 2004
Freizügigkeitsrichtlinie: Freifahrt in den Sozialstaat, 27. Mai 2004
In der Schuldenfalle, 21. Mai 2004
Niedriglöhne, Lohnzuschüsse und Investivlöhne, 4. März 2004
Themen 2003
Basar-Ökonomie, 8. Januar 2004
Die deutsche Krankheit und der ortsübliche Vergleichslohn, 24. Oktober 2003
Hände weg von der Entfernungs-Pauschale!, 2. Oktober 2003
Länger Arbeiten, 25. Juli 2003
Schulden statt Steuern?, 19. Juni 2003
Neue Inflationsziele der EZB, 21. Mai 2003
Wider den Autobahn-Kommunismus, 18. März 2003
Zwanzig Mezzogiornos, 13. Februar 2003
Riesterrente für Kinderlose: Die Reform nach der Reform, 15. Januar 2003
Noch eine Vereinigung und noch einmal Illusionen, 8. Januar 2003
Themen 2002
Der Weg in den Steuerstaat – das Zehn-Punkte-Programm der neuen Regierung, 18. Oktober 2002
Nach der Wahl an die Arbeit!, 8. Oktober 2002
Zur Finanzierung der Flutschäden, 28. August 2002
Das Herz von Hartz, 19. August 2002
E.ON, Ruhrgas und der Verbraucherschutz, 17. Juli 2002
Warum der Euro wieder steigt, 5. Juli 2002
Des Guten zu viel, 5. August 2002
Euro – Teuro?, 11. Juli 2002
Schlusslicht Deutschland, 17. Mai 2002
Was der Euro wirklich bedeutet, 30. April 2002
Themen 2001
Rettet die Kohle!, 23. November 2001
Die ruhige Hand muss jetzt zupacken, 8. November 2001
Der neue Systemwettbewerb, 3. Oktober 2001
Über Völker, Betriebe und Volkswirte, 26. September 2001
Die japanische Krankheit, 13. Juni 2001
Ein Plädoyer für die Freizügigkeit, 2. Mai 2001
Zurück zur Natur, 27. April 2001
Sozialisierung des Humankapitals, 5. April 2001
England sei Dank!, 15. März 2001
Reform der Sozialhilfe, 18. Januar 2001
Themen 2000
Chaos in Nizza, 20. Dezember 2000
Doppelte einfache Mehrheit, 5. Dezember 2000
Warum fällt der Euro?, 27. November 2000
Auf einem Auge blind?, 7. November 2000
Ein Schritt in die richtige Richtung, 18. Oktober 2000
Nie mehr als 20 %, 26. September 2000
Verteilungskampf mit der OPEC, 20. September 2000
Greencard, Goethe und Gates, 4. Juli 2000
Transferökonomie, 30. Juni 2000
Das Dilemma der Globalisierung, 6. März 2000
Themen 1999
Currency Boards für die Beitrittsländer, 23. Dezember 1999
Osterweiterung der EU: Das Migrationsproblem, 23. Dezember 1999
Transrapid, 1. Dezember 1999
Öffnungsklauseln, 22. November 1999
Eine neue Sozialhilfe, 15. November 1999
Steuerreform, 9. November 1999
Teilkapitaldeckung der Rente, 3. November 1999
Zehn Jahre Aufschwung Ost, 26. Oktober 1999
Werbeverbote, 26. Oktober 1999
Rente mit 60, 26. Oktober 1999
Internet-Vorlesungen und -vorträge
„Staatsschuldenwirtschaft und wohin sie führt“, IWP Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern, 14. Juni 2024, ca. 112 Minuten.
„Wie holen wir mehr Investitionen nach Deutschland und Bayern?“, Wirtschaftsbeirat Bayern, München, 13. April 2024, ca. 25 Minuten.
„Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU“, IWP Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern, 6. September 2023, ca. 100 Minuten.
„Drei Jahrzehnte später - Ein ökonomischer Rückblick auf die deutsche Vereinigung“, Technische Universität Dresden, 30. Juni 2023, ca. 62 Minuten.
