Das Finanzsystem ist in die Knie gegangen, weil es zum Kasino verkommen war. Von Amerika aus hat die Finanzkrise, die im Jahr 2007 ihren Ausgang nahm, die ganze Welt infiziert. Riesige Abschreibungsverluste auf toxische Papiere belasteten die europäischen Banken und zwangen sie, ihre Engagements in riskantere Investitionen zurückzunehmen. Dadurch kam es zu einer Kreditklemme in Europa, von der insbesondere die peripheren Länder betroffen waren. Plötzlich war das private Kapital nicht mehr bereit, in diese Länder zu fließen und die anhaltenden Außenhandelsdefizite zu finanzieren. Während die akute Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 alle Länder traf, zeigten sich anschließend fundamentale Unterschiede beim Versuch, ihr zu entkommen. Jene Länder, deren Boom bislang auf Kapitalimporten aufgebaut war, blieben in einer mehr oder weniger starken Krise, die bis heute andauert. Demgegenüber florierte Deutschland nach der Krise, weil das deutsche Sparkapital wieder zu Hause investiert wurde und dort einen Investitionsboom auslöste. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Publikationen von Hans-Werner Sinn zur Finanzmarktkrise.
Videopräsentationen und Veranstaltungsmitschnitte
„Die Ursachen der Finanzkrise und die Entwicklung der Weltwirtschaft“, Münchner Seminar, 15. Dezember 2008 | Deutsch.
„Banken gerettet - Wirtschaft in Not - Jobs in Gefahr?“, Klaus Franz, Dieter Hundt, Inge Kloepfer, Peter Müller, Olaf Scholz, Hans-Werner Sinn, TV-Beitrag, ZDF, Maybrit Illner, 16. Oktober 2008 | Deutsch .
Referierte wissenschaftliche Monographien
Casino Capitalism. How the Financial Crisis Came about and What Needs to Be Done Now, (grundlegend überarbeitete Fassung von Kasino-Kapitalismus), Oxford University Press, Oxford 2010, 400 S., zweite Auflage (Taschenbuch) 2012. Koreanische Übersetzung, Ecopia, Korea, 2010, 421 S. Zu Amazon.
Nicht-referierte wissenschaftliche Monographien
Kasino-Kapitalismus: Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist, Econ Verlag: Berlin 2009, 352 S., bislang drei Auflagen. Zu Amazon.
Reprints
Risk Taking, Limited Liability, and the Banking Crisis, Selected Reprints, ifo Institut: München 2009, 200 S.
Politikbeiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
„Finanzmärkte der Zukunft – Lehren aus der Finanzmarktkrise“, in: Klaus Spitzley, Hrsg.,Hochleistungsnetzwerk Deutschland – Wertschöpfung und Wohlstand für die Zukunft, Festschrift zum 70. Geburtstag von Manfred Wittenstein, Murmann: Hamburg 2012, S. 229–250; (Download, 1.53 MB).
„The Financial Crisis: The Way Forward - Introduction", CESifo Forum 11, 2010, Nr. 3, S. 12-19; (Download, 1.6 MB).
„Kasino-Kapitalismus – Wie es zur Finanzkrise kam und was jetzt zu tun ist“, polis - Report zur Politischen Bildung 1/2010, 14. Jahrgang, 1. April 2010, S. 9-12.
„A new Glass-Steagall Act?", VOX, www.voxeu.org, 04. März 2010.
„What can be learned from the banking crisis", VOX, www.voxeu.org, 17. Dezember 2008.
„The End of the Wheeling and Dealing“, CESifo Forum 9 (4), 2008, S. 3-5; (Download, 345 KB).
Kürzere Politikbeiträge und Tageszeitungsartikel
„Die Schuldner entziehen sich den Forderungen der Sparer“, Xing Klartext, 28. Oktober 2015.
„Glück des Tüchtigen", WirtschaftsWoche, 11. Juni 2011, Nr. 24, S. 42.
„Die riskante Kreditersatzpolitik der EZB", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04. Mai 2011, Nr. 103, S. 10.
„Neue Abgründe", WirtschaftsWoche, 21. Februar 2011, Nr. 8, S. 35.