„Die große Stagflation“, Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle, 23. November 2022, ca. 110 Minuten.
„Inflation und Staatsverschuldung – was kommt auf uns zu?“, IWP Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern, 7. Juni 2022, ca. 45 Minuten.
„Sechs Probleme der globalen Energiewende“, 4pi-Klima-Symposium, 13.-14. Mai 2022, ca. 60 Minuten.
„Die neue Inflation“, ÖAW-Lecture, Österreichische Akademie der Wissenschaften, 10. März 2022, ca. 120 Minuten.
„Wie sieht eine effiziente, effektive und international wettbewerbsfähige Klimapolitik aus?“, Wirtschaftsbeirat Bayern, München, 28. Februar 2022.
„NZZ Podium - Die Welt muss grüner werden - doch wie?“, NZZ Foyer Zürich, 9. Februar 2022
„Climate Change”, European Economic Association (EEA), Stockholm University, 23. August 2021.
„Green Deal“, VHS Wissen Live, Volkshochschule Erding, München, 13. März 2021, ca. 90 Minuten. https://www.hanswernersinn.de/de/video-vhs-green-deal-12032021
„Die deutsche Wirtschaft in der Post-Corona-Welt“, 13. HHL Expert Talk, HHL Leipzig Graduate School of Management, Leipzig, 19. Mai 2021, ca. 60 Minuten.
„Die geopolitischen Implikationen des Brexit und der Hinterlassenschaften von Trump für die EU“, Live-Videostream auf Youtube/Wirtschaftsbeirat Bayern, 21. Januar 2021, ca. 80 Minuten.
Karlspreis Europa Summit 2020, Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen, 13. November 2020.
„The Economics of Target Balances”, Youtube-Webinar Lecture, Institute of International Monetary Research, University of Buckingham, 21. Oktober 2020, ca. 75 Minuten.
„Das Klimaproblem und die deutsche Energiewende“, 8. Jahreskonferenz des Ludwig von Mises Instituts Deutschland, 10. Oktober 2020, ca. 80 Minuten.
„Der Corona-Schock: Die Atempause“, Wirtschaftsbeirat Bayern, 15. Mai 2020, ca. 100 Minuten.
„Die Welt im Corona-Schock“, Wirtschaftsbeirat Bayern, 18. März 2020, ca. 64 Minuten.
„Staatsverschuldung und dynamische Ineffizienz: Warum der Münchhausen-Trick nicht funktioniert. Kommentar zu C. C. von Weizsäcker“ , Live-Videostream, Goethe-Universtität Frankfurt, 27. Februar 2020, ca. 38 Minuten.
„What Brexit means for Europe: A German Perspective”, Universität Cambridge Judge Business School, 4. März 2019, ca. 70 Minuten.
Sonstiges
Unterzeichner des „Gemeinsamen Aufrufs der Präsidenten und Direktoren der Wirtschaftsforschungsinstitute“ vom 12. März 2008; der „Ökonomen-Erklärung“ vom 16. September 2011; der „Bogenberger Erklärung“ (Details) vom 7. Dezember 2011.