„Falsche Zahlen, neue Semantik", WirtschaftsWoche, 24. Januar 2011, Nr. 4, S. 38.
„Deutschland und die Euro-Krise", Wirtschaftsbeirat Bayern, 01. Dezember 2010, Nr. 12/2010, S. 1-3.
„Irland kann sich selbst helfen", Handelsblatt, 29. November 2010, Nr. 231, S. 56.
„Krisenmechanismus für die Euro-Zone", WirtschaftsWoche, 22. November 2010, Nr. 47, S. 51.
„Strenger und fairer", WirtschaftsWoche, 27. September 2010, Nr. 39, S. 45.
„Zehn Regeln zur Rettung des Euro" (zusammen mit Clemens Fuest, Wolfgang Franz und Martin Hellwig), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Juni 2010, Nr. 138, S. 10.
„Nachweisbare Wirkung", WirtschaftsWoche, 07. Juni 2010, Nr. 23, S. 39.
„PRO: Verbot von Leerverkäufen", Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. Mai 2010, Nr. 20, S. 38.
„Das ist Neoliberalismus", Welt am Sonntag, 16. Mai 2010, Nr. 19, S. 12.
„Knacks im Geschäftsmodell", WirtschaftsWoche, 10. Mai 2010, Nr. 19, S. 38.
„How to Save the Euro", The Wall Street Journal, 20. April 2010, Nr. 55, S. 12.
„Neuer Pakt für Europa", WirtschaftsWoche, 12. April 2010, Nr. 15, S. 43 43 (wiederabgedruckt in: Christoph Schalast, Jörg Keibel (Hg.), NPL Jahrbuch 2010/2011 – Finanz- und Staatsschuldenkrise, Markt und Vertragsstandards, Banking & Finance aktuell Band 43, Frankfurt School Verlag, 2011, S. 15-17).
„Keine gute Idee", WirtschaftsWoche, 08. Februar 2010, Nr. 6, S. 38.
„Besser Schulden vererben als Scherbenhaufen", Tagesschau.de, 19. Januar 2010.
„Deutschland im Turbo-Loch", WirtschaftsWoche, 11. Januar 2010, Nr. 1, S. 34.
„Der Zusammenbruch des amerikanischen Verbriefungsmarktes" ("Insecure Securities"), (s. Project Syndicate Dezember 2009), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Business Day (Nigeria), The New Times (Ruanda), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Südkorea), Business World (Philippinen), The Sunday Times (Sri Lanka), Die Presse (Österreich), Vilaggazdasag (Ungarn), Jornal De Negocios (Portugal), L'agefi (Schweiz), Jordan Times (Jordanien).
„Volksrepublik Amerika", WirtschaftsWoche, 07. Dezember 2009, Nr. 50, S. 50.
„Durchwursteln verboten", WirtschaftsWoche, 12. Oktober 2009, Nr. 42, S. 46.
„Was die neue Bundesregierung jetzt tun muss", Die Welt, 29. September 2009, Nr. 227, S. 12.
„Hans-Werner Sinn: Banken können nicht pleitegehen", Süddeutsche Zeitung, 15. September 2009, Nr. 212, S. 19.
„Bad Banks und Bad Ideas“, WirtschaftsWoche, 25. Mai 2009, Nr. 22, S. 43.
„Strategie der Stopfgans“, WirtschaftsWoche, 30. März 2009, Nr. 14, S. 40.
„Pulver trocken halten“, WirtschaftsWoche, 08. Dezember 2008, Nr. 50, S. 62.
„Kernschmelze verhindert“, Wirtschaft, 01. Dezember 2008, Nr. 12/2008, S. 12.
„Käse statt Granit“, WirtschaftsWoche, 10. November 2008, Nr. 46, S. 62.
„Konstruktionsfehler des Rettungspakets“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Oktober 2008, Nr. 245, S. 14.
„Ende des Verwirrspiels“, WirtschaftsWoche, 13. Oktober 2008, Nr. 42, S. 64-65.
„Löcher stopfen" ("Plugging the Leaks") (s. Project Syndicate Oktober 2008), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Ekonom (Tschechische Republik), Aripaev (Estland), Danas (Serbien), Tyzden (Slowakei), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Süd-Korea), Business World (Philippinen), Al Tijara (Bahrain), Bahrain Tribune (Bahrain), The Daily Star (Libanon), L'Orient le Jour (Libanon), Al Raya (Katar), Al Jarida (Kuweit), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Financial Week (USA).
„New regulations needed to curb bad banking“, The Japan Times, 30. April 2008.
„Wenn Banken mit Zitronen handeln“ (Lemon Banking) (s. Project Syndicate April 2008), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Börsen-Zeitung (Deutschland), L'Echo (Belgien), Dnevnik(Bulgarien), Poslovni Dnevnik (Kroatien), Aripaev (Estland), Taloussanomat (Finnland), Vilaggazdasag(Ungarn), Tageblatt (Luxemburg), Logos Press (Republik Moldau), Het Financieele Dagblad(Niederlande), Diario Economico (Portugal), Tyzden (Slowakei), Expansion (Spanien), L'Agefi(Schweiz), La Prensa (Panama), Al Tijaria (Bahrain), Al Jarida (Kuwait), Al Raya (Katar), Diario Las Americas (USA), The International Economy (USA), Les Echos (Mali), The Australian Financial Review(Australien), The Independent (Bangladesh), The Financial Express (Indien), Jakarta Post (Indonesien),The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Süd-Korea), Business World (Philippinen).
„Großer Scherbenhaufen“, WirtschaftsWoche, 28. April 2008, Nr. 18, S. 52.
„Rückkehr in die Stagnation", WirtschaftsWoche, 31. März 2008, Nr. 14, S. 64.
„The Party is Over" ("Die Party ist vorbei") (s. Project Syndicate März 2008), in den jeweiligen Landessprachen auch in: Börsen-Zeitung (Deutschland), Die Presse (Österreich), Dnevnik (Bulgarien), Vilaggazdasag (Ungarn), Diario Economico (Portugal), Danas (Serbien), Finance (Slowenien), Expansion (Spanien), L'Agefi (Schweiz), The Scotsman (England), Al Tijaria (Bahrain), Al-Sabah Al-Jadeed (Irak), Al Jarida (Kuwait), Times of Oman (Oman), Al Eqtisadiah (Saudi Arabien), Valor (Brasilien), Ultima Hora (Paraguay), Les Echos (Mali), Standard Times (Sierra Leone), The Australian Financial Review (Australien), China Daily (China), Apple Daily (Hong Kong), Jakarta Post (Indonesien), The Japan Times (Japan), The Korea Herald (Süd-Korea), The Edge (Malaysia), Business World (Philippinen), AKI-Press (Kirgisien).
„Bremsspuren“, WirtschaftsWoche, Nr. 40, 01. Oktober 2007, S. 198.
Zeitungsinterviews und Gespräche (seit 2002)
„Auf letztem Loch", WirtschaftsWoche, 06. Juni 2011, Nr. 23, S. 26.
„Dann gäbe es einen großen Knall", Süddeutsche Zeitung, 26. Januar 2011, Nr. 22, S. 26.
„Deutschland soll nicht Zahlmeister bleiben", Neue Presse, 24. Dezember 2010, Nr. 301, S. 6.
„Wir haben fast alle gegen uns", Thüringer Allgemeine, 24. Dezember 2010, Nr. 307, S. 1.
„Na dann: gute Nacht", Capital, 16. Dezember 2010, Nr. 01/2011, S. 50-55.
„Wieder die gleichen Fehler", Handelsblatt, 10. Dezember 2010, Nr. 240, S. 14.
„Alemania era la tortuga europea y se ha convertido en la gacela", La Vanguardia, 05. Dezember 2010, S. 6.
„Die Banken nehmen uns in Geiselhaft", Die Welt online, 26. November 2010.
„Wir erleben gerade einen Dammbruch”, Nordwest-Zeitung online, 23. November 2010.
„Why Germany Is Going to Prevail", institutionalinvestor.com, 30. September 2010.
„Gewinner der Krise", Manager Magazin, 25. Juni 2010, Nr. 7/2010, S. 92.
„Europa ist auf einem gefährlichen Weg", Berner Zeitung online, 07. Juni 2010.
„Genau der richtige Zeitpunkt, mit dem Sparen zu beginnen", wirtschaftsblatt.at, 06. Juni 2010.