Lehrtätigkeit
(ohne interne Kolloquien und Doktorandenseminare)
Zeit | Titel | Ort | Art | Wochen- stunden |
SS 1973 | Probleme der Staatsverschuldung (zus. Mit H. Timm) | Münster | ÜH | 2 |
WS 1973/74 | Mikroökonomische Steuerwirkungslehre | Münster | ÜH | 2 |
WS 1974/75 | Staatsverschuldung im Lichte der Lastverschiebungskontroverse | Mannheim | ÜH | 2 |
SS 1975 | Steuerüberwälzung und Inzidenz | Mannheim | ÜH | 2 |
WS 1975/76 | Budgetwirkungen und Budgetpolitik aus kreislauftheoretischer Sicht | Mannheim | ÜH | 2 |
SS 1976 | Der Einfluß der Besteuerung auf die unternehmerischen Investitutionsentscheidungen | Mannheim | ÜH | 2 |
SS 1977 | Fiskalpolitische Stabilisierungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes | Mannheim | ÜH | 2 |
WS 1977/78 | Grundprobleme der Fiskalpolitik (Einführung) | Mannheim | ÜH | 2 |
Herbst 1978 | Intermediate Macroeconomics | London, Ontario | Vug | 3 |
Herbst 1978 | Introductory Economics (macro) | London, Ontario | Vug | 3 |
Frühjahr 1979 | The Economics of Exhaustible Resources | London, Ontario | VG | 3 |
Frühjahr 1979 | Introductory Economics II (micro) | London, Ontario | Vug | 3 |
WS 1979/80 | Außenhandelstheorie | Mannheim | ÜH | 2 |
WS 1980/81 | Übung zum Gutachten des Sachverständigenrates | Mannheim | ÜH | 2 |
SS 1981 | Die Schuldenstruktur des Staates | Mannheim | ÜH | 3 |
WS 1981/82 | Dynamische Probleme der Besteuerung | Mannheim | VH | 2 |
SS 1982 | Die Konjunkturpolitik der öffentlichen Haushalte und das Problem des sogenannten "Crowding Out" | Mannheim | VH | 2 |
WS 1982/83 | Die Theorie des öffentlichen Gutes | Mannheim | VH | 2 |
SS 1983 | Staatsverschuldung | Mannheim | VH | 2 |
WS 1983/84 | Die Besteuerung des Wohnungsbaus (zus. Mit H.H. Nachtkamp) | Mannheim | VH | 2 |
WS 1983/84 | Finanztheorie und -politik I | Mannheim | VH | 4 |
WS 1983/84 | Die Besteuerung der Capital Gains (zus. Mit H.H. Nachtkamp) | Mannheim | SH | 2 |
SS 1984 | Finanztheorie und -politik II | Mannheim | VG | 4 |
SS 1984 | Finanzwissenschaft | Gießen | VH | 4 |
Herbst 1984 | Intertemporal Allocation and Taxation | London, Ontario | Vg | 3 |
Herbst 1984 | Introduction to Economics | London, Ontario | Vug | 3 |
Frühjahr 1985 | Public Sector Economics | London, Ontario (honors progr.) | Vug | 3 |
Frühjahr 1985 | Intermediate Microeconomics | London, Ontario | Vug | 3 |
SS 1985 | Stabilisierungspolitik | München | VH | 3 |
SS 1985 | Stabilisierungspolitik | München | ÜH | 2 |
SS 1985 | Ökonomische Entscheidungen bei Ungewißheit | München | VH | 2 |
SS 1985 | Ökonomische Entscheidungen bei Ungewißheit | München | ÜH | 2 |
WS 1985/86 | Die Allokation der Risiken | München | VH | 2 |
WS 1985/86 | Die Allokation der Risiken | München | ÜH | 2 |
SS 1986 | Geld, Kredit und Währung | München | VH | 3 |
SS 1986 | Allokationspolitik | München | SH | 3 |
SS 1986 | Verteilungstheorie | München | VH | 2 |
WS 1986/87 | Wachstum und natürliche Resourcen | München | VH | 3 |
WS 1986/87 | Kapitaleinkommensbesteuerung | München | VH | 3 |
WS 1986/87 | Sozialversicherung | München | SH | 2 |
WS 1986/87 | Allokationspolitik | München | SH | 2 |
SS 1987 | Stabilisierungspolitik | München | VH | 3 |
SS 1987 | Kapitaleinkommensbesteuerung | München | SH | 3 |
SS 1987 | Ökonomische Entscheidungen bei Ungewißheit | München | VH | 2 |