„Die Politiker belohnen die Schulden-Sünder in Europa", Handelsblatt, 25. Mai 2010, Nr. 98, S. 5.
„Ich halte den Euro für stabil", Neue Zürcher Zeitung, 23. Mai 2010, Nr. 116, S. 12.
„Wir stürzen uns in ein unkalkulierbares Abenteuer", Süddeutsche Zeitung, 14. Mai 2010, Nr. 109, S. 19.
„Politik hat die Krise verschuldet", Rheinische Post online, 11. Mai 2010.
„720-Milliarden-Euro-Schutzprogramm für die europäische Währung", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Mai 2010, Nr. 103, S. 14.
„Hans-Werner Sinn: Die Finanzkrise ist durch extrem rationales Verhalten der Banken voll und ganz zu erklären", Handelsblatt, 29. April 2010, Nr. 82, S. 21.
„Griechenland ist pleite", derStandard.at, 28. April 2010.
„Deutscher Steuerzahler rettet Frankreichs Banken", Passauer Neue Presse, 27. April 2010, Nr. 86, S. 2.
„Das zwingt uns in die Knie", Spiegel online, 26. April 2010.
„Hans-Werner Sinn: Wir sehen unser Geld nicht wieder", Bild.de, 24. April 2010.
„Schuldenbegrenzung nicht ernst genommen", Berliner Zeitung, 29. März 2010, Nr. 75, S. 12.
„Professor Sinn, wie sicher ist der Euro?", Rheinische Post, 27. März 2010, Nr. 73, S. 1.
„Meldungen", Nürnberger Zeitung, 27. März 2010, Nr. 73, S. 3.
„Die Finanzen sind Sache meiner Frau", Börse online, 25. März 2010, Nr. 13, S. 60-62.
„Das Griechen-Drama wird schrecklich enden", Focus online, 19. März 2010.
„Die Manager zocken für die Aktionäre", Handelszeitung, 10. März 2010, Nr. 10, S. 8.
„Gefährlich für die Weltwirtschaft", Focus, 22. Februar 2010, Nr. 8, S. 130.
„Besser Schuldenberg als Scherbenhaufen", Wirtschaftskurier, 05. Februar 2010, Nr. 02/2010, S. 4.
„Gott bewahre uns vor einem japanischen Szenarium", Sonntagszeitung, 03. Januar 2010, S. 42.
„Zum Konsolidieren ist es noch zu früh", Fuldaer Zeitung, 01. Dezember 2009, Nr. 279, S. 5.
„Ifo-Chef Sinn: Den Banken drohen weitere hohe Verluste", Passauer Neue Presse, 30. November 2009, S. 6.
„Bonus-Debatte ist oberflächlich", Der Bund, 31. Oktober 2009.
„Steuern müssen runter – auch auf Pump!", Bild.de, 19. Oktober 2009.
„Der völlig falsche Weg", Focus Money, 14. Oktober 2009, Nr. 43, S. 76–79.
„Staat muss die Bank, nicht die Aktionäre retten", derStandard.at, 27. September 2009, Online Artikel.
„Bankerboni sind unwichtig", Financial Times Deutschland, 23. September 2009, Nr. 183, S. 14.
„Hans-Werner Sinn: Kasino-Kapitalismus", Deloitte, 01. August 2009, Nr. 3/2009, S. 3.
„Das Schlimmste ist überwunden - aber gut ist längst noch nichts", Watt KONTEXT, 01. Juli 2009, Nr. 3/2009, S. 8.
„Das System war faul!", Die Zeit, 25. Juni 2009, Nr. 27, S. 23.
„Die Lösung gibt es nur mit dem Staat", Manager Magazin online, 25. Mai 2009.
„Das Kasino wird geschlossen", sueddeutsche.de, 14. Mai 2009.
„Halbzeitbilanz", ahead, 01. Mai 2009, Nr. 2/2009, S. 18-23.
„Wir befinden uns erst am Beginn der Krise", Conturen, 01. April 2011, Nr. 2/09, S. 5.
„Banken sollten mehr Eigenkapital haben", Luxemburger Wort, 14. März 2009, S. 101.
„Nur der Staat kann es machen", tagesschau.de, 03. Februar 2009.