WS 1987/88 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
WS 1987/88 | Versicherungsmärkte | München | VH | 3 |
WS 1987/88 | Stabilisierungspolitik | München | SH | 3 |
SS 1988 | Verteilungstheorie und -politik | München | SH | 3 |
SS 1988 | Regulierung der Versicherungsmärkte | München | SH | 3 |
SS 1988 | Allokationspolitik | München | SH | 3 |
SS 1988 | Stabilisierungspolitik | Wien | VH | 2 |
WS 1988/89 | Wachstum und natürliche Ressourcen | München | VH | 3 |
WS 1988/89 | Probleme der Sozialversicherung | München | VH | 2 |
WS 1988/89 | Verteilungstheorie und -politik | München | SH | 3 |
Frühjahr 1989 | Allokationspolitik | Wien | VH | 2 |
SS 1989 | Stabilisierungspolitik | München | VH | 3 |
SS 1989 | Ökonomische Entscheidungen bei Ungewißheit | München | VH | 2 |
SS 1989 | Umweltprobleme und natürliche Ressourcen | München | SH | 3 |
WS 1989/90 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
WS 1989/90 | Versicherungsmärkte | München | VH | 2 |
WS 1989/90 | Versicherungswissenschaftliches Seminar | München | SH | 2 |
WS 1989/90 | Verteilungstheorie | Wien | VH | 2 |
Frühjahr 1990 | Advanced Public Finance | Stanford | Vug | 2 |
Frühjahr 1990 | Public Finance Writing Seminar | Stanford | Vug | 2 |
WS 1990/91 | Verteilungstheorie | München | VH | 3 |
WS 1990/91 | Sozialversicherung | München | VH | 2 |
WS 1990/91 | Allokationspolitik | München | SH | 3 |
SS 1991 | Wachstum und natürliche Ressourcen | München | SH | 3 |
SS 1991 | Ökonomische Entscheidungen bei Ungewißheit | München | SH | 2 |
SS 1991 | Ökonomische Aspekte der deutschen Vereinigung | München | SH | 3 |
SS 1991 | Taxation und Intertemporal Allocation | Utrecht | Vg | 2 |
WS 1991/92 | Stabilisierungspolitik | München | VH | 3 |
WS 1991/92 | Regulierung in Europa (Seminar zusammen mit Prof. Klaus Hopt, Juristische Fakultät) | München | SH | 2 |
WS 1991/92 | Versicherungsseminar | München | SH | 2 |
WS 1991/92 | Wachstum und natürliche Ressourcen | München | SH | 3 |
SS 1992 | Volkswirtschaftliche Aspekte der deutschen Vereinigung | München | VG | 2 |
SS 1992 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
SS 1992 | Sozailversicherung | München | VH | 2 |
WS 1992/93 | Verteilungstheorie | München | VH | 3 |
WS 1992/93 | Einführung in die VWL | München | VG | 2 |
SS 1993 | Wachstum und natürliche Ressourcen | München | VH | 3 |
SS 1993 | Versicherungsmärkte | München | VH | 3 |
SS 1993 | Die deutsche Vereinigung | Wien | VH | 2 |
WS 1993/94 | Stabilisierungspolitik | München | VH | 3 |
WS 1993/94 | Intertemporale Probleme der Besteuerung | München | SH | 3 |
SS 1994 | Der Sozialstaat | München | VH | 3 |
SS 1994 | Verteilungstheorie | München | VH | 3 |
WS 1994/95 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
WS 1994/95 | Finanzwissenschaft (Seminar) | München | VD | 3 |
SS 1995 | Steuern | München | VH | 3 |
SS 1995 | Wachstum und natürliche Ressourcen | München | VH | 3 |
SS 1995 | Wohnungspolitik | München | SH | 3 |
WS 1995/96 | Fiskalpolitik | München | VH | 3 |
WS 1995/96 | Makroökonomik | München | VD | 3 |
WS 1995/96 | Steuertheorie | Wien | VH | 2 |
SS 1995 | Der Sozialstaat | München | VH | 3 |
SS 1995 | Verteilungstheorie | München | VH | 3 |
WS 1996/97 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
WS 1996/97 | Sozialstaat | München | SH | 3 |