„Was tun gegen die Krise?", Wi, 01. Februar 2009, Nr. 02-03/2009, S. 38-39.
„Werden die Linken an Einfluss gewinnen, Herr Sinn?“, €uro online, 21. Januar 2009 (auch: €uro, 21. Januar 2009, Nr. 02/09, S. 26-29).
„Bankenvorschriften müssen weltweit geändert werden“, Wirtschaftsblatt, 16. Dezember 2008, S. 10.
„Wege aus der Finanzkrise – mögliche Folgen für die Realwirtschaft", Die Wirtschaftsprüfung, 01. Dezember 2008, Nr. 52, S. 25.
„Der Abstieg hat schon begonnen“, Kölner Stadt-Anzeiger, 15.-16. November 2008, Nr. 268, S. 11.
„Wir brauchen globale Mindeststandards“, Frankfurter Rundschau, 29. Oktober 2008, Nr. 253, S. 16.
„Ich war immer für mehr Regulierung des Bankensystems“, Stuttgarter Zeitung, 25. Oktober 2008, Nr. 250, S. 14.
„Der Fluch des Rettungsfonds“, Schweriner Volkszeitung, 24. Oktober 2008, S. 6.
„Landesbanken – was nun?“, Aachener Zeitung, 24. Oktober 2008, S. 1.
„Konjunkturstütze wäre nur Strohfeuer“, Nordwestzeitung, 24. Oktober 2008, S. 21.
„Die Landesbanken haben keine Basis mehr“, Passauer Neue Presse, 24. Oktober 2008, Nr. 248, S. 5.
„Die US-Krise ist wirklich substanziell“, Börse Online, 23.-30. Oktober 2008, Nr. 44/2008, S. 26-27.
„Rettungspaket wird nicht greifen“, Nürnberger Nachrichten , 18. Oktober 2008, S. 24.
„Neid ist tief in den Köpfen vieler Deutscher verankert“, Die Welt, 18. Oktober 2008, Nr. 245, S. 10.
„Es gab dazu keine Alternative! “, tagesschau.de, 14. Oktober 2008.
„Wir sollen uns nicht verrückt machen lassen“, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12. Oktober 2008, Nr. 41, S. 27.
„Die Kontrollgesetze für Banken sind lasch“, Mannheimer Morgen, 11. Oktober, 2008, S. 7.
„Tipps für den Finanzminister“, Der Tagesspiegel, 11. Oktober 2008, Nr. 20051, S. 19.
„Hohe Ansteckungsgefahr", Passauer Neue Presse, 25. März 2008, Nr. 70, S. 6.
„Es muss eine strengere Bankenaufsicht her", tagesschau.de, 18. März 2008.
Sonstiges
„Weltwirtschaft in der Krise: Liegt der Fehler im kapitalistischen System – oder ist das System der Fehler?“, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2009, S. 1-16, vertont bei NDRInfo, Das Forum, 29.07.2009, ca. 29 Minuten (Audio-Link).
ifo Standpunkte
ifo Standpunkt Nr. 118: Basel III: Strenger und fairer, 21.10.2010.
ifo Standpunkt Nr. 112: Trennbanken und Universalbanken in der Krise: Eine Bemerkung zu Obamas Vorschlägen, 09.02.2010.
ifo Standpunkt Nr. 111: Der Zusammenbruch des amerikanischen Verbriefungsmarktes, 19.01.2010.
ifo Standpunkt Nr. 105: Bad Banks und Bad Ideas, 10.06.2009.
ifo Standpunkt Nr. 104: Brandschutz im Dschungel, 01.04.2009.
ifo Standpunkt Nr. 100: Lehren aus der Bankenkrise, 04.11.2008.
ifo Standpunkt Nr. 99: Löcher stopfen: Die Ursache der Bankenkrise, 28.10.2008.
ifo Standpunkt Nr. 94: Wenn Banken mit „Zitronen“ handeln, 19.05.2008.
ifo Standpunkt Nr. 93: Landesbanken und Sparkassen: Ein Plädoyer für eine vertikale Fusion, 08.05.2008.
ifo Standpunkt Nr. 92: Die Party ist vorbei, 18.03.2008.