SS 1997 | Wachstum und natürliche Ressourcen | München | VH | 3 |
SS 1997 | Steuerpolitik | München | VH | 3 |
WS 1997/98 | Fiskalpolitik | München | VH | 3 |
WS 1997/98 | Wachstum und natürliche Ressourcen | München | SH | 3 |
WS 1997/98 | Steuertheorie | München | VD | 3 |
WS 1997/98 | The Theory of Capital Income Taxation | Oslo | VD | 2 |
SS 1998 | Verteilungstheorie und -politik | München | VH | 3 |
SS 1998 | Sozialstaat und Sozialversicherung | München | VH | 3 |
WS 1998/99 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
WS 1998/99 | The Future of Social Security Systems | Venedig | SH | 3 |
WS 1998/99 | Systemwettbewerb | München | VD | 3 |
SS 1999 | Steuerpolitik | München | VH | 3 |
WS 1999 | Fiskalpolitik | München | VH | 3 |
WS 2000/01 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
SS 2000 | Steuerpolitik | München | VH | 3 |
WS 2001/02 | Fiskalpolitik | München | VH | 3 |
SS 2002 | Allokationspolitik | München | SH | 3 |
SS 2002 | Sozialversicherung | München | VH | 3 |
WS 2002/03 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
WS 2002/03 | Systems Competition | München | VD | 3 |
SS 2003 | Steuerpolitik | München | SH | 3 |
SS 2003 | Steuerpolitik | München | VH | 3 |
WS 2003/04 | Fiskalpolitik | München | VH | 3 |
WS 2003/04 | Capital Income Taxation | München | VD | 3 |
SS 2004 | Sozialstaat und Sozialversicherung | München | VH | 3 |
WS 2004/05 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
SS 2005 | Steuerpolitik | München | VH | 3 |
WS 2005/06 | Fiskalpolitik | München | VH | 3 |
WS 2006/07 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
SS 2007 | Steuerpolitik | München | VH | 3 |
WS 2007/08 | Fiskalpolitik/Stabilisierung | München | VH | 3 |
SS 2008 | Sozialstaat | München | VH | 3 |
WS 2008/09 | Allokationspolitik | München | VH | 3 |
SS 2009 | Steuerpolitik | München | VH | 3 |
WS 2009/10 | Fiskalpolitik/Stabilisierung | München | VH | 3 |
SS 2010 | Sozialstaat und Sozialversicherung | München | VH VBA VMA |
3 |
WS 2010/11 | Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik | München | VH VBA VMA |
3 |
SS 2011 | Das öffentliche Budget: Einnahmen und Ausgaben | München | VH VBA VMA |
3 |
WS 2011/12 | Public Economics | München | VH VMA VMSc VD |
3 |
WS 2012/13 | Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik | München | VBSc | 3 |
WS 2013/14 | Eurokrise | München | VBSc | 2 |
SS 2014 | Eurokrise | München | SPSBSc | Block |
WS 2014/15 | Klima- und Energiepolitik | München | VBSc | 2 |
SS 2015 | Das Grüne Paradoxon | München | SPSBSc | Block |
WS 2015/16 | Land ohne Kinder: Über die Folgen, die Ursachen und die Politikimplikationen der Kinderarmut | München | VBSc | 2 |
SS 2017 | Seminar mit Referat "Der schwarze Juni" | Luzern | ||
SS 2018 | Seminar mit Referat "Illusionen der Klimapolitik" | Luzern | ||
SS 2019 | Seminar mit Referat "Kosten und Chancen der Migration" | Luzern |
Legende: | ||
SH | = | Seminar, Hauptstudium |
ÜH | = | Übung, Hauptstudium |
VG | = | Vorlesung, Grundstudium |
VH | = | Vorlesung, Hauptstudium |
VD | = | Vorlesung, Doktorandenstudium |
Vug | = | Vorlesung, undergraduate level |
Vg | = | Vorlesung, graduate level |
VBA/ VBSc |
= | Vorlesung, Bachelor Studium |
VMA/ VMSc |
= | Vorlesung, Master Studium |
SPSBSc | = | Schwerpunktseminar, Bachelor Studium |